Fernseh-Tipp: "Traumberuf" Fotograf! Heute Bei Vox 17

[gone] User_22694
17.03.2008
VOX, Montag, heute, Magazin/Dokumentation 23:00 - 23:50 Uhr

Süddeutsche Zeitung TV

Der Kick beim Klick - Traumberuf Profi-Fotograf
[gone] akigrafie fotodesign
17.03.2008
Hm, da könnt man doch glatt mal reinschauen.

Hoffentlich erwähnen sie auch, dass "Fotograf" gar kein Beruf mehr ist ;-)
[gone] Wonco Photography
17.03.2008
Original von akigrafie
(...) Hoffentlich erwähnen sie auch, dass "Fotograf" gar kein Beruf mehr ist (...)

Hab ich da was verpasst?
http://www.hwk-hamburg.de/ausbildung/beruf/33/

;)
[gone] aktlounge.ch
17.03.2008
ja klar, Traumberuf....

Ein richtig gutes Erbe (so ab 2mio aufwärts) und dann ein supergeiles Studio und nur noch fotografieren, für die geilsten ausgewählten Aufträge, mit den schönsten Models und an den geheimnisvollsten Orten auf diesem Planeten...

ja - dann Traumberuf...

LG Sandro
[gone] akigrafie fotodesign
17.03.2008
Ja natürlich kannst du Fotograf noch lernen. Ich würde aber sagen das ist in den Sand gesetzt die drei Jahre wenn du dich "Fotograf" nenne willst. Denn laut Handwerkerreform '04 kann sich jeder Fotograf nennen, der sich dazu berufen fühlt.
Ausbilden darfste natürlich nur als Meister.

IMHO kommt's eh nur drauf an was du kannst nicht was du an schöne Urkunden an der Wand hängen hast.

Kannst ja auch 35 Jahre Fotograf sein und Passfotos machen ;-)


Original von Creamfields Photodesign (VISA gesucht)
[quote]Original von akigrafie
(...) Hoffentlich erwähnen sie auch, dass "Fotograf" gar kein Beruf mehr ist (...)

Hab ich da was verpasst?
http://www.hwk-hamburg.de/ausbildung/beruf/33/

;)[/quote]
[gone] aktlounge.ch
17.03.2008
es gibt ja desöfteren Hobbyfotografen, die bedeutend bessere Bilder produzieren, wie die Profis...

und wie schon gesagt, ein Traum ist das Fotografieren zwar, aber nur, wenn man nicht davon leben muss....

aber denke, die Sendung sollte man sich reinziehen... ;)


LG Sandro
[gone] KUSCHEL DIE FOTO GRÄFIN° sucht Modelle :)
17.03.2008
Ich muss Akigrafie fast Recht geben....
Ich denke nicht das die 3 Jahre in den Sand gesetzt sind...denn man lernt eine ganze menge in der Ausbildung.
Allerdings kann sich heute wirklich jeder "Fotograf" nennen!
Und das ein Meister nicht unbedingt perfekte Fotos macht weiß hier glaub ich auch jeder oder?

Ach ja...danke für den Fernsehtipp :-)
Hat es denn keiner gesehen oder wurde ein Traum zerstört. ?
18.03.2008
Ich habs gesehen! War schon interessant, aber ich hatte mir eigentlich etwas anderes vorgestellt! Mich hätte eher der Einblick in ein Fotostudio interessiert. Trotzdem wars kein schlechter Beitrag, den Zeitungsfotografen fand ich sehr interessant, er hat leute in Telefonzellen fotografiert um eine Story darüber zu schreiben ob die Zellen im Zeitalter der Handys noch benutzt werden und welchen hintergrund die Telefonate haben!
Fand ich eine lustige Idee, da muss man erstmal drauf kommen!
[gone] photoart bauhaus
18.03.2008
Hallo,

also ich habe es mir angeguckt, war aber dann doch sehr Enttäuscht was bei dem Titel für eine Reportage folgte :D

Da wurden nur 3 Beispiele gezeigt, ein Promi Fotograf, ein Presse Fotograf und ganz kurz ein Mode Fotograf.

Am Interessantesten war der kurze Beitrag über den Modefotograf, aber auch nur wegen der eingesetzten Technik :D

Gruß

Nils
18.03.2008
Ich habs nicht ganz gesehen, aber es hat nur meine Meinung bestätigt... Ich lass es beim Hobby, da kann ich bestimmen, wen, was und wann ich fotografiere.... ;-))
18.03.2008
Original von akigrafie
Hm, da könnt man doch glatt mal reinschauen.

Hoffentlich erwähnen sie auch, dass "Fotograf" gar kein Beruf mehr ist ;-)

Wieso sollte Fotograf kein Beruf sein?

Börsenmakler ist auch einer, oder Alleinunterhalter oder Fußballtorwart, selbst Goldschürfer ist einer...
18.03.2008
Original von akigrafie
Ja natürlich kannst du Fotograf noch lernen. Ich würde aber sagen das ist in den Sand gesetzt die drei Jahre wenn du dich "Fotograf" nenne willst. Denn laut Handwerkerreform '04 kann sich jeder Fotograf nennen, der sich dazu berufen fühlt.

Das konnte er übrigens auch vorher schon. Man durfte nur eben nicht ohne Meisterbrief die Fotografie als Handwerk ausüben und auch nicht im Geschäftsverkehr den Eindruck erwecken, man sei Fotografenmeister, wenn man dies gar nicht war. (Letzteres darf man auch heute noch nicht, und das ist ja auch verständlich...)

