Photoshop: Sonnenstrahlen simulieren 20
[gone] Bananenwerfer
12.03.2008
Was hat sich im Beispielbild geändert?
Interessanter ist es, wenn man die Bildebene kopiert, eine Maske wie in Deinem Beispiel einfügt – Lichtverlauf beachten – und dann die Ebene auf umgekehrt multiplizieren stellt. Deckkraft ändern und nur die Maske mit einem Gausschen WZ nach Bedarf weichzeichnen.
Interessanter ist es, wenn man die Bildebene kopiert, eine Maske wie in Deinem Beispiel einfügt – Lichtverlauf beachten – und dann die Ebene auf umgekehrt multiplizieren stellt. Deckkraft ändern und nur die Maske mit einem Gausschen WZ nach Bedarf weichzeichnen.
#2Report
12.03.2008
noch einfacher machen es sich ca. 90% der fotografen in der MK.
sie verwenden einfach den absolut genialen und vom modell mit
begeisterung akzeptierten: blendfleck als filter und sind die meister
der EBV damit - laut ausgiebiger recherche der bildkommentare unter
solchen werken.
sie verwenden einfach den absolut genialen und vom modell mit
begeisterung akzeptierten: blendfleck als filter und sind die meister
der EBV damit - laut ausgiebiger recherche der bildkommentare unter
solchen werken.
#3Report
[gone] julie³³³(...verabschiedet sich...)
12.03.2008
#5Report
12.03.2008
echt... die modelle sehen das anders ;-)))
zurück zum tutorial. gut erklärt und bebildert.
einzig der endeffekt ist einw enig zu schwach im resultat.
vielleicht wäre eine zusätzliche ebene auf -ineinanderkopieren-
und -schein nach außen- als lichtquelle am linken oberen bildrand
ein wirksames mittel.
[IMG]
zurück zum tutorial. gut erklärt und bebildert.
einzig der endeffekt ist einw enig zu schwach im resultat.
vielleicht wäre eine zusätzliche ebene auf -ineinanderkopieren-
und -schein nach außen- als lichtquelle am linken oberen bildrand
ein wirksames mittel.
[IMG]
#6Report
12.03.2008
@Julie333 ... vllt sollte man den nächsten Schritt im Tutorial auch anwenden ;)
@karmakoma ... klasse! gute idee!
@karmakoma ... klasse! gute idee!
#7Report
[gone] julie³³³(...verabschiedet sich...)
12.03.2008
uuuups, sorry *lach* ich wollte schon sagen, das sind aber komische sonnenstrahlen ;) ... aber cool gemacht !!! merke ich mir ...
#8Report
12.03.2008
ich muss gerade zu deiner Signatur "Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil … !!!" schielen Julie ^^ :-P
#9Report
[gone] M.G.Berlin
12.03.2008
Mal 'ne kleine Frage: ich sehe die Sonne auf dem Bild - und die Schatten, die von dieser Sonne eigentlich nicht kommen können.
Nach Anwendung der Photoshop-Aktion gibt es nun auch noch dunklere Flecke auf dem Sandboden, deren Ausrichtung in einem für mich unlogischen Verhältnis zu den Schatten steht.
Hätte es im Ausgangsfoto nicht gereicht, die Kontraste minimal anzuheben, um das Sonnenlicht zu intensivieren?
( Alles reine Meinungsäußerung ;-) )
lg
Nach Anwendung der Photoshop-Aktion gibt es nun auch noch dunklere Flecke auf dem Sandboden, deren Ausrichtung in einem für mich unlogischen Verhältnis zu den Schatten steht.
Hätte es im Ausgangsfoto nicht gereicht, die Kontraste minimal anzuheben, um das Sonnenlicht zu intensivieren?
