Ist der Preis ok? 11
12.02.2008
Hallo Rhiana,
die Kamera ist super, keine Frage, auch um gerade wieder
"einzusteigen". Preis/Leistung stimmt auch. Nur ob das
Angebot bezüglich einer gebrauchten Kamera stimmt, muss
man für sich selbst entscheiden. Ansonsten mein Tipp für dich:
Amazon: Komplett-Set kaufen ;-)
die Kamera ist super, keine Frage, auch um gerade wieder
"einzusteigen". Preis/Leistung stimmt auch. Nur ob das
Angebot bezüglich einer gebrauchten Kamera stimmt, muss
man für sich selbst entscheiden. Ansonsten mein Tipp für dich:
Amazon: Komplett-Set kaufen ;-)
#2Report
12.02.2008
Kamera, Objektiv und der Blitz sind wirklich in Ordnung. Allerdings würde ich da am Preis noch etwas schrauben. Ich denke mehr als 700€ zusammen sollte das nicht kosten.
lg Heiko
lg Heiko
#3Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
12.02.2008
Das Angebot mag nicht der Super-Duper-Mega-Schnapper sein...
aber vom Material her auf jeden fall ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Zumal nicht alle zum Start gleich ein lichtstarkes 2.8 - 4.5 an der Hand haben...
und der 430er ist auch eine gute Wahl.
Also in meinen Augen ist das ein fairer Deal mit guten Komponenten.
Ich selbst arbeite ja auch auf der 400er...und würde von einem "Kit-Kauf"
abraten da ich vor einem Jahr eben dieses gekauft habe...
und die Kit-Objektive direkt ersetzen "musste" da diese einfach nicht wirklich
tragbar waren.
Das in dem Set angegebene Objektiv ist da schon in einer anderen "Leistungsklasse" angesiedelt...und wenn die Erfahrung dann zeigt
daß doch noch was telemäßiges ins Haus muss...kannste ja noch ein feines
70-200 F4.0 dazukaufen und hast ein Set greifbar mit dem sich gerade am
Anfang so einiges auf die Beine stellen lässt. ;o)
Ich sach nur....nachverhandeln und kaufen. :o)
LG
Zottl
aber vom Material her auf jeden fall ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Zumal nicht alle zum Start gleich ein lichtstarkes 2.8 - 4.5 an der Hand haben...
und der 430er ist auch eine gute Wahl.
Also in meinen Augen ist das ein fairer Deal mit guten Komponenten.
Ich selbst arbeite ja auch auf der 400er...und würde von einem "Kit-Kauf"
abraten da ich vor einem Jahr eben dieses gekauft habe...
und die Kit-Objektive direkt ersetzen "musste" da diese einfach nicht wirklich
tragbar waren.
Das in dem Set angegebene Objektiv ist da schon in einer anderen "Leistungsklasse" angesiedelt...und wenn die Erfahrung dann zeigt
daß doch noch was telemäßiges ins Haus muss...kannste ja noch ein feines
70-200 F4.0 dazukaufen und hast ein Set greifbar mit dem sich gerade am
Anfang so einiges auf die Beine stellen lässt. ;o)
Ich sach nur....nachverhandeln und kaufen. :o)
LG
Zottl
#4Report
[gone] akigrafie fotodesign
13.02.2008
Ich würd auch sagen, damit fährst du nicht schlecht. Mein Fotokollege hat die 400D, er ist gaz zufrieden damit. Die Kamera ist halt für Einsteiger, Verarbeitung und Handling im Consumer-Bereich, Plastk halt.
Du kannst damit gemäß der Werbung "spielen".
Mein Tipp: wenn du dir Optiken dazu kaufst (das Sigma, das dabei ist, würde ich auf jeden Fall nehmen, zumal du damit schon einen großen Winkelbereich abdeckst und der Cropfaktor erlauvt dir in 70er Telestellung schon an die 100mm ranzukommen) kauf dir für diese Kamera NUR lichtstarke Objektive. Mein Fotokollege hat die Erfahrung gemacht, dass alles ab 2,8 die negativen Eigenschaften der Kamera verstärkt.
Fotografieren ist ein teueres Hobby ;-)
Grüssle
akigrafie
Du kannst damit gemäß der Werbung "spielen".
