Löschen, Danke 12

[gone] Kolibri-Pictures
15.03.2008
Hallo alle mitschlaflosen,

ich habe mal wieder "langeweile" und weiß nicht was ich tun soll, also
dachte ich mir, dass ich mal eine Umfrage starte. Weiß ja nicht in wie
weit man sich hier beteiligt, aber fragen kann man ja mal.
Habe jetzt in einer anderen Forenfrage von mir, zu hören bekommen das über 50%
der Fotografen Dauerlicht anstatt Blitzlicht verwenden sollen. Dies kommt mir
Persönlich ein wenig viel vor. Aus meinem Persönlichen Umfeld kenne ich nur
sehr wenige die damit arbeiten, was ja aber nichts heißt.
Hier geht es auch nicht jemanden von der ein oder anderen Technik überzeugen zu wollen, ich Persönlich möchte nur mal gerne von euch hören womit Ihr Arbeitet.
Ich arbeite mit einer Blitzanlage von Aurora Lite Bank und bin sehr zufrieden, die Softboxen sind super und auch die Geräte sind in meinen Augen eine echte alternative.

LG Gerd
[gone] Malo PHOTO_ART
15.03.2008
Nun ich Arbeite auch immer noch mit Blitzlicht (marke Unw.aber teuer) und ich muss sagen , das bekomme ich nicht mit Dauerlicht so hin , einfach zu wenig Leistung ..

MALO
Neija, dann oute ich mich mal als erster Dauerlicht-Verwender.

Bei mir kommen die guten alten Baustrahler zum Einsatz - für eine Licht-/Blitzanlage ist einfach im moment kein geld oder (so komisch das klingen mag) Platz da.

Bisher haben sie aber ausgereicht. 3x150 Watt am Boden und 2x500 Watt (mit Dimmer!) auf höhenverstellbaren Stativen.

Aber wenn ich mal Groß bin und viel viel Geld verdient hab und mir ein größeres Haus mit Studio gebaut hab und noch immer viel viel Geld hab dann.......
......werd ich wahrscheinlich so alt sein, das ich mit ner neuen Blitzanlage nicht mehr umgehen könnte ;o)

Alles gute,
Andreas
[gone] Martina Raab
15.03.2008
angefangen hab ich mit tageslichtleuchten auf einem fototisch. als es ans erstes "model" kam, hab ich auch baustrahler verwendet. aber da haben wir auch geschwitzt, was das zeug hält!!

also wollte ich auch blitzlicht (wobei man da auch ins schwitzen geraten kann) *lach*
ich finde halt einfach den vorteil: du kannst einstellen, wie DU willst -nicht wie der baustrahler will. ich hab mir damals eine walimex anlage gekauft -und bin sehr zufrieden damit.



ps:
zur umfrage: ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in richtigen fotostudios mit dauerlicht gearbeitet wird. bei meinem praktikum in einem solchen studio hatten die (neben ihrem rotlicht in der dunkelkammer) auch nur blitzlicht.
[gone] Ponzi
15.03.2008
mir geht es da wie Andreas Doppel: Leider kein Geld da für eine eigene Blitzanlage und daher müssen zur Zeit die Baustrahler herhalten wenn ich bei mir zu hause etwas mache.

Arbeite aber auch mit Blitzen wenn ich z.b. ein Studio Miete.
Outdoor verwende ich immer das gegebene Tageslicht :-)
Meine ersten Gehversuche waren auch Baustrahler und als Spot ein Diaprojektor. Aber wie Tina schon schreibt, kommt man dabei sehr ins schwitzen, die Lichtausbeute ist gering und weil ich damals noch mit dem guten alten Film gearbeitet habe, gab es noch das Problem der Farbstiche.

Meine Konsequenz: Umstieg auf Studioblitzlicht.

Viele Grüße, Henry
[gone] akigrafie fotodesign
16.03.2008
Beides!

Ich blitze mit 5 Blitzen und meine Visa kriegt ein Tageslicht-Dauerlicht ;-)
16.03.2008
Ich kenne aus meinem Umfeld ca. 30 Fotografen von denen ich weiss mit was sie knipsen.
Davon verwendet nur einer Dauerlicht - sehr professionelles und teures - und schwört seit Jahren darauf. Hat dadurch auch einen hohen Wiedererkennungswert in seinen Bildern.
Alle anderen Blitzen mit den unterschiedlichsten Blitzgeräten. Von billigst bis sauteuer.

lg, Franz
[gone] photo-andre.de
16.03.2008
Für ne Umfrage hättest du zwar auch ein Voting reinsetzen konnt, aber gut. :-)

Angefangen hats mit dem ganz natürlichen Tageslicht (also madame Sonne / outdoor), dann gabs die preiswerte heiße Lösung Baustrahler und nun ne kleine Blitzanlage (Walimex und sehr zufrieden).
16.03.2008
Habe ( ganz schön teure ) Dauerlicht-Lampen.

Werde ganz sicher nicht auf normalen 220V-betriebenen Studioblitz umsteigen.

Mein Foto-Equipment ist für Dauerlicht geeignet ( kein "Abblenden um Schärfe zu erreichen" nötig ).
[gone] photoart bauhaus
16.03.2008
Hallo,

also angefangen habe ich auch Outdoor mit Tageslicht, danach mit Baustrahlern wie fast jeder hier denke ich.

Allerdings sind die Bilder mit Baustrahlern nie so geworden wie ich das wollte, deswegen habe ich mir vor ca. 6mon eine kleine Blitzanlage von Walimex gekauft und bin sehr zufrieden, auch wenn immer alle auf Walser schimpfen :D

Gruß

Nils
[gone] Kolibri-Pictures
16.03.2008
Hätte man machen können... muß man aber erst mal wissen wie geht??


Original von photo-andre.de => Cam wieder ganz! :-)
Für ne Umfrage hättest du zwar auch ein Voting reinsetzen konnt, aber gut. :-)

Angefangen hats mit dem ganz natürlichen Tageslicht (also madame Sonne / outdoor), dann gabs die preiswerte heiße Lösung Baustrahler und nun ne kleine Blitzanlage (Walimex und sehr zufrieden).

Topic has been closed