Da bleib ich doch lieber analog.... 28

500 C/M - analog hat mehr Charme
28.03.2008
Schauts mal hier
#1Report
29.03.2008
Photoretusche ist keine digitale Erfindung.
Abwedler, Nachbelichter, Filter, Colorieren, Gradation....alles Begriffe die man schon seit Urzeiten aus der analogen Fotografie kennt und anwendet...
Abwedler, Nachbelichter, Filter, Colorieren, Gradation....alles Begriffe die man schon seit Urzeiten aus der analogen Fotografie kennt und anwendet...
#2Report
29.03.2008
Photoretusche ist keine digitale Erfindung.
Abwedler, Nachbelichter, Filter, Colorieren, Gradation....alles Begriffe die man schon seit Urzeiten aus der analogen Fotografie kennt und anwendet...
genau
#4Report
29.03.2008
Hi,
kann sein, aber sooo extrem, daß sogar die Augen ausgetauscht werden hab ich das in meinem Labor bisher noch nie gemacht.....
kann sein, aber sooo extrem, daß sogar die Augen ausgetauscht werden hab ich das in meinem Labor bisher noch nie gemacht.....
#5Report
29.03.2008
Original von BS
Photoretusche ist keine digitale Erfindung.
Abwedler, Nachbelichter, Filter, Colorieren, Gradation....alles Begriffe die man schon seit Urzeiten aus der analogen Fotografie kennt und anwendet...
klar kenn man das alles, nichts desto, macht man net aus nem haesslichen Entlein einen Schwan *G*
ich jedenfalls bleib auch analog ;)
Gruesse
Cat
#6Report
[gone] freelancer
29.03.2008
Ich glaube, dass ist kein Aspekt von analog vs. digital, sondern eher das die digitalen Möglichkeiten eine Retouche schlicht schneller und einfacher ermöglichen als früher.
In Bezug auf die Retouche im allgemeinen braucht man sich nicht nur die Werbung anzuschauen. Ein Überblick über manche sc`s in der MK reicht aus, um festzustellen wie stark bis hin zur Unnatürlichkeit einige Fotografen/ Bildbearbeiter ihr sujet bearbeiten.
Ob das immer so richtig ist, sei dahin gestellt- Geschmackssache.
In Bezug auf die Retouche im allgemeinen braucht man sich nicht nur die Werbung anzuschauen. Ein Überblick über manche sc`s in der MK reicht aus, um festzustellen wie stark bis hin zur Unnatürlichkeit einige Fotografen/ Bildbearbeiter ihr sujet bearbeiten.
Ob das immer so richtig ist, sei dahin gestellt- Geschmackssache.
#7Report
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
29.03.2008
Na ja, wenn man nur anonym im Internet bleibt, kann man sich ja retuschieren lassen bis hin zum Plastikpüppchen - jedoch - ich gehe auch zu MK-Treffen und finde es toll, dass mich dort jeder gleich wiedererkennt.
Bei einigen Schildern musste ich doch ein-, zwei-, dreimal hinschauen ;-))) - irgentwie sah das Model so anders aus in NATURA *grins*.
LG und allen ein schönes Wochenende,
ANGIE
Bei einigen Schildern musste ich doch ein-, zwei-, dreimal hinschauen ;-))) - irgentwie sah das Model so anders aus in NATURA *grins*.
LG und allen ein schönes Wochenende,
ANGIE
#8Report
29.03.2008
Es gibt ja sogar Modelle, die unerkannt bleiben wollen, für die ist das dann toll *g*
Nein andererseits hab ich in meinem S/W-Labor früher auch bisschen experimentiert ... aber nicht so. Ich denke vielen geht es da so wie mir, man beschäftigt sich mit Photoshop und ist begeistert, was alles geht und übertreibt es. Mit der Zeit legt sich das und man wird kritischer und merkt: "In der Beschränkung liegt der Meister" oder "weniger ist mehr". Auf dem Trip bin ich jetzt auch gerade ;o)
Manche finden diese Erkenntnis halt erst recht spät. Andere nie. Aber nur weil man die Möglichkeiten digital hat, muss man sie nicht auch anwenden. Deshalb ist das kein Grund analog zu bleiben ;o) Für analog spricht eher die Bildtiefe und die Abbildung an sich.
Dann muss ich sagen, wenn ich "Dokumentarfotos" mache, zB für die Tagespresse, werden die gar nicht bearbeitet. Andere Fotos sehe ich auch mal als "Kunstprodukt". Wenn die Bildidee es erfordert (Vampirfoto oder so was), dann muss halt mal PS bemüht werden, weil ich mir Visa und Ausrüstung etc. wie die Profis nicht leisten kann. Aber das muss man immer von Fall zu Fall sehen ...
mARc
Nein andererseits hab ich in meinem S/W-Labor früher auch bisschen experimentiert ... aber nicht so. Ich denke vielen geht es da so wie mir, man beschäftigt sich mit Photoshop und ist begeistert, was alles geht und übertreibt es. Mit der Zeit legt sich das und man wird kritischer und merkt: "In der Beschränkung liegt der Meister" oder "weniger ist mehr". Auf dem Trip bin ich jetzt auch gerade ;o)
Manche finden diese Erkenntnis halt erst recht spät. Andere nie. Aber nur weil man die Möglichkeiten digital hat, muss man sie nicht auch anwenden. Deshalb ist das kein Grund analog zu bleiben ;o) Für analog spricht eher die Bildtiefe und die Abbildung an sich.
