Fotos haben immer schwache Fraben ??? 25
03.05.2008
Mit Canon habe ich zwar keine Erfahrung, aber es würde mich wundern, wenn man bei der 20D die Farbsättigung nicht verstellen könnte.
Hier ein Indiz .
Für markenspezifische Probleme gibt es übrigens auch innerhalb der MK Erklärbären .
LG Ernst
Hier ein Indiz .
Für markenspezifische Probleme gibt es übrigens auch innerhalb der MK Erklärbären .
LG Ernst
#2Report
05.05.2008
Original von Patrik [SENTELLO]
Wenn ich mir eure Fotos so anschaue sehe ich satte, fette, leuchtende Farben. Meine dagegen sind so als ob die vom Regen weggewaschen sind!
Ich weis dass viele mit PSD o.ä. arbeiten, aber eine gewisse Basis muss doch die Aufnahme schon mitbringen, oder?
Vielen Dank
Wenn Du satte Farben möchtest, brauchst Du entweder eine "Billigknipse" oder ein Bildbearbeitungsprogramm. Und das kommt so:
Eine einfache Sucherkamera "bearbeitet" die Bilder schon, bevor sie sie auf der Karte speichert. Das ist dann u. U. zwar schön bunt, aber für einen ordentlichen Druck jenseits von 9x13 oder für die Weiterbearbeitung nicht geeignet. Knips & fertig, quasi wie ne Tütensuppe (schmeckt zwar nicht, macht aber satt)
Deine 20D is aber keine Tütensuppe, sondern eine der vielen Zutaten für ein gutes Bild. Und das muss erst noch geschaffen werden. D. h., die 20D nimmt Dir die Arbeit der Nachbearbeitung nicht ab, aber verbaut Dir auch nicht die Möglichkeit dazu.
Ich bin der Meinung, wer sich nicht mit Photoshop und Co. auseinandersetzen möchte, kauft sich besser ne ordentliche Sucherkamera mit max. 8 Mpx und wird wahrscheinlich seeeeehr zufrieden sein.
#3Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
05.05.2008
Rolf hat es schon so richtig gesagt, wer gute Fotografie will muss sich auch irgendwo damit auseinandersetzen und nimmt nicht das was ihm ein Kamerahersteller in seinem Gerät vorgibt.
Es ist im prinzip so wie früher, ein Bild muss auch heutzutage erst einmal "entwickelt" werden, deshalb ist es schon mal nicht richtig mit einer solchen Kamera in JPG zu fotografieren! Grundlage für ein efrtiges Bild war füher der unentwickelte Film der dann entweder selbst ober durch ein (gutes) Labor seines vertrauens entwickelt wurde, heute ist das die RAW-Datei die man mit den verschiedensten mehr oder weniger guten Programmen dann entwickeln kann, für schöne, satte, knallige Farben wären z.B. Apple Aperture oder Lightroom bzw. auch das in Photoshop integrierte Camera-RAW eine gute Wahl, für hochwertige entwicklung mit bestmöglicher Qualität gibt's dann wieder andere Kandidaten die dann aber auch wieder eine ganze Stange Geld kosten...
Es ist im prinzip so wie früher, ein Bild muss auch heutzutage erst einmal "entwickelt" werden, deshalb ist es schon mal nicht richtig mit einer solchen Kamera in JPG zu fotografieren! Grundlage für ein efrtiges Bild war füher der unentwickelte Film der dann entweder selbst ober durch ein (gutes) Labor seines vertrauens entwickelt wurde, heute ist das die RAW-Datei die man mit den verschiedensten mehr oder weniger guten Programmen dann entwickeln kann, für schöne, satte, knallige Farben wären z.B. Apple Aperture oder Lightroom bzw. auch das in Photoshop integrierte Camera-RAW eine gute Wahl, für hochwertige entwicklung mit bestmöglicher Qualität gibt's dann wieder andere Kandidaten die dann aber auch wieder eine ganze Stange Geld kosten...
