Hautporen beibehalten 19

[gone] Marc Krischak
04.04.2008
ich hät mal ne frage an die photoshop cracks unter euch :

bei einem gut bearbeiteten bild sieht man zwar makellos weiche haut, aber dennoch die poren durchblitzen. ist das hauptsächlich arbeit der visa oder alles am pc nachbearbeitet. dennw enn man in ps weichzeichnet gehen ja mit den pickeln auch die hautporen unter... auch mit geringer deckkraft und so weiter. ich verzweifel langsam dran. pickel weg, haut in ordnung alles schön und gut, aber selbst bei dezenter weichzeichnungs iehts nich natürlich aus.. was mach ich nur falsch????
grüßle

marc
04.04.2008
Hm, ich zeichne z.B. die Haut der Models NIE weich, sondern wende bei Pickeln und Konsorten eher den Kopierstempel oder das Ausbessern-Werkzeug an... Dann klappts auch mit den Poren.

Lg, Robert
04.04.2008
... ich bin ebenso kein freund vom weichzeichner :-)
ich mach das auch mühsam mit dem reparaturstempel - und versuche damit die hautstruktur zu erhalten :-)

bei den kleingerechneten fotos hier sieht man diese mühe ja kaum - es macht sich erst bei den großenn dateien bemerkbar wie gut man retuschieren kann :-)

lg der maik
04.04.2008
Erst mal solltest Du die Arbeitsschritte trennen. Hautunreinheiten und Pickel entfernt man nicht durch Weichzeichnung sondern selektiv. Dazu kannst Du die schon besprochenen Werkzeuge benutzen.
Erst wenn die Haut etwas sauberer ist würde ich mit der Weichzeichnung anfangen.
Eine gute Methode, die sich nicht ganz so zerstörerisch auswirkt ist eine Hochpass-Retusche.
Du duplizierst die Ebene, stellst den Modus auf weiches Licht und invertierst sie dann. Wenn Du jetzt einen Hochpass-Filter auf die Ebene anwendest (im geringeren Bereich so von 5-10) wirst Du sehen, daß die Kontraste im Gesicht etwas abgemildert werden ohne ganz zu verschwinden.
Diese Ebene maskierst Du dann, indem Du alles ausblendest und malst Dir die Bereiche in der Maske mit weiß raus, die weichgezeichnet werden sollen (nicht über Kanten fahren, weil die sonst auch weicher werden)
Du kannst die Hochpass-Ebene zusätzlich auch noch etwas weichzeichnen, aber das ist Geschmackssache

Um der Haut etwas mehr regelmäßige Struktur zu geben, empfiehlt es sich auch ein paar künstliche Störungen einzufügen. Am Besten geht das meiner Meinung nach mit einer Ebene, die man komplett mit Neutralgrau (50%) füllt und auf den Modus Überlagern stellt.
In diese Ebene fügt man nun mit dem Störungsfilter ein paar Störungen ein und zeichnet diese dann ebenfalls mit geringer Stärke mit dem Gauschen Weichzeichner etwas weicher.
Angewandt sollte diese Ebene natürlich auch nur auf die Bereiche werden, die vorher weichgezeichnet wurden (sprich eine Schnittmaske erzeugen)
04.04.2008
haut weichzeichnen, egal wie bzw. mit welcher favorisierten methode - danach
einfach rauschen hinzufügen dies aber im geringen umfang mx. 1 bis 1,5 wenn
du jetzt noch cs3 verwendest vorher die ebene für smartfilter konvertieren danach
kannst du mit der ebenenmaske des filters schon nachbessermn.
#6
[gone] FotografBless (www.fotoartbless.ch)
04.04.2008
schau mal auf dieser Internetseite vorbei.

"http://www.video2brain.com/de/"

Die haben diverse Schulung's-DVD's für Photoshop auf denen von Profis 1:1 gezeigt wird, wie man die gewünschten Effekte erzielen kann.
Aus dem Buch von Katrin Eismann "Photoshop, Retusche und Restaurierung"
habe ich eine ganz einfache Hautglättungsmethode genommen die auch die Poren erhält:
Gaußscher Weichzeichner mit 30 Pixel übers Bild. Dann Schnappschuß
erstellen und den Weichzeichner wieder rückgängig machen,
Protokollpinsel und als Quelle den Schnappschuß auswählen. Deckkraft 30%
und abdunkeln wählen. Über die Haut drüberpinseln und das ganze mit
gleicher Einstellung mit aufhellen statt abdunkeln durchführen. Fertig.

