Abzocke bei Fast-Food Ketten 15
[gone] mimicry
20.05.2008
oh ha! dass ist sicherlich einiges was da zu sammen kommt an "mehreinnahmen" durch auswärts essende...
da werd ich zukünftig wohl auch immer zum essen da bleiben ;)
da werd ich zukünftig wohl auch immer zum essen da bleiben ;)
#2Report
[gone] HoWe Photodesign
20.05.2008
ich dachte eigentlich das dies bekannt wäre :-)
es sind inzwischen sogar 19% Das ist aber nicht nur bei McDonalds so sondern bei allen.
es sind inzwischen sogar 19% Das ist aber nicht nur bei McDonalds so sondern bei allen.
#3Report
20.05.2008
Na ja, ist ja nichts neues :-)
Betrifft nicht nur McD, sondern auch B.King, jeden Pizzalieferanten, eigentlich jeden Imbiss allgemein.
In England gilt die gleiche Regelung - dort sind dann allerdings auch unterschiedliche Preise (Take away ist billiger).
Das Leben ist hart aber herzlich ...
Christian
Betrifft nicht nur McD, sondern auch B.King, jeden Pizzalieferanten, eigentlich jeden Imbiss allgemein.
In England gilt die gleiche Regelung - dort sind dann allerdings auch unterschiedliche Preise (Take away ist billiger).
Das Leben ist hart aber herzlich ...
Christian
#4Report
[gone] Qm8Kunst
20.05.2008
Interessant das man mit "AußerHausEssern" einen 3stelligen Millionenbetrag an Steuern allein bei McDonalds einspart !
Ob ein "AußerHausFotograf" so auch Steuern sparen kann, wenn er nicht zu Hause fotografiert....?
:-)
Ob ein "AußerHausFotograf" so auch Steuern sparen kann, wenn er nicht zu Hause fotografiert....?
:-)
#5Report
[gone] fotograf-ruhrgebiet
20.05.2008
Das ist wieder mal eine Regelung, die wir der Politik sprich dem Gesetzgeber zu verdanken haben.
#6Report
20.05.2008
Nun ...
der Dumme ist wie immer der Verbraucher und die Konzerne freut es ... Betrug ist ja definitiv machbar ;-)
Wobei ... hat schon mal jemand sich eine Quittung ausstellen lassen und dabei drauf geachtet, was da für nen Steuersatz ausgewiesen wurde?
Edit:
Warum eigentlich Abzocke? Der Preis, den ich zu bezahlen habe ist offen ausgeschrieben, und ich glaube sogar mit ausgewiesenen 19% ...
Viele Grüße
Tobias
der Dumme ist wie immer der Verbraucher und die Konzerne freut es ... Betrug ist ja definitiv machbar ;-)
Wobei ... hat schon mal jemand sich eine Quittung ausstellen lassen und dabei drauf geachtet, was da für nen Steuersatz ausgewiesen wurde?
Edit:
Warum eigentlich Abzocke? Der Preis, den ich zu bezahlen habe ist offen ausgeschrieben, und ich glaube sogar mit ausgewiesenen 19% ...
