Frage an die Fotografen unter euch (Belichtungsmesser) 19

Servus zusammen,

ich bräuchte eure Hilfe und zwar im Bereich Belichtungsmesser für Tages und Studioblitzlicht. Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Gerät, ins Auge ist mir bisher der Gossen Colormaster 3 F gefallen. Bin mir aber unschlüssig ...

Hat eventuell jemand Erfahrungen mit dem Gerät oder kann mir jemand ein geeignetes Gerät nennen für die geannten Bereiche?

Wäre echt super nett von euch, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Gruß
tobi
Ich verwende den Gossen Digiflash. Klein und kann so ziemlich alles (außer Farbmessungen):
Gossen Digiflash
04.03.2008
Gossen Sixtomat flash...
....absolut einfaches Handling...Bedienung ohne viel Anleitung lesen möglich.
Eigentlich....habe ich sie gar nicht gelesen ;)

Hab meinen bei Ebay *geschossen*
04.03.2008
Hallo Tobi,

das angesprochene Gossen Gerät ist gar kein Belichtungsmesser...
sondern ein Messgerät für die Farbtemperatur in Kelvin!

Es reicht ein einfacher aber DIGITAL anzeigender Flashmeter..
bei Gossen wären das z.B. der Digipro F oder Variosix F2.
Alternativ z.B. ein Polaris Flashmeter 1.

LG
[gone] stefan weimbs
04.03.2008
hab den GOSSEN F2 & der taugt für meine zwecke...
mit einem colormeter wirst du nicht viel anfangen können.

;-)
Super, danke Jungs für eure Hilfe und Tipps, werd mir die anderen Typen von Gossen mal genauer anschauen.

Gruß
tobi
05.03.2008
Hallo Paparazzi,

Gossen Starlite ! Ist zwar etwas teurer aber ein All-In-One-Gerät: Dauerlicht, Blitzlicht und Spotmeter, kann ich nur empfehlen.
05.03.2008
hi,

benutze auch den gossen starlight... hat zwar einen ziemlichen batterieverbrauch (aber das haben eigentlich alles gossen... :-( ) und bin ansonsten soweit zufrieden damit...

aber farbmessung, also colormetermäßig kann der nicht arbeiten... falls es genau das ist, was du suchst/brauchst


lg
mark
05.03.2008
Hi,

ich habe das Colormeter - ist aber nur für die Ermittlung der Farbtemperatur / Korrekturlinsen und leistet beim Feintuning der Filter gute Dienste... Vorausgesetzt, man nutzt Dauerlicht !

Für normale Blitz- und Belichtungsmessung nutze ich von Minolta das Flashmeter V

gutes Teil !

aber ich habe einen Mordsaufstand machen müssen, um zu dem Gerät einen passenden Planarsensoraufsatz zu bekommen. Achte darauf, daß Du nicht nur die "Rundkappe" hast, sondern auch einen plane Scheibe, mit der Du gerichtetes Licht messen kannst...

Im Studio arbeite ich zu 125,4% nur mit dem planaren Messer... um das Licht der einzelnen Quellen separat zu messen

LG

Michael
Hab den Sixtomat - ABER ! bei Walimex gekauft.
Das Ergebnis:

-30% Preis und in der Bedienungsanleitung steht sogar : Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Gossen Sixtomat

:)

der tuts - ich vermisse nur die Spotmessung - aber das kann man mit der cam machen.

Wichtig ist die Kalotte -

Was hier übrigens NICHT! optimal gelöst ist in meinen augen
05.03.2008
@Michael,

ich hatte das gleiche Problem mit meinem Minolta Flashmeter V.
Eine eMail an den Support mit der Bitte um direkte Ersatzteillieferung
und 4 Arbeitstage später war das Thema vom Tisch. Die haben das sogar
auf Rechnung geliefert... ;-) Setze es übrigens ähnlich ein wie Du.
Das Teil ist echt klasse und läuft und läuft und ....


Beste Grüße und allzeit gutes Licht, Steffen


Original von Nicole&Michael


Für normale Blitz- und Belichtungsmessung nutze ich von Minolta das Flashmeter V

gutes Teil !

aber ich habe einen Mordsaufstand machen müssen, um zu dem Gerät einen passenden Planarsensoraufsatz zu bekommen. Achte darauf, daß Du nicht nur die "Rundkappe" hast, sondern auch einen plane Scheibe, mit der Du gerichtetes Licht messen kannst...

