Warnstreik im öffentlichen Dienst 31
06.03.2008
ich wars nicht,
aber ich war gestern morgen am flughafen
mächtig entnervt von 3-stündigem warten wegen
ein paar verdis, die wieder mal ihre lohndebatte auf
meinem rücken ausgetragen haben. neulich der zug,
gestern das flugzeug.
was dem "fliegenden volk" und damit der volkswirtschaft
durch entgangene, wichtige termine gestern alleine über die
flughafenstreiks an schaden entstanden ist,
nur damit ein paar trillerpfeifen mehr geld bekommen,
möchte ich gar nicht ausrechnen. wer soll denn dem halben land
hartz IV zahlen, wenn nicht die, die die knete erwirtschaften und
den ganzen zauber über ihr gehalt finanzieren?
aber der dir diese PN geschickt hat,
hat nun wirklich abgesehen davon GAR nichts begriffen.
da stimme ich wohl zu.
aber ich war gestern morgen am flughafen
mächtig entnervt von 3-stündigem warten wegen
ein paar verdis, die wieder mal ihre lohndebatte auf
meinem rücken ausgetragen haben. neulich der zug,
gestern das flugzeug.
was dem "fliegenden volk" und damit der volkswirtschaft
durch entgangene, wichtige termine gestern alleine über die
flughafenstreiks an schaden entstanden ist,
nur damit ein paar trillerpfeifen mehr geld bekommen,
möchte ich gar nicht ausrechnen. wer soll denn dem halben land
hartz IV zahlen, wenn nicht die, die die knete erwirtschaften und
den ganzen zauber über ihr gehalt finanzieren?
aber der dir diese PN geschickt hat,
hat nun wirklich abgesehen davon GAR nichts begriffen.
da stimme ich wohl zu.
#2Report
[gone] xxxxxx
06.03.2008
Es gibt halt Zeitgenossen, die haben am meisten Angst im Leben vor den Gewerkschaften.
Und Angst ist eben irrational ;-))
Und Angst ist eben irrational ;-))
#3Report
06.03.2008
Logo, ist sehr ärgerlich, wenn das Flugzeug oder die Bahn wegen einem, wie die meisten Unbeteiligten denken, unsinnigen Streik , nicht rechtzeitig startet. Hab ich auch schon am eigenen Leib erfahren dürfen, fands auch bescheuert.
Ist ja schon schade, das man deswegen Streiken muß, damit man auch als Normalo das bekommt, für das man Leistung bringt. Leistungen, die für das Allgemeinwohl erbracht werden.
Manager bekommen einfach mal so 16% mehr Gehalt, die Politiker erhöhen ihre "Diäten" (das Wort alleine, ist für diese Gehälter völlig fehl) jedes Jahr auf's neue, nach gutdünken.
Andere bringen ihr Bares nach Lichtenstein oder sonstwohin, hauptsache, sie haben genug davon und bekommen immer mehr.
Fakt ist, das in ganz Europa, wir sind ja nun mal in der EU, nirgendwo so viel Leistung, mit so wenig Personal, zu so einem geringen Einkommen erbracht wird.
Wen wunderts da, das viele aus dem Sozialstaat
Deutschland flüchten;)
n.
Ist ja schon schade, das man deswegen Streiken muß, damit man auch als Normalo das bekommt, für das man Leistung bringt. Leistungen, die für das Allgemeinwohl erbracht werden.
Manager bekommen einfach mal so 16% mehr Gehalt, die Politiker erhöhen ihre "Diäten" (das Wort alleine, ist für diese Gehälter völlig fehl) jedes Jahr auf's neue, nach gutdünken.
Andere bringen ihr Bares nach Lichtenstein oder sonstwohin, hauptsache, sie haben genug davon und bekommen immer mehr.
Fakt ist, das in ganz Europa, wir sind ja nun mal in der EU, nirgendwo so viel Leistung, mit so wenig Personal, zu so einem geringen Einkommen erbracht wird.
Wen wunderts da, das viele aus dem Sozialstaat
Deutschland flüchten;)
n.