Dann muss ich sagen, wenn ich "Dokumentarfotos" mache, zB für die Tagespresse, werden die gar nicht bearbeitet. Andere Fotos sehe ich auch mal als "Kunstprodukt". Wenn die Bildidee es erfordert (Vampirfoto oder so was), dann muss halt mal PS bemüht werden, weil ich mir Visa und Ausrüstung etc. wie die Profis nicht leisten kann. Aber das muss man immer von Fall zu Fall sehen ...
mARc
#9Report
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
29.03.2008
Zu Deinem Hinweis, manche wollen vielleicht unerkannt bleiben:
@ Marc:
Hi-hi, dann dürfen sie aber auch nicht das Namensschildchen anklammern ;-))).
@ Marc:
Hi-hi, dann dürfen sie aber auch nicht das Namensschildchen anklammern ;-))).
#10Report
[gone] freelancer
29.03.2008
@Marc:
Zu deinem Punkt "Dokumentar/Reportagefotos" kann ich nur sagen, dass ich klar die Auflage habe, ausschließlich unbearbeitete Bilder abzuliefern.
Ab und zu gibt es jedoch auch mal einen Auftrag aus dem gleichen Metier, wo ich einzelne Bilder "dokumentarisch aufwerten", also bearbeiten soll. Dies ist jedoch eine absolute Ausnahme.
In keinem Fall werden jedoch Menschen verändert. Höchstens die Bildaussage bekräftigt.
Aber diese Art Fotos haben mit der Modelfotografie ja nun rein gar nichts zu tun und hier gehts ja um Mode/ beauty-fotografie.
Zu deinem Punkt "Dokumentar/Reportagefotos" kann ich nur sagen, dass ich klar die Auflage habe, ausschließlich unbearbeitete Bilder abzuliefern.
Ab und zu gibt es jedoch auch mal einen Auftrag aus dem gleichen Metier, wo ich einzelne Bilder "dokumentarisch aufwerten", also bearbeiten soll. Dies ist jedoch eine absolute Ausnahme.
In keinem Fall werden jedoch Menschen verändert. Höchstens die Bildaussage bekräftigt.
Aber diese Art Fotos haben mit der Modelfotografie ja nun rein gar nichts zu tun und hier gehts ja um Mode/ beauty-fotografie.
#11Report
29.03.2008
Ist doch nur eine Frage der Einstellung.. Ich "hasse" übermäßig gepimpte Bilder.. Pickel oder Hautunreinheiten retuschieren ist ok, alles Andere stört mich. Ich finde man sollte die Person auf dem Foto ganz klar erkennen können.
#12Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
29.03.2008
Ich denke, es kommt ganz klar daraf an, wofür die Fotos gedacht sind.
Werden sie verkauft? Wofür werden sie verwendet? Ist halt so, dass heutzutage in vielen Bereichen nur noch was mit übermäßig bearbeiteten Fotos geht.
Ich entscheide immer von Foto zu Foto, wie die Bearbeitung von statten geht. Bei nem Beauty-Shot wird die Haut weich gemacht, aber so, dass man noch erkennen kann, dass es Haut ist, hab ich allerdings ein markantes Gesicht oder steht eine bestimmte Aussage hinter dem Foto hebe ich sogar eher noch die Hautstruktur hervor, statt sie wegzubügeln.
Werden sie verkauft? Wofür werden sie verwendet? Ist halt so, dass heutzutage in vielen Bereichen nur noch was mit übermäßig bearbeiteten Fotos geht.
Ich entscheide immer von Foto zu Foto, wie die Bearbeitung von statten geht. Bei nem Beauty-Shot wird die Haut weich gemacht, aber so, dass man noch erkennen kann, dass es Haut ist, hab ich allerdings ein markantes Gesicht oder steht eine bestimmte Aussage hinter dem Foto hebe ich sogar eher noch die Hautstruktur hervor, statt sie wegzubügeln.
#13Report
29.03.2008
Ich kenne schöne natürliche Fotos - und weniger schöne...
Einige extrem bearbeitete Fotos bei denen man nahezu keine Hautstruktur erkennt sind klasse...und andere einfach nur...nun...extrem bearbeitet ;)
Zwischen diesen beiden Randpunkten findet man seinen persönlichen Geschmack. Manche (so wie ich) kommen mit beiden Stilrichtungen klar...wenn es zum Foto passt!
Bei den meissten Fotos ist es nur eine Frage der *Dosis*, ob es zuviel oder zuwenig Bearbeitung ist. Jedem kann man es sowieso nicht recht machen.
