Nikkor AF S 70-200 VR 22
[gone] |Dennis|
18.02.2008
Hi Peter!
Das 70-200 hatte ich mal von NPS einige Zeit entliehen und war dann damit auf Fotopirsch. Zugegeben: zwar Menschen, aber fremde. Daher kann ich keine Fotos uploaden. Viele meine Bilder entstehen mit dem 1.8/85. Insofern kann ich mitreden.
Wenn ich den erforderlichen Brennweitenbereich abschätzen kann und outdoor unterwegs bin, fahre ich mit meinem 1.8/50, dem 1,8/85 und dem 2.8/105VR sehr gut.
Für ein Studio setzte ich aus Handlinggründen und Kostengründen das 2.8/28-75 von Tamron ein und komme gut klar. Ich würde es natürlich gern gegen das 2.8/24-70 von Nikon tauschen (derzeit darf ich nur davon träumen).
Das 70-200 hat ein wunderbares Bokee und ist eine tolle Linse. Für Peopleaufnahmen vermeide ich nach Möglichkeit alles, was hinderlich ist. Ich springe und hüpfe rum. Da ist mir das 70-200 deutlich zu unhandlich. Insbesondere, wenn mein Motiv mit Gesten angewiesen wird, wird die Kamera zu unhandlich.
Insofern würde ich das Objektiv für ein geplantes Shooting definitiv _nicht_ mitnehmen.
Vergleicht man die Messergebnisse der Objektive [1, 2], liegen die relativ dicht bei einander. Ich würde mir eine Unterscheidung via eigenem Sinnesorgan definitiv nicht zutrauen. Welche Bilder so mit dem Objektiv möglich sind (aber bitte mit Skepsis betrachten), zeigt Dir der letzte Link.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
Dennis
[1] http://www.photozone.de/Reviews/Nikkor%20/%20Nikon%20Lens%20Tests/221-nikkor-af-85mm-f18-d-review--test-report
[2] http://www.photozone.de/Reviews/Nikkor%20/%20Nikon%20Lens%20Tests/247-nikkor-af-s-70-200mm-f28-g-if-ed-vr-review--test-report
[3]http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=43
Das 70-200 hatte ich mal von NPS einige Zeit entliehen und war dann damit auf Fotopirsch. Zugegeben: zwar Menschen, aber fremde. Daher kann ich keine Fotos uploaden. Viele meine Bilder entstehen mit dem 1.8/85. Insofern kann ich mitreden.
Wenn ich den erforderlichen Brennweitenbereich abschätzen kann und outdoor unterwegs bin, fahre ich mit meinem 1.8/50, dem 1,8/85 und dem 2.8/105VR sehr gut.
Für ein Studio setzte ich aus Handlinggründen und Kostengründen das 2.8/28-75 von Tamron ein und komme gut klar. Ich würde es natürlich gern gegen das 2.8/24-70 von Nikon tauschen (derzeit darf ich nur davon träumen).
Das 70-200 hat ein wunderbares Bokee und ist eine tolle Linse. Für Peopleaufnahmen vermeide ich nach Möglichkeit alles, was hinderlich ist. Ich springe und hüpfe rum. Da ist mir das 70-200 deutlich zu unhandlich. Insbesondere, wenn mein Motiv mit Gesten angewiesen wird, wird die Kamera zu unhandlich.
Insofern würde ich das Objektiv für ein geplantes Shooting definitiv _nicht_ mitnehmen.
Vergleicht man die Messergebnisse der Objektive [1, 2], liegen die relativ dicht bei einander. Ich würde mir eine Unterscheidung via eigenem Sinnesorgan definitiv nicht zutrauen. Welche Bilder so mit dem Objektiv möglich sind (aber bitte mit Skepsis betrachten), zeigt Dir der letzte Link.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
Dennis
[1] http://www.photozone.de/Reviews/Nikkor%20/%20Nikon%20Lens%20Tests/221-nikkor-af-85mm-f18-d-review--test-report
[2] http://www.photozone.de/Reviews/Nikkor%20/%20Nikon%20Lens%20Tests/247-nikkor-af-s-70-200mm-f28-g-if-ed-vr-review--test-report
[3]http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=43
#2Report
18.02.2008
Original von Dennis (neue Fotos)
Vergleicht man die Messergebnisse der Objektive [1, 2], liegen die relativ dicht bei einander.
