15 kurze Fragen an euch Fotografen und Modelle - pro bono 17

15.05.2008
Liebe Fotografen und Modelle,

zwei Mädels (ende Hauptschule Schweiz) benötigen etwas Hilfe für ihre Abschlussarbeit und sind mit einem Fragebogen an mich herangetreten den ich gerne hier einstelle um ein abgerundetes oder sehr vielseitiges Bild von Fotografie und Modelling zu erhalten - wie wir alle wissen gibt es sehr viele mögliche Standpunkte - wenn ihr also in den nächsten Tagen einige Minuten Zeit findet und die eine oder andere Frage oder im Idealfall auch (fast) alle 15 Fragen beantworten könntet, wäre das echt Klasse von euch...

Alle Antworten bis 25. Mai 2008 (Abends) werde ich gerne an die zwei weiterleiten - ausser- dem lass ich sie eine kleine Sedcard zusammenstellen, schliesse einen Modellvertrag mit ihnen ab und veranstalte ein kurzes Probeshooting - fast wie echt... und pro bono!

Herzlichen Dank für eure Hilfe - wird sicher auch für uns interessant - auch wenn die eine oder andere Frage hier sicher schon diskutiert wurde. Daher mal einfach jeder seine Sicht, es gibt ja kein richtig oder falsch - sondern nur persönliche Ansichten - eine Vielfalt wie das Leben...

Liebe Grüsse
Mark (eye4u)

So und hier die Fragen (wie sie gestellt wurden):

1) Wie kamen Sie zum fotografieren?
2) Was fasziniert Sie daran?
3) Machen Sie dies Hauptberuflich?
4) Arbeiten Sie alleine oder mit einem Team zusammen?
5) Besitzen Sie ein eigenes Studio?
6) Machen Sie ausschließlich Menschenfotos oder auch Landschaftsbilder?
7) Falls Sie beides machen, welches macht Ihnen mehr Spass?
8) Wie sieht eine perfekte Kuliesse für Sie aus?
9) Was sind Ihre Tricks damit es schöne Fotos gibt?
10) Wie motivieren Sie die Modelle, damit es gute Fotos gibt?
11) Können die Modelle selbst auch Wünsche einbringen wie die Fotos werden
sollen oder bestimmen Sie das zum grössten Teil?
12) Ist es manchmal auch schwer gute Fotos zu bekommen? Wenn ja warum?
13) Von wem ist es einfacher ein gutes Foto zu bekommen Frau oder Mann?
14) Bearbeiten Sie die Fotos nach dem Shooting selbst?
15) Gibt es auch Fotos welche man nicht bearbeiten muss?
15.05.2008
Beantworte die Fragen nur wenn ich die Mädels selber shooten darf ;-).

Was ich seltsam finde ist, dass in einem Test einer Schule Rechtschreibfehler zu finden sind. Da passt sich die Schule wohl den Schülern an ;-).

VG vom Bodensee

Dieter
altes Srichwort: 1 Narr fragt mehr, als 10 Weise beantworten können.
15.05.2008
Mach doch ein Onlineformular daraus - den Link gezielt per PN versenden - dann bekommst du ziemlich viele Rückmeldungen (beruht auf eigenen Erfahrungen)

LG Jens
15.05.2008
Liebe Kollegen,

Euren Feedback nehme ich zuhanden der Mädels auch gern als PN an meine Adresse entgegen - Hier nochmals herzlichen Dank an Janet die den Fragebogen gleich ausgefüllt und mir zugesandt hat - Janet ich überlass es Dir, dich mit einer kurzen Antwort hier zu erkennen zu geben.

Zu den bisherigen Beiträgen: es scheint eine gewisse "Hemmschwelle" zu bestehen sich zu outen, sprich die Fragen zu beantworten - daher werde ich gleich mein eigenen Antworten hier publizieren - einfach nicht zu fest auf mich einschlagen Jungs ;-)

Ja auch darin können Schreibfehler vorkommen und bestimmt fallen meine Antworten nicht immer professionell aus - aber hier geht es ja nicht um einen Wettbewerb sondern einfach darum jemandem mit etwas Herz, Verstand und Erfahrung weiterzuhelfen - ich helfe da gerne! Zudem kann ich doch andern Ansichten immer etwas positives abgewinnen und das Eine oder Andere daraus lernen. Das seht ihr doch sicher auch so. Nutzen wir die Chance.

