WIE bekommt man Bewegungsunschärfe im Studio mit Blitzanlage ??? 30

Eine Frage an die, die wirklich schon Erfahrung im Studio haben !!

Ich hab gestern Tanzszenen im Studio fotografiert. die Idee war zu blitzen, für eine Moment das Gesicht oder was eben gerade scharf anvisiert wurde einzufrieren u. den Rest dann bewegungsunscharf zu bekommen. Es ist mir nicht gelungen. Wo liegt bei der ganzen Sache mein Denkfehler ??

Also.. Szenario: z.B. mit 1/30 sec. müßte für mein Empfinden ein sich bewegendes Model schon ziemlich unscharf werden. aber da das Umgebungslicht nach dem die Blitze gezündet haben zu wenig war, hab ich eine insgesamt eingefrorene Szene bekommen, die durch die Blende 11 normal bis eher zu dunkel geworden ist. Dazu sei gesagt, normalerweise arbeite ich im Studio mit 1/125 u. Blende 8

Später haben wir dann mit Blende 5,6 u. 5 Sec. Belichtung auf Stativ probiert, aber da wurden die Bilder nur unscharf............

Wer weiß einen Rat.. ich habe weder einen StroposkopBlitz nur normale Blitzanlage.


LG elisabeth
06.10.2005
Fummelei... tierische Fummelei.... Blende 11 ist schon gut, mit der arbeite ich bei solchen Aktionen auch immer. Wichtig ist daß Du das Umgebungslicht hell genug hast damit dadurch bei der Blende überhaupt noch was aufs Bild kommt. Z.B. das Einstellicht nicht proportional zum Blitz einstellen, sondern auf volle Pulle. 1/30 ist für sowas auf jeden Fall zu kurz. Ich fotografiere bei Szenarios in der Art immer mit 1-2 Sekunden aus der Hand, ohne Stativ. Ob die Bewegungsunschärfe durch mich oder das Model kommt, ist mir i.d.R. egal ;-) Wichtig ist auch das Du den Blitz auf den zweiten Verschlußvorhang einstellst, damit Du auch das Ende der Bewegung einfriest, nicht den Anfang. Sonst muß das arme Mädel alles rückwärts machen ;-)
LG
Guido
ähm.. ich hab auf der Kamera den Funkauslöser.. WIE also soll ich auf dem 2. Vorhang blitzen ???? Kann man mit Blitzanlage auf dem 2. Vorhang blitzen ????
06.10.2005
Sollte man eigentlich an der Kamera einstellen können. Der Funkauslöser wird doch wie ein externer Blitz angesprochen.
06.10.2005
Oder manuell auslösen den Blitz. Hab ich bei der 300D auch immer gemacht. Infrarot(Funk)auslöser in die Hand, Kamera auslösen 21... 22... Funkauslöser drücken. Ich hab doch gesagt... Fummelei ;-)
07.10.2005
Das hier war 1/20 sec mit Tageslicht, Blende 2.8
Richtig scharf ist es allerdings leider nirgends...

http://www.photowizard.de/Menschen/Jalila_Ring.htm

LG Thomas
07.10.2005
Das was Du willst ist echt ein guter Aufwand.
Damit so etwas wirklich klappt brauchst Du echt fett Kunstlicht zu den Blitzen dazu. Ich benutze dafür dann 2,5 KW - 5 KW HMIs. Da geht der Spaß dann los. Mal so als Richtwert: Das Umgebungslicht sollte nicht schwächer als 1,5 Blenden zum Blitzlicht sein.
[gone] BEILSTEIN-FOTOART--SOLINGEN
07.10.2005
Hallo elisabeth,

die kamera f-11 ne 8tel oder 4tel Sec. auch länger je nachdem wieviel unschärfe du haben willst.
Wenn du die unschärfe vor dem hauptmotiv haben willst dann erster verschlußvorhang wenn du sie danach haben willst der zweite.
In der regel reicht das einstellicht der blitzanlage aus.
Du bekommst dann halt nur einen farbstich vom kunstlicht.
Wenn du noch fragen haben solltest, meld dich, ich helfe gerne.

lg Ralf
[gone] BEILSTEIN-FOTOART--SOLINGEN
07.10.2005
p.s.

Du solltest auf jeden fall mit stativ arbeiten.

