Welche Software? 23
07.04.2008
Da fällt mir nur ein: "Es gibt keinen Gott neben Photoshop".
Meint, wenns wirklich auf die professionelle Schiene gehen soll (sprich du auch damit Geld verdienen willst), kommst du an CS3 nicht vorbei.
Es ist nicht so, dass andere Programme die Funktionen nicht bieten könnten, aber es gibt einfach wesentlich weniger Tutorials und Literatur dafür und man muss sich vieles selbst ausprobieren. Wer darauf Bock hat, immerzu.
Wie heißen die Alternativen? PaintShopPro, CorelDraw oder halt Open Source "The Gimp". Letztere ist umsonst zu haben und für die ersten Gehversuche sicherlich nicht schlecht.
Meint, wenns wirklich auf die professionelle Schiene gehen soll (sprich du auch damit Geld verdienen willst), kommst du an CS3 nicht vorbei.
Es ist nicht so, dass andere Programme die Funktionen nicht bieten könnten, aber es gibt einfach wesentlich weniger Tutorials und Literatur dafür und man muss sich vieles selbst ausprobieren. Wer darauf Bock hat, immerzu.
Wie heißen die Alternativen? PaintShopPro, CorelDraw oder halt Open Source "The Gimp". Letztere ist umsonst zu haben und für die ersten Gehversuche sicherlich nicht schlecht.
#2Report
07.04.2008
Hi,
im professionellen Bereich kommt man im Photoshop wohl kaum drumrum. Als Alternative gibts z.B. Gimp, das ist aber von der Benutzung ein wenig gewoehnungdbeduerftig und z.B. faellt mir keine Funktion zum Figurbearbeiten ein.
Dann gibts noch so Dinger wie Ulead Photoimpact, kostet recht wenig, ist imho aber sehr unuebersichtlich.
Wenn Du also professionell arbeiten willst, musst Du entweder investieren oder z.B mit Gimp anfangen und Dich "hocharbeiten"...
LG,
Darkman
im professionellen Bereich kommt man im Photoshop wohl kaum drumrum. Als Alternative gibts z.B. Gimp, das ist aber von der Benutzung ein wenig gewoehnungdbeduerftig und z.B. faellt mir keine Funktion zum Figurbearbeiten ein.
Dann gibts noch so Dinger wie Ulead Photoimpact, kostet recht wenig, ist imho aber sehr unuebersichtlich.
Wenn Du also professionell arbeiten willst, musst Du entweder investieren oder z.B mit Gimp anfangen und Dich "hocharbeiten"...
LG,
Darkman
#3Report
[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
07.04.2008
Versuch es doch einfach mal mit Gimp. Das ist kostenlos und sollte im Regelfall auch alle erforderlichen Funktionalitäten haben. Letzten Endes macht es niemals das Programm, sondern der Anwender....wie bei allem.
Und wenn Du Dich entsprechend damit auseinandergesetzt hast, kannst Du immer noch entscheiden, ob es CS3 wirklich braucht.
Übrigens haben viele recht preiswerte Programme gute Ausstattungen, wenn man überlegt, was vor der CS-Ära bereits in der Bildbearbeitung so möglich war, ist dies sicherlich eine Überlegung wert. Gleiches gilt ja bekanntlich auch in der Fotografie: nicht alles wurde mit überzüchtetem Equipment gemacht;-)
lg
Robert
Und wenn Du Dich entsprechend damit auseinandergesetzt hast, kannst Du immer noch entscheiden, ob es CS3 wirklich braucht.
Übrigens haben viele recht preiswerte Programme gute Ausstattungen, wenn man überlegt, was vor der CS-Ära bereits in der Bildbearbeitung so möglich war, ist dies sicherlich eine Überlegung wert. Gleiches gilt ja bekanntlich auch in der Fotografie: nicht alles wurde mit überzüchtetem Equipment gemacht;-)
lg
Robert
#4Report
[gone] rained_in
07.04.2008
Foto Impact ist inzwischen deutlich verbessert und ein guter Einstieg:
90% Photoshop zu 10% des Preises.
Auch Photoline32 kann viel.
90% Photoshop zu 10% des Preises.
Auch Photoline32 kann viel.