Viele Grüße
Tobias
#8Report
[gone] Gnillo
20.05.2008
deswegen ist bei meiner Pizzeria an der Ecke die Pizza zum mitnehmen auch 0,50€ günstiger :)
#9Report
20.05.2008
wer keine ahnung hat sollte einfach mal den schnabel halten *kopfschüttel*
das hat nix mit dem bösen fastfood zu tun - sondern mit dem deutschen steuersystem - da ist das ganz klar festgehalten mit inner- und außerhaus verkauf - also erst richtig informieren und dann schimpfen
und dann kommt diese aussage auch noch vom bundesrechnungshof und dem ndr - die einen bekommen geld für nix tun und die anderen bekommen die fernsehgebühren in den ..... geblasen - naja soll sich jeder eine eigene meinung bilden
lg mcmen
das hat nix mit dem bösen fastfood zu tun - sondern mit dem deutschen steuersystem - da ist das ganz klar festgehalten mit inner- und außerhaus verkauf - also erst richtig informieren und dann schimpfen
und dann kommt diese aussage auch noch vom bundesrechnungshof und dem ndr - die einen bekommen geld für nix tun und die anderen bekommen die fernsehgebühren in den ..... geblasen - naja soll sich jeder eine eigene meinung bilden
lg mcmen
#10Report
20.05.2008
Original von mcmen
wer keine ahnung hat sollte einfach mal den schnabel halten *kopfschüttel*
das hat nix mit dem bösen fastfood zu tun - sondern mit dem deutschen steuersystem - da ist das ganz klar festgehalten mit inner- und außerhaus verkauf - also erst richtig informieren und dann schimpfen
lg mcmen
hat auch niemand behauptet, aber ich trinke meinen kaffee JETZT nur noch dort *g
#11Report
[gone] arphoto
20.05.2008
*gähn*
wasn Skandal....den wahren Reibach machen die auch ohne Umsatzsteuertricksereien
mitm Verkauf von ihrem Mampf....bei der wöchentlich hier auftauchenden Grillhähnchenbude ist der Verzehr am Stand verboten......warum wohl? :D
wasn Skandal....den wahren Reibach machen die auch ohne Umsatzsteuertricksereien
mitm Verkauf von ihrem Mampf....bei der wöchentlich hier auftauchenden Grillhähnchenbude ist der Verzehr am Stand verboten......warum wohl? :D
#12Report
20.05.2008
Wie lange würde es dauern, bis Verbraucherschützer das intransparente Preissystem bei McDonalds kritisieren würden, wenn es unterschiedliche Preise für das Mitnehmen bzw. dort Essen gäbe?
Warum zockt McDonalds ab, wenn es euch beim im Restaurant Essen die 12% Mehrwertsteuerdifferenz schenkt? Das ist doch ein großes Entgegenkommen.
:-) Hütet euch aber davor zum Mitnehmen zu bestellen und dann doch dort zu essen! Das könnte als Beihilfe zur Steuerhinterziehung gewertet werden :-)
Mir ist der Tumult der Verbraucherschutzverbände in Erinnerung, wo irgendeine Kette geworben hatte (zu Zeiten als es 16% Mehrwertsteuer gab), "wir schenken ihnen die Mehrwertsteuer". Als dann am Ende die Produkte knapp 14% billiger waren, als ausgezeichnet, ging es vor die Gerichte. Pisa lässt grüßen.
Warum zockt McDonalds ab, wenn es euch beim im Restaurant Essen die 12% Mehrwertsteuerdifferenz schenkt? Das ist doch ein großes Entgegenkommen.
:-) Hütet euch aber davor zum Mitnehmen zu bestellen und dann doch dort zu essen! Das könnte als Beihilfe zur Steuerhinterziehung gewertet werden :-)
Mir ist der Tumult der Verbraucherschutzverbände in Erinnerung, wo irgendeine Kette geworben hatte (zu Zeiten als es 16% Mehrwertsteuer gab), "wir schenken ihnen die Mehrwertsteuer". Als dann am Ende die Produkte knapp 14% billiger waren, als ausgezeichnet, ging es vor die Gerichte. Pisa lässt grüßen.
#13Report
Guest
20.05.2008
boah leute...
ist doch ein alter hut und wurde schon zigmal durchgekaut.
sage ich zum hier essen, ist mcdonalds ein restaurant und zahlt 19% mwst
sage ich zum mitnehmen, ist mcdonalds ein lebensmittel-laden und zahlt 7% mwst
das ist in deutschland schon seit jahrzehnten so und gilt genauso bei burgerking, subway und wie sie alle heißen...
das ist eben unser deutsches steuerrecht...
sollte man eigentlich wissen
ist doch ein alter hut und wurde schon zigmal durchgekaut.
sage ich zum hier essen, ist mcdonalds ein restaurant und zahlt 19% mwst
sage ich zum mitnehmen, ist mcdonalds ein lebensmittel-laden und zahlt 7% mwst
das ist in deutschland schon seit jahrzehnten so und gilt genauso bei burgerking, subway und wie sie alle heißen...
das ist eben unser deutsches steuerrecht...
sollte man eigentlich wissen
#14Report
20.05.2008
dafür gibt es ja beim "burger zum mitnehmen" auch ein halbes gurkenscheibchen mehr.
#15Report
Topic has been closed
MwSt bei McDonalds 7% oder 16% , der Kunde entscheidet - der Preis bleibt gleich!
Grüße von Tina