Mit solchen Vergleichen sollte man mehr als vorsichtig sein - die Unterschiede aufgrund der Fertigungstoleranz zwischen zwei Nikon 1.8/85 oder zwei Nikon 70-200 dürften in den meisten Fällen größer sein als die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven...
Um das zu erkennen, muß man sich nur mal anschauen, wie unterschiedlich die Meßergebnisse für Objektive desselben Typs sind, selbst wenn sie im selben Testlabor gemessen wurden, aber z.B. zwei Fotozeitschriften verschiedene Exemplare für die Messung angeliefert haben...;-))))
#3Report
[gone] foto grandioso - der Modelflüsterer
18.02.2008
@Dennis
danke für Deinen Beitrag - er war hilfreich :-)
besonders der 3. Link und auch der Hinweis mit der Unhandlichkeit. Da ich normalerweise etwas ruhiger agiere - weil Anfänger - habe ich an so etwas noch gar nicht gedacht ;-)
Danke auch für die Hinweise auf die 2.8/28-75 und 2.8/24-70 von Tamron u. Nikon, sie decken die mir noch fehlenden Brennweiten ab.
danke für Deinen Beitrag - er war hilfreich :-)
besonders der 3. Link und auch der Hinweis mit der Unhandlichkeit. Da ich normalerweise etwas ruhiger agiere - weil Anfänger - habe ich an so etwas noch gar nicht gedacht ;-)
Danke auch für die Hinweise auf die 2.8/28-75 und 2.8/24-70 von Tamron u. Nikon, sie decken die mir noch fehlenden Brennweiten ab.
#4Report
[gone] foto grandioso - der Modelflüsterer
18.02.2008
@TomRohwer
danke auch für diesen Hinweis
hätte ich nie für möglich gehalten. Dass es messbare Fertigungstoleranzen gibt – schon klar, aber ein sichtbarer Unterschied bei einem DIN A4-Foto oder einer 50%-Ansicht einer RAW-Datei dürfte bei dem gleichen Objektiv m.E. nach in der Regel ausgeschlossen sein. Und darum geht es ja vorrangig - ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
danke auch für diesen Hinweis
hätte ich nie für möglich gehalten. Dass es messbare Fertigungstoleranzen gibt – schon klar, aber ein sichtbarer Unterschied bei einem DIN A4-Foto oder einer 50%-Ansicht einer RAW-Datei dürfte bei dem gleichen Objektiv m.E. nach in der Regel ausgeschlossen sein. Und darum geht es ja vorrangig - ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
#5Report
[gone] |Dennis|
18.02.2008
Tom hat natürlich recht: die Streuung kann keiner abschätzen. Egal ob Leica, Zeiss, Cosina, Nikon oder was auch immer auf dem Objektiv steht. Die Test's auf Photozone geben immerhin einen Hinweis, was man erwarten kann. Ob man das allerdings auch _sieht_ steht auf einem anderen Blatt.
@ Peter: Ich habe mir Deine Bilder angeschaut. Dein Equipement konnte ich nicht finden. Aber mit dem 85er bist Du gut aufgestellt. Nach Deiner Aussage fehlen Dir die unteren Brennweiten. Okay. Aber: da Du auch Akt-Ansätze hast, investiere eventuell lieber in eine längere Brennweite (105er macht an DX 157mm) weil dann der Anstand Abstand gebietet.
Danke übrigens für den Kommentar unter meinem Engel.
@ Peter: Ich habe mir Deine Bilder angeschaut. Dein Equipement konnte ich nicht finden. Aber mit dem 85er bist Du gut aufgestellt. Nach Deiner Aussage fehlen Dir die unteren Brennweiten. Okay. Aber: da Du auch Akt-Ansätze hast, investiere eventuell lieber in eine längere Brennweite (105er macht an DX 157mm) weil dann der Anstand Abstand gebietet.