Beispiel:
[IMG]

LG
Andreas
04.04.2008
@ Pixelspalter

sieht mir nach "Calvin Hollywood" Methode aus!!!

aber mit Abstand die beste!!!
04.04.2008
Danke Andreas. Manchmal können die Dinge doch ganz einfach sein. Mir gefällt der Stil gut. Werde ich bei Gelegenheit auch mal probieren.
#11
04.04.2008
dann musst du aber gewaltig selektiert haben zuvor... denn es gibt mehr als
zehn wege weich zu zeichnen bzw. weichzeichner in PS egal ob cs3,2...7,6,5.5 etc.
[gone] M.G.Berlin
04.04.2008
Original von Sylvio D.( Elfensucher)
Also ich habe eine PS Version ohne Weichzeichner gekauft..........

Versuche es mal mit Lichtarbeit und einem echten Portraitobjektiv.


Die haben Dich beschissen, sogar mein Elements 2.0 kann weichzeichnen (wie Hölle) :-))
[gone] Marc Krischak
04.04.2008
lichtarbeit und portraitobjektiv hab ich. trotzdem geht es mir hier hauptsächlich darum, meine ps skills zu verbessern. denn bei manchen lichtsituationen kommt es eben auf das licht und nicht auf die haut an ...

danke euch allen schonmal für die tipps! werd sie morgen gleich mal ausprobieren!

grüßle

marc

ps der weichzeichner ist überall drin ind ps ....
04.04.2008
Original von Sylvio D.( Elfensucher)
Also ich habe eine PS Version ohne Weichzeichner gekauft..........

Versuche es mal mit Lichtarbeit und einem echten Portraitobjektiv.


Najanajanaja---ein Roß mit etwas kürzeren Beinen hätte es auch getan...

Weichzeichner ist sicher keine PS-Erfindung-auf meinem 150 Softfocus steht Mamiya und nicht Adobe.
Ich bin auch kein freund von Plastikfolienhaut-aber mit Bedacht angewandt ists sehr hilfreich-man kann nen alten nylonstrumpf übers Vergrößererobjektiv spannen oder per PS Weichzeichnen-wenns gut gemacht ist taugt beides..
[gone] Marcel Schroeder | Photographer
11.04.2008
ich nutze zum haut reinzeichnen immer den störungsfilter "helligkeit interpolieren" ist ähnlich wie ein weichzeichner, aber ich finde die ergebnisse damit echt besser.

bearbeitung erfolgt ganz normal. als erstes die normale retusche - pickel,schatten, etc. ist diese komplett!! abgeschlossen dann ebene kopieren und in die untere ebene klicken - filter->störungsfilter->helligkeit interpolieren 15-20 pixel und OK. danach geht ihr wieder in die obere ebene und macht mit dem radierer die obere ebene leicht durchsichtig, genau an den stellen, wo ihr glattere haut haben wollt.

könnt euch gern von den wenigen ergebnissen auf meiner sc überzeugen - zumeist die mädels die auf dem fell liegen sind so bearbeitet.

schickes we - lg marcel
17.04.2008
Das Zauberwort ist aber noch nicht dabei!

MUSTER!

(viel Spass beim grübeln)
[gone] Marcel Schroeder | Photographer
17.04.2008
machst du das echt über muster... haut ist doch aber verschieden... haut auf der brust oder am oberkörper schaut anders aus, als haut am hals oder im gesicht... hast du für alles etwas vorbereitet, oder wie machst du das dann.. vorstllen kann ich mir das ganze spielchen ja...

grüße marcel
18.04.2008
Ich erstelle das Muster jeweils aus einem "guten Stück Haut" des Portraits. Die Arbeits lohnt sich auf jeden Fall bei schweren Fällen, z. B. starker Akne.

Und keiner hindert Dich, ein Muster fürs Gesicht und eins für'n A.... zu erstellen ;-)

Topic has been closed