Mein Tipp: wenn du dir Optiken dazu kaufst (das Sigma, das dabei ist, würde ich auf jeden Fall nehmen, zumal du damit schon einen großen Winkelbereich abdeckst und der Cropfaktor erlauvt dir in 70er Telestellung schon an die 100mm ranzukommen) kauf dir für diese Kamera NUR lichtstarke Objektive. Mein Fotokollege hat die Erfahrung gemacht, dass alles ab 2,8 die negativen Eigenschaften der Kamera verstärkt.
Fotografieren ist ein teueres Hobby ;-)
Grüssle
akigrafie
#5Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
13.02.2008
Original von akigrafie (akigrafie.de)
... Mein Fotokollege hat die Erfahrung gemacht, dass alles ab 2,8 die negativen Eigenschaften der Kamera verstärkt.
Die "negativen Eigenschaften"???
Für mich klingt das als würde der Kollege die 400er nutzen um auf Automatik
zu knipsen...die erste Serie hatte da ja einige Probs mit der Unterbelichtung...
aber unter uns...
alle meine Bilder entstanden mit der 400er, der Großteil mit den Kit-Gläsern
die ich dann einfach gegen Material mittlerer Qualität getauscht habe.
Ich arbeite Outdoor ohne Blitz...nur mit Aufheller
und habe mir ausser einem 70-200er Blende 4 mir jetzt ein etwas
besseres Kit-Objektiv gegönnt... EF 17-85 F4-5.6 IS USM
wie Du siehst...alles andere als lichtstark...
und das nur...weil es in Kombination mit meiner Cam sooo scharfe Bilder macht
daß ich die Pickel auf der Haut schon erkenne, bevor die überhaupt da sind.*gg*
Was für negative Eigenschaften lastest Du der 400er denn an...wenn ich mal so frei fragen darf?
Und nein...ich denke nicht daß das Offtopic ist...wenn sich jemand für die 400er
interessiert, ist es sicherlich kein Nachteil die Pro's und Kontras zu erfahren... :o)
LG
Zottl
#6Report
[gone] akigrafie fotodesign
13.02.2008
@Langhaar:
Ja, das ist kein Off-Topic. Musst ja zur Zeit Angst haben dass alles gleich gelöscht wird, wenn's net zum Thema passt... :-(
Du, ich selbst nutze die 400D ja nicht, bin eh kein Canon-Freund aus dem Consumer-Bereich. Die Pro-Serie von Canon ist klasse. Nur die "drunter" find ich Mittelmäßig. Vor allem von der Haptik.
Ich kann nur wiedergeben was mein Kollege meint - er sagt eine Linse unter 2.8 würde das Rauschverhalten der 400D verstärken. Und er klagt auch über deutlich zunehmende Unschärfe bei schwachen Linsen.
Das ist beim Kitobjektiv 18-55 der Fall wenn du unter 40mm schraubst und bei einem 70-300er von Tamron, das er hat.
Es ist wie bei allen Kameras - du fährst einen Ferrari, hast aber statt 220er Schlappen Fahrradreifen drauf - das kann nicht gut gehn.
Und wenn sich die 400D für einen geringen Preis gut verkaufen soll, macht man halt im Kit eine recht billige Optik dazu.
Das ist bei Nikon aber nicht anders. Mein erstes 28-80 war ne Katastrophe.
Ich würde dem Threadersteller eh dazu raten zu dem 17-70 ausschließlich FBW zu kaufen, di sind Lichtstark und immer sackscharf im direkten Vergleich zu Zooms.
Grüssle
Ja, das ist kein Off-Topic. Musst ja zur Zeit Angst haben dass alles gleich gelöscht wird, wenn's net zum Thema passt... :-(
Du, ich selbst nutze die 400D ja nicht, bin eh kein Canon-Freund aus dem Consumer-Bereich. Die Pro-Serie von Canon ist klasse. Nur die "drunter" find ich Mittelmäßig. Vor allem von der Haptik.
Ich kann nur wiedergeben was mein Kollege meint - er sagt eine Linse unter 2.8 würde das Rauschverhalten der 400D verstärken. Und er klagt auch über deutlich zunehmende Unschärfe bei schwachen Linsen.
Das ist beim Kitobjektiv 18-55 der Fall wenn du unter 40mm schraubst und bei einem 70-300er von Tamron, das er hat.