Danke übrigens für den Kommentar unter meinem Engel.
#6Report
[gone] foto grandioso - der Modelflüsterer
18.02.2008
@Dennis
wegen des Abstand's: Auch darum ist es ja so interessant für mich, etwas über das 70-200 zu erfahren - und am liebsten von Usern, die damit schon Peoplefotografie betrieben haben.
wegen des Abstand's: Auch darum ist es ja so interessant für mich, etwas über das 70-200 zu erfahren - und am liebsten von Usern, die damit schon Peoplefotografie betrieben haben.
#7Report
[gone] xxxxxx
18.02.2008
Denke auch in Richtung 70-200 nach.
Wenn du das VR nicht brauchst, gibt es (wie ich jetzt weiß) als Alternativen das alte AF-S 80-200 (gibts gebraucht für um die 1000), oder etwas rickeliger das Sigma 70-210 hsm (das gibts dafür aber schon ab 750.-), wenn es die schnellen Objektive sein sollen.
Auch im Studio liebe ich lange Brennweiten, naja, und schon aus Komfortgründen darf die Linse auch gerne mal auf's Stativ. Aber es stimmt schon: das Nikon 70-200 ist ein echter Klopper, vom Gewicht her.
Mir persönlich sind die Non-AF-s Objektive echt zu lahm geworden (ok, ich hab da auch ein paar olle Ratterkisten dabei :-( ).
Und solange ich mit meiner S3pro arbeite, macht VR vielleicht auch noch mal Sinn. In zweidreiJahren mit rauschfreien 64000 ASA lachen wir wahrscheinlich nur noch darüber ;-)
Wenn du das VR nicht brauchst, gibt es (wie ich jetzt weiß) als Alternativen das alte AF-S 80-200 (gibts gebraucht für um die 1000), oder etwas rickeliger das Sigma 70-210 hsm (das gibts dafür aber schon ab 750.-), wenn es die schnellen Objektive sein sollen.
Auch im Studio liebe ich lange Brennweiten, naja, und schon aus Komfortgründen darf die Linse auch gerne mal auf's Stativ. Aber es stimmt schon: das Nikon 70-200 ist ein echter Klopper, vom Gewicht her.
Mir persönlich sind die Non-AF-s Objektive echt zu lahm geworden (ok, ich hab da auch ein paar olle Ratterkisten dabei :-( ).
Und solange ich mit meiner S3pro arbeite, macht VR vielleicht auch noch mal Sinn. In zweidreiJahren mit rauschfreien 64000 ASA lachen wir wahrscheinlich nur noch darüber ;-)
#8Report
[gone] foto grandioso - der Modelflüsterer
18.02.2008
@Frank W Braun
lachmit :-)
mit dem rauschen habe ich relativ wenig Probleme - außer im Walde natürlich ;-)
knackig muss sie sein, scharf und willig - die Optik meine ich natürlich ;-)
lachmit :-)
mit dem rauschen habe ich relativ wenig Probleme - außer im Walde natürlich ;-)
knackig muss sie sein, scharf und willig - die Optik meine ich natürlich ;-)
#9Report
18.02.2008
Wenn Du einmal mit dem Objektiv gearbeitet hast, wirst Du es nicht mehr hergeben wollen.
Das alte Zoom reicht aber abslut aus. VR bei diesem Gewicht finde ich überflüssig, da es sowieso zu schwer ist. Beim Handling empfehle ich Dir deshalb ein Manfrotto-Stativ mit Fernauslöser. Nach einer kleinen Gewöhnungsphase wirst Du damit wunderbar arbeiten können.
Wenn Du es Dir leisten kannst, lasse die Tamron-Objektive besser im Laden stehen.
Ich habe meine Tamroobjektive immer nach wenigen Tagen wieder verkauft und kaufe nur noch Originale.