Für alle konstruktiven Beiträge bin ich euch natürlich jetzt schon dankbar!

Mark (eye4u)
15.05.2008
Eher eine gewisse Foulheit :-D :-D :-D
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
15.05.2008
Ich würde ja gerne helfen, doch die Fragen zielen wohl eher auf Fotografen ab und nicht - wie in der Eingangsfrage - auf Models, oder?

LG
ANGIE
15.05.2008
@Jens: ok, Faulheit ist immer ein einleuchtender Grund ;-)
@Angie: die Fragen ja, aber die Sicht eines Modells wäre sicher auch interessant ;-)
@alle: meine Sicht ist weder vollständig, einzig richtig noch perfekt.. aber hier ist sie:

Und an alle kritischen Geister hier - einfach mal hinnehmen, reflektieren und eure Antworten zu einzelnen oder allen Fragen publizieren oder per pn an mich senden ;-) so jetzt halt ich mich mal etwas raus und freue mich auf mutige Beiträge von euch für die zwei Mädels:

Fragebogen für Fotografen

Wie kamen Sie zum fotografieren?

Ca. 1967 brachte unser Vater aus von einer Reise aus Japan eine Ricoh Spiegelreflex-Kamera mit und so lernten wir schon sehr früh von ihm deren Möglichkeiten kennen.

Etwa mit 20 schaffte ich mir meine erste eigene Spiegelreflex Kamera an und begann meine Reisen und Erlebnisse ausführlicher zu dokumentieren. Auf die Digitalfotografie bin ich erst im Jahr 2000 umgestiegen.

Was fasziniert Sie daran?

Fotografie ist für mich der kreativer Ausgleich zu meinem Hauptberuf. Mich interessierte früher mehr die Dokumentation einer Reise oder eines Events – Schnappschüsse eben; gelegentlich auch mal eine kleine Fotosafari in der Kiesgrube ums Eck.

Heute begeistere ich mich sowohl für Reportagen, für People-Fotografie als auch für Detailaufnahmen. Wenn ich mit Menschen zusammenarbeite oder diese fotografiere bin ich immer fasziniert von der Mimik und Ausstrahlung und versuche diese einzufangen.

Später möchte ich Bilder schiessen die eine Geschichte erzählen oder erahnen lassen. Also nicht nur Bilder die einfach schön sind sonder solche die den Betrachter anregen sich mit dem Bild auseinander zu setzten. Doch bis dahin es ist noch ein langer, wunderbarer Weg.

Machen Sie dies Hauptberuflich?

Ich bin in leitender Funktion im Bereich Finanzen, Controlling und Informatik tätig.

Arbeiten Sie alleine oder mit einem Team zusammen?

Sowohl als auch! Je nach Idee und Modell arbeite ich mit Modellen alleine oder stelle mir mein Team zusammen. Persönlich arbeite ich gerne in Teams von 2-3 Fotografen/Visa mit Frauen und Männern zusammen - vor allem wenn alle ihre Sicht sowie Ideen einbringen und mit Begeisterung bei der Sache sind, fühle ich mich besonders wohl.

Besitzen Sie ein eigenes Studio?

Ab September 2008 steht mir mein eigenes Studio zur Verfügung (wird gerade gebaut) Vorher miete ich bei Bedarf ein Studio an.

Machen Sie ausschließlich Menschenfotos oder auch Landschaftsbilder?

Beides, Landschaftsbilder und Detailaufnahmen ergeben sich oft aus Gelegenheiten. Menschenfotos entstehen bei Events (Hochzeiten, Ritterspiele, Fussball, etc) oder bei Familienanlässen und natürlich bei vereinbarten Shootings.

Falls Sie beides machen, welches macht Ihnen mehr spass?

Eindeutig Menschenfotos! Es sind ja nicht nur die Fotos die bei einem Shooting entstehen sondern auch die Persönlichkeit des Modells, die Interaktion zwischen Modell, Fotograf & Team sowie der Spass den man beim Shooting hat. Bei mir fallen bei jedem Shooting MakingOf“ - Fotos an die das Team / Modell zeigt wenn nicht gerade posiert wird.

Wie sieht eine perfekte Kuliesse für Sie aus?

