Auf Speicherkarte kopierte Bilder lassen sich nicht anzeigen 11
06.05.2008
Wofür braucht man sowas?
Interessant wäre es nur wenn man die gesamte Kette vom Model bis zum PC rückgängig / rekonstruieren könnte. Dann würde ich mir tolle Bilder in die Kamera laden und schwuppdiewupp stehen die schönsten Models bei mir vor der Linse 1 ;-)))
Ich finde das Thema genauso zum Schmunzeln, wie der Nikon D80-Käufer, der in einem Forum ernsthaft fragte, wie man den Bildschirm einschaltet um zu sehen, was man fotografiert - er meinte Live View! ;-)))
Interessant wäre es nur wenn man die gesamte Kette vom Model bis zum PC rückgängig / rekonstruieren könnte. Dann würde ich mir tolle Bilder in die Kamera laden und schwuppdiewupp stehen die schönsten Models bei mir vor der Linse 1 ;-)))
Ich finde das Thema genauso zum Schmunzeln, wie der Nikon D80-Käufer, der in einem Forum ernsthaft fragte, wie man den Bildschirm einschaltet um zu sehen, was man fotografiert - er meinte Live View! ;-)))
#2Report
[gone] framepix
06.05.2008
Hmmm die Kamera ist ja ein Aufzeichnungsgerät und kein Wiedergabegerät, das hängt glaube ich mit der Software der Kamera zusmmen. Meine 350D kann das auch nicht .. wenn ich was auf die Karte spiele und dann anzeigen lassen möchte kommt eine Fehlermeldung...
Die Frage habe ich galube ich schon 200 mal bei Yahoo Clever gefunden ...
Die Frage habe ich galube ich schon 200 mal bei Yahoo Clever gefunden ...
#3Report
06.05.2008
das liegt daran, das die Kamera ganz bestimmte Bildformate aufzeichnet und auch nur diese
wiedergeben kann. Die Informationen über Clustergröße, Auflösung, Farbtiefe etc. stehen im Header der Datei. Es genügt nicht, das sie *.jpg heisst. Wie schon bemerkt wurde ist Hochformat nicht Querformat usw.
Ich hatte bei allen digitalen Kameras diese Feststellung gemacht. Als Datenspeiche für den reinen Transport ist jedoch jede Kamera geeignet.
LG Maik
wiedergeben kann. Die Informationen über Clustergröße, Auflösung, Farbtiefe etc. stehen im Header der Datei. Es genügt nicht, das sie *.jpg heisst. Wie schon bemerkt wurde ist Hochformat nicht Querformat usw.
Ich hatte bei allen digitalen Kameras diese Feststellung gemacht. Als Datenspeiche für den reinen Transport ist jedoch jede Kamera geeignet.
LG Maik
#4Report
07.05.2008
Ihr sollt hier nicht dumm rum labern, sondern über konkrete Erfahrungen berichten. Was geht, was geht nicht?
@cash
Ich vermute, deine Kamera hat keinen HDMI-Ausgang über den man auf eine HDTV hochauflösenden Bilder abspielen kann? Großbildschirme eigenen sich eigentlich sehr gut, für das Vorführen der eigenen Bilder, sind oft vor Ort und brauchen, weil aus der Kamera gespeist, keine zusätzlichen Abspielgeräte. Ich nenne das ein Höchstmaß an Flexibilität. - Brauchst du nicht, schon klar.
Die Frage bleibt und Infos zum Thema sind immer noch willkommen, dummes Gelaber weniger.
@framepix
Über das Stadium der Frage sind wir längst hinaus. Was nicht geht, ist bekannt, Jetzt geht es um die Frage: Warum geht es nicht? Die fehlenden EXIF-Infos sind da ein wesentliches Merkmal. Eventuell weiß ja wer, welches Tag es genau ist, dann könnte man jede JPG-Datei mit entsprechenden Tags versehen und die Kamera spielt sie wieder problemlos ab. Eventuell gibt es noch ein paar andere Dinge, die ein Abspielen verhindern: die Dateigröße könnte so eine Sache sein oder auch die MPixel des Bildes.
Falls du dazu was bei Yahoo findest, wäre ein Link schön.
@fotopicture
Als studierte Informatiker hätte ich vielleicht einleitend sagen sollen, dass ich ein bisschen tiefer in die Materie einsteigen möchte und dafür Erfahrungswerte der MKler brauche, um nicht ewig lange Versuchsreihen machen zu müssen.
@cash
Ich vermute, deine Kamera hat keinen HDMI-Ausgang über den man auf eine HDTV hochauflösenden Bilder abspielen kann? Großbildschirme eigenen sich eigentlich sehr gut, für das Vorführen der eigenen Bilder, sind oft vor Ort und brauchen, weil aus der Kamera gespeist, keine zusätzlichen Abspielgeräte. Ich nenne das ein Höchstmaß an Flexibilität. - Brauchst du nicht, schon klar.
Die Frage bleibt und Infos zum Thema sind immer noch willkommen, dummes Gelaber weniger.