Das alte Zoom reicht aber abslut aus. VR bei diesem Gewicht finde ich überflüssig, da es sowieso zu schwer ist. Beim Handling empfehle ich Dir deshalb ein Manfrotto-Stativ mit Fernauslöser. Nach einer kleinen Gewöhnungsphase wirst Du damit wunderbar arbeiten können.
Wenn Du es Dir leisten kannst, lasse die Tamron-Objektive besser im Laden stehen.
Ich habe meine Tamroobjektive immer nach wenigen Tagen wieder verkauft und kaufe nur noch Originale.
#10Report
[gone] xxxxxx
18.02.2008
Neklar- im Walde ist das schon eher mal das Problem als im Studio...
Bei mir ist es so, dass ich wegen Konzerten und Outdoor-Situationen da schon mal Probleme bekommen kann/bekomme. Aber JEDE Kameramode kann man nun ja auch nicht mitmachen *lach*
Wenn du 'ne günstige Quelle gefunden hast, sag mal bescheid :-))
Gugsdu mein Fredchen hier
Bei mir ist es so, dass ich wegen Konzerten und Outdoor-Situationen da schon mal Probleme bekommen kann/bekomme. Aber JEDE Kameramode kann man nun ja auch nicht mitmachen *lach*
Wenn du 'ne günstige Quelle gefunden hast, sag mal bescheid :-))
Gugsdu mein Fredchen hier
#11Report
[gone] foto grandioso - der Modelflüsterer
18.02.2008
Hallo Thomas,
ja, ich bin wohl auch ein Nikonfetischist.
Mit dem alten Zoom meintest Du wohl das 80-200er. Leider gibt es das wohl nicht mehr zu kaufen, außer gebraucht. Ich würde es gerne auch gebraucht kaufen, nur müsste ich es dann vorher getestet haben. Schade, ich kenne niemanden, der es verkaufen will und in meiner Nähe wohnt.
Dein Hinweis auf Stativ und Fernauslöser war gut - habe ich auch noch nicht bedacht.
V.G. an die Mafia ;-)))
Peter
ja, ich bin wohl auch ein Nikonfetischist.
Mit dem alten Zoom meintest Du wohl das 80-200er. Leider gibt es das wohl nicht mehr zu kaufen, außer gebraucht. Ich würde es gerne auch gebraucht kaufen, nur müsste ich es dann vorher getestet haben. Schade, ich kenne niemanden, der es verkaufen will und in meiner Nähe wohnt.
Dein Hinweis auf Stativ und Fernauslöser war gut - habe ich auch noch nicht bedacht.
V.G. an die Mafia ;-)))
Peter
#12Report
18.02.2008
Schau mal bei Ebay. Hin und wieder findest Du Angebote in Deiner Nähe.
Auf jeden Fall sparst Du so viele Geld im Vergleich zu dem neuesten Objektiv.
Du musst ja nicht sofort kaufen. Solltest Du gelegentlich in Berlin sein, kann ich Dir einen dortigen Ebayhändler empfehlen.
(Die kleinen Unterschiede brauchst Du genauso wenig, wie die Damen und Herren, welche sich eine D300 gekauft haben und meinen bessere Bilder machen zu können, als mit der D200.)
Auf jeden Fall sparst Du so viele Geld im Vergleich zu dem neuesten Objektiv.
Du musst ja nicht sofort kaufen. Solltest Du gelegentlich in Berlin sein, kann ich Dir einen dortigen Ebayhändler empfehlen.
(Die kleinen Unterschiede brauchst Du genauso wenig, wie die Damen und Herren, welche sich eine D300 gekauft haben und meinen bessere Bilder machen zu können, als mit der D200.)
#13Report
[gone] foto grandioso - der Modelflüsterer
18.02.2008
@Frank W Braun
ne - is klar, mach ich doch glatt ;-)
Mein z.Zt. günstigstes Angebot für das 70-200 VR liegt bei 1899 € (Foto Frankenberg in Essen) dt. Originalware aus Japan ;-) mit gelber Karte.
ne - is klar, mach ich doch glatt ;-)
Mein z.Zt. günstigstes Angebot für das 70-200 VR liegt bei 1899 € (Foto Frankenberg in Essen) dt. Originalware aus Japan ;-) mit gelber Karte.
