Fotoequipment in Hong Kong kaufen 24

Hallo,

hat jemand schon mal Fotoequipment aus dem nicht europäischen Ausland
z.B. aus Hong Kong bezogen.
Insbesondere interessiert mich, wie es da mit dem Zoll bzw der Einfuhrumsatzsteuer aussieht.

Der Preisvorteil zB über Ebay bei einem Canon 70-200 L, F2,8 IS USM Objektiv beträgt zu hier mehr als 500 Euro.

Wer hat bereits Erfahrungen gemacht.

Gruß
Harry Stefan W.
15.05.2008
Ich habe mal einen Bluetoothstick aus Hong Kong bezogen. War innerhalb 4 Tagen da ohne Probleme. Wie es bei Kamera und Equipment ist, weiß ich nicht.

Grüße Robert
MP3-Payer, CF-Card und anderes billigeres Zubehör hab ich auch schon bezogen, war auch immer schnell da und ohne Probleme

Aber wie sieht es mit teueren Sachen aus, wie zb Objektive, wie läuft das da beim Zoll?
15.05.2008
Es kommt immer darauf an, was man kauft und wie teuer der Einkauf ist. Darauf erhebt der Zoll dann seine Gebühren. Der Durchlauf beim Zoll liegt normalerweise knapp unter einer Woche, dann kann man die Sachen Abholen (schneller) oder bekommt sie per Nachnahme. Der Zoll gibt bereitwillig Auskunft, wie teuer es wird, man kann dort anrufen, die Konditionen erfahren und sich dann genau ausrechne, ob sich der US- oder Hongkong-Einkauf noch lohnt.
15.05.2008
Einfuhrumsatzsteuer von 19%

Waren-/Herkunftslandspezifischer Zollsatz
(6.7% für Objektive (Taric 9002110000) aud Hongkong(740))

Je nachdem wie es läuft musst Du vielleicht noch 1-2 Stunden
Zeit für die Vorsprache beim Zollamt einkalkulieren bis Du Dein
Päckchen bekommst.
Habe vor 14 Tagen ein Objektiv aus den Staaten bekommen. Aufgrund der Brennweite betrug die Zollgebühr 6,5%. Hinzu kamen die 19% deutsche MwSt. auf den Gesamtbetrag. Bei mir hat es sich dennoch mehr als gerechnet. Übrigens kannst du, falls vorsteuerabzugsberechtigt, die MwSt. ziehen oder verrechnen. Kein Problem.

P.S. Allein durch die Brennweite kann sich die Zollgebühr verändern. Einstieg sind bei Objektiven 4,3% (laut Zollamt FW).
15.05.2008
@Ric

Darf ich fragen, um welche Brennweite es sich bei Dir gehandelt hat
und hast Du vielleicht die Zolltarifnummer parat ?

(keine Sorge - ich bin nicht beim Zoll, kann nur die 6.5% nicht finden)
Du meinst wahrscheinlich die Warennummer. 90021100100 ! Übrigens sinds 6,7 % , sorry.
15.05.2008
Danke, dann passt es ......................
Ich hab mal was gehört bzw. auch in einem Angebot gelesen, daß auch der Verwendungszweck eine Rolle bei der Bemessung spielen soll.

Wenn es ein Geschenk ist und keine kommerzielle Verwendung mit dem Teil vorgsehen ist, käme nur ein ganz niedriger Steuersatz in Anrechnung.
Für Waren aus China zahlt man auch noch zusätzlich Dumpingsteuer (7%). Da wird es dann ganz spaßig...

Grüsse
anna
15.05.2008
Original von Harrystefanw
Ich hab mal was gehört bzw. auch in einem Angebot gelesen, daß auch der Verwendungszweck eine Rolle bei der Bemessung spielen soll.

Wenn es ein Geschenk ist und keine kommerzielle Verwendung mit dem Teil vorgsehen ist, käme nur ein ganz niedriger Steuersatz in Anrechnung.


Nein.

Es gibt eine Freigrenze für Geschenke (glaube 45 Euro).

Wert drüber -> voll versteuern.

Andere Möglichkeit - von einer Reise mitbringen.

Freigrenze 175 Euro - ermäßigter Steuersatz bis 350 (?) Euro
Nun, gerade bei Geschenken kann es unter Umständen teuer werden. Kannst du den Wert des Geschenkten nicht per Rechnung o.ä. belegen wird der Artikel auf seinen Wert hin vom Zollamt geschätzt. ...