#5Report
07.04.2008
Da würd ich Photoshop Elements kaufen..für ca. 100 Euro
Ein sehr guter Einstieg..plus alles an Kenntnissen ist dann später recht gut auf
den 'großen' Bruder Photoshop CS X übertragbar ;-)
Wikipedia
LG
Ein sehr guter Einstieg..plus alles an Kenntnissen ist dann später recht gut auf
den 'großen' Bruder Photoshop CS X übertragbar ;-)
Wikipedia
LG
#6Report
07.04.2008
super, vielen lieben Dank für die vielen, schnelle Antworten.
Hatte mal so einen Testbericht gelesen, wo viele Programme im Vergleich standen und wo die kostenosen Programme, im Vergleich zu den anderen, schon etwas schlechter wegkamen, bzw. wo dann empfohlen wurde, mehrere kostenlose Programme in Kombination anzuwenden!?
...und was haltet ihr von diesen Student-Versionen von Photoshop?
Hatte mal so einen Testbericht gelesen, wo viele Programme im Vergleich standen und wo die kostenosen Programme, im Vergleich zu den anderen, schon etwas schlechter wegkamen, bzw. wo dann empfohlen wurde, mehrere kostenlose Programme in Kombination anzuwenden!?
...und was haltet ihr von diesen Student-Versionen von Photoshop?
#7Report
07.04.2008
Bin auch der Meinung, dass Photoshop CS3 das Maß aller Dinge in Sachen professioneller Bildbearbeitung ist.
Eine ältere Version lässt sich schwer finden. Außerdem muss dann die Registrierung offiziell an dich übergeben bzw. umgeschrieben werden. Die Version muss dann auch wirklich auf dem Rechner des Vorbesitzers deinstalliert sein.
Abraten kann ich von Photoshop 6 OEM, da davon viele Fälschungen im Umlauf sind.
Du könntest ja erstmal mit der Hobbyversion "Photoshop Elements" arbeiten. Wenn dir das gefällt, kannst du dir das Geld für den großen Photoshop immer noch zusammensparen. Außerdem musst du dich beim Umstieg nicht nochmal in ein völlig unbekanntes Programm einarbeiten...
Für sehr anspruchsvolle Arbeiten braucht es dann irgendwann aber doch die große Vollversion...
Eine ältere Version lässt sich schwer finden. Außerdem muss dann die Registrierung offiziell an dich übergeben bzw. umgeschrieben werden. Die Version muss dann auch wirklich auf dem Rechner des Vorbesitzers deinstalliert sein.
Abraten kann ich von Photoshop 6 OEM, da davon viele Fälschungen im Umlauf sind.
Du könntest ja erstmal mit der Hobbyversion "Photoshop Elements" arbeiten. Wenn dir das gefällt, kannst du dir das Geld für den großen Photoshop immer noch zusammensparen. Außerdem musst du dich beim Umstieg nicht nochmal in ein völlig unbekanntes Programm einarbeiten...
Für sehr anspruchsvolle Arbeiten braucht es dann irgendwann aber doch die große Vollversion...
#8Report
07.04.2008
Original von Julia Rauth
...und was haltet ihr von diesen Student-Versionen von Photoshop?
Die Studenten - Version ist schon ok..voller Funktionsumfang für unter 200 Euro.
ABER..es ist KEINE kommerzielle Nutzung erlaubt!
Infos
LG
#9Report
07.04.2008
Einstiegssoftware PhotoImpact.
Photoimpact hat inzwischen eine sehr große Anzahl sehr guter Tutorials und Hilfswebseiten.
Eine der besten und schönsten Seiten ist http://www.grafikland.com/
Leider wirst du feststellen müssen, dass zwar PI super leicht zu bedienen ist und auch zig Filter schon dabei hat, aber an die Qualität von Photoshop CS3 nicht heranreicht. (Schärfe, Bildinformationen, Farben)
Professionelle Arbeit kann ich nur Photoshop CS3 empfehlen.
Ich selbst habe von 1999 an mit PhotoImpact gearbeitet und seit 2005 mit Photoshop und seit November letzten Jahres CS3 ("nur" 960 Euro, da ich ne Adobe Photoshop Elements 5 hatte.