#4Report
06.05.2008
vielen Dank für eure ehrliche Antworten. ;-))
#5Report
06.05.2008
Prinzipiell haben die Vorschreiber Recht, dennoch gibt es auch bei der 20D einige Möglichkeiten die Farben schon bei der Aufnahme "satter" zu kriegen.
1. Im Menüpunkt "Parameter" kannst du bei den Einstellmöglichkeiten "Einst.1" bis "Einst.3" für Kontrast, Schärfe, Farbsättigung und Farbton Voreinstellungen treffen.
Viele Fashionfotografen arbeiten so.
Fotografierst du nun mit dem Bildformat "jpeg" (was ich nicht empfehle) wirken sich sich diese Voreinstellungen direkt und unveränderbar (ausser mit einer Bildverarbeitung) auf das Foto aus.
Fotografierst du im RAW-Format (m. E. das einzig richtige Format) kannst du später auf dem Rechner alle Einstellungen mit dem Programm "Digital Photo Professional", das im Lieferumfang der 20D ist, verändern. Eine aktuelle Version des Programms findest auf dem Webserver von Canon.
vg stefan
1. Im Menüpunkt "Parameter" kannst du bei den Einstellmöglichkeiten "Einst.1" bis "Einst.3" für Kontrast, Schärfe, Farbsättigung und Farbton Voreinstellungen treffen.
Viele Fashionfotografen arbeiten so.
Fotografierst du nun mit dem Bildformat "jpeg" (was ich nicht empfehle) wirken sich sich diese Voreinstellungen direkt und unveränderbar (ausser mit einer Bildverarbeitung) auf das Foto aus.
Fotografierst du im RAW-Format (m. E. das einzig richtige Format) kannst du später auf dem Rechner alle Einstellungen mit dem Programm "Digital Photo Professional", das im Lieferumfang der 20D ist, verändern. Eine aktuelle Version des Programms findest auf dem Webserver von Canon.
vg stefan
#6Report
06.05.2008
hallo Stefan,
das mit den Menüpunkt "Parameter" habe ich schon mein "Glück" probiert. Aber ist nicht das "rausgekommen" was ich mir vorgestellt habe.
Ich fotografiere Manuell wobei die Fotos im RAW & JPG-Format gespeichert werden.
das mit den Menüpunkt "Parameter" habe ich schon mein "Glück" probiert. Aber ist nicht das "rausgekommen" was ich mir vorgestellt habe.
Ich fotografiere Manuell wobei die Fotos im RAW & JPG-Format gespeichert werden.
#7Report
06.05.2008
Nun, ich habe einige Zeit mit einer 20D fotografiert. Wenn dir bei maximal eingestellter Farbsättigung die Farben immer noch zu schwach sind, würde ich die Kamera mal zum Service bringen.
Mittlerweile fotografiere ich zwar mit anderen Canon Cameras, aber mit dem Thema hatte ich noch nie Probleme.
vg stefan
Mittlerweile fotografiere ich zwar mit anderen Canon Cameras, aber mit dem Thema hatte ich noch nie Probleme.
vg stefan
#8Report
06.05.2008
also ich lasse meine parametereinstellungen der kamera alle auf 0 und "verbessere" die farben lieber über eine einstellungsebene in photoshop.
schick mir doch mal eine raw datei, von der du meinst, sie ist nicht farbig genug.
andreas
schick mir doch mal eine raw datei, von der du meinst, sie ist nicht farbig genug.
andreas
#9Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
06.05.2008
Original von Stefan W. Lambert - D-Light Mediendesign
...
Viele Fashionfotografen arbeiten so.