Das hängt so stark vom Shooting ab dass ich mich da nicht festlegen kann. Manchmal reicht ein Gang in den eigenen Garten, in den nächsten Stadtpark oder zu einem interessanten Gebäude. Manchmal hat man auch eine bestimmte Szene im Kopf, benötigt eine schöne geschwungen Treppe, eine grosse Betonmauer, ein Stück unberührte Natur oder sonst irgend etwas das vor dem inneren geistigen Auge schon besteht. Einen solchen Ort zu finden oder einfach herzaubern zu können ist manchmal die Kunst.

Was sind Ihre Tricks damit es schöne Fotos gibt?

Ein mögliches Rezept könnte lauten: Man nehme eine brauchbare Kamera, ein geeignetes Motiv oder motiviertes Modell, entwickle eine spannende Bildidee, suche die passende Kulisse oder erschaffe sie im Studio, setzte alles ins richtige Licht, betrachte und behandle sein Motiv oder Modell wie ein Kunstwerk und verfeinere das ganze mit einem Schuss Bildbearbeitung und richte es in einem passenden Rahmen schön an.

Wie motivieren Sie die Models, damit es gute Fotos gibt?

Grundsätzlich schaffe ich schon vor dem Shooting klare Verhältnisse, das Modell kennt meine Personalien, erhält einen Modellvertrag, kennt seine Entschädigung in Form von Bildern oder Honorar, die Spesen sind besprochen, die Art der Bilder und die Grenzen des Modells oder der Auftrag besprochen. Mit dem Shooting beginne ich erst wenn das Modell sich wohl fühlt, dazu sind oft auch einige Aufnahmen nötig die ich dem Modell an der Kamera zeige bevor ich richtig loslege. Je nach Erfahrung und Persönlichkeit des Modells ist mehr oder weniger Führung und Motivation notwendig. Insbesondere dann, wenn ich mal eine etwas schwieriger umzusetzende Idee habe. Habe ich den Eindruck dass sich das Modell nicht wohl fühlt, dann unterbreche ich das Shooting und frage nach.

Ein ernst gemeintes Kompliment zu einer guten Pose oder gelungenen Mimik ist immer aufbauend und holt das Beste aus einem Modell raus (geht uns ja nicht anders). Daher zeige ich dem Modell auch während dem Shooting immer wieder einige Aufnahmen. Während des Shootings achte ich auf professionelle Distanz zum Modell und sein Wohlergehen und begegne ihm mit Freundlichkeit und menschlichem Respekt.

Nach dem Shooting halte ich unter anderem ein gegenseitiges Feedback für angebracht in dem auch mal Verbesserungsvorschläge Platz haben sollten. Insgesamt ist mir die Interaktion mit dem Modell sehr wichtig; das mit einander etwas erarbeiten.


Können die Models selbst auch Wünsche Mitbeinbringen wie die Fotos werden sollen oder bestimmen Sie das zum grössten Teil?

Bei einem Pay-Shooting mit einem erfahrenen Modell ist dieses herzlich eingeladen eigene Ideen einzubringen die ich auch gerne umsetze wenn sie mir gefallen und zu den Bildern passen die ich mir gerade so vorstelle. Vor und nach einem solchen Shooting kann auch mal Platz für improvisierte Aufnahmen sein – dann wird es meist richtig locker.

Wenn ich TFP (time for pictures) mit einem Modell fotografiere, lege ich Wert darauf dass im Shooting auch viele Ideen des Modells umgesetzt werden. Beim gemeinsamen Erarbeiten von Shootings sprudeln die Ideen meist bei Modell wie Fotograf nur so…

Bei einem Auftragsshooting steht der Wunsch der Auftraggeberin / des Auftraggebers im Vordergrund. Da versuch ich mich als Fotograf auch in den Menschen hinein fühlen um zu erkennen was gewünscht ist und was nicht und wie sich der Mensch selbst sieht.

Ist es manchmal auch schwer gute Fotos zu bekommen? Wenn ja warum?

Ja, da kann immer mal was schief laufen. Ob nun die Technik versagt, ein Teil der Ausrüstung trotz aller Kontrollen nicht dabei ist, die Stimmung des Modells oder des Fotografen gerade eher etwas düster ist, das Wetter nicht mitmacht oder am Ort an dem die Fotos geschossen werden irgend etwas unerwartetes auf einem wartet. Da gibt†™s wie immer im Leben nur eins, Ruhe bewahren und mit etwas Humor das Beste daraus machen.

