Andy Warhol Style 2

[gone] :::Julia::Fashion::Beauty::Lifestyle::in BARCELONA
03.02.2008
Ich bin ein Andy Warhol Fan und würde gerne ein paar Fotos in dem berühmten Stil der Monroe Bilder machen.

Ich habe schon ein paar Mal mit PS rumprobiert, war aber nie mit dem Ergebnis so richtig zufrieden.

Ich weiß das es diesen Andy Warhol Replicator gibt, allerdings funktioniert das auf meinem PC irgendwie nicht.

Kann mir jemand ein paar andere Tipps geben???
17.02.2008
Hallo,


Ich bin ein Andy Warhol Fan und würde gerne ein paar Fotos in dem berühmten Stil der Monroe Bilder machen.

Kann mir jemand ein paar andere Tipps geben?


der Siebdruck Marilyn Diptych 1962 The Trustees of the Tate Gallery
zeigt meiner Meinung nach am deutlichsten seine arbeitsweise.

Er verwendete bei seinen späteren Marilyn Siebdrucken (z.b. Shot Blue Marilyn 1964 oder Shot Sage Blue Marilyn 1964)

Shot Blue Marilyn

auch das Pressefoto für den Film Niagara.


http://de.wikipedia.org/wiki/Marilyn_Diptych

Das Diptych besteht aus zwei Hälften: Während die linke Hälfte 25 mal in Serie das Marilyn-Portrait in kräftigen Farben zeigt, zeigt die rechte Hälfte das Portrait 25 mal in schwarz-weiß. In den jeweiligen Ecken rechts oben ist der Druck jeweils am schwächsten. Auf der linken farbigen Hälfte wird die mittlere Reihe durch besonders intensiven schwarzen Siebdruck hervorgehoben. Bei der schwarz-weißen Hälfte fällt besonders die zweite Reihe von links auf, da Warhol hier Monroes Bild mit schwarzer Farbe fast bis zur Unkenntlichkeit verwischt hat.


Marilyn Diptych



Die Siebdruck-Technik

Siebdruck


Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, der Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird (Durchdruckverfahren). An denjenigen Stellen des Gewebes, wo dem Bildmotiv entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, sind die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht worden.


Die Schablone für den Druck ist eine Tontrennung,

Die unterschiedliche Tontrennung kannst du z.B. in den Locken
auf der rechten Hälfte von Marilyn Diptych gut erkennen.

Marilyn Diptych


Über digitale Tontrennungen gibt es unzählige Beispiele im Web. z.B
http://www.kusem.de/konz/su9/tonset.htm

adobe article


Die Marilyn Drucke bestehen in der Regel aus nur 4 Farben
moma.org
z.B. rot, gelb, rosa, schwarz...

Ich hoffe, der Einstieg ist nun für dich möglich?

cu

Topic has been closed