#4Report
07.03.2008
Also meine Meinung zu dem Thema:
1. Ich finde Streiks in gewissem Maße gerechtfertigt und jede Gewerkschaft für seine Leute auch zu mindestens in jeder Branche die Kosten für die Lebenserhöhung (im Schnitt 3,2 % in der BRD / Jahr) aushandeln muss. Sonst geht die Mittelschicht (die ja schon sehr geschrumpft ist) in den nächsten 2 Jahren ganz weg.
2. Man sollte bei Streikverhandlungen nicht den Bogen überspannen (siehe Bestes Beispiel die GDL mit Mister Schell - der standhaft 32 % forderte udn zwischendurch die Tarifrunden selber beschreikte und lieber in KUR fuhr (auf Staatskosten natürlich), selbst bei einem Top-Angebot von 11% (gut nicht mit einem eigenen Vertrag, sondern mit einem angeschlossen Vertrag) immer noch nicht in der Lage endlich das unter Dach und Fach zu bringen.
3. Zum Thema was dein PN-Schreiber meinte oder wie ich es verstehe:
Nehmen wir unseren Bahn-Schell: Schick im Anzug kloppt auf deufel und komm raus seine 32 % über Monate, lehnt in den Abschlußverhandlungen selbst 11% noch ab. Mehdorn (auch nicht besser) holt sich 1000 neue Lokführer. Endergebnis: wenn der Streit vorbei ist, dürfen die ca. 2500 Lokführer der GDL gehen (Gründe werden immer gefunden). Fazit: Streik kostet 1500 Leuten den Arbeitsplatz und wer darf nicht gehen? Herr Schell der im Anzug keine Einigung für seine 2500 Leute gesucht hat oder finden wollte.
Meiner Meinung nach gehört er in den Knast.
Das ganze kann man noch an schon stattgefundenen Beispielen wie vor 2 Jahren im Öffentlichen Dienst in den Unikliniken usw. nachlesen. Von den Streikenden sind knapp nur 50% im Geschäft und haben eine Arbeit (reale Zahlen aus dem Klinikum Aachen)
Und ich denke das wollte damit der PN-Schreibende ausdrücken, dass am Ende der normale Arbeitnehmer wieder der Arsch ist, der alles ausbaden darf und der tüchtige Mann im Anzug (also hohe Führungsspitze) wieder alles weiter verbokken darf.
Meine Meinung dazu :-)
lg
Torsten
1. Ich finde Streiks in gewissem Maße gerechtfertigt und jede Gewerkschaft für seine Leute auch zu mindestens in jeder Branche die Kosten für die Lebenserhöhung (im Schnitt 3,2 % in der BRD / Jahr) aushandeln muss. Sonst geht die Mittelschicht (die ja schon sehr geschrumpft ist) in den nächsten 2 Jahren ganz weg.
2. Man sollte bei Streikverhandlungen nicht den Bogen überspannen (siehe Bestes Beispiel die GDL mit Mister Schell - der standhaft 32 % forderte udn zwischendurch die Tarifrunden selber beschreikte und lieber in KUR fuhr (auf Staatskosten natürlich), selbst bei einem Top-Angebot von 11% (gut nicht mit einem eigenen Vertrag, sondern mit einem angeschlossen Vertrag) immer noch nicht in der Lage endlich das unter Dach und Fach zu bringen.
3. Zum Thema was dein PN-Schreiber meinte oder wie ich es verstehe:
Nehmen wir unseren Bahn-Schell: Schick im Anzug kloppt auf deufel und komm raus seine 32 % über Monate, lehnt in den Abschlußverhandlungen selbst 11% noch ab. Mehdorn (auch nicht besser) holt sich 1000 neue Lokführer. Endergebnis: wenn der Streit vorbei ist, dürfen die ca. 2500 Lokführer der GDL gehen (Gründe werden immer gefunden). Fazit: Streik kostet 1500 Leuten den Arbeitsplatz und wer darf nicht gehen? Herr Schell der im Anzug keine Einigung für seine 2500 Leute gesucht hat oder finden wollte.
Meiner Meinung nach gehört er in den Knast.