Von wem ist es einfacher ein gutes Foto zu bekommen Frau oder Mann?

Das kommt auf das Shooting an und auf den Betrachter. Eine Frau geht mit einem Bild oft viel kritischer um als ein Mann. Ein markantes Gesicht und ein gut definierter Körper eines Mannes können auf Fotos sehr interessant wirken. Die Ausdrucksmöglichkeiten einer Frau sind in der Regel denjenigen eines Mannes jedoch überlegen Ausserdem finde ich (als Mann) Gesicht und Körper einer Frau grundsätzlich fotogener als bei einem Mann – was mir allerdings auch von vielen Fotografinnen oft bestätigt wird. Vermutlich gehen Frauen mit sich und ihrem Erscheinungbild einfach bewusster um als Männer.

Bearbeiten Sie die Fotos nach dem Shootings selbst?

Mit verschiedenen Büchern und Kursen versuche ich mich dem Thema Bildbearbeitung zu nähern. Je nach dem wie weit man schon ist und wie viel korrigiert werden soll, braucht es sehr viel Zeit um ein Bild zu bearbeiten. Daher wähle ich mir die wenigen Bilder die ich bearbeiten soll oder will sorgfältig aus. Wenn das Modell sich auf den bearbeiteten Bildern gefällt, hab ich meinen Job vermutlich recht gut gemacht.

Gibt es auch Fotos welche man nicht bearbeiten muss?

Je nach Verlauf des Shootings und Ansprüchen des Auftraggebers/Auftraggeberin oder Fotograf sind erfahrungsgemäß bis zu 5% manchmal 10 % eines Shootings nicht oder wenig zu bearbeiten. Diese Bilder wirken einfach so – aber kaum ein Bild ist so perfekt dass ein guter Bildbearbeiter heute nicht noch etwas mehr raus holen kann. Sehr viele Bilder werden heute nur noch nachbearbeitet publiziert – da steigt der Druck mehr aus den eigenen Bildern raus zu holen - doch das ist erst seit kurzem in der Form möglich und üblich.

Ende des Fragebogen - Uffff ;-)
15.05.2008
Herzlichen Dank an alle die bei diesem Fragebogen mitmachen ob nun mit einem Beitrag oder einer Privatnachricht an mich - da kommen schon einige interessante Gedanken zusammen bin gespannt was die zwei Mädels draus machen...

LG
eye4u
15.05.2008
So, meine Antworten hast Du. Ich hoffe, wir bekommen dann auch ein Feedback über das was die Mädels daraus machen.
VG Jörg

Original von eye4u
Herzlichen Dank an alle die bei diesem Fragebogen mitmachen ob nun mit einem Beitrag oder einer Privatnachricht an mich - da kommen schon einige interessante Gedanken zusammen bin gespannt was die zwei Mädels draus machen...

LG
eye4u
16.05.2008
Herzlichen Dank für eure Privatnachrichten - klappt auch so einwandfrei, Klasse!

Die Mädels haben mir eine Kopie der Arbeit zugesichert - Allen die sich beteiligt haben sicher ich zumindest einige interessante Auszüge daraus zu - oder meine Analyse davon :-)

Liebe Grüsse
Mark
eye4u
[gone] User_64696
20.05.2008
hallo eye4u,
ich hätte dir bzw den mädels auch gern weitergeholfen, aber der fragebogen zielt tatsächlich total auf fotografen ab.
Die Frage wie man Models motiviert, damit es schöne Bilder gibt, kann so eigentlich nur ein Fotograf beantworten. Genauso wie die Frage ob das Model mitbestimmen darf oder nur 'Sie selbst', ganz klar, Frage an den Fotografen.
Ich wünsch dir trotzdem noch viel Erfolg!!
20.05.2008
Original von Veronika Friedl
Die Frage wie man Models motiviert, damit es schöne Bilder gibt, kann so eigentlich nur ein Fotograf beantworten.


