Canon Wireless File Transmitter 10
29.02.2008
... ich lese mal mit, interessiert mich auch das Thema !
#2Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
29.02.2008
Ich wollte mir das Ding auch mal anschaffen...aus mehr oder weniger den
gleichen Gründen wie Du...
zwei unabhängig befragte Fotografen...die mit den Teilen schon berufsbedingt
arbeiten mussten haben mir beide in etwa das gleiche gesagt...
"Da kannste die Nullen und Einsen auch von Hand in den Rechner tippern..."
Sprich...angeblich zu lange Übertragungszeit zum Rechner...
ab da habe ich mich auch nicht weiter um die Thematik gekümmert...
ich dachte eigentlich das geht um Ratz-Fatz-Format...
scheint aber nicht wirklich der Fall zu sein... :o(
LG
Zottl
gleichen Gründen wie Du...
zwei unabhängig befragte Fotografen...die mit den Teilen schon berufsbedingt
arbeiten mussten haben mir beide in etwa das gleiche gesagt...
"Da kannste die Nullen und Einsen auch von Hand in den Rechner tippern..."
Sprich...angeblich zu lange Übertragungszeit zum Rechner...
ab da habe ich mich auch nicht weiter um die Thematik gekümmert...
ich dachte eigentlich das geht um Ratz-Fatz-Format...
scheint aber nicht wirklich der Fall zu sein... :o(
LG
Zottl
#3Report
29.02.2008
Hi Langhaarzottel,
das wäre genau meine Befürchtung. Aber irgendwie will mir das Karten-Jonglieren auf Dauer nicht gefallen....
das wäre genau meine Befürchtung. Aber irgendwie will mir das Karten-Jonglieren auf Dauer nicht gefallen....
#4Report
01.03.2008
Ich benutze ein WFT-E1.
Wenn beim Empfänger der Dateien der FTP-Server korrekt eingerichtet, und nicht der "ad-hoc" sondern Infrastruktur eingerichtet ist, kann man ganz gut damit arbeiten.
Die eff. Übertragungsrate liegt bei ca. 2MB/s - wenn man nicht gerade einen "Film fotografiert" geht das noch.
Klar, kann man argumentieren, für den Preis hätte eigentlich mehr gehen müssen. Mich stört eher, dass das ganze so unhandlich ist... .
Gruß Stefan
Wenn beim Empfänger der Dateien der FTP-Server korrekt eingerichtet, und nicht der "ad-hoc" sondern Infrastruktur eingerichtet ist, kann man ganz gut damit arbeiten.
Die eff. Übertragungsrate liegt bei ca. 2MB/s - wenn man nicht gerade einen "Film fotografiert" geht das noch.
Klar, kann man argumentieren, für den Preis hätte eigentlich mehr gehen müssen. Mich stört eher, dass das ganze so unhandlich ist... .
Gruß Stefan
#5Report
[gone] k-offline
02.03.2008
Für Canon- User kann ich nur die Canon-Software mit USB- Kabel empfehlen.
Als ich vor ca einem Jahr mit einer Canon 300D angefangen habe, gab es dafür keine Wireless-Lösung, ergo müßte ich mir etwas einfallen lassen. Wenn ich Shoote benutze ich ein ca 6m langes USB Kabel an der Cam, klick und das Bild ist auf dem Laptop.Ab einer Länge von ca 5m benötigt man ein Kabel mit Verstärker. 6m haben mich 15,- gekostet und ich wollte es nicht missen, wenn man natürlich angst hat über das Kabel zu stolpern muss man statt 15,- halt das X-fache ausgeben.
Als ich vor ca einem Jahr mit einer Canon 300D angefangen habe, gab es dafür keine Wireless-Lösung, ergo müßte ich mir etwas einfallen lassen. Wenn ich Shoote benutze ich ein ca 6m langes USB Kabel an der Cam, klick und das Bild ist auf dem Laptop.Ab einer Länge von ca 5m benötigt man ein Kabel mit Verstärker. 6m haben mich 15,- gekostet und ich wollte es nicht missen, wenn man natürlich angst hat über das Kabel zu stolpern muss man statt 15,- halt das X-fache ausgeben.
#6Report
#7
[gone] Jürgen Vieten
02.03.2008
Hallo!
Im DForum steht gerade einer zum Verkauf.
http://www.dforum.net/showthread.php?t=520492
Liegt Aktuell bei 440 Euro , ich würde mal den Verkäufer kontaktieren der kann bestimmt deine Fragen beantworten.
Was fotografierst du denn um einen Zeitvorteil raus zu holen?
In der Bundesliga sind fast alle Fotografen damit unterwegs weil hier der Zeitvorsprung ein Geldwerter Vorteil ist.
Wer zuerst kommt malt halt zuerst!
LG
Jürgen
Im DForum steht gerade einer zum Verkauf.
http://www.dforum.net/showthread.php?t=520492
Liegt Aktuell bei 440 Euro , ich würde mal den Verkäufer kontaktieren der kann bestimmt deine Fragen beantworten.
Was fotografierst du denn um einen Zeitvorteil raus zu holen?
In der Bundesliga sind fast alle Fotografen damit unterwegs weil hier der Zeitvorsprung ein Geldwerter Vorteil ist.
Wer zuerst kommt malt halt zuerst!
LG
Jürgen
#8Report
02.03.2008
Jep, bei den 1er ins Gehäuse, und bei den anderen in den Batteriegriff. Wenn man sich heutige USB-WLAN-Sticks anschaut hat man doch wohl eine ungefähre Vorstellung, wie groß so etwas sein muss - excl. Stromversorgung.
#9Report
04.03.2008
Danke für eure Tipps.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen sammeln können oder müssen????
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen sammeln können oder müssen????
#10Report
Topic has been closed
Bei machen Shoots kommt es bei mir darauf an, dass die Bilder in aller kürzester Zeit gesichtet, bewertet, ggf. korrigiert und ausgegeben werden. Ein wesentlicher Bottleneck ist das "Karte aus der Kamera nehmen, zum Rechner wandern, Daten einlesen". In der Zeit, wo ich fotografiere, könnte mein Assi schon mit der Bearbeitung anfangen. Ich verspreche mir einen Zeitgewinn, wenn die Bilder direkt nach der Aufnahme auf den Rechner "fliegen". Somit wäre so ein Ding zumindest lt. Prospekt das Mittel der Wahl. Nur leider konnte ich damit noch keine Erfahrungen sammeln, ob es wirklich so klappt, wie in der Werbung beschrieben oder ob es eher langsam, unhandlich und eine zusätzliche Fehlerquelle ist.
Ich hoffe jetzt, dass jemand von Euch mir weiterhelfen kann und mag.
Danke im Voraus.