Auch zu empfehlen: Adobe Photoshop Lightroom
Leistungsstarke Optionen zum Importieren, Auswählen, Entwickeln und Präsentieren großer Mengen von digitalen Bildern – (so schreibt ADOBE)
Bessere Qualität als PhotoImpact#
Kann dir gleich ne Internetgerechte Galerie in HTML oder FLASH hochladen. Du mußt lediglich ein paar Schräubchen drehen.
Lightroom hat aber wesentlich weniger "Schnick Schnack" als PhotoImpact. (und ist auch bissel teurer)
Noch eins:
Adobe Photoshop Elements 6
kleine Schwester von Adobe CS3, auch im Preis.(ca 100 Euro)
Grundlegende Dinge sind wie bei CS3.
(mein absoluter TIPP!!)
Photoimpact hat inzwischen eine sehr große Anzahl sehr guter Tutorials und Hilfswebseiten.
Eine der besten und schönsten Seiten ist http://www.grafikland.com/
Leider wirst du feststellen müssen, dass zwar PI super leicht zu bedienen ist und auch zig Filter schon dabei hat, aber an die Qualität von Photoshop CS3 nicht heranreicht. (Schärfe, Bildinformationen, Farben)
Professionelle Arbeit kann ich nur Photoshop CS3 empfehlen.
Ich selbst habe von 1999 an mit PhotoImpact gearbeitet und seit 2005 mit Photoshop und seit November letzten Jahres CS3 ("nur" 960 Euro, da ich ne Adobe Photoshop Elements 5 hatte.
Auch zu empfehlen: Adobe Photoshop Lightroom
Leistungsstarke Optionen zum Importieren, Auswählen, Entwickeln und Präsentieren großer Mengen von digitalen Bildern – (so schreibt ADOBE)
Bessere Qualität als PhotoImpact#
Kann dir gleich ne Internetgerechte Galerie in HTML oder FLASH hochladen. Du mußt lediglich ein paar Schräubchen drehen.
Lightroom hat aber wesentlich weniger "Schnick Schnack" als PhotoImpact. (und ist auch bissel teurer)
Noch eins:
Adobe Photoshop Elements 6
kleine Schwester von Adobe CS3, auch im Preis.(ca 100 Euro)
Grundlegende Dinge sind wie bei CS3.
(mein absoluter TIPP!!)
#10Report
07.04.2008
wegen der Studenten-Version:
ich will die Bilder ja auch nicht mit meiner Bearbeitung verkaufen.
Ich bin keine Fotografin und will es auch nicht werden. Mein Bereich ist die Visagistik. Möchte einfach nur die Möglichkeit haben meine Bilder für eigene Referenzzwecke selbst gut bearbeiten zu können...
wie z.B. Bildausschnitt der Lippen zumachen, die umgebende Haut (schön!) zu glätten und eventuell noch mehr Glanz auf die Lippen zu bekommen u.ä.
ich will die Bilder ja auch nicht mit meiner Bearbeitung verkaufen.
Ich bin keine Fotografin und will es auch nicht werden. Mein Bereich ist die Visagistik. Möchte einfach nur die Möglichkeit haben meine Bilder für eigene Referenzzwecke selbst gut bearbeiten zu können...
wie z.B. Bildausschnitt der Lippen zumachen, die umgebende Haut (schön!) zu glätten und eventuell noch mehr Glanz auf die Lippen zu bekommen u.ä.
#11Report
[gone] M.G.Berlin
07.04.2008
Original von Ludershooter
[quote]Original von Julia Rauth
...und was haltet ihr von diesen Student-Versionen von Photoshop?
Die Studenten - Version ist schon ok..voller Funktionsumfang für unter 200 Euro.
ABER..es ist KEINE kommerzielle Nutzung erlaubt!
Infos
LG[/quote]
Es gibt aber auch noch die Schulversion für 299,00 Euro. Bei dieser Version ist die kommerzielle Nutzung während und nach der Ausbildung erlaubt.
lg
#12Report
07.04.2008
Ahoi,
Aber auch das kann man als "Kommerziellen Nutzen" auslegen... daher vorsicht.
