Stammmodel oder stetig Neue ? 10

[gone] freelancer
03.04.2008
Mal ne einfache Frage an die Herrn Fotografen:

Viele unterschiedliche shootings sind nun gemacht worden und es hat sich ein Model aus Gründen der

- ist aus der Nähe

- nach Absprache stets verfügbar

- spontan erreichbar

- klasse als Model

- freundschaftlicher Kontakt ( auch privat mit meiner Familie )

- in jedem Sinne sympathisch und für alle Ideen offen ( zumindest mit mir )
heraus kristalisiert.

Es ist einfach immer ein super schöner Tag und ein ganz klasse shooting.

Jetzt zur Thematik:

Ich könnte aufgrund der gegenseitigen Harmonie nun einiges an Ideen problemlos mit ihr umsetzen und die Bilder würden aufgrund des gegenseitigen Kennens sicher zum Erfolg führen.

Doch habe ich die Befürchtung, dass die Bilder irgendwann langweilig werden.

Nicht weil die Idee oder location nicht stimmt, sondern weil man nicht mehr die " Spannung " im Bild fühlt. Die bei einem anderen Model sicher gegeben wäre.

Was ist eure Erfahrung?

Edit: " kleiner Schreibteufel "
[gone] FriBa-Fotodesign (der Frühaufsteher)
03.04.2008
Wenn dies alles so zutrifft wie Du beschreibst,
dann fürchte ich keine Langeweile.
Es ist ja auch ein starkes Indiz dafür, dass man auf eine gute Art harmoniert.

Da ist zu wünschen, dass es so bleibt,
denn eigentlich sind es die Voraussetzungen
zum Einen für gute Aufnahmen
und zum Anderen für gute Zusammenarbeit.

Das Hauptaugenmerk muss dabei freilich auf der Arbeit und ihrem Ergebnis bleiben.

Halt daran fest und pflege es auf eine gute Art. Und mach Dir nicht viele abwegige Gedanken.

Herzlichen Gruß

Friedrich
[gone] stefan weimbs
04.04.2008
bei mir ist es eher so, dass ich auf ein model mit
197 echtheitsbestätigungen keinen bock habe, weil
sie einfach "kaputt fotografiert" ist & dann bei einem bild
die wahrscheinlichkeit besteht, dass der betrachter
nur das model erkennt & beachtet und dadurch den
bildinhalt vernachlässigt...

daher arbeite ich gerne mit newcomern zusammen,
gerne auch öfters.
[gone] akigrafie fotodesign
04.04.2008
Also ich liebe Abwechslung. Jedoch shoote ich nach wie vor gern mit "Wiederholungstätern" ;-)

Das Problem ist - viele Neulinge sind (das soll jetzt nicht pauschalisiert werden, bitte) recht eifrig dabei, verschwinden jedoch auch recht schnell wieder wenn sie merken, dass einige Fotografen mehr verlangen als sie sich vorgestellt haben. Sprich mehr Einsatz, Ausdauer...Posing, Mimik...

Diejenigen, die hier schon lange dabei sind und nach wie vor angeschrieben werden, das sind dann auch die, die das Modeln zur Leidenschaft gemacht haben und vielleicht auch Kohle für nehmen.


Meine Erfahrung: du shootest meist mit denjenigen nochmal, von denen du weißt, dass sie zuverlässig sind und bei denen die Chemie stimmt.
Jeder Neuling ist ein Wagnis - aber das gilt aber für beide Seiten.

Eine Sache ist auch noch zu erwähnen an der Stelle: für ein Model ist es kein Problem auf ihrer sc 10-12 Fotos vom selben Fotografen auszustellen - es ist ja immer sie zu sehen, wer der Fotograf ist, ist meist eher auf den zweiten Blick zu erkennen.
Beim Fotografen ist das eher ungeschickt - da sieht es mit wachsender Bilderzahl so aus als würde er immer die Gleiche shooten ;-)
Die Mischung machts. ;-)

Ich arbeite gerne öfter mit einem bestimmten Model zusammen weil es dabei einfach "stimmt".
Ideen und "Spannung" entwickelt sich beim Shoot automatisch.

Und damit man sich weiterentwickelt mischt man neue Models dazu - man kann ja dann bei Bedarf ein Photo mit dem neuen Model wiederholen das man vorher schon gemacht hat - dann sieht man ob's einen nennenswerten Unterschied gibt.

Machen doch Regisseure genauso - es gibt Kombinationen von Schauspielern mit Regisseuren die immer wieder zusammenarbeiten - und die Filme sind trotzdem gut.
04.04.2008
oach das ergibts ich ja von selbst, man lernt neue kennen, man shootet mit zuverlässigen symphatischen modellen gerne öfters, immer nur ein und das selbe model funktioniert dann aber auch nicht,d as wird dann wohl doch auch für den betrachter langweilig...
[gone] xxxxxx
04.04.2008
Man darf ja auch nicht vergessen: So ein Stamm-Model wird nach ein paar Monaten dann ja auch schnell runzelig...

:-P

Nee, im Ernst, ich finde die Frage hinfällig.
Naklar arbeite ich gerne mit Modellen zusammen, bei denen Chemie und Ergebnisse stimmten- aber man braucht sich einfach nur mal die Fluktuation bei den Models anzuschauen, da erledigt sich die Frage schon...
In wie sagt der Humanist: variatio delectat...
[gone] freelancer
04.04.2008
Danke euch für eure Beiträge. Dann mach ich ja doch ganz richtig:-)

VG..
04.04.2008
Ich sehe nichts schlimmes daran mit jemanden öfters zu arbeiten. Ich hab auch so meine "Pappenheimer" mit denen ich mehr oder weniger regelmässig shoote (mein Rekord liegt bei 8-9 Mal - genau weiß ich es nciht mehr - mit derselben Fotografin). Man kennt den Stil desjenigen und hat die gleichen Vorstellungen der Motive und der Arbeitsweise. Mit manchen Menschen versteht man sich einfach blind und steigert sich mehr und mehr je besser man sich kennt. Zumal man sich auch irgendwann ohne Worte versteht.
04.04.2008
Der Vorteil, mit Models wiederholt zusammenzuarbeiten, ist, dass die Arbeit viel entspannter ist, weil alle sich kenne, wissen, wie es abläuft etc. So können auch mal Bilder entstehen, die etwas Vertrauen fordern oder genauere Vorbereitung.

Der Vorteil, mit neuen Models zusammenzuarbeiten ist natürlich, vielleicht ein Models zu finden, mit dem man gerne öfter zusammenarbeitet... :-)

Lg, Robert

Topic has been closed