Das ganze kann man noch an schon stattgefundenen Beispielen wie vor 2 Jahren im Öffentlichen Dienst in den Unikliniken usw. nachlesen. Von den Streikenden sind knapp nur 50% im Geschäft und haben eine Arbeit (reale Zahlen aus dem Klinikum Aachen)
Und ich denke das wollte damit der PN-Schreibende ausdrücken, dass am Ende der normale Arbeitnehmer wieder der Arsch ist, der alles ausbaden darf und der tüchtige Mann im Anzug (also hohe Führungsspitze) wieder alles weiter verbokken darf.
Meine Meinung dazu :-)
lg
Torsten
#5Report
07.03.2008
Wer 8% fordert leidet unter Realitätsverlust.
Solche Forderungen würgen unser "Aufschwüngchen" kaputt.
Außerdem werden dadurch Fahrkarten, Gebühren etc. wieder höher, will auch niemand, da man schon vom Staat viel zu hoch belastet ist.
Managergehälter werden von Unternehmen bezahlt, es besteht Vertragsfreiheit.
Der öffentliche Dienst und Politiker werden von der Steuerzahlern bezahlt, ohne Leistungsnachweis - ein großer Unterschied.
Gruß
Manfred
Solche Forderungen würgen unser "Aufschwüngchen" kaputt.
Außerdem werden dadurch Fahrkarten, Gebühren etc. wieder höher, will auch niemand, da man schon vom Staat viel zu hoch belastet ist.
Managergehälter werden von Unternehmen bezahlt, es besteht Vertragsfreiheit.
Der öffentliche Dienst und Politiker werden von der Steuerzahlern bezahlt, ohne Leistungsnachweis - ein großer Unterschied.
Gruß
Manfred
#6Report
[gone] xxxxxx
07.03.2008
Original von Hyperion-Kommentare sind erwünscht
Also meine Meinung zu dem Thema:
(...)
Nehmen wir unseren Bahn-Schell: Schick im Anzug kloppt auf deufel und komm raus seine 32 % über Monate, lehnt in den Abschlußverhandlungen selbst 11% noch ab. Mehdorn (auch nicht besser) holt sich 1000 neue Lokführer. Endergebnis: wenn der Streit vorbei ist, dürfen die ca. 2500 Lokführer der GDL gehen (Gründe werden immer gefunden). Fazit: Streik kostet 1500 Leuten den Arbeitsplatz und wer darf nicht gehen? Herr Schell der im Anzug keine Einigung für seine 2500 Leute gesucht hat oder finden wollte.
Meiner Meinung nach gehört er in den Knast.
Merke:
- Gewerkschaftler sollten keine Anzüge tragen?
- Schell sollte die Gewerkschaft mit einem Abschluss an die Wand fahren und damit seinen Mitgliedern für alle Zukunft die Möglichkeit nehmen, Tarifforderungen durchzusetzen (es ging und geht ja bei der Auseinandersetzung gar nicht in erster Linie um Prozentpunkte, sondern noch um viel mehr)
- Die 'Gründe', die dann von solchen Firmen zum Feuern von Mitarbeiten gefunden werden, sollten vom Bürger und den Gerichten akzeptiert werden, weil die Welt nunmal so ist?
- Einigen sollte man sich mit jedem auf der Grundlage dessen wie derjenige die Welt gerade sieht?
- Wer nicht nach bestimmten politischen Vorstellungen handelt, gehört in den Knast?
Auch wenn man sich das 'Angebot' der Arbeitgeber im öffentlichen Dienst im Moment anschaut, muss man doch ehrlichkeitshalber feststellen:
Dieses Angebot ist gar keines, sondern nur der Versuch, die Öffentlichkeit mit einer Prozentzahl für dumm zu verkaufen.
Und so sind offensichtlich die Verhandlungen mit der GdL von der Bahn ebenfalls geführt worden.
Das noch, bevor der Fred geschlossen wird, weils zu politisch wird-oder ich mir von irgendwelchen Clowns anhören muss, ich sei Bolschewist, oder dergleichen...
#7Report
[gone] xxxxxx
07.03.2008
Original von Manfred - suche TFP Shootings
Wer 8% fordert leidet unter Realitätsverlust.
Solche Forderungen würgen unser "Aufschwüngchen" kaputt.