Einige extrem bearbeitete Fotos bei denen man nahezu keine Hautstruktur erkennt sind klasse...und andere einfach nur...nun...extrem bearbeitet ;)
Zwischen diesen beiden Randpunkten findet man seinen persönlichen Geschmack. Manche (so wie ich) kommen mit beiden Stilrichtungen klar...wenn es zum Foto passt!
Bei den meissten Fotos ist es nur eine Frage der *Dosis*, ob es zuviel oder zuwenig Bearbeitung ist. Jedem kann man es sowieso nicht recht machen.
#14Report
29.03.2008
finds auch doof körperteile auszutauschen weil das model sonst nich schön genug is. halte von sowas gar nix und finde es einfach zu extrem... retouche ok, aber da hörts auf...
#15Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
29.03.2008
Original von 500 C/M
Hi,
kann sein, aber sooo extrem, daß sogar die Augen ausgetauscht werden hab ich das in meinem Labor bisher noch nie gemacht.....
muss ich extrem widersprechen, ich erinnere da nur an Stalin, der z.B. ganze Leute aus seinen Partei-Bildern entfernen hat lassen wenn sie bei ihm in ungnade gefallen sind, das alles zu einer Zeit als Computer noch ganz ferne Zukunft gewesen sind!
#16Report
29.03.2008
Mist erwischt....meine dunkle Vergangenheit, als ich Jahre vor meiner Geburt für den KGB gearbeitet hab........daß Bildinhalte auch analog manipuliert werden können und das auch gemacht wurde ist schon klar (angeblich sollen "DDR-Orchester" festangestellte Retuscheure gehabt haben um nach West-Tourneen die Orchesterbilder zu aktualisieren....), aber ich denk mal das die absoltute Ausnahme ist, wenns mal einer so extrem macht, daß er sogar die Augen austauscht. Analog ist sowas eine unheimliche Fummelarbeit, das wird wohl kaum einer freiwillig machen....
Mit lieben Grüßen, Klaus
Mit lieben Grüßen, Klaus
#17Report
29.03.2008
Zu meinen Fotos:
In meinem Beruf als Krankenpfleger ist mir der Mensch wichtig,
und genau so soll es auch in meinen Fotos sich wiederspiegeln.
Ich zeige Menschen mit ihren Stärken und Schwächen.
Darunter verstehe ich das Spuren die das Leben hinterlässt,auch zu meinen Bildern gehören,
Narben oder Schwangerschaftsstreifen, und lasse diese nicht durch die Bildbearbeitung verschwinden.
Ich versuche dies durch Pose und andere fotografische Tricks zu Kaschieren.
Lediglich einem dicken Pickel auf der Nase oder Insektenstichen, tue ich die Gewalt von Photoshop an.
Meine Modelle sollen ihre natürliche sympathische Anmut und Schönheit, die sie auch im täglichen Leben auszeichnet vor meiner Kamera, und dem Betrachter der Bilder präsentieren.
In meinem Beruf als Krankenpfleger ist mir der Mensch wichtig,
und genau so soll es auch in meinen Fotos sich wiederspiegeln.
Ich zeige Menschen mit ihren Stärken und Schwächen.
Darunter verstehe ich das Spuren die das Leben hinterlässt,auch zu meinen Bildern gehören,
Narben oder Schwangerschaftsstreifen, und lasse diese nicht durch die Bildbearbeitung verschwinden.
Ich versuche dies durch Pose und andere fotografische Tricks zu Kaschieren.
Lediglich einem dicken Pickel auf der Nase oder Insektenstichen, tue ich die Gewalt von Photoshop an.
Meine Modelle sollen ihre natürliche sympathische Anmut und Schönheit, die sie auch im täglichen Leben auszeichnet vor meiner Kamera, und dem Betrachter der Bilder präsentieren.
#18Report
29.03.2008
Och klaus hast du eine Ähnung was alles bei Analog Retousche gemacht würde, der arbrush ist vor über 100 Jahre erfunden als Fotografen Zubehör um damals schon "Plastik-People" mühelos zu retouchieren. Echaue mal eine altes Portrait von ur-Ur/Urma an, die grossen die in den Gute Stübe hing, die sind fast immer stark retouschiert, insbesondere die Augen und Lippen wo man noch mehr Schärfe braucht. Sogar "Unscharf-Maskieren" ist nicht mal eine Photoshop erfindung, sondern kommt direkt aus den Dunkelkammer.
Robert
Robert
#19Report
29.03.2008
Hi Robert,
kann ja sein, aber es war doch die absolute Ausnahme und hatte nicht diese teilweise schon suchtartige Form angenommen, mit der inzwischen jeder Aldi-Knipser seine Bilder umbastelt, bis man nix mehr darauf erkennen kann, was an einen Menschen erinnert.......
Mit lieben Grüßen, Klaus
kann ja sein, aber es war doch die absolute Ausnahme und hatte nicht diese teilweise schon suchtartige Form angenommen, mit der inzwischen jeder Aldi-Knipser seine Bilder umbastelt, bis man nix mehr darauf erkennen kann, was an einen Menschen erinnert.......
Mit lieben Grüßen, Klaus
#20Report
Topic has been closed