Minolta Dynax 404si - welcher Blitz? 6
30.04.2008
Michael Hohner hat auf seiner Website einen umfangreiche Auflistung "aller" Artikel, die es rund um Minolta und Sony je gab. Natürlich sind da auch praktisch alle Objektive aufgelistet, so dass man gut sehen kann, was sich über die Jahre an den einzelnen Objektiven verändert hat. Baulich wäre für dich eigentlich nur wichtig, dass du AF-Objektive (AF=AutoFocus) verwendest, die das A-Bajonett haben.
Im SonyUserforum gibt es eine Obektivdatenbank mit vielen Kommentaren und Wertungen zu den einzelnen Objektiven.
Für deine gewünschten Anwendungsgebiete brauchst du ein Tele (das 100-300 deines Bekannten) wohl eher nicht. Dein 28-80 deckt da schon einen großen Bereich ab. Eventuell kannst du den Bereich noch oben (105 mm) noch ein bisschen erweitern, auch ein Zoom 70/80-200 mm wäre nicht verkehrt.
Allerdings gilt es vor Kauf eines Tele-Zoom noch eine Frage zu klären, die dein Kameragehäuse betrifft. Überprüfe doch mal die Aufnahme für die Objektive am Gehäuse. Ist die aus Kunststoff oder aus Metall? - Wenn sie aus Kunststoff ist, lass das 28-80 dran und wechsle es besser nicht. Vor langen Brennweiten (schweren Objektiven) ist dann auf jeden Fall abzuraten.
Im SonyUserforum gibt es eine Obektivdatenbank mit vielen Kommentaren und Wertungen zu den einzelnen Objektiven.
Für deine gewünschten Anwendungsgebiete brauchst du ein Tele (das 100-300 deines Bekannten) wohl eher nicht. Dein 28-80 deckt da schon einen großen Bereich ab. Eventuell kannst du den Bereich noch oben (105 mm) noch ein bisschen erweitern, auch ein Zoom 70/80-200 mm wäre nicht verkehrt.
Allerdings gilt es vor Kauf eines Tele-Zoom noch eine Frage zu klären, die dein Kameragehäuse betrifft. Überprüfe doch mal die Aufnahme für die Objektive am Gehäuse. Ist die aus Kunststoff oder aus Metall? - Wenn sie aus Kunststoff ist, lass das 28-80 dran und wechsle es besser nicht. Vor langen Brennweiten (schweren Objektiven) ist dann auf jeden Fall abzuraten.
#2Report
30.04.2008
super lieben dank für die antwort hier und die pm!!
hat mir sehr geholfen!!
hat mir sehr geholfen!!
#3Report
06.05.2008
so ich habe mal einfach bei ebay geschaut was es so für blitze gibt.
ich schreib einfach mal auf was ich so gefunden habe.
von den technischen daten hab ich echt überhaupt keine ahnung.
wäre superlieb wenn sich jemand meldet der mir sagen kann ob bei den aufgezählten ein blitz dabei ist der sich für meine 404si eignet und wie die erfahrungen mit dem blitz sind.
also, gefunden habe ich:
Sigma 430ST
Minolta Program 5200i
Minolta Program 3500xi
Minolta Program 3600 HS D
Minolta Program 3200
Minolta Systemblitz 2800 AF
Minolta Auto Electroflash 360 PX
SOLIGOR E-TTL Powerzoom Blitz DG - 420 Z
da sind sicherlich einige ältere modelle dabei aber meine 404si ist ja auch nicht mehr die jüngste ;-)
also: über hilfe, tips und erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!
ich schreib einfach mal auf was ich so gefunden habe.
von den technischen daten hab ich echt überhaupt keine ahnung.
wäre superlieb wenn sich jemand meldet der mir sagen kann ob bei den aufgezählten ein blitz dabei ist der sich für meine 404si eignet und wie die erfahrungen mit dem blitz sind.
also, gefunden habe ich:
Sigma 430ST
Minolta Program 5200i
Minolta Program 3500xi
Minolta Program 3600 HS D
Minolta Program 3200
Minolta Systemblitz 2800 AF
Minolta Auto Electroflash 360 PX
SOLIGOR E-TTL Powerzoom Blitz DG - 420 Z
da sind sicherlich einige ältere modelle dabei aber meine 404si ist ja auch nicht mehr die jüngste ;-)
also: über hilfe, tips und erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!
