Bitte löschen 6
17.02.2008
Wenn du genügend Ersatzakkus hast für die D80 brauchst du auch kein Ansmann Pack mit Akku da du die Akkus in den Batteriegriff der Nikon stecken kannst.
Nachteil des Ansmann der Akku ist fest verbaut. Wenn der also mal kaputt geht muss du ein neuen Griff kaufen bei dem Nikon nur akku tauschen.
Nachteil des Ansmann der Akku ist fest verbaut. Wenn der also mal kaputt geht muss du ein neuen Griff kaufen bei dem Nikon nur akku tauschen.
#2Report
17.02.2008
Also ich habe keine Nikon, aber ich habe den Batteriegriff für meine Canon 5D gekauft. Richtig ist, dass die dadurch schwerer ist. Allerdings liegt sie viel besser in der Hand. In diesem Originalgriff sind die Akkus nicht fest eingebaut. Ich stecke einfach 2 normale rein. Wenn die mal ausgehen sollten, passen da einfach normale Mignon-Zellen rein. Das Problem mir leeren Akkus auch bei längeren Shootings ist also gelöst.
Alleine wegen der Handhabung möchte ich den Griff nie mehr missen.
LG
Mario
Alleine wegen der Handhabung möchte ich den Griff nie mehr missen.
LG
Mario
#3Report
17.02.2008
Original von Kolibri-Pictures
Hat jemand Erfahrungen mit Batteriegriffen für die Nikon D80?
Wollte mir jetzt einen zulegen, stehe zwischen dem Ansmann N80
oder dem Original von Nikon (MB D80).
Ansmann ist meines wissens eine gute Marke, des Weiteren ist in diesem
Paket auch der Akku enthalten wobei es zudem auch noch günstiger ist als der
von Nikon.
Original-Nikon-Akkus sind absurd teuer, und im Gegensatz zu früheren Zeiten (F2, F3) nicht leistungsfähiger als die Akkus von Fremdanbietern. (Im Gegenteil, teilweise haben die sogar höhere Kapazität.)
Original-Nikon-Handgriffe (für die D100 z.B.) haben meiner Erfahrung nach den Vorteil besserer Stabilität und mechanischer Qualität als Fremdanbieter-Handgriffe (für die D70 z.B.). Ansmann kenne ich nicht, aber ich kann den MB-D100 für die D100 mit dem Hähnel-Handgriff für die D70 vergleichen... Für das Fotografieren aus der Hand ist der Hähnel-Griff völlig ok, aber auf dem Stativ nehme ich ihn ab - das Plastikgehäuse ist so "flabberig", daß das Stativgewinde darin ein bißchen "schwingt". Da bietet der Original-Handgriff für die D100 echte Nikon-Qualität, da wackelt nix.
Für die D70 gibt's keinen Nikon-Handgriff, da stellt sich die Frage nach einer Alternative nicht, bei der D80 aber schon...
Der MB-D80 kostet ungefähr 145 €. Ansmann scheint um die 100 € zu liegen, oder knapp darunter, wenn ich das richtig sehe. Die 45 € würde ich mir an Deiner Stelle gönnen.
Wie sieht es generell mit dem Handling der Kamera aus wenn der Griff montiert
ist, wird sie unhandlich, zu schwer?
Die Handlichkeit oder besser gesagt "das Handling" verbessert sich ungefähr um den Faktor 5. Zum einen, weil die kleinen Nikons schlicht den entscheidenden Zentimeter zu flach sind, und man leicht mit den Fingern verkrampft - was einem mit Handgriff nicht passiert. (Gut, das ist natürlich auch immer individuell, aber ein Motor/Handgriff verbessert die Handlichkeit jeder Kamera. Natürlich bringt er auch einen Größen- und Gewichtszuwachs.)
Schwerer = längere Verschlußzeiten aus der Hand. Auch ein Vorteil.
Doppelte Akkukapazität = ein großer Vorteil.
Ansmann gibt an, dass man bis zu 5000 Bilder mit einer Ladung machen kann, ist
das realistisch?
