Oberklasse-Tintendrucker (A3+/A2): Eure Erfahrungen? Tipps? 16
24.05.2008
Ich kann Dir auf jeden Fall den Epson R 2400 empfehlen.
Kostet ca. EUR 700,- und liefert großartige Ergebnisse, obwohl er im bezahlbaren Bereich liegt.
Gruß,
Tomas
Kostet ca. EUR 700,- und liefert großartige Ergebnisse, obwohl er im bezahlbaren Bereich liegt.
Gruß,
Tomas
#2Report
24.05.2008
Kurz und knapp Epson 2400 oder meine Empfehlung der 3800 mit matt und Photoblack bis A2 ist für 1000€ zu bekommen.
#3Report
24.05.2008
Kurz und knapp Epson 2400 oder meine Empfehlung der 3800 mit matt und Photoblack bis A2 ist für 1000€ zu bekommen.
#4Report
[gone] Gnillo
25.05.2008
Der Epson 2400 ist schon etwas in die Jahre gekommen und bekommt gerade einen Nachfolger... glaub 2880 oder so.
Ich benutzte einen HP Z2100 und bin ganz zufrieden damit :D ... kostet aber etwas mehr.
Ich benutzte einen HP Z2100 und bin ganz zufrieden damit :D ... kostet aber etwas mehr.
#5Report
25.05.2008
Original von Herr Holling
Ich benutzte einen HP Z2100 und bin ganz zufrieden damit :D ... kostet aber etwas mehr.
Der sprengt dann doch ein wenig meine Portokasse. ;-)
Gibt überraschend wenig Großformatdruckernutzer hier, oder haben alle A1 aufwärts?
Wäre noch für ein paar Tipps - gerne auch allgemeiner Art - sehr dankbar!
VG, Arnim.
#6Report
26.05.2008
Hy Arnim, ich benutze einen Canon Pixma 9500 Professional und bin super damit zufrieden. Einen aktuellen Test von A3+ bsi A2 - Druckern findest Du in der Zeitschrift Fineart Printer
#7Report
[gone] Andreas Vollmar
27.05.2008
Also bis A3 Super kann man sogar für 250 Euro (Stand aber schon einige Monate her) den HP Deskjet 1280 bekommen . Preis/ Leistungsvergleich einmalig gut
lg Andy
lg Andy
#8Report
27.05.2008
der HP Deskjet 1280 spielt aber lange nicht in der Liga der bisher genannten Typen,
Pigmenttintendrucker sind halt im Moment das Mass aller Dinge
Pigmenttintendrucker sind halt im Moment das Mass aller Dinge
#9Report
27.05.2008
Also ich bin in der Tat eher auf der Suche nach einem Drucker in Richtung A2 der nicht nur "für seinen Preis" sehr gut druckt sondern auch absolut gesehen in Richtung Referenzqualität geht - so dies im von mir gewünschten Preisrahmen möglich ist?
Hat mir noch jemand eine Idee oder einen Vorschlag?
Die "Fine Art Printer" konnte ich bisher leider auf die schnelle nicht auftreiben. :-( Wäre der Test interessant für mich?
VG, Arnim.
Hat mir noch jemand eine Idee oder einen Vorschlag?
Die "Fine Art Printer" konnte ich bisher leider auf die schnelle nicht auftreiben. :-( Wäre der Test interessant für mich?
VG, Arnim.
#10Report
27.05.2008
@Arnim, ich schicke Dir den Test morgen zu, sende mir dazu deine eMail-Adresse per PN
#11Report
27.05.2008
Original von Robert Sattler
@Arnim, ich schicke Dir den Test morgen zu, sende mir dazu deine eMail-Adresse per PN
Servus Robert, du findest meine Kontaktdaten auf meiner Sed-Card.
Schon mal vielen Dank, Arnim.
#12Report
28.05.2008
Hy Arnim, Testbericht ist via Mail unterwegs. VG Robert
#13Report
28.05.2008
Original von Robert Sattler
Hy Arnim, Testbericht ist via Mail unterwegs. VG Robert
Vielen Dank Robert, der Test warsehr aufschlussreich zu lesen. Werde mir die Zeitschrift am Kiosk noch bestellen - die sollen ja auch etwas davon haben.
Bleibt also erstmal der Epson Stylus Pro 3800...
...arbeitet hier jemand mit diesem Gerät und kann gutes oder schlechtes darüber berichten?
VG, Arnim.
#14Report
28.05.2008
Wenn Du "Oberklasse" möchtest, dann mußt Du auch den Preis für die Oberklasse zahlen.
Die "Oberklasse" fängt eben erst beim Epson 4000/4800 an !
Die "Oberklasse" fängt eben erst beim Epson 4000/4800 an !
#15Report
29.05.2008
Niemand mit dem Epson Stylus Pro 3800?
Wie sieht's mit dem Stylus Pro 4880 aus? Der ist auch in der engeren Wahl.
VG, Arnim.
Wie sieht's mit dem Stylus Pro 4880 aus? Der ist auch in der engeren Wahl.
VG, Arnim.
#16Report
Topic has been closed
- Wer setzt einen Großformat Tintendrucker (A3+/A2) ein?
- Welche Größe würdet ihr empfehlen?
- Gibt es konkrete Tipps zu einem bestimmten Gerät?
- Wer hat gute oder schlechte Erfahrungen mit einem Gerät gemacht?
Ich dachte bei meiner Anschaffung an ein A2 (vielleicht doch nur A3+?) Gerät um die 1500,- Euro.
Freue mich auf eure Antworten, Arnim.
(Edit: Text war irgendie nicht komplett?!?)