Oehm, bin ich jetzt so abwaegig wenn ich sage, das eigentlich genau das die Aufgabe einer Visa ist? Eigentlich moechte ich kein bearbeitetes Bild haben von einer Visa... aber scheinbar steht man mit so einer Meinung heute allein da...
So long,
Darkman
Original von Julia Rauth
wegen der Studenten-Version:
ich will die Bilder ja auch nicht mit meiner Bearbeitung verkaufen.
Ich bin keine Fotografin und will es auch nicht werden. Mein Bereich ist die Visagistik. Möchte einfach nur die Möglichkeit haben meine Bilder für eigene Referenzzwecke selbst gut bearbeiten zu können...
Aber auch das kann man als "Kommerziellen Nutzen" auslegen... daher vorsicht.
Original von Julia Rauth
wie z.B. Bildausschnitt der Lippen zumachen, die umgebende Haut (schön!) zu glätten und eventuell noch mehr Glanz auf die Lippen zu bekommen u.ä.
Oehm, bin ich jetzt so abwaegig wenn ich sage, das eigentlich genau das die Aufgabe einer Visa ist? Eigentlich moechte ich kein bearbeitetes Bild haben von einer Visa... aber scheinbar steht man mit so einer Meinung heute allein da...
So long,
Darkman
#13Report
[gone] Jürgen F Berlin
07.04.2008
Ich bearbeite meine Bilder mit Photoshop Elements, das reicht aus, wenn man nicht
gerade mit Druckereien usw. zusammenarbeiten muss. Elements hat ca 70% der Funktionen von seinem großen Bruder, einige Funktionen, wie z.B. die Gradiationskurven kann man sich noch als Plugin aus dem Netzt laden. Ob man für die restlichen Funktionen, die noch fehlen ca 1000 Euro ausgeben will, muss man selber entscheiden. Ich habe diese Funktionen jedenfalls bis jetzt noch nicht vermisst, deshalb würde ich Dir, wenn Du das Geld nicht gerade übrig hast auch erstmal Elements empfehlen.
gerade mit Druckereien usw. zusammenarbeiten muss. Elements hat ca 70% der Funktionen von seinem großen Bruder, einige Funktionen, wie z.B. die Gradiationskurven kann man sich noch als Plugin aus dem Netzt laden. Ob man für die restlichen Funktionen, die noch fehlen ca 1000 Euro ausgeben will, muss man selber entscheiden. Ich habe diese Funktionen jedenfalls bis jetzt noch nicht vermisst, deshalb würde ich Dir, wenn Du das Geld nicht gerade übrig hast auch erstmal Elements empfehlen.
#14Report
07.04.2008
@ Darkman
ja, sicherlich gehört das auch zu der Arbeit einer Visa beim Shooting, da stimme ich dir vollkommen zu. Jedoch bekommt man z.B. die Haut und die Lippen, wie ich es mir vorstelle und wünschen würde, meiner Erfahrung nach in der Realität nicht so hin, wie man es beispielsweise auf großen Werbeplakaten oder in entsprechenden Magazinen sieht. ...aber genau solche Bilder bringen Aufträge...da wird oft genug leider nicht mehr darauf geschaut, wie gut die Arbeit der Visa bei den unbearbeiteten Versionen ist.
ja, sicherlich gehört das auch zu der Arbeit einer Visa beim Shooting, da stimme ich dir vollkommen zu. Jedoch bekommt man z.B. die Haut und die Lippen, wie ich es mir vorstelle und wünschen würde, meiner Erfahrung nach in der Realität nicht so hin, wie man es beispielsweise auf großen Werbeplakaten oder in entsprechenden Magazinen sieht. ...aber genau solche Bilder bringen Aufträge...da wird oft genug leider nicht mehr darauf geschaut, wie gut die Arbeit der Visa bei den unbearbeiteten Versionen ist.
