Filmscanner gesucht 9

[gone] Stefan2709
06.02.2008
Hallo zusammen!

Da ich in den vergangen Tagen bei der Suche nach einem Filmscanner im Internet ohne Erfolg geblieben bin, versuche ich es eben mal auf diese Art und Weise.

Ich habe eine paar Streifen alter Negative und möchte diese digitalisieren, damit ich die Aufnahmen archivieren und weiter bearbeiten kann.

Ich frage deshalb, ob mir jemand, solch ein Gerät vermieten kann, oder es ein Angebot gibt, wo ich solche Arbeiten erledigen lassen kann, ohne dass mich der Kauf eines solchen Gerätes billiger gekommen wäre.

Ich danke vorab für Eure mithilfe.
06.02.2008
Original von Stefan2709
Ich habe eine paar Streifen alter Negative und möchte diese digitalisieren, damit ich die Aufnahmen archivieren und weiter bearbeiten kann.

Ich frage deshalb, ob mir jemand, solch ein Gerät vermieten kann, oder es ein Angebot gibt, wo ich solche Arbeiten erledigen lassen kann, ohne dass mich der Kauf eines solchen Gerätes billiger gekommen wäre.

Negative und Dias kannst Du in jedem vernünftigen Fachlabor in Spitzenqualität (mit Trommelscanner) digitalisieren lassen. In Hamburg z.B. bei OpenEyes (PPS/Creative Color und Dormoolen gibt's ja leider nicht mehr).

Fotos in professioneller Qualität digitalisieren zu lassen ist nicht billig - das ist nämlich arbeitsintensiv. Und in "Amateurqualität" gibt es das eigentlich meines Wissens nur in Zusammenhang mit Filmentwicklung bei einigen Großlabors.

Natürlich kannst Du auch einen Scanner kaufen, und vermutlich auch irgendwo mieten. Allerdings: bis Du mit dem Scanner und seiner Software so umgehen kannst, daß Du vernünftige Ergebnisse erzielst (und ich rede jetzt nicht von "professionellen" Ergebnissen!), brauchst Du einiges an Lernen und Üben. Negative/Dias zu scannen ist wesentlich schwieriger als Positive zu scannen, insbesondere dann, wenn die Negative nicht 100prozentig auf den Punkt entwickelt sind. (Was bei S/W-Negativen gern mal der Fall ist, mit denen die handelsübliche Film-Scanner-Software sowieso nicht so gut umgehen kann...)

Will sagen: unterm Strich bist Du mit "selber machen" u.U. genauso teuer dabei wie beim Fach-Dienstleister, wenn Du Deine Zeit mit einberechnest.
[gone] fotowilly
06.02.2008
Stefan,

wegen ein paar Negativen würde ich keinen Scanner kaufen und schon gar nicht einen Filmscanner. Die sind teuer. Wundert mich ein wenig dass du online da nicht weiter gekommen bist. Es gibt sogar Plattformen auf denen über verschiedene Scanner diskutiert wird und es gibt auch ausführliche Produkttests von Berufsfotografen.
In meiner Anfangszeit habe ich Negative bei ORWO scannen lassen, kostet ca 40 Cent pro plus Schickekosten. Sind allerdings unbearbeitet, aber in guter Auflösung. Fotofachhandel scannt auch teilweise, doch das wird teurer. Im Fachlabor musst mit 4 Euro für Mittelformat rechnen, sind dann aber bearbeitet. Ist ne Sache der Rechnung. Tom hat Recht, mit dem Teil dann umzugehen braucht viel Zeit und Geduld.
Ich bevorzuge Flachbettscanner, da ich damit auch Dokumente scannen kann.

gruss reinahrd
06.02.2008
Lass es von einem Profi machen und erspar die die Auseinandersetzung mit der Technik.

Wir haben

Silverfast

mit

Nikon Coolscan 8000ED
Reflecta Digitdia 3600
Epson 1000XL
Epson 750

Das arbeitet alles soweit OK - bis auf den Reflekta, den ich nicht empfehlen würde..

Den letzten (kleiner Epson) würde ich Dir empfehlen, wenn Du es wirklich selber machen willst, dann aber mit Silverfast... und viel Einsatz bei Kalibrieren...

LG

Michael
[gone] Malo PHOTO_ART
06.02.2008
Da würde ich dir auch Empfehlen .... lass es von einem Grosslabor machen und Bezahle dafür.
Die Stunden die du da Sitzt, und die negative Putzt und den Staub mühsam , und einfach nicht wegbekommst , sind einfach zu schade. mach mit der zeit was gescheiteres.

habe selber einen klleinen Filmscanner und ich babe so meine Mühe damit und ca. 3 jahre auch niiiie mehr angefasst ....

Lass es Auswärts machen, dann kannst du nötigenfalls auch Reklamieren ...

MALO
[gone] Stefan2709
06.02.2008
Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge, dann werd ich das mal lieber einen Profi machen lassen.

Ich danke für Eure Mühe und wünsche nur das Beste!
06.02.2008
Hallo Stefan,

hast ne PN, ich biete so einen Service an.

VG
Robert
#8
07.02.2008
filmscanner.info

die haben auch einen scanservice und der ist klasse. Einfach ausrechnen wieviele Negative man für den Scannerpreis scannen lassen kann .... ohne trouble :-)

anTon

Topic has been closed