Außerdem werden dadurch Fahrkarten, Gebühren etc. wieder höher, will auch niemand, da man schon vom Staat viel zu hoch belastet ist.
Managergehälter werden von Unternehmen bezahlt, es besteht Vertragsfreiheit.
Der öffentliche Dienst und Politiker werden von der Steuerzahlern bezahlt, ohne Leistungsnachweis - ein großer Unterschied.
Gruß
Manfred
Also von 'unser' Aufschwüngchen ist bei MIR in den letzten Jahren nichts angekommen- ich habe Reallohn-und Kaufkraftverlust, und zwar nicht zu knapp (kann bei dir ja anders aussehen).
Einer Krankenschwester, einem Polizisten oder auch irgendeinen anderen Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu unterstellen, dort würde ohne 'Leistungsnachweis' bezahlt, finde ich schon ziemlich unverfroren und bodenlos (aber ich weiß: beliebt ist das...).
Die Leistungen der Topmanager bestehen ja seit Jahren in erster Linie darin, Produktion ins Ausland zu verlagern und den Shareholder-Value oben zu halten- je mehr Geld in der Unternehmeskasse ist, um so schneller geht auch die Unternehmenverlagerung. Und wenn die Heuschrecken selbst am Werke sind: Einfach über die Renditeauschüttungen Betriebe ausbluten.
Nokia und BMW zeigen doch anschaulich, dass die Rechnung 'Wenn es meinem Chef gut geht, geht's mir auch gut' für uns in Deutschland schon lange nicht mehr aufgeht.
Sicher- die öffentliche Hand ist pleite. Ist ja auch kein Wunder, wenn Milliarden zur 'Rettung' in die Privatwirtschaft gepumpt werden müssen und Politik erpressbar wird nach dem Motto 'Wir siedeln uns da an, wo es die meisten Zuschüsse gibt'. Bankenskandal und Motorola lassen grüßen...
Ich sehe aber nicht ein, warum ich diese Suppe gleich DOPPELT auslöffeln soll:
Einmal als Steuerzahler, und dann noch einmal als Beschäftigter im Öffentlichen Dienst.
#8Report
08.03.2008
Original von Frank W Braun *** LÜBECK - KIEL - HAMBURG***
[quote]Original von Manfred - suche TFP Shootings
Wer 8% fordert leidet unter Realitätsverlust.
Solche Forderungen würgen unser "Aufschwüngchen" kaputt.
Außerdem werden dadurch Fahrkarten, Gebühren etc. wieder höher, will auch niemand, da man schon vom Staat viel zu hoch belastet ist.
Managergehälter werden von Unternehmen bezahlt, es besteht Vertragsfreiheit.
Der öffentliche Dienst und Politiker werden von der Steuerzahlern bezahlt, ohne Leistungsnachweis - ein großer Unterschied.
Gruß
Manfred
Also von 'unser' Aufschwüngchen ist bei MIR in den letzten Jahren nichts angekommen- ich habe Reallohn-und Kaufkraftverlust, und zwar nicht zu knapp (kann bei dir ja anders aussehen).
Einer Krankenschwester, einem Polizisten oder auch irgendeinen anderen Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu unterstellen, dort würde ohne 'Leistungsnachweis' bezahlt, finde ich schon ziemlich unverfroren und bodenlos (aber ich weiß: beliebt ist das...).
Die Leistungen der Topmanager bestehen ja seit Jahren in erster Linie darin, Produktion ins Ausland zu verlagern und den Shareholder-Value oben zu halten- je mehr Geld in der Unternehmeskasse ist, um so schneller geht auch die Unternehmenverlagerung. Und wenn die Heuschrecken selbst am Werke sind: Einfach über die Renditeauschüttungen Betriebe ausbluten.
Nokia und BMW zeigen doch anschaulich, dass die Rechnung 'Wenn es meinem Chef gut geht, geht's mir auch gut' für uns in Deutschland schon lange nicht mehr aufgeht.
Sicher- die öffentliche Hand ist pleite. Ist ja auch kein Wunder, wenn Milliarden zur 'Rettung' in die Privatwirtschaft gepumpt werden müssen und Politik erpressbar wird nach dem Motto 'Wir siedeln uns da an, wo es die meisten Zuschüsse gibt'. Bankenskandal und Motorola lassen grüßen...