#15Report
[gone] M.G.Berlin
07.04.2008
Original von Julia Rauth
@ Darkman
ja, sicherlich gehört das auch zu der Arbeit einer Visa beim Shooting, da stimme ich dir vollkommen zu. Jedoch bekommt man z.B. die Haut und die Lippen, wie ich es mir vorstelle und wünschen würde, meiner Erfahrung nach in der Realität nicht so hin, wie man es beispielsweise auf großen Werbeplakaten oder in entsprechenden Magazinen sieht. ...aber genau solche Bilder bringen Aufträge...da wird oft genug leider nicht mehr darauf geschaut, wie gut die Arbeit der Visa bei den unbearbeiteten Versionen ist.
Ich würde mich an Deiner Stelle mehr nach Shootings mit guten Fotografen umsehen.
Das Problem ist, dass für eine Beauty-Retusche, wie sie zum Beispiel "Elektronische Schönheit" in Hamburg macht, derart viel Erfahrung und Wissen gehört, dass selbst viele Berufsfotografen passen müssen (ganz abgesehen von der teuren Hard- und Software).
Lieber das Geld sparen, versuchen, zu guten Fotos zu kommen, und vielleicht mal die besten Fotos einer Postproduction-Firma in die Hand drücken, vielleicht machen die Dir einen Sonderpreis.
#16Report
07.04.2008
Alternative: Photoshop 7.0.. Bei Ebay um ~350 Euro.
Updatefähig, und wenn Du Dich in 7.0 eingearbeitet hast, weißt Du auch, ob sich ein Update auf CS3 lohnt, oder ob Du erstmal mit 7.0 völlig glücklich bist...
Updatefähig, und wenn Du Dich in 7.0 eingearbeitet hast, weißt Du auch, ob sich ein Update auf CS3 lohnt, oder ob Du erstmal mit 7.0 völlig glücklich bist...
#17Report
[gone] Jürgen F Berlin
07.04.2008
Genau das ist der Punkt! Die teuersten Programme nützen nur was, wenn man sie auch bedienen kann, sonst ist das Geld zum Fenster rausgeworfen. Wer die Möglichkeiten von CS3 voll nutzen möchte, der muss vorher schon eine Menge Zeit investieren, um mit dem Programm auch gut zu arbeiten. Teure Programme machen noch lange keine guten Bilder.
#18Report
07.04.2008
Ich werfe einfach 'mal als Namen Photoline in den Raum.
Wie gut es im Vergleich zu anderen ist kann ich nicht sagen (fehlt die Erfahrung), finde aber die Bedinung ganz ok (deutlich angenehemr als gimp), und kostet nur 60 EUR.
http://www.pl32.de
Wie gut es im Vergleich zu anderen ist kann ich nicht sagen (fehlt die Erfahrung), finde aber die Bedinung ganz ok (deutlich angenehemr als gimp), und kostet nur 60 EUR.
http://www.pl32.de
#19Report
07.04.2008
Da fällt mir nur ein: "Es gibt keinen Gott neben Photoshop".
Meint, wenns wirklich auf die professionelle Schiene gehen soll (sprich du auch damit Geld verdienen willst), kommst du an CS3 nicht vorbei.
Es ist nicht so, dass andere Programme die Funktionen nicht bieten könnten, aber es gibt einfach wesentlich weniger Tutorials und Literatur dafür und man muss sich vieles selbst ausprobieren. Wer darauf Bock hat, immerzu.
Wie heißen die Alternativen? PaintShopPro, CorelDraw oder halt Open Source "The Gimp". Letztere ist umsonst zu haben und für die ersten Gehversuche sicherlich nicht schlecht.
genau so !!! besser kann mans nicht sagen
#20Report
Topic has been closed
ich bräuchte mal dringend Hilfe.
Ich möchte mir in der nahen Zukunft ein Programm zur professionellen Bildbearbeitung anschaffen. Photoshop CS3, das für über tausend Euro, stell ich mir zwar super vor, aber dafür habe ich nicht mal eben so das Geld locker. Und da ich sonst bei den ganzen Angeboten noch nicht so ganz den Durchblck habe, wäre es toll, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte, welche Programme zu empfehlen wären, die unter tausend Euro liegen.
Also mir kommt es vorallem darauf an, im Bereich Beauty, Make-up, Haare, Figur etc. vernünftig bearbeiten zu können. Es soll bitte kein "Hobby-Programm" sein, möchte schon was "richtiges".
Schonmal vielen lieben Dank im voraus!
LG Julia