Der eine Blitz blitzt, der andere Blitz blitz nich'... 6

[gone] Hartsoe
28.04.2008
Hallihallo!
Habe beim letzten Shooting ein seltsames Phänomen mit meiner Beleuchtung beobachten dürfen. Dazu hätte ich gerne gewusst wie ein solcher Fehler zu stande kommt.

Aber von Anfang an:
Ich habe zwei Studioblitze (DOERR 250 Professional Line) welche drahtlos mit einem Pocket Wizzard (von Sambesi erstanden) verbunden sind. Fotografiert wird mit der Canon 350D. Bisher absolut keine Probleme und die Anlage funktioniert einwandfrei. Der Masterblitz löst aus, der Slave erschreckt sich und löst auch aus - super.
Nun hatte ich ein Blitzkonstellation in welcher der Funkempfänger etwas versteckt wurde. Ein Foto - kein Blitz. Klarer Fall: Der Funkempfänger in den anderen Blitz rein um eine vernünftige Funkverbindung zwichen Kamera und Empfänger aufbauen zu können.
Ein Foto - ein Blitz.... und zwar nur der Slave löste aus...

Ahem - wie geht denn das? Der Funkempfänger ist im Master drin, dieser löst aber nicht aus -dafür springt der Slave an. War letzerer sauer, weil er plötzlich kein Master mehr war?!?

Naja - Akku gewechselt und schon ging alles wieder, aber kann mir einer mal den Grund erklären wie ein Slave auslösen kann, ohne dass der Master den Ton angibt?
28.04.2008
Hm, wenn das nicht ständig passiert, kann es auch mal sein, dass eine Helligkeitsverschiebung im Raum zum Auslösen des Blitzes führt (Sonne kommt durch Wolken hervor o.ä.), klingt bei Deiner Beschreibung aber etwas unwahrscheinlich...

Verstehe ich das richtig: Du hast einen Funkempfänger zum Master-Blitz gehabt und der Slave wird über eine Fotozelle ausgelöst. Du hast geblitzt, aber nur der Slave löst aus, der Master nicht?

Lg, Robert
[gone] Hartsoe
28.04.2008
Original von Robert Kneschke (immer noch ausgebucht)
Hm, wenn das nicht ständig passiert, kann es auch mal sein, dass eine Helligkeitsverschiebung im Raum zum Auslösen des Blitzes führt (Sonne kommt durch Wolken hervor o.ä.), klingt bei Deiner Beschreibung aber etwas unwahrscheinlich...

Verstehe ich das richtig: Du hast einen Funkempfänger zum Master-Blitz gehabt und der Slave wird über eine Fotozelle ausgelöst. Du hast geblitzt, aber nur der Slave löst aus, der Master nicht?

Lg, Robert


Absolut korrekt Robert. Es war auch bereits dunkel (Shooting um 02:00 Uhr morgens). Da ich auch gerade keine passenden Batterien für den Funkempfänger hatte, habe ich auch nur den Akku der Kamera gewechselt. Keine Ahnung, ob das was damit zu tun hatte, aber danach ging es wieder...
28.04.2008
wenn keine Fotozelle angesprochen wurde (wie auch immer) dann kann der Blitz nicht auslösen so wie du das beschrieben hast.
Empfindlich auf niedrige Batteriespannung sind alle mir bekannten Blitzauslöser.

anTon
28.04.2008
Hi,

achte bei dieser Konstellation darauf, dass beide Fotozellen aktiv sind. Vermute mal, dass nur die am "Slave" eingeschaltet war. Wahrschienlich heißt der Schalter bei Dir auch "Slave", bedeutet aber nur, dass die Fotozelle benutzt werden soll. Einfach immer anlassen, solange das zu keinen Problemen führt. Dann ist auch egal, an welchem Gerät der Auslöser hängt.

LG ch
[gone] Hartsoe
28.04.2008
Ja, mache ich auch so, da ich öfter den Empfänger umstecken muss. Ich lege meine Blitze gerne an ungewöhnlichen Orten ab und da ich in meinem Wohnzimmer shoote, können Empfänger oder Fotozelle schon mal unter einer Couch oder in einer Ecke verschwinden...

Zunächst ist mir die Slave Auslösung auch gar nicht aufgefallen, erst als ich die Bilder genauer betrachtet habe, dachte ich: Öhm - wieso hat DER denn umgesetzt..?

Topic has been closed