#14Report
[gone] |Dennis|
19.02.2008
Jung's - Ihr seid putzig. Wenn ich jetzt 'ne Kamera hätte, würde ich glatt ein Erinnerungsfoto machen. *grins*
Ich kommentiere jetzt mal nicht, wie wer hier arbeitet. Jeder hat da seinen eigenen Stil.
Aber mich beschleicht der Eindruck, hier werden Objektive des "Haben-wollen-Faktors" wegen gekauft. Nicht des: "Ich gebrauch's!"
Vielleicht mal zur Ab- bzw. Anstandsfrage: welche Objektive hast Du bisher? In welchem Abstand arbeitest Du vor Deinem Objekt. Fragst Du brav, wenn Du näher ran möchtest?
Dann mal zum 80-200, welches ich auch schon in der Hand hatte. Gebraucht für 1000 €? Öhhhm - wo auch immer Ihr guckt: guckt genauer. 978.99 € Neuware sofort lieferbar vom Nikon-Systempartner.
Bevor ihr mich nun fragt: werdet Euch erstmal klar, was ihr wirklich wollt. Stangen-AF reicht für Portrait und People locker. Was denkt Euer Motiv, wenn Ihr mit einer 1,5-kg-Linse mit aufgesteckter Streulichtblende und eine WAF-kritischen 25cm-Linse auf die Person losgeht. Wer die perspektivische Raumraffung nicht benötigt, gebraucht für so einen Fotobereich die Optik nicht. Zumindest nicht im Regelfall.
Noch zu Nikon, Tarmron, Sigma, Zeiss oder was auch immer: jeder Hersteller hat starke und schwache Linsen im Programm. Jeder Hersteller hat Serienstreuung. Teilweise werden Objektivrechnungen unter den Herstellern weitergegeben (bekanntest Beispiel: Tamron 2.8/28-75 und Minolta 2.8/28-75 - gleiche Rechnung, aber unterschiedliche Werke). Ich habe zwei Tamron und kann mich nicht beklagen:
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=6
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=918
Ich kommentiere jetzt mal nicht, wie wer hier arbeitet. Jeder hat da seinen eigenen Stil.
Aber mich beschleicht der Eindruck, hier werden Objektive des "Haben-wollen-Faktors" wegen gekauft. Nicht des: "Ich gebrauch's!"
Vielleicht mal zur Ab- bzw. Anstandsfrage: welche Objektive hast Du bisher? In welchem Abstand arbeitest Du vor Deinem Objekt. Fragst Du brav, wenn Du näher ran möchtest?
Dann mal zum 80-200, welches ich auch schon in der Hand hatte. Gebraucht für 1000 €? Öhhhm - wo auch immer Ihr guckt: guckt genauer. 978.99 € Neuware sofort lieferbar vom Nikon-Systempartner.
Bevor ihr mich nun fragt: werdet Euch erstmal klar, was ihr wirklich wollt. Stangen-AF reicht für Portrait und People locker. Was denkt Euer Motiv, wenn Ihr mit einer 1,5-kg-Linse mit aufgesteckter Streulichtblende und eine WAF-kritischen 25cm-Linse auf die Person losgeht. Wer die perspektivische Raumraffung nicht benötigt, gebraucht für so einen Fotobereich die Optik nicht. Zumindest nicht im Regelfall.
Noch zu Nikon, Tarmron, Sigma, Zeiss oder was auch immer: jeder Hersteller hat starke und schwache Linsen im Programm. Jeder Hersteller hat Serienstreuung. Teilweise werden Objektivrechnungen unter den Herstellern weitergegeben (bekanntest Beispiel: Tamron 2.8/28-75 und Minolta 2.8/28-75 - gleiche Rechnung, aber unterschiedliche Werke). Ich habe zwei Tamron und kann mich nicht beklagen:
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=6
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=918
#15Report
[gone] xxxxxx
19.02.2008
Original von Dennis
Jung's - Ihr seid putzig. Wenn ich jetzt 'ne Kamera hätte, würde ich glatt ein Erinnerungsfoto machen. *grins*
Ich kommentiere jetzt mal nicht, wie wer hier arbeitet. Jeder hat da seinen eigenen Stil.