( Alles reine Meinungsäußerung ;-) )
lg
#10Report
12.03.2008
ich denke, dass das Tutorial dafür da ist den Weg zu beschreiben... und das sollte Bildunabhängig sein ;)
#11Report
[gone] akigrafie fotodesign
12.03.2008
Also mal ganz nüchtern betrachtet - solche Sonnenstrahlen gibt es nicht. Selbst wenn eine Wolkenformation die Sonne in Strahlen "bricht", wirst du am Boden niemals in diesem Abstand Sonnenstrahlen bekommen.
Der "Jalousie"-Effekt ist nur dann möglich, wenn Sonnenlicht GEBLOCKT wird und das zu beleuchtende Objekt in einem relativen Abstand zur Lichtquelle und zum Lichtformer ist. Das ist bei Sonnenlicht nicht gegeben.
Daher sollte dieses Tutorial eher Schatten erzeugen, nicht Sonnenstrahlen! :-)
Sorry für diese Kritik, aber das ist das was bei vielen Bildbearbeitungen oft passiert - der Effekt sieht extrem unnatürlich aus...
Der "Jalousie"-Effekt ist nur dann möglich, wenn Sonnenlicht GEBLOCKT wird und das zu beleuchtende Objekt in einem relativen Abstand zur Lichtquelle und zum Lichtformer ist. Das ist bei Sonnenlicht nicht gegeben.
Daher sollte dieses Tutorial eher Schatten erzeugen, nicht Sonnenstrahlen! :-)
Sorry für diese Kritik, aber das ist das was bei vielen Bildbearbeitungen oft passiert - der Effekt sieht extrem unnatürlich aus...
#12Report
12.03.2008
nun hab ich aber eine Frage an dich ^^... warum entschuldigst du dich für deine Kritik? Kritik ist das beste was bei sowas helfen kann :)
#13Report
[gone] M.G.Berlin
12.03.2008
Original von Jan Metzmacher
ich denke, dass das Tutorial dafür da ist den Weg zu beschreiben... und das sollte Bildunabhängig sein ;)
Sorry, aber ich denke, dass man von einem Tutorial erwarten kann, dass die Anwendung von Photoshop zu einem logischen Bildergebnis führt - und zwar auch bei dem Anwendungsbeispiel.
Ich kritisiere eigentlich nie Bilder von anderen Fotografen, aber wenn ich selbst Anderen etwas beibringen will, dann bitte richtig ;-)
#14Report
[gone] M.G.Berlin
12.03.2008
Original von Jan Metzmacher
es ist ja auch nicht von mir ;)
Wie wär's dann mit 'nem Urhebervermerk......................oder einer eigenen Arbeit ?
#16Report
12.03.2008
urheber steht ja auf der Seite ;)
es handelte sich ja auch nur um einen Linktipp? ich hoffe ich wurde nicht falsch verstanden?
es handelte sich ja auch nur um einen Linktipp? ich hoffe ich wurde nicht falsch verstanden?
#17Report
[gone] akigrafie fotodesign
12.03.2008
Michael, das ist ne Blog-/Linkseite und ich glaube der Urheber steht auch dort.
Die HP hat einige gute Sachen, dieser Tipp ist jetzt etwas ungeschickt, aber den Rest fand ich ganz fein bis jetzt :-)
Wie wär's dann mit 'nem Urhebervermerk......................oder einer eigenen Arbeit ?[/quote]
Die HP hat einige gute Sachen, dieser Tipp ist jetzt etwas ungeschickt, aber den Rest fand ich ganz fein bis jetzt :-)
Original von Michael Grasmann
[quote]Original von Jan Metzmacher
es ist ja auch nicht von mir ;)
Wie wär's dann mit 'nem Urhebervermerk......................oder einer eigenen Arbeit ?[/quote]
#18Report
[gone] M.G.Berlin
12.03.2008
Okay,.......hab's gesehen - sorry..................Frieden ?
#19Report
Topic has been closed
Linktipp / Tutorial für Photoshop:
http://www.thereaction.de/sonnenstrahlen-simulieren/
Beschrieben wird aber auch noch wie man eine Lichtneuverteilung in einem Bild vornimmt :)