Im Studio arbeite ich zu 125,4% nur mit dem planaren Messer... um das Licht der einzelnen Quellen separat zu messen

LG

Michael
05.03.2008
@Steffen

über den Weg ging es bei uns auch, der Vertrieb sagte mir: "Gibts nicht mehr"

Wird aber beworben im Internet !!!

Ich, zornig, kümmerte mich.... (ich LIEBE Vertriebler)

nach 3-4 Tage kam das Teil , in eigener Packung für 2,50€ auf Rechnung...
Da fällt mir ein, in den letzten 1 1/2 Jahren hab ich die Batterien noch nicht gewechselt...

Green Flashmeter V - passend zur CEBIT

LG

Michael
... im Vorfeld danke für eure Rückmeldung, find ich echt Klasse und werd mir den ein oder anderen Tipp gerne zu Herzen nehmen.

Michael & Steffen,
mit dem Minolta Flash Meter V hab ich auch geliebt äugelt und hätte ihn auch gerne gehabt aber wo finden, seit dem Rückzug von KoMi aus dem Kamerageschäft ist das so gut wie unmöglich.

Wie ich gelesen habe, hat Keno Japan die Technologie von KoMi im Bereich Belichtungsmesser übernommen. http://www.photoscala.de/node/3048

Naja schauen wir mal.

Gruß
tobi
[gone] M.G.Berlin
05.03.2008
Hi Tobi,
ich würde durchaus mal die oben genannten Belichtungsmesser von Polaris mit in Betracht ziehen.
Sie sind gut, haben eigentlich alles, was man braucht und sind sehr günstig.

lg
18.08.2008
... wie immer, gibt es viele Wege nach Rom. Die Minolta Flashmeter sind lange Zeit ein
quasi Industrie-Standard gewesen und damit auch gebraucht recht häufig zu bekommen. Keine Frage, dass auch andere Hersteller bezahlbare und brauchbare Geräte im Programm haben, die ggf. sogar das ein oder andere Feature mehr beherrschen. Ich mag zB. die Differenzmessungen sehr, bei denen ich verschiedene Lichtquellen einfach und effektiv vergleichen kann. Mein Flashmeter V ist mir dabei im Studio so zum Werkzeug geworden, würde der morgen den Geist aufgeben - ich würde ihn mir sofort wieder besorgen wollen. (Habe meinen für 120,- € seinerzeit in der Bucht geschossen von nem britischen Kollegen, der mal wieder aufrüsten wollte und "altes" equipment abgestossen hat...)

LG aus Wiesbaden, Steffen
20.08.2008
Original von Paparazzi - strebt die 5.000 an
Servus zusammen,

ich bräuchte eure Hilfe und zwar im Bereich Belichtungsmesser für Tages und Studioblitzlicht. Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Gerät, ins Auge ist mir bisher der Gossen Colormaster 3 F gefallen. Bin mir aber unschlüssig ...



Geschmacksache ;-). Ich nutze seit Jahren einen Sekonic Multimaster L-408 und hatte noch nie Probleme damit. Ich mache viele Location Geschichten, kann auch mal regnen oder staubig sein, der Spritzwasserschutz des Gerätes ist dann kein Nachteil...

Aber im Grunde gibt es in einer gewissen Preisklasse keine wirklich schlechten Geräte...

LG
Frank
werde mir jetzt noch einen zusätzlich zum dem gossen holen für reine spotmessung.
Es reicht einfach nicht
[gone] Klaus Radau
01.09.2008
Bei Gossen immer auf baugleiche Geräte achten, das kann enorm die Kosten senken. Mein vor etwa 10 Jahren gekaufter Multiblblitz-Belichtungsmesser unterscheidet sich nur durch das aufgedruckte Logo von einem original Gossen-Belichtungsmesser, das hat mir damals ne Einsparung von ca. 100 DM gebracht.
[gone] Kajus
07.09.2008
Minoltas Flashmeter IV tut es auch. Funktionierte immer bestens bis er mir geklaut wurde. (Schluchz...)
Inzwischen habe ich den Starlite von Gossen. Auch den kann man gebraucht recht preiswert schießen.

Topic has been closed