Ist auch besser so, Dennis...
Aber mich beschleicht der Eindruck, hier werden Objektive des "Haben-wollen-Faktors" wegen gekauft. Nicht des: "Ich gebrauch's!"
Für's Studio sicher nicht, da ist uns ja denke ich allen ja klar dass man auf VR verzichten kann,ein Lichtstarkes AF-S finde ich da immer noch schön... Und ich gehöre zu der konservativen Sorte, die nicht für jeden fotografischen Fall ein Extra-Objektiv kauft, also nicht ein Stangen-AF für's Studio und ein AF-S für wenn mal schneller focussiert werden muss und ein VR für andere Gelegenheiten.
Vielleicht mal zur Ab- bzw. Anstandsfrage: welche Objektive hast Du bisher? In welchem Abstand arbeitest Du vor Deinem Objekt. Fragst Du brav, wenn Du näher ran möchtest?
??? Also ich persönlich fotografiere sogar gerne mal mit 300 mm im Studio- aber das ist zugegeben recht geräumig...
Dann mal zum 80-200, welches ich auch schon in der Hand hatte. Gebraucht für 1000 €? Öhhhm - wo auch immer Ihr guckt: guckt genauer. 978.99 € Neuware sofort lieferbar vom Nikon-Systempartner.
Wo immer du ließt, Dennis: Lies genauer!
Die Rede war von dem alten 80-200 AF-S... Du meinst statt dessen eben den Stangen AF, von dem du ja gleich schreibst:
Bevor ihr mich nun fragt: werdet Euch erstmal klar, was ihr wirklich wollt. Stangen-AF reicht für Portrait und People locker. Was denkt Euer Motiv, wenn Ihr mit einer 1,5-kg-Linse mit aufgesteckter Streulichtblende und eine WAF-kritischen 25cm-Linse auf die Person losgeht. Wer die perspektivische Raumraffung nicht benötigt, gebraucht für so einen Fotobereich die Optik nicht. Zumindest nicht im Regelfall.
Noch zu Nikon, Tarmron, Sigma, Zeiss oder was auch immer: jeder Hersteller hat starke und schwache Linsen im Programm. Jeder Hersteller hat Serienstreuung. Teilweise werden Objektivrechnungen unter den Herstellern weitergegeben (bekanntest Beispiel: Tamron 2.8/28-75 und Minolta 2.8/28-75 - gleiche Rechnung, aber unterschiedliche Werke). Ich habe zwei Tamron und kann mich nicht beklagen:
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=6
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=918
Musst du ja auch nicht, dich beklagen. Alleine die mechanische Qualität macht mir persönlich bei vielen Objektiven schon keinen Spaß...
Nun kann man natürlich argumentieren: 'Macht nix, in 3 Jahren wird eh eine neue Sau durch's Dorf getrieben und wir brauchen alle ganz andere Linsen, daher lohnt die Investition nicht...'
Das wär mal'n Argument!
Und klar, einige sind ja auch der Meinung, Ausrüstungen bestimmter Qualitäten sollte es sowieso erst mit Befähigungsnachweis geben oder nur an Leute ausgegeben werden, die aus beruflich-ökonomischen Gründen dringend auf die Ausrüstung angewiesen sind.
Was brauche ich so gesehen als Amatöör wirklich? Doch noch nicht mal 'ne Kamera...
Aber so lange mit meinem 4,0 AIS 80-200 weitermachen? Wanna have...