Die Frage der Nutzung ist m.W. unerheblich.
15.05.2008
Original von ____anna de luxe____
Für Waren aus China zahlt man auch noch zusätzlich Dumpingsteuer (7%). Da wird es dann ganz spaßig...


Hast Du dafür eine Quelle ? Wäre dann ja interessant zu wissen, ob im Sinne
dieser Regelung HK als zu China gehörig behandelt würde ...
[gone] HoWe Photodesign
15.05.2008
Eine Pauschalierung ist bis 350 Euro möglich, unter bestimmten Voraussetzungen. Zoll

die 19% Einfuhrumsatzsteuer wurden schon erwähnt. Zollsätze richten sich bei Kameras dannach ob sie Digital (19%EuSt, Zoll frei) oder analog (19% EuSt und 4,4% Zoll) sind. Bei Videokameras wird es dann richtig teuer (19% Eust,14% Zoll).

Dann kommt des auch noch auf den Versand an. Bei der Deutschen Post zahlst du für die Zollabfertigung nichts andere Versender verlangen dafür auch noch extra Geld.

Die 45 Euro Freigrenze ist nur bei Sendungen privat an Privat. Wenn der Versender eine Firma ist liegt die Grenze bei 22 Euro.

Antidumping Zölle fallen bei Sendungen aus Hongkong im Fotobereich nicht an. Das ist bei Textilien oder Fahrrädern der Fall.

Auch zählt Hongkong nich zu China. :-) Wir zolltechnisch als eigenes Land gesehen.
Bei unklarheiten werden die Sendungen an dein zuständiges Zollamt geleitet.

Gruß Holger
Also ein Wochenendtripp nach Hongkong und auf dem Rückflug ist ein Objektiv mehr in meiner Kameratasche???

Wie war das mit Dubai, kennt jemand die Preise dort???

[offtopic]
Dann noch ein Shooting in einer Suite im Burj al Arab 50. Etage mit Blick auf Dubai oder Meer, solls ja als WE-Trip schon ganz günstig geben. Hab hier kürzlich von Studiomietpreisen gelesen, die einem WE-TRip Dubai mit Model schon ganz Nahe kommen.
[/offtopic]

Preisvergleich offiziell:
Canon f2,8 70-200 L IS UMS UVP 2081,49 Euro. Deutscher Versandhandel
eines bekannten Fotoladens 1838,- Euro minus 100 Euro Cashback = 1738,-Euro zzgl. 9,95 Versand.

HongKOng Angebot 1099,99 Euro zzgl. 67,00 Versand und Versicherung.
Zoll 6,7 % und 19 % Einf.Umsatzsteuer = 1396,70 zzgl. 67,00 Euro = Gesamt
1463,70 Euro.

Sind dann immer noch gut 280 Euro Ersparnis. Das ist dann noch ein Canon 50mm 1:1,4

Grübel???? Jetzt nur noch die Kohle haben

Harry
15.05.2008
Original von Harrystefanw
Also ein Wochenendtripp nach Hongkong und auf dem Rückflug ist ein Objektiv mehr in meiner Kameratasche???


Dann musst Du Dich am Flughafen nur noch für den roten oder grünen Ausgang entscheiden ...
15.05.2008
ich hab in den staaten mal nen alpine cd wechsler gekauft, der kam nach 2 wochen. es lag nen zettel bei das ich den zollbescheid innerhalb der nächsten 2 wochen bekomme. da drauf warte ich jetzt 5 jahre, war wohl eher zufall.

gruß karsten
????

Grün - nix zu verzollen

Rot --- zu verzollen

Aber das hab ich doch mit eingeführt, oder muss ich eine Einfuhrliste parat halten?
15.05.2008
Neulich im Fernsehen:

Dame mittleren Alters beim Zoll mit einer zwei Jahre alten Digitalkamera:

Zitat: "Die habe ich geschenkt bekommen, da habe ich keine Rechnung"

Ergebnis: Die Dame durfte die Kamera verzollen (allerdings zusammen mit
einem Haufen anderem unnützen Kram wie z.B. einer Luxushandtasche, die
sie offensichtlich bei diesem Trip erst gekauft hat).

Über die Seriennummer kann der Zoll auch mit Hilfe des Herstellers den
Weg der Ware nachvollziehen ...

Topic has been closed