Ich sehe aber nicht ein, warum ich diese Suppe gleich DOPPELT auslöffeln soll:
Einmal als Steuerzahler, und dann noch einmal als Beschäftigter im Öffentlichen Dienst.#
[/quote]
Es gibt auch im öffentlichen Dienst Bereiche, die unterbezahlt sind, aber wenn man an die Verwaltung denkt, könnte man problemlos 1/3 Personal streichen, dazu kommen eine Menge Zulagen und Vergünstigungen und ein paar Wochen Grippe im Jahr gehen auch i. O.
Allen Bürgern sollten von ihrem Verdienst mehr behalten, also Lohnnebenkosten senken.
Geht aber nicht, wenn 1/3 aller Einnahmen für Soziales ausgegeben weren und das reicht den meisten Bürgern immer noch nicht, sie wollen noch mehr staatliche Gelder, dies bedeutet höhere Steuern und Abgaben.
Einfach gesagt:
Wenn ich auf beiden Beinen stehe und beide werden weggezogen, dann falle ich hin, das eine geht nicht ohne das andere.
Ich wäre auch dafür, daß keine Millionen an Konzerengezahlt werden, damit sie sich ansiedeln.
Aber wer es noch nicht bemerkt hat, wir sind nicht alleine auf der Welt, die Konzerne können fast überall hin...........und Manager und Vorstände machen lediglich ihre n Job, wenn Sie Gewinne maximieren. Wenn jemand Aktien von Nokia hat, erwartet er steigende Kurse und Dividenden, da wären wieder die zwei Beine.
Wir als Verbraucher können reagieren, indem wir keine Nokiahandys mehr nehmen, ist auch normal. Bedenke man aber den asiatischen Markt, dann ist Deutschland nicht so wichtig.
Also bleibt alles beim Alten, der öffentliche Dienst bekommt 3% mehr, arbeitet dafür 2 Stunden mehr in der Woche und alles ist klar.
Gruß
Manfred
#9Report
[gone] Alexander Kulla
08.03.2008
Ich bin der Meinung, dass einige Leute nicht wissen, dass auch die Leute im öffentlichen Dienst sehr viel Leistung bringen! Ich arbeite als Krankenpfleger auf einer onkologischen & strahlentherapeutischen Station an ner Uniklinik. Wenn ich meinen Gehaltzettel mit dem von Anderen vergleiche, dann frage ich mich manchmal warum ich diesen Job mache! Zum Glück ist das Geld nicht das Wichtigste im Leben.
Und wenn ich dann so Kommentare wie "Nur damit ein paar Trillerpfeifen mehr Geld bekommen" lese, dann platzt mir die Hutschnur! Ich war vor zwei Jahren auch mit beim Streik, obwohl ich in keiner Gewerkschaft bin. Es war gut so! Was bringt es denn, wenn keiner merkt das gestreikt wird? Was bringt es wenn Jeder trotzdem seinen Zug/Flug erwischt, so als wenn nichts wäre?? Nix! Die Leute sollen merken das etwas falsch läuft!
Wobei ich auch ganz klar sagen muss, dass die Forderungen für die Lokführer extrem übertrieben waren. Wenn ich einen Lokführer sagen höre: "Mit 1500,- € im Monat lebt man am Existenzminimum", dann frage ich mich ob er weiß wie das Existenzminimum wirklich ausschaut!
LG Alexander
Und wenn ich dann so Kommentare wie "Nur damit ein paar Trillerpfeifen mehr Geld bekommen" lese, dann platzt mir die Hutschnur! Ich war vor zwei Jahren auch mit beim Streik, obwohl ich in keiner Gewerkschaft bin. Es war gut so! Was bringt es denn, wenn keiner merkt das gestreikt wird? Was bringt es wenn Jeder trotzdem seinen Zug/Flug erwischt, so als wenn nichts wäre?? Nix! Die Leute sollen merken das etwas falsch läuft!