;))
edit: Billiger.de sagt das hier
Der Haken dabei: Keine Sonnenblende? Habe die angeschrieben, aber die haben 'Betriebsferien'... auch eine ebay-Firma aus Lübeck bietet den Preis, von denen habe ich aber auch noch keine Antwort :-((
die anderen edits: Tippfehler...;)
#16Report
[gone] foto grandioso - der Modelflüsterer
20.02.2008
@Dennis
da du niemanden namentlich angesprochen hast, beziehe ich mich mal mit ein.
Niemand kauft ein Objektiv das er nicht braucht. Wenn ich es haben will hat das Gründe, in der Regel qualitative. Ich habe jetzt 2 Jahre mit dem Nikkor 18-200 VR fotografiert, aber als ich letztes Jahr das Nikkor 300/4 gekauft habe, wurde mir bewusst was es heißt, mit einer geilen Optik zu arbeiten. Ich fotografiere ja nicht nur im Studio, sondern überwiegend draußen und auch nicht nur Modelle. Mein 85/1.8 ist ein Sahneschnittchen für's Studio, aber außerhalb einfach zu kurz. Deshalb auch meine Eingangsfrage zum 70-200 VR.
Falls du dir einen Überblick meiner fotografischen Arbeiten verschaffen möchtest, schau mal auf meine Homepage. Vielleicht verstehst du mich dann besser.
Deine Frage zum Abstand empfinde ich schon fast provokant, werde sie aber trotzdem beantworten. Bei mir hat sich noch kein Model beschwert, auch nicht wenn ich sie frage ob ich sie anfassen darf (Haar/Kleidungskorrektur). Das Model zu fragen, den Abstand verändern zu dürfen, ist mir noch nie in den Sinn gekommen, grüüübel….
Als Hobbyfotograf bin ich mir meiner fotografischen Mängel durchaus bewusst, muss sie aber nicht auch noch durch technische Zweitklassigkeit verstärken. Was mir hilft sind Erfahrungswerte die ich explizit versuche zu erfragen, Mutmaßungen und Provokationen kosten nur Zeit u.a.
Lieber Dennis, Eindrücke sind immer eine unbestimmte Größe, besonders wenn sie schleichen. Hin und wieder sollte man auch einen 2. Eindruck zulassen ;-)
Aber mich beschleicht der Eindruck, hier werden Objektive des "Haben-wollen-Faktors" wegen gekauft. Nicht des: "Ich gebrauch's!"
Vielleicht mal zur Ab- bzw. Anstandsfrage: welche Objektive hast Du bisher? In welchem Abstand arbeitest Du vor Deinem Objekt. Fragst Du brav, wenn Du näher ran möchtest?
da du niemanden namentlich angesprochen hast, beziehe ich mich mal mit ein.
Niemand kauft ein Objektiv das er nicht braucht. Wenn ich es haben will hat das Gründe, in der Regel qualitative. Ich habe jetzt 2 Jahre mit dem Nikkor 18-200 VR fotografiert, aber als ich letztes Jahr das Nikkor 300/4 gekauft habe, wurde mir bewusst was es heißt, mit einer geilen Optik zu arbeiten. Ich fotografiere ja nicht nur im Studio, sondern überwiegend draußen und auch nicht nur Modelle. Mein 85/1.8 ist ein Sahneschnittchen für's Studio, aber außerhalb einfach zu kurz. Deshalb auch meine Eingangsfrage zum 70-200 VR.
Falls du dir einen Überblick meiner fotografischen Arbeiten verschaffen möchtest, schau mal auf meine Homepage. Vielleicht verstehst du mich dann besser.
Deine Frage zum Abstand empfinde ich schon fast provokant, werde sie aber trotzdem beantworten. Bei mir hat sich noch kein Model beschwert, auch nicht wenn ich sie frage ob ich sie anfassen darf (Haar/Kleidungskorrektur). Das Model zu fragen, den Abstand verändern zu dürfen, ist mir noch nie in den Sinn gekommen, grüüübel….
Als Hobbyfotograf bin ich mir meiner fotografischen Mängel durchaus bewusst, muss sie aber nicht auch noch durch technische Zweitklassigkeit verstärken. Was mir hilft sind Erfahrungswerte die ich explizit versuche zu erfragen, Mutmaßungen und Provokationen kosten nur Zeit u.a.
