digital oder analog? 6
28.04.2008
Ich bin von Digital überzeugt. Vor allem wegen der geringen Kosten und der schnelleren und einfacheren Möglichkeiten zur Nachbearbeitung im Vergleich zu analogen Fotos.
Wer viel fotografiert, kommt meiner Meinung nach um digital nicht (mehr) herum.
Lg, Robert
Wer viel fotografiert, kommt meiner Meinung nach um digital nicht (mehr) herum.
Lg, Robert
#2Report
[gone] Ulli K (Modelle aus Dresden gesucht)
28.04.2008
ja der kostenfaktor ist schon ein sehr wichtiger faktor.
eine gute digicam ist zwar hundeteuer (also für mich studentin mit chronisch leerem konto *g*) dafür sind die laufenden kosten extremst gering - keine filme kaufen, keine entwicklung ....
trotzdem find ich diese rückbesinnung irgendwie ganz gut gerade. da konzentriert man sich wieder auf das wesentliche, denkt mehr nach.
hat halt vor und nachteile - wenn ichs mir leisten könnte würd ich mir natürlich auch sofort wieder ne digitale kaufen, aber da spare ich noch eine weile - und bis dahin werd ich mich einfach in der analogen fotografie weiterbilden und gespannt auf die entwickelten fotos warten udn sehen ob die einstellungen stimmten oder nicht ;-)
eine gute digicam ist zwar hundeteuer (also für mich studentin mit chronisch leerem konto *g*) dafür sind die laufenden kosten extremst gering - keine filme kaufen, keine entwicklung ....
trotzdem find ich diese rückbesinnung irgendwie ganz gut gerade. da konzentriert man sich wieder auf das wesentliche, denkt mehr nach.
hat halt vor und nachteile - wenn ichs mir leisten könnte würd ich mir natürlich auch sofort wieder ne digitale kaufen, aber da spare ich noch eine weile - und bis dahin werd ich mich einfach in der analogen fotografie weiterbilden und gespannt auf die entwickelten fotos warten udn sehen ob die einstellungen stimmten oder nicht ;-)
#3Report
[gone] Alter Schwede(macht Schluß...)
28.04.2008
Ja das ist die Glaubensfrage.
Für meine Kunden ist es oft billiger analoge Bilder,die sie digitalisiert erhalten
zu ordern,da die Analogpreise oft günstiger sind als die pauschal angerechnete
Zeit für Bildbearbeitung.
Vom Look gibt es Unterschiede,nicht ohne Grund wird bei aufwendigen Filmproduktionen auch analog gedreht um dann das Material zu digitalisieren . Ähnliches gilt für mich für die Fotografie.
Produktfotos mache ich sehr gern auf Dia,auch MF.
Digital geht auch-es entscheidet auch der Kunde mit seinen Wünschen.
Über den Anwendungsbereich von Fachkameras ganz zu schweigen.
Ich denke die Frage ist was will ich-was der Kunde-welches Ergebnis läßt sich wie am besten
erziehlen.
Architektur geht halt am besten analog und dan professionel vom Fachlabor im Scan als Darreichungsform oder entsprechend hochqualitativer Abzug.
Im Hobbybereich spielt Zeit,z.B. für Bearbeitung,weniger eine Rolle-
da bietet sich digitale Fotografie an.
Wenn man als Fotograf arbeitet und auch privat fotografiert wird es wohl immer beides sein.
Ich arbeite zu dem in jedem Segment mit dem notwendigen professionellen Equipment.
Also die Frage ob oder nicht entscheidet jeder selbst.
PS.: auch bei analogen Bildern weiß ich was "drauf" ist-in jedem Fall-ist eine Frage der Erfahrung und des guten Labores z.B.
Gruß A.S.
Für meine Kunden ist es oft billiger analoge Bilder,die sie digitalisiert erhalten
zu ordern,da die Analogpreise oft günstiger sind als die pauschal angerechnete
Zeit für Bildbearbeitung.