Wobei ich auch ganz klar sagen muss, dass die Forderungen für die Lokführer extrem übertrieben waren. Wenn ich einen Lokführer sagen höre: "Mit 1500,- € im Monat lebt man am Existenzminimum", dann frage ich mich ob er weiß wie das Existenzminimum wirklich ausschaut!
LG Alexander
#10Report
08.03.2008
Natürlich gibt es dort Bereiche, die unterbezahlt sind und dazu noch eine hohe Verantwortung tragen, Krankenschwester etc.
Würde im öffentlichen Dienst nach Leistung bezahlt, dann bekämen ( ich schätze mal ) 10% teilweise deutlich mehr Gehalt, 90% weniger, bzw. könnte viele Stellen gestrichen werden.
Dies wird nie stattfinden, dann müßten auch 50% der Politiker gehen.
Gruß
Manfred
Würde im öffentlichen Dienst nach Leistung bezahlt, dann bekämen ( ich schätze mal ) 10% teilweise deutlich mehr Gehalt, 90% weniger, bzw. könnte viele Stellen gestrichen werden.
Dies wird nie stattfinden, dann müßten auch 50% der Politiker gehen.
Gruß
Manfred
#11Report
[gone] xxxxxx
11.03.2008
Original von Manfred - suche TFP Shootings
Natürlich gibt es dort Bereiche, die unterbezahlt sind und dazu noch eine hohe Verantwortung tragen, Krankenschwester etc.
Würde im öffentlichen Dienst nach Leistung bezahlt, dann bekämen ( ich schätze mal ) 10% teilweise deutlich mehr Gehalt, 90% weniger, bzw. könnte viele Stellen gestrichen werden.
Dies wird nie stattfinden, dann müßten auch 50% der Politiker gehen.
Gruß
Manfred
Politiker, lieber Manfred, ich nehme an, du hast mal davon gehört, werden gewählt! Und gut, es gab schon Zeiten, da 'mußten auch 50% der Politiker gehen'- aber zu der Minderheit, die DAS gut findet, gehören wir glaube ich beide nicht.
Woher du deine mit Prozentzahlen belegten Erkenntnisse über den Öffentlichen Dienst eigentlich beziehst, ist mir nicht ganz deutlich geworden.
Ja, ich arbeite auch im öffentlichen Dienst, habe eine Hochschulausbildung und einen Job, der im Profil mit dem von Ingenieuren verglichen wird. An die aktuelle Gehaltsentwicklung bei Ingenieuren mal wieder ranzukommen, davon träum ich schon nicht mal mehr.
Nach Jahren von Reallohn-Abbau im Öffentlichen Dienst würde ich wenigstens gerne mal einen Inflationsausgleich erzielen- vom Kaufkraftverlust mal ganz zu schweigen.
Aufgrund meiner Qualifikation bewege ich mich eher in einer höheren Lohngruppe- vor allem in den unteren Lohngruppen brennt allmählich wirklich die Luft.
Und ich behaupte mal: DU weißt nicht einmal, in welchen Arbeitsbereichen deine besagten 90% überhaupt arbeiten, geschweige denn, wie die Arbeit aussieht.
Ich würde dir mal empfehlen, zur Probe 5 Tage in der Woche gut 25 Kilometer täglich hinter einem Müllwagen hinterherzulaufen und den zu befüllen, mal zu schauen, was da verdient wird, und DANN die Klappe aufzureißen. Oder mal Schichtdienst bei der Polizei oder im Krankenhaus zu machen.
Und sag jetzt nicht, das seien alles die 10% die du meintest- das würde nämlich ziemlich dumm rüberkommen!
#12Report
11.03.2008
super sache,
leben und leben lassen.................. aber so schlecht steht der öffendliche dienst nicht da.
will aber keiner wissen.......................................
wenn ich leute mit plakaten sehe die streiken so sind die meisten mitläufer der
gewerschaft. pistole raus und erschießen.....................
leben und leben lassen.................. aber so schlecht steht der öffendliche dienst nicht da.
will aber keiner wissen.......................................
wenn ich leute mit plakaten sehe die streiken so sind die meisten mitläufer der
gewerschaft. pistole raus und erschießen.....................