...
eher im Gegenteil! Wer so arbeitet sind Reportage-Fotografen und Katalogbild-Massen-Produzenten, alles was aber wirklich hochwetig ist wird in RAW fotografiert und dann ist die Einstellung an der Kamera vollkommen irrelevant da das letztendliche Bild sowieso erst bei der "Entwicklung" entsteht, vollkommen unabhängig davon was an der Kamera eingestellt ist!
...
Fotografierst du im RAW-Format (m. E. das einzig richtige Format) kannst du später auf dem Rechner alle Einstellungen mit dem Programm "Digital Photo Professional", das im Lieferumfang der 20D ist, verändern. Eine aktuelle Version des Programms findest auf dem Webserver von Canon.
...
Das Programm ist zwar gut und schön wenn man sich nichts anderes leisten kann oder will, gerade aber auch wenn man mehr fotografiert sind die Lösungen von Apple und Adobe die mit Abstand bessere Wahl, nicht nur wegen der besseren Verarbeitung sondern z.B. auch weil man damit seine Bilder auch verwalten kann...
#10Report
06.05.2008
@stefan
darüber habe ich auch schon nachgedacht, da ich am Anfang zufrieden war. Aber mit der zeit, wenn ich meine Farben mit den Farben der Fotos z.B. auch auf deiner Sedcard vergleiche sind Welten dazwischen. Kontrast, Schärfe unterscheiden sich enorm.
Erst dachte ich, das ich wirklich zu blöd bin aber ich hatte die Möglichkeit mit einer anderen 20D zu shooten. Passte die Parameter an aber die Unterschiede waren immer noch ersichlich. Und da wurde ich stutzig.
Der Fotograf meinte, nichts verläst sein PC bevor er nicht mit PSD alles "gerichtet" hat. Nur dachte ich, das wenigstens eine "Basis" vorhanden sein muss, damit hinten was rausfällt.
Ich meine ich weis, das vorne an der Kamera ist ein Objektiv und kein Zauberstab, aber vieleicht liegt es ja doch an dem Objektiv. (Sigma 18-200)
Oder kann man das außer Betracht lassen?
Und sich wirklich "nur" auf PSD konzentrieren?
@andrew
es geht nicht um ein / zwei Fotos.
Ich bilde mir ein, das immer das ganze Shooting i.A. ist wenn so etwas flaues raus kommt. Daher habe ich im Moment keine. ;-))
Da es mich so ärgert so maßlos, das ich den Models die Zeit stehle, wenn so etwas rauskommt. Das ich erst eine Lösung suche bevor ich wieder etwas in Angriff nehme.
darüber habe ich auch schon nachgedacht, da ich am Anfang zufrieden war. Aber mit der zeit, wenn ich meine Farben mit den Farben der Fotos z.B. auch auf deiner Sedcard vergleiche sind Welten dazwischen. Kontrast, Schärfe unterscheiden sich enorm.
Erst dachte ich, das ich wirklich zu blöd bin aber ich hatte die Möglichkeit mit einer anderen 20D zu shooten. Passte die Parameter an aber die Unterschiede waren immer noch ersichlich. Und da wurde ich stutzig.
Der Fotograf meinte, nichts verläst sein PC bevor er nicht mit PSD alles "gerichtet" hat. Nur dachte ich, das wenigstens eine "Basis" vorhanden sein muss, damit hinten was rausfällt.
Ich meine ich weis, das vorne an der Kamera ist ein Objektiv und kein Zauberstab, aber vieleicht liegt es ja doch an dem Objektiv. (Sigma 18-200)
Oder kann man das außer Betracht lassen?
Und sich wirklich "nur" auf PSD konzentrieren?
@andrew
es geht nicht um ein / zwei Fotos.
Ich bilde mir ein, das immer das ganze Shooting i.A. ist wenn so etwas flaues raus kommt. Daher habe ich im Moment keine. ;-))
Da es mich so ärgert so maßlos, das ich den Models die Zeit stehle, wenn so etwas rauskommt. Das ich erst eine Lösung suche bevor ich wieder etwas in Angriff nehme.
