Objektivberatung für Pentax 12

03.02.2008
Hallo an alle Pentax Experten,

Ich suche zum Erweitern meiner Ausrüstung ein neues Objektiv. Bisherige Ausrüstung das Standard Pentax 18- 55 mm 3.5 - 5.6
Tamron 70 - 300mm 4.0 - 5.6
und ein manuelles Pentax 50 mm 1.7

Ich selber suche nun eine Festbrennweiter für Portraits und mehr damit ich nicht so oft den Blitz verwenden muss. Meine manuelle Festbrennweite ist ja sehr schön aber zu langsam und meine Augen sind auch nicht immer 100%

Wer kann mir was gutes Empfehlen erstmal alle Preisklassen nicht ausgeschlossen aber bitte keine zu utopischen Vorschläge ich denke mal bis 450 € ist okay darüber wäre Ausnhame.

Wer weiss ein schönes. Auch Zoomobjektive werden gern als Vorschlag angenommen.

Gruß Flo
03.02.2008
keine Pentax User die was empfehlen können?
03.02.2008
leider nutze ich keine Festbrennweiten...
Objektive
04.02.2008
ja so eine Liste bringt mir nicht ganz so viel aber trotzdem danke

LG Flo
04.02.2008
frag mal im dslr forum unter pentax nach!
09.02.2008
sonst niemand der hier helfen kann?
Sigma EX 2,8/70 DG Macro P/AF,
liegt auch in der Preisklasse ca. 400,00 €.
Oder hast du noch ein älteres Pentaxmodell, da Du MF Objektiver verwenden kannst?
ME oder ME Super - A Modell etc.?
Gruß
Manfred
09.02.2008
i9ch hab ein manuelles 50 mm ist auch echt toll, aber ich habe manchmal probleme bei der Fokussierung und es ist mir teilweise einfach zu langsam. Aber ich hab mir auch mal das Sigma angeschaut aber in 50 mm da der Faktor 1,5 ja auch noch zu bedenken ist.

Aber super für die Empfehlung hast du es selber? Kannst du was über die Qualität sagen?

LG Flo


Original von Manfred - immer teilrasiert (Halbglatze)
Sigma EX 2,8/70 DG Macro P/AF,
liegt auch in der Preisklasse ca. 400,00 €.
Oder hast du noch ein älteres Pentaxmodell, da Du MF Objektiver verwenden kannst?
ME oder ME Super - A Modell etc.?
Gruß
Manfred
Nein, habe ich nicht.
Du könntest sicher auch ein Tamron kaufen, beide Firmen liegen qualitativ sehr nahe und bauen bereits seit Jahrzehnten sehr gute Objektive.
Qualitativ hätte ich keine Bedenken, habe vor langer Zeit Sigma Objektive verkauft und es gab nie ein einziges Problem.
Hier die Beschreibung:

Dieses Makroobjektiv schließt die Lücke zwischen dem 50mm und 105mm und entspricht an einer DSLR Kamera mit APS-C Sensor dem klassischen 105mm Makro. Es ermöglicht Detailaufnahmen bis zum Maßstab 1:1, also in voller Lebensgröße. An Motiven für diesen optischen Leckerbissen wird es Ihnen sicher nicht fehlen. Selbstverständlich steht Ihnen die hervorragende Abbildungsqualität nicht nur im Nahbereich zur Verfügung. Das Objektiv spielt seine Trümpfe bis zum Unendlichbereich aus. Damit stehen nicht nur Blüten und Insekten auf dem Fotoplan, sondern auch Landschaften und Portraits.

Bei der Konstruktion wurden alle technischen und optischen Möglichkeiten ausgeschöpft. Neben der SML Vergütung, die Reflexe und Geisterbilder wirksam verhindert, sorgen SLD Gläser für ein Optimum an Abbildungsqualität. Die Fokussierbereichsbegrenzung versetzt Sie in die Lage, Ihren Arbeitsbereich vorzuwählen und somit die AF-Geschwindigkeit zu erhöhen. Dank der Schraubfassung der Gegenlichtblende können Sie sie sogar mit einem Filter kombinieren, selbst mit einem Polfilter. All diese Features lassen nur ein Urteil zu: ein wirklich praktisches Objektiv.
Gruß
Manfred
[gone] User_39125
18.02.2008
Im DSLR-Forum gilt das Tamron 28-75 XR Di F 2,8 als quasistandart.
Ich hab selber eins auf meiner K10D und bin sehr zufrieden.
Das kriegst du bei foto-koch für 300€.
18.02.2008
sigma 18-50 2,8
macro
aber er wollte eine festbrennweite haben oder?!
18.02.2008
Entscheidung ist gefallen Sigma 50 mm EX DG 2.8

349 inklusive hochwertiger UV Filter bei meinem Fachhändler ist nen fairer Preis dafür das ich direkt support habe und nen tolles Objektiv hol es die nächsten Tage ab konnt es aber schopn antesten

LG Flo

Topic has been closed