#4Report
27.05.2008
Hallo Uli,
ich habe keine 404si, aber eine Menge anderer Minoltas und 2 Blitze dazu, den 3500xi (klein und kompakt, ist empfehlenswert) und den 5400HS, den würde ich Dir raten zu suchen: mir gefällt an diesem Blitz gut, dass im Display die Blitzreichweite in m angezeigt wird, bei jeder Änderung der Blende siehst Du die Auswirkung sofort. Und er hat natürlich ordentlich Power. Drahtlos bliztzen könnte man mit beiden.
Den evtl. Nachteil der Blitze möchte ich nicht verschweigen: falls Du (überflüssigerweise) auf digital umsteigen würdest, kannst du die älteren Blitze auf einer digitalen Minolta oder Sony nicht mehr nutzen.
Und noch ein Tipp: suche mal ein 2,8 135mm Tele von Minolta, nicht sehr teuer, aber tolle Qualität.
Übrigens bin ich beeindruckt von deinen Bildern!
viele Grüße
Volker
ich habe keine 404si, aber eine Menge anderer Minoltas und 2 Blitze dazu, den 3500xi (klein und kompakt, ist empfehlenswert) und den 5400HS, den würde ich Dir raten zu suchen: mir gefällt an diesem Blitz gut, dass im Display die Blitzreichweite in m angezeigt wird, bei jeder Änderung der Blende siehst Du die Auswirkung sofort. Und er hat natürlich ordentlich Power. Drahtlos bliztzen könnte man mit beiden.
Den evtl. Nachteil der Blitze möchte ich nicht verschweigen: falls Du (überflüssigerweise) auf digital umsteigen würdest, kannst du die älteren Blitze auf einer digitalen Minolta oder Sony nicht mehr nutzen.
Und noch ein Tipp: suche mal ein 2,8 135mm Tele von Minolta, nicht sehr teuer, aber tolle Qualität.
Übrigens bin ich beeindruckt von deinen Bildern!
viele Grüße
Volker
#5Report
03.06.2008
lieben dank für die antwort volker :-)
ich werd mal bei ebay gucken was es so zu holen gibt ;-)
ich werd mal bei ebay gucken was es so zu holen gibt ;-)
#6Report
Topic has been closed
***************
EDIT
ich wollte mal fragen welche blitze man an meine minolta so ranstecken kann *g* welche firma- welche leistung usw - mit blitzen kenn ich mich gar nicht aus :-(
für hilfe wäre ich dankebar!!!
***************
ich hab meine alte Minolta Dynax 404si SLR rausgekramt und möchte jetzt wieder verstärkt mit ihr arbeiten.Bis jetzt hab ich nur das 28-80 Standartobjektiv ....
Was könnt ihr empfehlen?
Ich möchte mir ein Tele und ein Weitwinkel kaufen.
gibt es neue Objektive z.b. von Sony die noch auf meine analoge raufpassen und 100% mit ihr funktionieren oder sollte ich ebay oder ähnliches nach "alten" Minoltaobjektiven durchforsten?
Ein bekannter kann mir, wenn i ch das möchte, sein altes Minolta ZoomXi 100 - 300 mm 1:4,5 - 5,6 überlassen .... würde sich das anbieten? Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Objektiv?
Mein Schwerpunkt liegt eher auf Portait und Beauty und sonst auf allem was die Modelle so wollen und was mein Können hergibt.
Über Tips wäre ich dankbar!!
Eure Ulli