Ich denke, ein Model müsste das eigentlich besser beantworten können als ein Fotograf. Oder weißt Du nicht, was Dich bei einem Shooting motiviert bzw. was dabei Dich völlig stört?
Gerade, wenn Du mehrere Shootings gemacht hast, kannst Du viel besser beurteilen, wie verschiedene Fotografen Dich motiviert haben. Ich kann immer nur meine eigene Vorgehensweise kritisch hinterfragen.
VG Jörg
24.05.2008
Liebe Kolleginnen und Kollegen vor und hinter der Kamera,

Herzlichen Dank allen die sich im Forum geäußert haben und ganz besonders natürlich allen die mir via Privatnachricht ihre Antworten zum Fragebogen zukommen liessen.

Alle Antworten habe ich an die beiden Mädels weitergeleitet und treffe diese morgen zu einem Fun-Shooting von 1-2 Stunden. Ich hoffe in einigen Wochen (?) eine Kopie der Abschlussarbeit zu erhalten und werde allen die mir die Fragen beantwortet haben eine Kopie oder einen Auszug davon weiterleiten. Da ich für die FH selbst bald wieder Interviews zum Thema Vertrauen (als Teil der Unternehmenskultur) führen darf; konnte ich mich selbst ganz gut in die Situation der Beiden hineinversetzten und mich etwas als Mentor betätigen.

Außerdem hatte der ganze Prozess von Anfrage bis Beantwortung ja auch auf verschiedenen Ebenen mit Vertrauen zu tun - ebenso wie ja auch zwischen Modellen und Fotografen und allen Menschen die zusammenarbeiten Vertrauen und Motivation sehr wichtige Themen sind - von daher wäre auch für mich die Sicht einiger Modelle zu diesen Fragen schon sehr interessant - aber vielleicht wage ich mich mal mit einer anderen Anfrage an euch heran, da es mir hier mal nur um etwas Unterstützung für die zwei Mädel ging.

Ich danke euch dafür und für euer Interesse
Mark (eye4u)
24.05.2008
Hi!
Na... so ausführlich müssen die Antworten doch gar nicht sein... oder?!
Aber ein "Geheimnis" sind Sie auch nicht... :)

Darum... zur Motivation der "Faulen" eine öffentliche Antwort.

1) Wie kamen Sie zum fotografieren?
Ich bekam mit 14 meine erste Spiegelreflex Kamera geschenkt. Die sah mächtig cool aus und beeindruckte vor allem die Mädels in der Schule. ;)
Seit dem bin ich dabei...

2) Was fasziniert Sie daran?
Einen Moment einzufangen und mich immer wieder daran erinnern zu können.

3) Machen Sie dies Hauptberuflich?
Ja

4) Arbeiten Sie alleine oder mit einem Team zusammen?
Meist allein...

5) Besitzen Sie ein eigenes Studio?
Ja

6) Machen Sie ausschließlich Menschenfotos oder auch Landschaftsbilder?
Beides... aber eher Menschenfotos.

7) Falls Sie beides machen, welches macht Ihnen mehr Spass?
Menschenfotos

8) Wie sieht eine perfekte Kuliesse für Sie aus?
So als wäre es gar keine Kulisse... ;)

9) Was sind Ihre Tricks damit es schöne Fotos gibt?
Mein eigentlicher" Trick" ist wohl das Modell wie einen Freund zu behandeln. Das darf aber nicht "gespielt" sein... fällt mir leicht, weil ich Menschen einfach gern mag.

10) Wie motivieren Sie die Modelle, damit es gute Fotos gibt?
Ich versuche Ihnen das Gefühl zu geben "schön" zu sein... einfach so wie sie sind.

11) Können die Modelle selbst auch Wünsche einbringen wie die Fotos werden
sollen oder bestimmen Sie das zum grössten Teil?
Ich bin der Fotograf und sage letztendlich wo es lang geht.

12) Ist es manchmal auch schwer gute Fotos zu bekommen? Wenn ja warum?
Klar! Wenn das Model mir wirklich nicht sympathisch ist oder absolut keine Lust hat fotografiert zu werden.

13) Von wem ist es einfacher ein gutes Foto zu bekommen Frau oder Mann?
Von einer Frau.

14) Bearbeiten Sie die Fotos nach dem Shooting selbst?
Ja

15) Gibt es auch Fotos welche man nicht bearbeiten muss?
Nein... gibt es nicht. Das gab es im übrigen schon in analogen Zeiten nicht...