#13Report
[gone] xxxxxx
11.03.2008
Original von Michael Klimpel bei Hannover/Shootingtour Ostern
(...)
wenn ich leute mit plakaten sehe die streiken so sind die meisten mitläufer der
gewerschaft. pistole raus und erschießen.....................
Ich kann mich nur wundern- aber solche Äußerungen sprechen eine deutliche Sprache.
Kann es eine Frage der Zeit sein, bis hier (wieder?) jemand Gaskammern für Gewerkschafter fordert?
War nicht so gemeint?
#14Report
[gone] xxxxxx
11.03.2008
Ich kann mich echt nur wundern- wende mich aber mal besser wieder fotografischen Themen zu...
#15Report
11.03.2008
anstatt dich gleich 2 mal in folge zu wundern,
solltest du fragen, wo hier die sonst so regelwütigen mods sind.
immerhin wird hier zu einem kapitalverbrechen aufgerufen.
solltest du fragen, wo hier die sonst so regelwütigen mods sind.
immerhin wird hier zu einem kapitalverbrechen aufgerufen.
#16Report
11.03.2008
willst du sagen den menschen im öfi dienst geht es schlecht, nee die sind nur
am rum jaulen....
jeder der da angefangen hat wüste das !!!!!
geht mal zur bank, die kriegen angemessene kredite , andere nicht.....
und leider sehe ich viele und kenne die auch noch die eine ruhige kugel schieben,
in anderen firmen wären die arbeitslos.....
so schlecht werden die nicht bezahlt und bezahlt werden die von allen.......
wer verdient hier den gut ??????????? in der Schicht ???????????
am rum jaulen....
jeder der da angefangen hat wüste das !!!!!
geht mal zur bank, die kriegen angemessene kredite , andere nicht.....
und leider sehe ich viele und kenne die auch noch die eine ruhige kugel schieben,
in anderen firmen wären die arbeitslos.....
so schlecht werden die nicht bezahlt und bezahlt werden die von allen.......
wer verdient hier den gut ??????????? in der Schicht ???????????
#17Report
11.03.2008
Das Streikrecht ist ein elementarer Bestandteil sowohl der Marktwirtschaft als auch der Demokratie.
So einfach ist das.
So einfach ist das.
#18Report
11.03.2008
achso..... wer ist gegen back-kohle vorgegangen.... der zoll ????
klar jede 17 jährige hier hat bei pay einen gewerbeschein.....
aber verdi .... mitglied ......
klar jede 17 jährige hier hat bei pay einen gewerbeschein.....
aber verdi .... mitglied ......
#19Report
11.03.2008
24 satzzeichen in folge heben den vorwurf
des aufrufes zur tödlichen gewaltanwendung gegen streikende nicht auf.
soweit mir bekannt, ein kapitalvergehen, das im sinne des
StGB mit schwerer haftstrafe belegt wird.
des aufrufes zur tödlichen gewaltanwendung gegen streikende nicht auf.
soweit mir bekannt, ein kapitalvergehen, das im sinne des
StGB mit schwerer haftstrafe belegt wird.
#20Report
Topic has been closed
meiner Meinung zu Recht.
Wollte mal eine allgemeine Meinung zu diesem Thema erkunden, da ich wegen des Vermerks hinter meinem Nick, meiner Meinung nach eine ziemlich blöde und argumentationsarme PN bekommen habe.
Der Herr Fotograf kennt mich nicht, weiß nicht mal, was ich beruflich mache und läßt dieses hier vom Stapel:
Ist Dir bewusst, dass die Anzugträger, die Euch aufhetzen, von Euren Gewerkschaftsbeiträgen leben und dass Ihr ehrliche Menschen mit Mindesteinkommen am Geldverdienen hindert ?
Warum geht Ihr nicht vor die Wohnungen Eurer Bonzen, um deren Nachbarn zu zeigen, welche Arschlöcher da wohnen oder noch besser, warum prügelt Ihr Eure Bonzen nicht aus ihren Büros in die Kanalisation ... damit würdet Ihr nämlich die treffen, die Euch mehr geben könnten und nicht die, die Euch mit ihren Steuergeldern bezahlen !
Nur mal zum Nachdenken ...
Häää? Kann mir jemand erklären, was das soll?
nana