Vom Look gibt es Unterschiede,nicht ohne Grund wird bei aufwendigen Filmproduktionen auch analog gedreht um dann das Material zu digitalisieren . Ähnliches gilt für mich für die Fotografie.
Produktfotos mache ich sehr gern auf Dia,auch MF.
Digital geht auch-es entscheidet auch der Kunde mit seinen Wünschen.
Über den Anwendungsbereich von Fachkameras ganz zu schweigen.
Ich denke die Frage ist was will ich-was der Kunde-welches Ergebnis läßt sich wie am besten
erziehlen.
Architektur geht halt am besten analog und dan professionel vom Fachlabor im Scan als Darreichungsform oder entsprechend hochqualitativer Abzug.
Im Hobbybereich spielt Zeit,z.B. für Bearbeitung,weniger eine Rolle-
da bietet sich digitale Fotografie an.
Wenn man als Fotograf arbeitet und auch privat fotografiert wird es wohl immer beides sein.
Ich arbeite zu dem in jedem Segment mit dem notwendigen professionellen Equipment.
Also die Frage ob oder nicht entscheidet jeder selbst.
PS.: auch bei analogen Bildern weiß ich was "drauf" ist-in jedem Fall-ist eine Frage der Erfahrung und des guten Labores z.B.
Gruß A.S.
#4Report
28.04.2008
analog und digital ergänzen sich prima. Meine Bilder sind etwa halbe / halbe. Digital und analog haben eine unterschiedliche Charakteristik bei minimaler Bearbeitung. Mit (mit Bedacht) gescannten Negativen ist man schneller am Start als mit Digitalen :-)
Es sollte ein miteinander sein, kein gegeneinander.
anTon
Es sollte ein miteinander sein, kein gegeneinander.
anTon
#5Report
[gone] Ulli K (Modelle aus Dresden gesucht)
28.04.2008
ich denke auch dass man beides gut verbinden kann.
es gibt natürlich auch verfechter die sagen entweder das eine oder das andere.
mich interessiert hier besonders wo ihr welche vor und nachteile seht ...
hätte ich wieder ne digitale würd ich sicherlich beides parallel nutzen - auch um mal die unterschiede direkt im bild zu sehen ...
es gibt natürlich auch verfechter die sagen entweder das eine oder das andere.
mich interessiert hier besonders wo ihr welche vor und nachteile seht ...
hätte ich wieder ne digitale würd ich sicherlich beides parallel nutzen - auch um mal die unterschiede direkt im bild zu sehen ...
#6Report
Topic has been closed
aus aktuellem persönlichen anlass wollte ich euch mal fragen: was ist besser bzw wo sind die unterschiede und was mögt ihr persönlich lieber?
analog oder digital?
ich habe ne weile digital fotografiert und musste jetzt unfreiwillig auf analog umsteigen. ich habe meine alte spiegelreflex rausgeholt und muss mich jetzt erst wieder dran gewöhnen dass ich die ergebnisse nicht sofort sehen kann.
schöner ist, dass ich mir nun mehr gedanken über blende, brennweite und belichtung mache als vorher bei der digitalen. immerhin sind filme recht teuer ;-) und man will ja nicht unbedingt nur ein paar gute fotos haben wenn man 36 entwickelt ;-)
von den ergebnissen finde ich unterscheidet sich das kaum, bzw ist ein analoges foto in der tiefe und von den farben her besser aber sowas kann man auch im photoshop nachbearbeiten.
generell denk ich dass die ergebnisse recht ähnlich sind, sich mittlerweile kaum mehr unterscheiden. die sache ist nur dass man bei ner analogen kamera direkter überlegt und bedacht die einstellungen wählt um den film nicht zu verschwenden ....
was denkt ihr?
wenn ich meinen ersten film fertig habe dann seht ihr auch mal ergebnisse von meinen analogen versuchen.