#11Report
06.05.2008
Ok,
der Threadstarter hatte nach einer Möglichkeit gefragt, die Farben bzw. Farbsättigung bereits bei der Aufnahme zu beeinflussen. Die Frage habe ich ihm beantwortet.
Im übrigen finde ich, dass Fotos noch immer primär in der Kamera entstehen und wenn ich eine Kamera habe, die mir meinem Fotografierstil entsprechende Voreinstellungen bietet, nutze ich diese auch und baue dann in der "RAW-Entwicklung" darauf auf.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass das Programm von Canon das Beste seiner Art ist, sondern ich habe lediglich daraufhin gewiesen, dass man die Einstellungen damit verändern kann und dass es zudem kostenlos ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Natürlich gibt es bessere und komfortablere RAW-Entwickler, das war aber nicht die Frage.
So, die Fragen des Threadstarters habe ich meinem Knowhow gemäß beantwortet und möchte mich an dieser Diskussion nicht weiter beteiligen. Falls noch was unklar ist, schick mir einfach eine PN.
vg stefan
der Threadstarter hatte nach einer Möglichkeit gefragt, die Farben bzw. Farbsättigung bereits bei der Aufnahme zu beeinflussen. Die Frage habe ich ihm beantwortet.
Im übrigen finde ich, dass Fotos noch immer primär in der Kamera entstehen und wenn ich eine Kamera habe, die mir meinem Fotografierstil entsprechende Voreinstellungen bietet, nutze ich diese auch und baue dann in der "RAW-Entwicklung" darauf auf.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass das Programm von Canon das Beste seiner Art ist, sondern ich habe lediglich daraufhin gewiesen, dass man die Einstellungen damit verändern kann und dass es zudem kostenlos ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Natürlich gibt es bessere und komfortablere RAW-Entwickler, das war aber nicht die Frage.
So, die Fragen des Threadstarters habe ich meinem Knowhow gemäß beantwortet und möchte mich an dieser Diskussion nicht weiter beteiligen. Falls noch was unklar ist, schick mir einfach eine PN.
vg stefan
#12Report
06.05.2008
also ich würde in dem fall auch mal ein blick auf das objektiv werfen.... so ein mega-super-jeden-bereich-abdeck-zoom ist meist ein kompromis! meist sind diese objektive was den kontrast und die schärfe anbelangt nicht gerade sehr gut. auch hat man bei solchen okjektiven meist starke probleme mit streulicht, erstens da diese objektive recht viele linsen haben und zweitens weil diese eine gegenlichtblende haben, die auf die kürzeste brennweite passen muss! wenn man im telebereich und leichtem gegenlicht fotografiert ist ein schleier vorprogrammiert, was noch schlimmer wird, wenn man wie viele ganz ohne gegenlichtblende arbeitet!
das wäre mal mein gedankenanstoss zu dieser geschichte...
lg...matthias
das wäre mal mein gedankenanstoss zu dieser geschichte...
lg...matthias
#13Report
06.05.2008
dann setz dich ins auto und komm nach lübben und wir machen mal einen vergleich kameras, objektive usw.
#14Report
06.05.2008
@andrew:
okay, wann kann ich aufschlagen??
okay, wann kann ich aufschlagen??
#15Report
06.05.2008
sofort, bei einhaltung der verkehrsregeln brauchst du von cb 45 min.
call me - siehe homepage.
call me - siehe homepage.
#16Report
06.05.2008
Okay,
tue ich in ca. 45 min. ich meine das anklingeln ;-)))
tue ich in ca. 45 min. ich meine das anklingeln ;-)))
#17Report
06.05.2008
Ich muss hier mal eine Lanze für DPP brechen, so im Hinblick auf "nix besseres leisten können oder wollen"...
