Frage zur Frequenz für Funkauslöser 20
[gone] User_39125
21.04.2008
Ein Blick hier rein, könnte helfen.
http://www.frequenzdatenbank.de
Im Prinzip muss jedes Gerät das in diesem Land funkt zugelassen werden, früher hat das die Post gemacht, aber wer das heute macht, weiss ich aus dem Stegreif auch nicht.
Am einfachsten wäre wohl, den deutschen Vertrieb von PW zu fragen, die müssten das wissen, da sie ja ne Zulassung für die PWs haben.
http://www.frequenzdatenbank.de
Im Prinzip muss jedes Gerät das in diesem Land funkt zugelassen werden, früher hat das die Post gemacht, aber wer das heute macht, weiss ich aus dem Stegreif auch nicht.
Am einfachsten wäre wohl, den deutschen Vertrieb von PW zu fragen, die müssten das wissen, da sie ja ne Zulassung für die PWs haben.
#2Report
[gone] egal
21.04.2008
Hi Christian,
schon mal ganz herzlichen Dank. :) Die Polizeifrequenzen sind da zwar nicht aufgeführt (was ja irgendwie sinnvoll ist *g*), aber dadurch kam ich auf eine andere Seite, auf der stand, dass Polizeifrequenzen von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und die liegen wohl eher im achziger Bereich.
So, genug Pfadfinderarbeit für heute. Danke nochmal. ;)
schon mal ganz herzlichen Dank. :) Die Polizeifrequenzen sind da zwar nicht aufgeführt (was ja irgendwie sinnvoll ist *g*), aber dadurch kam ich auf eine andere Seite, auf der stand, dass Polizeifrequenzen von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und die liegen wohl eher im achziger Bereich.
So, genug Pfadfinderarbeit für heute. Danke nochmal. ;)
#3Report
21.04.2008
Original von Nicole Schweizer
Die Polizeifrequenzen sind da zwar nicht aufgeführt (was ja irgendwie sinnvoll ist *g*),
klar sind die da aufgeführt
unter BOS
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
wer da alles dazu gehört kannst du hier
nachlesen
#4Report
#5
21.04.2008
Original von Nicole Schweizer
aber dadurch kam ich auf eine andere Seite, auf der stand, dass Polizeifrequenzen von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind
Das stimmt... Alle BOS funken auf den Bereichen 8x,xxx MHz... Das ist für jeden Land- und Stadtkreis eine andere Frequenz... Man würde sich ja sonst gegenseitig bei der Arbeit stören... ;)
Gruss Daniel
#6Report
[gone] egal
21.04.2008
Ich danke Euch :))) Super lieb.
Und Danke P.Shot für die konkrete Antwort. Das erklärt auch, weshalb die Frequenzen im 300er Bereich in diesem Frequenz-Wikipedia nicht aufgeführt sind.
Faszinierend, was manche Leute so wissen. ;)
Wünsche Euch eine gute Nacht.
LG, Nicole
Und Danke P.Shot für die konkrete Antwort. Das erklärt auch, weshalb die Frequenzen im 300er Bereich in diesem Frequenz-Wikipedia nicht aufgeführt sind.
Faszinierend, was manche Leute so wissen. ;)
Wünsche Euch eine gute Nacht.
