Objektiv reinigen, was kostet sowas?? 14
23.05.2008
hallo...
staub im objektiv sieht man eigentlich selten, aber nun gut, man weiss ja nie.
in einem anderen forum hab ich vor ein paar tagen etwas von einer reinigung bei nikon direkt gelesen - ca. 70 euro hat der spass wohl gekostet.
wenn man es nicht selber machen kann wäre es mir das wert, mich regt auch nur der kleinste fleck enorm auf.
und edit: glückwunsch!
staub im objektiv sieht man eigentlich selten, aber nun gut, man weiss ja nie.
in einem anderen forum hab ich vor ein paar tagen etwas von einer reinigung bei nikon direkt gelesen - ca. 70 euro hat der spass wohl gekostet.
wenn man es nicht selber machen kann wäre es mir das wert, mich regt auch nur der kleinste fleck enorm auf.
und edit: glückwunsch!
#3Report
[gone] uruk06(only pay) 100,-€ oder 300,-€
23.05.2008
Völchlig richtig, den Dreck im Objektiv sieht man eher selten. Ich habe das Vergügen von ca. 15 Wechselobjektiven und bei der Durchsicht schneiden manche echt schlecht ab. Allerdings sieht man auf den Bildern nichts. Es war ein 80 mm/ MF- Objektiv.
#4Report
[gone] photoart bauhaus
24.05.2008
Hallo.
japp ich bin mir völlig sicher das es im Objektiv ist, denn wenn man direkt durchs Objektiv schaut sieht man die Krümel im Objektiv.
Hatte auch zuerst gedacht das es der Sensor ist aber nach einer Reinigung waren die Punkte immernoch da deswegen hatte ich mir das Objektiv mal genauer angesehen.
Naja 70€ lohnen sich auf jeden Fall nicht, denn das 50mm kostet neu ja nur ca. 100€, muß mal sehen wo ich die Quittung habe, glaube nämlich das es noch keine 2 Jahre alt ist, vielleicht lässt sich da ja auf Garantie was machen.
Gruß
Nils
japp ich bin mir völlig sicher das es im Objektiv ist, denn wenn man direkt durchs Objektiv schaut sieht man die Krümel im Objektiv.
Hatte auch zuerst gedacht das es der Sensor ist aber nach einer Reinigung waren die Punkte immernoch da deswegen hatte ich mir das Objektiv mal genauer angesehen.
Naja 70€ lohnen sich auf jeden Fall nicht, denn das 50mm kostet neu ja nur ca. 100€, muß mal sehen wo ich die Quittung habe, glaube nämlich das es noch keine 2 Jahre alt ist, vielleicht lässt sich da ja auf Garantie was machen.
Gruß
Nils
#5Report
24.05.2008
Also um Objektive zu reinigen gibt es genügend Material zu kaufen und dies sehr preiswert!
Von Blasebalg über Pinsel, Tücher bis hin zu Reinigungsstiften,....damit solltest du den Staub entfernt kriegen!
Von Blasebalg über Pinsel, Tücher bis hin zu Reinigungsstiften,....damit solltest du den Staub entfernt kriegen!
#6Report
24.05.2008
Schön und gut, dass es Material zu kaufen gibt, aber ich habe auch Schmutz IM Objektiv (Sigma 17-70) und der Schutz ist nicht leicht zugänglich. Die Krümel sieht man aber nur bei Weitwinkel.
Aber die Idee mit der Garantie ist gut - das probier ich auch mal. Ich finde es aber beschämend, dass so leicht Dreck in ein Objektiv kommt.
Aber die Idee mit der Garantie ist gut - das probier ich auch mal. Ich finde es aber beschämend, dass so leicht Dreck in ein Objektiv kommt.
#7Report
[gone] photoart bauhaus
24.05.2008
Hallo,
naja wenn es so leicht wäre hätte ich es selber gemacht, habe auch versucht mit Luft irgendwie reinzupusten, aber erstens weiß ich nicht genau wo ich reinpusten soll und zweitens hat es nichts gebracht, habe alle Ecken und Schlitze ausprobiert hat nichts gebracht.
Mit einem Pinsel oder Tuch kommt man nun wirklich nicht ins Objektiv rein, denn wie ich geschrieben habe sind es Staubeinschlüsse.
Gruß
Nils
naja wenn es so leicht wäre hätte ich es selber gemacht, habe auch versucht mit Luft irgendwie reinzupusten, aber erstens weiß ich nicht genau wo ich reinpusten soll und zweitens hat es nichts gebracht, habe alle Ecken und Schlitze ausprobiert hat nichts gebracht.