Canon DPP ist für Canon RAW Dateien das Program schlechthin, es blendet nicht mit unnützen Gimmicks und sonstigem Firlefanz, gehört zum Lieferumfang und versteht den RAW-Dialekt der Kameras 100%ig, da es Originalsoftware ist.
:))) Uwe
Canon DPP ist für Canon RAW Dateien das Program schlechthin, es blendet nicht mit unnützen Gimmicks und sonstigem Firlefanz, gehört zum Lieferumfang und versteht den RAW-Dialekt der Kameras 100%ig, da es Originalsoftware ist.
:))) Uwe
#18Report
06.05.2008
Und das schöne ist, es versteht sogar die in der Kamera voreingestellten Werte ;)
Zur Entwicklung der RAWs meine No.1 ! Vor allem bei der Serienentwicklung!
vg,
Frank
Zur Entwicklung der RAWs meine No.1 ! Vor allem bei der Serienentwicklung!
vg,
Frank
Original von Doctor Speedlite
Ich muss hier mal eine Lanze für DPP brechen, so im Hinblick auf "nix besseres leisten können oder wollen"...
Canon DPP ist für Canon RAW Dateien das Program schlechthin, es blendet nicht mit unnützen Gimmicks und sonstigem Firlefanz, gehört zum Lieferumfang und versteht den RAW-Dialekt der Kameras 100%ig, da es Originalsoftware ist.
:))) Uwe
#19Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
06.05.2008
Originalsoftware????
was dümmeres habe ich selten gehört! Und was macht Adobe, Apple, Phase One und Co dann? Gefälschte oder nachgemachte Produkte???
Und seit wann ist Canon ein Softwarehersteller? Die liefern halt mit ihrer Kamera kostenlos ein Progrämmchen mit damit man mit dem Gerät auch erst mal überhaupt was anfangen kann, nicht mehr und auch nicht weniger...
natürlich kann man damit seine Bilder irgendwie entwickeln aber denkst du dass es Zufall ist dass die Leute die Wert auf Qualität legen eben NICHT DPP verwenden sonder viel Geld für andere Software ausgeben?
Sind die Profis alle doof???
was dümmeres habe ich selten gehört! Und was macht Adobe, Apple, Phase One und Co dann? Gefälschte oder nachgemachte Produkte???
Und seit wann ist Canon ein Softwarehersteller? Die liefern halt mit ihrer Kamera kostenlos ein Progrämmchen mit damit man mit dem Gerät auch erst mal überhaupt was anfangen kann, nicht mehr und auch nicht weniger...
natürlich kann man damit seine Bilder irgendwie entwickeln aber denkst du dass es Zufall ist dass die Leute die Wert auf Qualität legen eben NICHT DPP verwenden sonder viel Geld für andere Software ausgeben?
Sind die Profis alle doof???
#20Report
Topic has been closed
Ich habe das Gefühl das meine Canon 20D die Farben sehr schwach darstellt. Wenn ich mir eure Fotos so anschaue sehe ich satte, fette, leuchtende Farben. Meine dagegen sind so als ob die vom Regen weggewaschen sind!
Ich weis dass viele mit PSD o.ä. arbeiten, aber eine gewisse Basis muss doch die Aufnahme schon mitbringen, oder?
Kann ich/ muss ich meine Kamera event. anders einstellen? Finde nix in der Original Beschreibung.
Ich bin schon dahinter gekommen, das ich das „Bios“ updaten sollte. Dies tat ich nach dem ich über die JP-Domain in Englische kam und mühsam zu verstehen. ABER es geht!! Nur mein Problem mit den Farben ist immer noch da?!?! ;-((
Oder bleibt mir nicht anderes übrig als PSD zu lernen? Tut Ihr tatsächlich jedes Bild nachfärben?
Sorry für diese „komischen“ vielleicht auch „Kinder kacke“ Fragen, aber ich würde gerne meine Qualität & mich selbst weiter entwickeln und das sind so die Fragen worauf ich alleine keine Antwort finde.
Vielen Dank