@framepix
Über das Stadium der Frage sind wir längst hinaus. Was nicht geht, ist bekannt, Jetzt geht es um die Frage: Warum geht es nicht? Die fehlenden EXIF-Infos sind da ein wesentliches Merkmal. Eventuell weiß ja wer, welches Tag es genau ist, dann könnte man jede JPG-Datei mit entsprechenden Tags versehen und die Kamera spielt sie wieder problemlos ab. Eventuell gibt es noch ein paar andere Dinge, die ein Abspielen verhindern: die Dateigröße könnte so eine Sache sein oder auch die MPixel des Bildes.
Falls du dazu was bei Yahoo findest, wäre ein Link schön.
@fotopicture
Als studierte Informatiker hätte ich vielleicht einleitend sagen sollen, dass ich ein bisschen tiefer in die Materie einsteigen möchte und dafür Erfahrungswerte der MKler brauche, um nicht ewig lange Versuchsreihen machen zu müssen.
#5Report
07.05.2008
ok. dann schreib 'ne Kammerasoftware und flash diese neu drauf. wenn du alles richtig machst, kann deine Kamera dann sicher auch andere Formate lesen.
.... Oder gib dich mit dem Istzustand zufrieden, das es nicht geht....
LG Maik
.... Oder gib dich mit dem Istzustand zufrieden, das es nicht geht....
LG Maik
#6Report
07.05.2008
Natürlich geht es, die Dateien müssen nur bestimmte Voraussetzungen erfüllen, sonst nichts. Andere Formate sind übrigens gar nicht gefragt, sondern nur JPG.
Ein Weg, der auf jeden Fall funktioniert: Vor Bearbeitung die EXIF-Tags rauskopieren (oder einfach alle Tags kopieren) und nach dem Bearbeiten wieder einbinden. Leider hilft das nicht bei Dateien, die schon bearbeitet wurden, ohne sich an diese Regel zu halten.
Ein einzelnes Tag könnte aber schon genügen, um solcherart "fehlbearbeitete" Dateien doch lesen zu können und um das zu finden brauche ich Erfahrungsberichte, die mir die Suche erleichtern.
Ein Weg, der auf jeden Fall funktioniert: Vor Bearbeitung die EXIF-Tags rauskopieren (oder einfach alle Tags kopieren) und nach dem Bearbeiten wieder einbinden. Leider hilft das nicht bei Dateien, die schon bearbeitet wurden, ohne sich an diese Regel zu halten.
Ein einzelnes Tag könnte aber schon genügen, um solcherart "fehlbearbeitete" Dateien doch lesen zu können und um das zu finden brauche ich Erfahrungsberichte, die mir die Suche erleichtern.
#7Report
[gone] framepix
07.05.2008
Ich habe mal mit meinem Dealer geschnackt .... (Kamera Klinik Lange Karlsruhe) ... seiner Meinung nach, unter Berufung auf Canon hat das ausschließlich mit der Firm- uns Software der Kamera zu tun.
Zitat: ... die Kamera legt auf der Karte Informationen über die Firmware mit ab. Diese werden nicht mit an den PC übertragen. Bilder die vom PC an die Karte übertragen werden, können auf Grund der fehlenden Informationen nicht von der Kamera wiedergegeben werdern. Welche das genau sind, da schweigt sich auch z.B. Canon drüber aus. Nur von der Kamera auf der Karte gespeicherte Informationen (Bilder) können im Original gelesen werden, nicht aber Informationen die von "Dritten" stammen (PC usw.) Zitat ende ...
Mehr konnte ich auch nicht rauskriegen
Zitat: ... die Kamera legt auf der Karte Informationen über die Firmware mit ab. Diese werden nicht mit an den PC übertragen. Bilder die vom PC an die Karte übertragen werden, können auf Grund der fehlenden Informationen nicht von der Kamera wiedergegeben werdern. Welche das genau sind, da schweigt sich auch z.B. Canon drüber aus. Nur von der Kamera auf der Karte gespeicherte Informationen (Bilder) können im Original gelesen werden, nicht aber Informationen die von "Dritten" stammen (PC usw.) Zitat ende ...
Mehr konnte ich auch nicht rauskriegen
#8Report
[gone] VisualPursuit
12.05.2008
Original von Timm Kimm
Ihr sollt hier nicht dumm rum labern, (...)
Oh. Gerade wollte ich was zum Thema schreiben.
Aber Du bist mir dann doch zu freundlich.
Und tschüss....
#9Report
14.05.2008
@VisualPersuit
Schade, jetzt muss ich davon ausgehen, dass du auch zur Laberfraktion gehörst;-) - Lassen wir das.
Wenn du dir die Beiträge mal genau durchliest, erkennst du wahrscheinlich, dass sie sich wenig auf meine Frage beziehen, sondern mehr darauf mir mitzuteilen, dass es nicht geht.
Da ich aber schon 2004 erster Experimente mit der Firmware meiner Dynax 7D gemacht habe und 2006 dann eine andere Dynax ins Nirwana beförderte, weiß ich, dass die Firmware nicht so einfach umzuschreiben ist (damals ging es darum die Kamera über den PC zu steuern).