So... hat doch gar nicht weh getan! :)

Gruss
Axel
o.k., ich habe ja urlaub :)




1) Wie kamen Sie zum fotografieren?
anfangs ein eher nicht stark verfolgtes hobby, dann einige anlässe wie schwangerschaften, hochzeit und just-for-fun people/lifestyle-fotografie
tolle rückmeldungen - mehr draus gemacht seit 2004

2) Was fasziniert Sie daran?
die vielfalt der kontakte und anlässe, die möglichkeiten der teamarbeit, die events selbst und die aufregung bei der durchführung, die wertschätzung der kund/innen, ihr glücklichen gesichter, die tollen ergebnisse und ihre nachhaltige wirkung, die technik

3) Machen Sie dies Hauptberuflich?
nebenberuflich, aber professionell

4) Arbeiten Sie alleine oder mit einem Team zusammen?
mit anderen professionen (visagist/innen, maskenbildner/innen, florist/innen, kleinkünstler/innen jeder art)

5) Besitzen Sie ein eigenes Studio?
gelegentliche miete zu günstigen konditionen.

6) Machen Sie ausschließlich Menschenfotos oder auch Landschaftsbilder?
fast ausschließlich menschen. es reicht, in einer disziplin richtig gut zu sein.

7) Falls Sie beides machen, welches macht Ihnen mehr Spass?
s.o.

8) Wie sieht eine perfekte Kuliesse für Sie aus?
eine, die den menschen mit leben erfüllt, den ich fotografiere. mein bestreben ist die authentizität. rollen außerhalb des alltags, aber solche, die mit einem selbst zu tun haben - darin sollen sich meinen kund/innen ausleben, ausprobieren und wohlfühlen

9) Was sind Ihre Tricks damit es schöne Fotos gibt?
- gute vorbereitung, gute abstimmung, gute nachbereitung (thema, charakter, location, kleidung, requisiten, make-up, hairstyling, fotobearbeitung)
- interesse an dem menschen, den ich fotografiere
- geduld und respekt
- akzeptanz von eitelkeiten und grenzen

10) Wie motivieren Sie die Modelle, damit es gute Fotos gibt?
sie motivieren sich selbst. ich schaffe nur eine angenehme atmosphäre,
bei bedarf gebe ich impulse und hilfestellungen.

11) Können die Modelle selbst auch Wünsche einbringen wie die Fotos werden
sollen oder bestimmen Sie das zum grössten Teil?
ideen und wünsche der modelle sind ausdrücklich gewünscht. die projekte verstehen sich eher als teamarbeit.
bei aufträgen setze ich um, was der/die auftraggeberin verlangt.

12) Ist es manchmal auch schwer gute Fotos zu bekommen? Wenn ja warum?
schwierig bis unmöglich ist es, wenn etwas unvorhergesehenes passiert (ausfall eines/einer mitwirkenden, regen, unerwartete lichtverhältnisse)
da es im vorfeld fast immer treffen und absprachen gibt, gibt es keine bösen überraschungen. wenn es nicht funktioniert, die wellenlänge nicht stimmt oder der/die betreffende unzuverlässig ist, dann erkenne ich das nicht erst beim shooting.

13) Von wem ist es einfacher ein gutes Foto zu bekommen Frau oder Mann?
das ist egal. allerdings gibt es von männern nur selten anfragen, die nicht funktionsbezogen sind (bewerbungen, cd-cover etc.)

14) Bearbeiten Sie die Fotos nach dem Shooting selbst?
ja

15) Gibt es auch Fotos welche man nicht bearbeiten muss?
hoffentlich die meisten. eine bearbeitung sollte stets der künstlerischen veränderung dienen, aber nicht dazu, ein technisch fehlerhaftes foto zu retten
25.05.2008
Hallo Alex und Thomas,

herzlichen Dank für eure Beiträge - habe ich gerne weitergeleitet - nun liegt es an den beiden Mädel das beste aus unseren Antworten zu ziehen für ihre Abschlussarbeit.

Nochmals herzlichen Dank allen die bereit waren sich an dieser Umfrage zu beteiligen - ich komme auf alle zu sobald ich eine Kopie der Abschlussarbeit in den Händen habe.

Ein schönes Wochenende
Mark

Topic has been closed