Mit einem Pinsel oder Tuch kommt man nun wirklich nicht ins Objektiv rein, denn wie ich geschrieben habe sind es Staubeinschlüsse.
Gruß
Nils
#8Report
24.05.2008
ok, bei dem neuanschaffungspreis würde ich es natürlich auch nicht reinigen lassen... schön bei ebay für 50,- verkaufen (da findet sich immer einer) und dann neu kaufen.
#9Report
24.05.2008
Original von [darkko] - this shit will fuck u up!
ok, bei dem neuanschaffungspreis würde ich es natürlich auch nicht reinigen lassen... schön bei ebay für 50,- verkaufen (da findet sich immer einer) und dann neu kaufen.
... und den Staubeinschluss dabei verschweigen? Wäre ja fast ebayüblich, naja... nix für mich!
#10Report
24.05.2008
lächel... ne, eben nicht! klar darüber informieren!!!! denn selbst mit staub werden das welche kaufen.
würde sowas auch niemals anraten, da ich selbst schon 2, ich sage mal "weniger gut erhaltene" objektive bei ebay erworben habe...
... und den Staubeinschluss dabei verschweigen? Wäre ja fast ebayüblich, naja... nix für mich![/quote]
würde sowas auch niemals anraten, da ich selbst schon 2, ich sage mal "weniger gut erhaltene" objektive bei ebay erworben habe...
Original von Doctor Speedlite
[quote]Original von [darkko] - this shit will fuck u up!
ok, bei dem neuanschaffungspreis würde ich es natürlich auch nicht reinigen lassen... schön bei ebay für 50,- verkaufen (da findet sich immer einer) und dann neu kaufen.
... und den Staubeinschluss dabei verschweigen? Wäre ja fast ebayüblich, naja... nix für mich![/quote]
#11Report
24.05.2008
Staubeinschlüsse sind meist völlig überbewertet... ich hab sogar ein Objektiv (geschenkt bekommen) mit einem richtig dicken, fetten Kratzer in der Hinterlinse, einmal quer drüber... nix von zu sehen auf den Bildern...
;)
;)
#12Report
für € 70,-- reinigt vermutlich weder Fuji, Nikon, Canon etc. mehr als die Frontlinse, wenn ein Objektiv zerlegt und gereinigt und dann auf der optischen Bank wieder justiert werden muß, kommen einige Arbeitseinheiten zusammen, unter € 400,- denke ist nichts zu machen. dafür kriegt mann 4 solche Billigstobjektive. Staubeinschlüße im Linsensystem haben aber sogar sehr teure Objektive auch in der Preisklasse bis ein paar tausend €, da handmade.
#13Report
24.05.2008
hmmm, ich kann es nur aus einem gelesenen erfahrungsbericht weitergeben. dort stand 70,- euro bei nikon direkt.
ich denke auch, daß für den arbeitsaufwand deutlich mehr zu veranschlagen wäre, allerdings würde ich dann auch vermuten, daß die kunden mit ihren kit- und all den anderen objektiven, die bis zu 600 euro kosten, sich das mehr als einmal überlegen würden ob sie es reinigen lassen. die würden alle als kunden wegfallen... und das wären sicher nicht wenige.
aber alles nur spekulation - bringt den threaderöffner nicht wirklich weiter.
ich denke auch, daß für den arbeitsaufwand deutlich mehr zu veranschlagen wäre, allerdings würde ich dann auch vermuten, daß die kunden mit ihren kit- und all den anderen objektiven, die bis zu 600 euro kosten, sich das mehr als einmal überlegen würden ob sie es reinigen lassen. die würden alle als kunden wegfallen... und das wären sicher nicht wenige.
aber alles nur spekulation - bringt den threaderöffner nicht wirklich weiter.
Original von Hans Lastin ( 87600 )
für € 70,-- reinigt vermutlich weder Fuji, Nikon, Canon etc. mehr als die Frontlinse, wenn ein Objektiv zerlegt und gereinigt und dann auf der optischen Bank wieder justiert werden muß, kommen einige Arbeitseinheiten zusammen, unter € 400,- denke ist nichts zu machen. dafür kriegt mann 4 solche Billigstobjektive. Staubeinschlüße im Linsensystem haben aber sogar sehr teure Objektive auch in der Preisklasse bis ein paar tausend €, da handmade.
#14Report
Topic has been closed
leider habe ich in meinem Nikon 50/1,8 mittlerweile erhebliche Staubeinschlüsse so das sie sich auch auf dem Foto bemerkbar machen, deswegen hier mal meine Frage ob jemand weiß was es kostet wenn man ein Objektiv abgibt zur Reinigung??
Gruß
Nils