LG, Nicole
#7Report
Guest
21.04.2008
hey nicole
also meine pocketwizards arbeitet mit 433MHz :-)
und da wiederum steht bei daß er ausserhalb der EU nicht zugelassen ist
die sind natürlich in D gekauft aber ich habe auch schon von einem kollegen gehört daß man den quarz tauschen kann - werd mich mal umhören ob und wie genau das geht
also meine pocketwizards arbeitet mit 433MHz :-)
und da wiederum steht bei daß er ausserhalb der EU nicht zugelassen ist
die sind natürlich in D gekauft aber ich habe auch schon von einem kollegen gehört daß man den quarz tauschen kann - werd mich mal umhören ob und wie genau das geht
#8Report
21.04.2008
das 433MHz Band darf in Deutschland nur noch bis Ende 2013 benutzt werden
neuere Geräte nutzen deshalb 868-870 MHz
neuere Geräte nutzen deshalb 868-870 MHz
#9Report
Guest
21.04.2008
>das 433MHz Band darf in Deutschland nur noch bis Ende 2013 benutzt werden
für Sprach- und Audioübertragungen. Und anschliessend wirft bestimmt jeder seine Endgeräte weg. Vor allem sackteure Blitauslöser deren Reichweite gerade mal ums Haus reicht :-)
für Sprach- und Audioübertragungen. Und anschliessend wirft bestimmt jeder seine Endgeräte weg. Vor allem sackteure Blitauslöser deren Reichweite gerade mal ums Haus reicht :-)
#10Report
[gone] egal
22.04.2008
Hi Marco :)
ist glaube ich nicht nötig, dass Du Dich extra bezüglich des Austausches informierst. Ich hab' das jetzt so weit an den Menschen (übrigens Kanadier) weiter gereicht mit besten Grüßen der MK. ;)
Danke sehr.
LG, Nicole
P.S.:Ach ja...wer seine Geräte 2013 wegwirft, kann sie gern bei mir entsorgen. ;)
ist glaube ich nicht nötig, dass Du Dich extra bezüglich des Austausches informierst. Ich hab' das jetzt so weit an den Menschen (übrigens Kanadier) weiter gereicht mit besten Grüßen der MK. ;)
Danke sehr.
LG, Nicole
P.S.:Ach ja...wer seine Geräte 2013 wegwirft, kann sie gern bei mir entsorgen. ;)
#11Report
[gone] Gnillo
22.04.2008
mein Elinchrom arbeitet auf 2.4 GHz, bin also fein raus (und froh mir kein Pocketwizard gekauft zu haben :)
#12Report
Hallo zusammen,
Eure Funkauslöser arbeiten sicherlich nicht im 344 MHz, sondern im 433 MHz oder 868er Bereich. Das sind freie Frequenzen, auf denen bis 10 MW gesendet werden darf, daher auch die begrenzte Reichweite von ca. 100 m, teilweise 300 m.
Auf dieser Frequenz arbeiten auch Garagentorsteuerungen, Fernbedienungen vom Fernseher, von der Auto-Zentralverriegelung und Spielzeug - und natürlich diverse Funksteuerungen für mobile Arbeitsmaschinen (z.B. Kräne).
Daß die Frequenz nur noch bis 2013 für Audio- / Sprache genutzt werden darf, ist mir neu, für alle anderen Funkanwendungen wird das sicher auch danach erlaubt sein. Und selbst wenn das verboten werden sollte - wer will das überprüfen ??? Aufgrund der geringen Reichweite muß sich schon einer mit einem Meßwagen vors Haus stellen ...
Gruß
Thorsten
Eure Funkauslöser arbeiten sicherlich nicht im 344 MHz, sondern im 433 MHz oder 868er Bereich. Das sind freie Frequenzen, auf denen bis 10 MW gesendet werden darf, daher auch die begrenzte Reichweite von ca. 100 m, teilweise 300 m.
Auf dieser Frequenz arbeiten auch Garagentorsteuerungen, Fernbedienungen vom Fernseher, von der Auto-Zentralverriegelung und Spielzeug - und natürlich diverse Funksteuerungen für mobile Arbeitsmaschinen (z.B. Kräne).
Daß die Frequenz nur noch bis 2013 für Audio- / Sprache genutzt werden darf, ist mir neu, für alle anderen Funkanwendungen wird das sicher auch danach erlaubt sein. Und selbst wenn das verboten werden sollte - wer will das überprüfen ??? Aufgrund der geringen Reichweite muß sich schon einer mit einem Meßwagen vors Haus stellen ...