IMHO kommt's eh nur drauf an was du kannst nicht was du an schöne Urkunden an der Wand hängen hast.

Darauf kam es seit jeher an...
18.03.2008
Original von Sandro Achilles | aktlounge.ch
es gibt ja desöfteren Hobbyfotografen, die bedeutend bessere Bilder produzieren, wie die Profis...

Es ist ein ewiger Irrtum, daß sich "Profi-Fotograf" allein darüber definiert, daß er bessere Bilder macht als ein guter Amateur-Fotograf.

Ein Mindest-Level an fotografischer Qualität braucht jeder Profifotograf, wenn er nicht verhungern will, wobei dieses Mindest-Level sich an dem Aufgabenbereich orientiert, in dem er tätig ist. 80 Prozent der Leistung des Profifotografen liegen aber auf vermeintlichen "Nebenfeldern". Das fängt an mit dem Garantieren eines bestimmten Mindestlevels unter allen Bedingungen - der Amateur kann sich sagen "Na gut, nix geworden", vom Profi verlangt man, daß er unter allen Umständen zumindest was brauchbares bringt. Es geht weiter mit der Kenntnis der Arbeitsabläufe (Workflow) und technischen und inhaltlichen Bedürfnisse seiner Kunden (die er manchmal besser kennen muß als diese selbst), und endet noch lange nicht beim Mitdenken.
18.03.2008
Original von photoart bauhaus
Da wurden nur 3 Beispiele gezeigt, ein Promi Fotograf, ein Presse Fotograf und ganz kurz ein Mode Fotograf.

Damit reisst man schon mal einen Teil der ganzen Bandbreite des Berufsbildes "Fotograf" an. Für einen auch nur ansatzweise vollständigen Einblick würde man zweifellos eine 10teilige Serie von jeweils 2stündigen Folgen brauchen.

Was gibt es denn alles an "Berufsfotografen" und an doch sehr unterschiedlichen Berufsbildern auf dem jeweiligen Gebiet, die nur noch wenig miteinander zu tun haben:

Allein imBereich Presse/Medien

- den klassischen Freelancer, der gleichzeitig für Zeitungen, Zeitschriften und Agenturen arbeitet... und den gibt es in allen "Größenausführungen", von Provinz bis international
- den festangestellten Agenturfotograf der großen Dienstbildagentur (dpa, AP, usw.)... auch hier wieder: der dpa-Fotograf mit Standort Stuttgart hat ein anderes Arbeitsfeld als der dpa-Fotograf in der Frankfurter dpa-Bildzentrale, der als Troubleshooter zwischen Afghanistan und US-Wahlkampf pendelt, wenn er nicht gerade mit der Kanzlerin nach China fliegt...
- den festangestellten Redaktionsfotografen der großen Zeitung (wie bei der FAZ), der viel Zeit für Hintergrundreportagen aufwenden darf
- den festangestellten Redaktionsfotografen bei den Hutzenbichler Nachrichten, der eigentlich Lokalreporter ist, weil er auch seine Texte gleich selber schreiben darf/muß
- den gutverdienenden Agenturfotografen, der von "Stock-Fotografie" leben kann, weil er in jahrelanger mühsamer Arbeit ein Riesenarchiv und viele Kontakte aufgebaut hat und heute den Cashflow hat, um ständig neue teure Produktionen machen zu können
- den "Halbtags-Fotografen" auf einem der o.a. Gebiete, der nebenbei Taxi fährt, um überleben zu können...

Um von den zahllosen denkbaren "Mischformen" allein zwischen obigen Konstruktionen gar nicht zu reden.

Dann der Bereich Werbung mit seinem Sonderbereich Mode...

Da gibt's dann die ganze Palette von einem Peter Lindbergh ganz oben bis zu einem August Krawuttke "ganz unten", der für die örtliche Maschinenfabrik Fleischwölfe fotografiert, wenn er nicht gerade Paßfotos macht oder Hochzeitsfotos, oder in seinem Laden einem Ignoraten die Bedienung seiner Kompakt-Digi-Cam zu verklickern versucht...
[gone] xxxxxx
18.03.2008
Original von TomRohwer

(...) oder in seinem Laden einem Ignoraten die Bedienung seiner Kompakt-Digi-Cam zu verklickern versucht...


das ist dann wirklich der blanke Horror :-))


edit: aso-'heute ist morgen schon gestern', nää
18.03.2008
Habe mir mehr von der Reportage erhofft...
Am Schlimmsten fand ich den "alten", der bei jedem Furz seinem Praktikanten einen *clap* gegeben hat.... Oh Mann.... ;)

Ziemlich dreist, dass er einfach von der Straße in das Kinderzimmer fotografiert hat.. Wäre ich der Vater gewesen, hätte er den Abdruck seines Suchers im Gesicht...

Den Blonden mit dem Zopf habe ich auch schon mal die Tage in einer Reportage gesehen... Finde ja Klasse, dass er von "Stil" geredet hat.. Meiner Meinung hat keiner dieser Pressefotografen "Stil". ;) Dieses Rumgeschreie ging ja voll auf den Wecker..

Hätte gerne mehr über diesen Modefotografen gesehen, das fand ich eigentlich am Interessantesten...

Topic has been closed