Es ist wie bei allen Kameras - du fährst einen Ferrari, hast aber statt 220er Schlappen Fahrradreifen drauf - das kann nicht gut gehn.
Und wenn sich die 400D für einen geringen Preis gut verkaufen soll, macht man halt im Kit eine recht billige Optik dazu.
Das ist bei Nikon aber nicht anders. Mein erstes 28-80 war ne Katastrophe.
Ich würde dem Threadersteller eh dazu raten zu dem 17-70 ausschließlich FBW zu kaufen, di sind Lichtstark und immer sackscharf im direkten Vergleich zu Zooms.
Grüssle
#7Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
13.02.2008
Ahja...jetzt verstehe ich... :o)
Okay...da muss ich sogar zustimmen...was das Rauschverhalten angeht...
ich dachte ja echt die nennen die 400D so...weil man die maximal bis 400
ISO fahren kann, weil alles was danach kommt fast irreparables Rauschen
hervorruft...was man nicht mal mehr als künstlerisches Gestaltungsmittel
verkaufen kann...*fg*
was die Haptik angeht...auch das unterschreibe ich...für meine Griffel wäre die
400er auch nichts...wobei ich das Ding in Kombination mit dem Batteriegriff
echt okay finde.
Das Plastikgehäuse vermittelt mit Sicherheit keinen wertigen Eindruck...aber eines
muss man dem Zwerg lassen...
meine ist aus ca. 120 cm Höhe direkt auf Beton geprasselt...erster Gedanke...
"die kannste in die Tonne kloppen"...
öööhm...neee...ich arbeite nach wie vor mit dem Teil...ohne erkennbare
Probleme...das einzigste was es erwischt hat...war die Gummi-Abdeckung...
der Augenmuschel... :o)
Ebenso hat die bei einem Shooting auch schon mal gut Wasser abbekommen...
und auch das hat die Kleine net wirklich gejuckt...
klar würde ich den Plastikbomber never ever mit einer 5D oder gar mit der 1er
Klasse vergleichen wollen...aber da reden wir auch von einer preislich ganz anderen Liga...
für mich...muss ich aber zugeben...ist die 400er 'n richtig klasse Teilchen...
Bedienung und das was rauskommt...für den Preis...gibt in meinen Augen keinen
Grund zur Kritik...
und was die Unterbelichtung der ersten Serie angeht...ich habe das nie gerafft was die meinen...
aber...wenn ich 'ne DSLR kaufe...und dann auf Automatik herumknipse...
darf ich mich über nichts wundern... *gg*
Ich kann aus meiner Erfahrung heraus die 400er auf jeden Fall empfehlen...
LG
Zottl
Okay...da muss ich sogar zustimmen...was das Rauschverhalten angeht...
ich dachte ja echt die nennen die 400D so...weil man die maximal bis 400
ISO fahren kann, weil alles was danach kommt fast irreparables Rauschen
hervorruft...was man nicht mal mehr als künstlerisches Gestaltungsmittel
verkaufen kann...*fg*
was die Haptik angeht...auch das unterschreibe ich...für meine Griffel wäre die
400er auch nichts...wobei ich das Ding in Kombination mit dem Batteriegriff
echt okay finde.
Das Plastikgehäuse vermittelt mit Sicherheit keinen wertigen Eindruck...aber eines
muss man dem Zwerg lassen...
meine ist aus ca. 120 cm Höhe direkt auf Beton geprasselt...erster Gedanke...
"die kannste in die Tonne kloppen"...
öööhm...neee...ich arbeite nach wie vor mit dem Teil...ohne erkennbare
Probleme...das einzigste was es erwischt hat...war die Gummi-Abdeckung...
der Augenmuschel... :o)
Ebenso hat die bei einem Shooting auch schon mal gut Wasser abbekommen...
und auch das hat die Kleine net wirklich gejuckt...
klar würde ich den Plastikbomber never ever mit einer 5D oder gar mit der 1er
Klasse vergleichen wollen...aber da reden wir auch von einer preislich ganz anderen Liga...
für mich...muss ich aber zugeben...ist die 400er 'n richtig klasse Teilchen...