Ralf
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
07.10.2005
kommt immer drauf an welche Effekt man erzielen will und was scharf und was unscharf sein soll .

Umgebungslicht messen, einstellen und Blitz während der Aktion manuell auslösen - braucht nur einen Blitz da die anderen per Fotozelle mit auslösen. am besten kamera mit Stativ

Oder Blitz auf 2. Verschluss einstellen ( kann man an der Kamera ) und mit gutem Handblitz arbeiten.

für alles andere muss man rechnen mit Zeit, Blende, Umgebungslicht, Blitzlicht usw.
Hallo Elisabeth,

schau Dir mal das 2. Photo auf meiner Sedcard an. Ich stelle bei solchen Aufnahmen immer die Blende/Zeit so ein, als wenn ich ein Photo ohne Blitz machen würde, mit einer Zeit länger als 1//2 sec. und folge dann mit der Kamera der Tänzerin. Zusätzlich blitze ich dann mit ca. 2/3 der normalerweise nötigen Blitzleistung, um die Tänzerin scharf zu bekommen. In diesem Fall: Minolta SRT 303 b (bin mir da nicht sicher, ich habe mehrere Minoltas) mit 28-200 er Zoom, Blende 5,6, 1/2 sec auf 400er Kodak, Metz 32 CT 7 auf Automatic für Blende 4 bei 400 ASA.


Mit lieben Grüßen, Klaus
Noch vergessen: ich nehme dazu kein Stativ, da ich dann besser mit der Kamera den Bewegungen der Tänzerin folgen kann. Ich nehme mal an, Du willst auch die Tänzerin scharf und den Rest in Bewegunsunschärfe?


Mit lieben Grüßen, Klaus
Hoi,

noch was wichtiges vergessen: der Blitz darf nur so eingestellt werden, daß die Tänzerin ausgeleuchtet wird, nicht der Rest. Sonst wird natürlich alles "eingefroren".

Zwecks Einstellen auf den 2. Vorhang: das bedeutet , daß nicht am Anfang der Belichtung geblitzt wird, sondern erst am Ende. Sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung Deiner Kamera zu finden sein, wie das geht.

Mit lieben Grüßen, Klaus
ich danke euch für die guten Tips.. ich werde versuchen, es beim nächsten mal umzusetzen.. gar nicht so einfach das ganze, aber ich will diesen Effekt echt haben.. ;o))

LG elisabeth
08.10.2005
-edit-
Hallo Alexander,


der Tipp mit den Filtern ist echt wichtig, wenn Blitzlicht mit tageslichtähnlicher Farbe (5200 Kelvin ) und Kunstlicht (je nachdem ca. 3000 Kelvin ) gemischt werden, kann das kein Weißabgleich bei Digital bzw. Farbkorrektur im Analoglabor ausgleichen. Ich habe spezielle Lampen von Philips die 500 W und 5000 K bringen, für nur ca. 30 Euro.

Wo bekommt man die "blue half ct"-Folien her?


Mit lieben Grüßen, Klaus
09.10.2005
-edit-
09.10.2005
-edit-
Hallo Alexander,

danke für den Link!!

Dann kann man ja aus den Halogenstahlern vom OBi richtige Tageslichtfotolampen basteln???

Mit genug Abstand (Brandgefahr) vor die Scheinwerfer gebastelt sollte das doch eigentlich klappen......oder doch lieber den Blaufilter direkt vors Objetiv, wie bisher , wenn nicht zusätzlich geblitzt wird?


Mit lieben Grüßen, Klaus
[gone] Seeboth Photodesign
10.10.2005
Messe einfach die Leistung vom Blitz (Blende). Stelle dann dein Dauerlicht so ein das du die gleiche Blende erhälst - deine Verschlußzeit wird natürlich länger sein. Wenn dir die Zeit nicht paßt , mußt die Blitzleistung entsprechend ändern (1/8 oder 1/15 sec. halte ich für notwendig). Je nach Belichtungsmesser kannst du nun deinen Bltiz in Verbindung mit der langen Verschlußzeit genau ausmessen und auf deine kamera übertragen. Der Blitz friert die Bewegung ein und die Zeit zieht einen Schleier drüber. Achtung- geht natürlich nur bei dunklem Hintergrund, da der Schleier sonst wegbelichtet wird.

Topic has been closed