Das dürfte individuell sehr verschieden sein... Manche Leute begucken jede Aufnahme erstmal 'ne Minute lang auf dem Display - das kostet Strom. 1500 bis 2000 halte ich generell für realistischer, bei 2 EN-EL3 ist das ein guter und auch realistischer Wert. Dann sind die Akkus noch nicht "leer", aber soweit runter, daß man sich schon mal nach 'ner Steckdose umsehen sollte.
Habe bis jetzt immer mit genügend Ersatz Akkus gearbeitet, leider passiert immer
dann etwas witziges/interessantes wenn man tauschen muss!
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Es ist zwar nicht das beste, das man Akkus antun kann - aber ich wechsle die Akkus, wenn sie auf ungefähr 1/3 bis 1/4 der Kapazität runter sind. Ich habe keine Lust, daß mir genau dann, wenn ich fotografieren will, ein Stromausfall einen Strich durch die Rechnung macht. Aber ich gehöre auch zu den Leuten, die die Speicherkarte wechseln, wenn noch 20 oder 30 Aufnahmen Platz hätten.
(Das ist doch das schöne, verglichen mit früher - man muß keinen Film mehr aus Kostengründen bis zur letzten Aufnahme belichten... Man kann sich ohne Verluste ein zusätzliches Maß an Reserve schaffen.)
#4Report
[gone] pureNature
18.02.2008
Habe das hier vor kurzem im Internet entdeckt und halte das Konzept fuer genial - gerade dann, wenn man, wie ich, mit mehreren Kameras und Systemen arbeitet. Hab das Teil aber noch nicht gekauft - steht aber baldigst an.
http://www.enjoyyourcamera.com/Nikon-Zubehoer/Ownuser-FBH-N3-Batteriegriff-Handgriff-Hochformatgriff-fuer-Nikon-D80-MB-D80::885.html
Liebe Gruesse,
Guido.
http://www.enjoyyourcamera.com/Nikon-Zubehoer/Ownuser-FBH-N3-Batteriegriff-Handgriff-Hochformatgriff-fuer-Nikon-D80-MB-D80::885.html
Liebe Gruesse,
Guido.
#5Report
[gone] Kolibri-Pictures
18.02.2008
Original von pureNature
Habe das hier vor kurzem im Internet entdeckt und halte das Konzept fuer genial - gerade dann, wenn man, wie ich, mit mehreren Kameras und Systemen arbeitet. Hab das Teil aber noch nicht gekauft - steht aber baldigst an.
http://www.enjoyyourcamera.com/Nikon-Zubehoer/Ownuser-FBH-N3-Batteriegriff-Handgriff-Hochformatgriff-fuer-Nikon-D80-MB-D80::885.html
Liebe Gruesse,
Guido.
Das System scheint schon recht gut zu sein, bei solchen Anbietern bin ich aber recht skeptisch
was die Qualität angeht. Da würde mich ein Erfahrungsbericht deinerseits schon sehr
interessieren!
Aber schon mal danke für die Beiträge; wenn sich das Handling durch den Griff verbessert
werde ich mir auf jedenfall einen kaufen und dann wahrscheinlich den Nikon, weil ich
diesen schon einmal in Händen hielt und weiß das die Qualität stimmt.
Es sei denn jemand wüßte eine wirklich gute alternative, denn mir ist nur noch der
von Ansmann bekannt und jetzt das oben "gelinkte" Model.
LG
#6Report
Topic has been closed
Wollte mir jetzt einen zulegen, stehe zwischen dem Ansmann N80
oder dem Original von Nikon (MB D80).
Ansmann ist meines wissens eine gute Marke, des Weiteren ist in diesem
Paket auch der Akku enthalten wobei es zudem auch noch günstiger ist als der
von Nikon.
Wie sieht es generell mit dem Handling der Kamera aus wenn der Griff montiert
ist, wird sie unhandlich, zu schwer? (denke dass dies auch generell für andere Modell gilt)
Ansmann gibt an, dass man bis zu 5000 Bilder mit einer Ladung machen kann, ist
das realistisch?
Habe bis jetzt immer mit genügend Ersatz Akkus gearbeitet, leider passiert immer
dann etwas witziges/interessantes wenn man tauschen muss!
LG