Bedienung und das was rauskommt...für den Preis...gibt in meinen Augen keinen
Grund zur Kritik...
und was die Unterbelichtung der ersten Serie angeht...ich habe das nie gerafft was die meinen...
aber...wenn ich 'ne DSLR kaufe...und dann auf Automatik herumknipse...
darf ich mich über nichts wundern... *gg*
Ich kann aus meiner Erfahrung heraus die 400er auf jeden Fall empfehlen...
LG
Zottl
#8Report
13.02.2008
Kurzum: der Preis geht okay, wenn er auch kein Superschnapper ist.
Vorrausgesetzt, alles ist in gut erhaltenem, fehlerfreien Zustand. Wie alt ist das Speedlite, sind Originalkaufbelege vorhanden?
Ich würde bei sowas immer eine Selbstabholung bei Barzahlung vorziehen.
Und ich denke, daß Du damit eine gute Allroundkombination für den Einstieg hättest.
Gruß, Uwe
Vorrausgesetzt, alles ist in gut erhaltenem, fehlerfreien Zustand. Wie alt ist das Speedlite, sind Originalkaufbelege vorhanden?
Ich würde bei sowas immer eine Selbstabholung bei Barzahlung vorziehen.
Und ich denke, daß Du damit eine gute Allroundkombination für den Einstieg hättest.
Gruß, Uwe
#9Report
13.02.2008
Original von akigrafie
Ich kann nur wiedergeben was mein Kollege meint - er sagt eine Linse unter 2.8 würde das Rauschverhalten der 400D verstärken. Und er klagt auch über deutlich zunehmende Unschärfe bei schwachen Linsen.
Das ist beim Kitobjektiv 18-55 der Fall wenn du unter 40mm schraubst und bei einem 70-300er von Tamron, das er hat.
Ich würde dem Threadersteller eh dazu raten zu dem 17-70 ausschließlich FBW zu kaufen, di sind Lichtstark und immer sackscharf im direkten Vergleich zu Zooms.
Grüssle
Das gilt nicht nur für die 400D ... jede langsame Linse produziert im Endeffekt mehr Rauschen, wenn ich zur Kompensation den ISO hochschraube - es ist nur eine Frage des Body's, ob es mehr oder weniger deutlich in's Auge fällt. Ein 70-300/4.0-5.6 an einer 1D macht die Bildqualität auch nicht besser :-)
Unschärfen produziert zunächst mal nur die Linse, nicht die Kamera, es sei denn, die AF-Logik "kann" nicht mit der Linse.
Es gibt durchaus Zooms, die den Festbrennweiten das Wasser reichen können vor allem im "non-L"-Bereich der WW-Festbrennweiten. Hier sind die 2.8er Zooms den 2.8er FB durchaus ebenbürtig.
Kurzum: die 400 ist nicht verkehrt, bringt den AF der "größeren" Serie in den Consumerbereich, es gibt nur zwei Dinge, die mir daran grundsätzlich gehlen: die Spotmessung (eingeschränkt kann man sich da mit "Partial metering" helfen) und das Daumenrad ...
#10Report
13.02.2008
Original von Langhaarzottl
......Zumal nicht alle zum Start gleich ein lichtstarkes 2.8 - 4.5 an der Hand haben......
Naja, lichtstark ist was Anderes. Da würde ich eher das 85 mm mit 1.8er Blende empfehlen. Super Schärfe, sauberer Preis.
Ich rate meistens vom Gebrauchtkauf ab, man weiß nie, wie der Vorgänger mit der Kamera umgegangen ist (tägliche Q-Tip-Reinigung etc). Die 400D Kits bekommt man doch schon "hinterher geschmissen".
EDIT:
Ich sehe gerade, dass sie anscheinend hauptsächlich Nacht-Aufnahmen und Lichtspielereien fotografieren will. Bei Langzeitbelichtungen braucht sie ja eigentlich nichts Licht-starkes.
#11Report
Topic has been closed
ich habe folgendes Angebot in einem Forum entdeckt. Da ich mich wieder für die Arbeit hinter der Kamera interessiere (habe als kleines Kind schon mit einer Spiegelreflex-Kamera fotografiert), würde ich mich gerne mal mit den neueren Modellen auseinander setzen. Eignet sich diese Kamera als Einsteigermodell und ist das Angebot angemessen?
Interesse meinerseits besteht an nächtlichen Fotos bzw. mit dem Arbeiten mit Lichteffekten.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Gruß
Rhiana