Hier liegt der Fall viel einfacher. Framepix sagt zwar, dass bei Canon Infos zur Firmware auf der Karte abgelegt werden, aber meine eigenen Tests haben gezeigt (zumindest ist es bei Sony so), dass die Datei selbst Infos trägt, die nur in den Metatags stecken können. Sollte der Tipp mit der Firmware sich bewahrheiten, wäre das immer noch nicht das Aus, wenn man die Infos auslesen und wieder schreiben könnte (was grundsätzlich immer möglich ist).
Ich bin also nach wie vor für Informationen dankbar, seien sie auch nur derart, dass ich Links bekomme oder verlässliche Aussagen Dritter. Auch die Vermittlung von Kontakten kann durchaus hilfreich sein.
Schade, jetzt muss ich davon ausgehen, dass du auch zur Laberfraktion gehörst;-) - Lassen wir das.
Wenn du dir die Beiträge mal genau durchliest, erkennst du wahrscheinlich, dass sie sich wenig auf meine Frage beziehen, sondern mehr darauf mir mitzuteilen, dass es nicht geht.
Da ich aber schon 2004 erster Experimente mit der Firmware meiner Dynax 7D gemacht habe und 2006 dann eine andere Dynax ins Nirwana beförderte, weiß ich, dass die Firmware nicht so einfach umzuschreiben ist (damals ging es darum die Kamera über den PC zu steuern).
Hier liegt der Fall viel einfacher. Framepix sagt zwar, dass bei Canon Infos zur Firmware auf der Karte abgelegt werden, aber meine eigenen Tests haben gezeigt (zumindest ist es bei Sony so), dass die Datei selbst Infos trägt, die nur in den Metatags stecken können. Sollte der Tipp mit der Firmware sich bewahrheiten, wäre das immer noch nicht das Aus, wenn man die Infos auslesen und wieder schreiben könnte (was grundsätzlich immer möglich ist).
Ich bin also nach wie vor für Informationen dankbar, seien sie auch nur derart, dass ich Links bekomme oder verlässliche Aussagen Dritter. Auch die Vermittlung von Kontakten kann durchaus hilfreich sein.
#10Report
[gone] framepix
14.05.2008
Original von Timm Kimm
@VisualPersuit
Schade, jetzt muss ich davon ausgehen, dass du auch zur Laberfraktion gehörst;-) - Lassen wir das.
Wenn du dir die Beiträge mal genau durchliest, erkennst du wahrscheinlich, dass sie sich wenig auf meine Frage beziehen, sondern mehr darauf mir mitzuteilen, dass es nicht geht.
Da ich aber schon 2004 erster Experimente mit der Firmware meiner Dynax 7D gemacht habe und 2006 dann eine andere Dynax ins Nirwana beförderte, weiß ich, dass die Firmware nicht so einfach umzuschreiben ist (damals ging es darum die Kamera über den PC zu steuern).
Hier liegt der Fall viel einfacher. Framepix sagt zwar, dass bei Canon Infos zur Firmware auf der Karte abgelegt werden, aber meine eigenen Tests haben gezeigt (zumindest ist es bei Sony so), dass die Datei selbst Infos trägt, die nur in den Metatags stecken können. Sollte der Tipp mit der Firmware sich bewahrheiten, wäre das immer noch nicht das Aus, wenn man die Infos auslesen und wieder schreiben könnte (was grundsätzlich immer möglich ist).
Ich bin also nach wie vor für Informationen dankbar, seien sie auch nur derart, dass ich Links bekomme oder verlässliche Aussagen Dritter. Auch die Vermittlung von Kontakten kann durchaus hilfreich sein.
es mag ja keiner bestreiten dass es NICHT geht, nur hats noch keiner rausgefunden WIE. Vieleicht frägst Du ja hier auch die falsche Klientel (mangels tiefern Fachwissen vieleicht), so dass Du hier die Antwort nicht bekommen wirst, was für Tags, Bla, ect, usw., du suchst ... schließ dich doch mal mit deinem Hersteller deines vertrauens kurz ... vieleicht kriegst Du ja das Geheimnis mitgeteilt.
#11Report
Topic has been closed
Das Betrachten geht, daran lag es nicht, sondern an der Kamera, die die JPG-Bilder nicht lesen konnte bzw. nicht anzeigen konnte.
Das Dateisystem wurde korrekt aufgebaut und auch die Benennung der Dateien war korrekt. Dennoch zeigt die Kamera die Bilder nicht an.
Das Problem liegt auch eindeutig am Bild selbst.
Bisher haben wir folgende Dinge herausgefunden:
* JPGs, die keine EXIF-Daten mehr enthalten, werden nicht angezeigt.
* JPGs, die im Windows-Explorer gedreht wurden, werden nicht angezeigt.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Dateien gemacht, die auf die Karte zurückkopiert wurden? Konnten alle Dateien in der Kamera angezeigt werden? Wenn nicht, würde mich interessieren wie die Dateien verändert wurden (Pixel, Dateigröße, Kompressionsfaktor, fehlende EXIF, mit EXIF, usw.). Alle Tipps sind hilfreich.