Gruß
Thorsten
#13Report
#14
öööhhmmm.... 10 mW, also Milliwatt ... nicht Megawatt, logo !
#15Report
13.11.2008
1) Den Pocketwizzard darfst du in Deutschland besitzen aber nicht auf 344 Mhz betreiben, da dies eine militärische Funkfrequenz ist.
Bei der geringen Sendeleistung von 100 mW wirst du zwar kaum eine ernsthafte Störung des Funkverkehrs verursachen. Wenn man dich erwischt bist du dran. Vorschrift ist Vorschrift.
2) die Zulassung für Funkgeräte bekommt man in Deutschland beim BAPT (Bundesamt für Post und Telekommunikation)
Bei der geringen Sendeleistung von 100 mW wirst du zwar kaum eine ernsthafte Störung des Funkverkehrs verursachen. Wenn man dich erwischt bist du dran. Vorschrift ist Vorschrift.
2) die Zulassung für Funkgeräte bekommt man in Deutschland beim BAPT (Bundesamt für Post und Telekommunikation)
#16Report
13.11.2008
Die Dinger sind so schwach das sie bereits im Nebenraum nimmer zuverlässig arbeiten, also was kratzt euch das????
lg, Franz
lg, Franz
#17Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
13.11.2008
Original von sirFranzis
Die Dinger sind so schwach das sie bereits im Nebenraum nimmer zuverlässig arbeiten, also was kratzt euch das????
lg, Franz
JEIN
also bei uns wenn man damit ganz vorne im Büro steht und abdrückt dann funzt das schon bis in´s Studio hinter, das sind schon so an die 20m Luftlinie mit ein paar Wänden dazwischen...
Aber zumindest dürfte es nicht sooo stark senden dass es jemand der sich nicht in aller nächster Nähe aufhält mitbekommt.
Solange du also keine Nachbarn hast denen du irgendwie dazwischenfunken könntest dürfte es keiner mitbekommen... nach dem Motto "wo kein Kläger da kein Richter"
Wobei man heutzutage schon Geräte zu einem durchaus moderaten Preis kaufen kann die in Deutschland auch zugelassen sind. Und für alle anderen kann man sowas für wenig Geld ausleihen!
#18Report
[gone] M.G.Berlin
13.11.2008
Lustig ist, dass dieser Kanadier mir bei modelmayhem vor einigen Monaten genau den gleichen Text geschickt hat.........irgendwann müsste er es doch mal wissen ;-)
#19Report
13.11.2008
Original von Alex | Photodesign (sucht 'nen Engel!)
[quote]Original von sirFranzis
Die Dinger sind so schwach das sie bereits im Nebenraum nimmer zuverlässig arbeiten, also was kratzt euch das????
lg, Franz
JEIN
also bei uns wenn man damit ganz vorne im Büro steht und abdrückt dann funzt das schon bis in´s Studio hinter, das sind schon so an die 20m Luftlinie mit ein paar Wänden dazwischen...
[/quote]
Dein Empfänger kann das Signal nur über 20m Empfangen
bessere Empfänger können da ( absichtlich oder nicht) locker ein vielfaches der Entfernung erreichen
Das Aufspüren und Beseitigen ( + Strafe) von Funkstörungen zahlt natürlich der Verursacher der Störung. Also der Betreiber des illegalen Senders
#20Report
Topic has been closed
in einem internationelem Fotografie Forum stellte mir ein Fotograf eine Frage, mit der ich etwas überfordert bin. Deswegen dachte ich mir, ich reiche sie mal weiter. ;)
Vielleicht ist hier ja jemand schlauer. :)
------
Hi Nicole,
I have have a question regarding wireless triggers for strobe lighting. I will be heading to Germany in while and learned that you can not use wireless triggers on your camera that have a frequency of 344 mhz - is this true? For example Pocket Wizards use this frequency - and I was told they're not allowed to be used since that is what the Police use as there radio frequency -
thanks for any advice -
------
Danke und liebe Grüße,
Nicole