Lieber Dennis, Eindrücke sind immer eine unbestimmte Größe, besonders wenn sie schleichen. Hin und wieder sollte man auch einen 2. Eindruck zulassen ;-)
#17Report
[gone] |Dennis|
21.02.2008
Original von foto grandioso - der Modelflüsterer -
Niemand kauft ein Objektiv das er nicht braucht.
Mein 85/1.8 ist ein Sahneschnittchen für's Studio, aber außerhalb einfach zu kurz.
Original von foto grandioso - der Modelflüsterer -Deine Frage zum Abstand empfinde ich schon fast provokant, werde sie aber trotzdem beantworten. Bei mir hat sich noch kein Model beschwert, auch nicht wenn ich sie frage ob ich sie anfassen darf (Haar/Kleidungskorrektur). Das Model zu fragen, den Abstand verändern zu dürfen, ist mir noch nie in den Sinn gekommen, grüüübel….
Haaaaaaaaaaalt, stop. Falsch verstanden!
Die Frage nach dem Abstand sollte keine Provokation sein, sondern eine ernst gemeinte Frage. Manche versuchen einfach, die Distanz zum Motiv zu wahren. Das ist gut. Aber wenn man näher ran möchte, muss man entweder das Motiv fragen oder eben eine Tele verwenden. Was ich sagen wollte - und wo ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt habe:
Gemeint war:
- "zu kurze" Objektive lassen sich mit "näher ran" kompensieren. Da nach kann man fragen.
- Teleobjektive kommen bei vielen Leuten nicht gut an, sie wirken abschreckend.
Den Abstand zu verändern und vorher danach zu fragen hat bei mir ab einer gewissen Entfernung einen gewissen stellenwert. Ich frage dann einfach: "Ich würd gern näher ran. Ist das okay?"
Also: das war nicht negativ gemeint!
Und noch ein Nachtrag, warum ich so nachbohre: lt. meiner Bilddatenbank entstehen bei Shootings 57,47 % der Bilder mit dem 1.8/85. Danach folgt mein Studioobjektiv (2.8/28-75) mit knapp 37 % , dann das 105er VR, dann das 1.8/50.
Das einzige, was provokant gemeint war - und das gebe ich zu - war die Frage nach dem "Haben-wollen-Faktor". Ich sehe da immer einen Freund vor mir: immer das teuerste und neuste ferngesteuerte Auto, fährt aber nur in den hinteren Rängen mit.
#18Report
[gone] foto grandioso - der Modelflüsterer
21.02.2008
Ok Dennis - ist angekommen,
aber irgendwann komme ich auch aus den hinteren Rängen heraus - duckundweg ;-)
aber irgendwann komme ich auch aus den hinteren Rängen heraus - duckundweg ;-)
#19Report
[gone] |Dennis|
21.02.2008
Rudelschießen ist nicht - schon gar nicht aus der zweiten Reihe! *hihihi*
#20Report
Topic has been closed
Besitzt jemand das Nikkor AF S 70-200 VR und hat damit schon Erfahrungen in der People/Portrait-Fotografie machen können? Vielleicht sogar Beispielfotos auf der Sc o.ä.?
Soll ja eine tolle Optik sein, naja, bei dem Preis. Da ich sie mir zulegen möchte, würden mich Erfahrungswerte im Bereich 70-100 mm Brennweite besonders interessieren.
Meine bisherigen Peoplefotos habe ich fast alle mit dem 85/1.8 aufgenommen. Wenn jemand diese beiden Linsen schon mal miteinander verglichen hat, würden mich Aussagen hierzu auch interessieren.
Mir ist bekannt, dass FB in der Regel schärfere Ergebnisse liefern als Zoom's. Aber bei dieser Profioptik sollte ein Vergleich zulässig sein.
Über aussagekräftige Kommentare würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank für eure Bemühungen und liebe Grüße aus dem Pott,
Peter