Musikrechte 43

[gone] DELICATE *in London*
03.06.2008
Hallo ihr Lieben,

Ich habe mir jetzt fast alle Videos angeschaut und möchte mal rein aus Interesse fragen wie es aussieht mit den Rechten für den Sound mit dem das Video unterlegt ist.

Die meisten Videos hier sind ja mit gemafreien Songs unterlegt.

Schaue ich mir allerdings videos auf youtube an dann fällt auf dass scheinbar jeder User einfach irgendein Lied nimmt und Videos damit unterlegt.

Also... was ist erlaubt und was ist nicht erlaubt? Ein Making Of ist ja nicht unbedingt ein kommerzieller Nutzen...wird es trotzdem als einer gewertet?
Reicht ein Verweis im Video der eventuell die Band, Name des Songs usw. nennt?

Ich finde die gemafreien Songs oft sooo langweilig...


Cheers,

Nadine
[gone] DELICATE *in London*
03.06.2008
Die Frage kam übrigens auch auf nachdem ich in der videocommunity der fc ebenfalls videos gesehen habe die mit "normaler" Gema Musik unterlegt waren... wie kommt es dass es dort scheinbar erlaubt ist?

Deutschland ist sooo kompliziert.

Liebe Grüße

Nadine
vSicherheithalber bei der GEMA anfragen.
Ich wollte auch einmal ein mit Musik unterlegtes Video, allerdings auf eigener Webseite publizieren, ist paar Jahre her, kann mich an die genauen Details nicht mehr erinnern, da ich das Vorhaben dann verworfen habe.
Aber man sprach von einer Zahl von EURO 70,00 pro Jahr. Das weiss ich noch sehr genau.
LG
Achim
Erlaubt ist das, wofür man bezahlt ;) Weil die meisten wohl lieber nicht für ein bissel Musik im Hintergrund zahlen wollen, nehmen sie GEMA-freie Musik... Die kann auch ganz gut sein... Hab da ne Quelle mit Tausenden Liedern und da sind wirklich geile Sachen dabei... Und die darf man gegen Nennung im Abspann verwenden...

Gruss Daniel
03.06.2008
Original von DELICATE (Nadine1301)

Also... was ist erlaubt und was ist nicht erlaubt? Ein Making Of ist ja nicht unbedingt ein kommerzieller Nutzen...wird es trotzdem als einer gewertet?
Reicht ein Verweis im Video der eventuell die Band, Name des Songs usw. nennt?

Ich finde die gemafreien Songs oft sooo langweilig...


ist ja das gleiche wie wenn einer, ohne zu fragen deine Bilder verwendet "und es ja nicht unbedingt kommerziell ist" :-)))

Es gibt sehr gute Musik, zB von smartsound.com, das ist dann nicht so ein gedudel wie die typischen Gemafrei Sounds.

cheers, Nik
#6
[gone] DELICATE *in London*
03.06.2008
@ P Shot

Danke dir für die Info.
Das ist wirklich sehr interessant.

Aber ist das System nicht irgendwie auch bescheuert?
Ich darf also bei youtube ein Shooting Making Of hochladen
mit dem Lied meiner Wahl, aber das gleiche Video darf
ich hier nicht hochladen?

Es wäre ja so oder so im Internet publiziert.

Vielleicht suche ich mir lieber gute Musik aus, lade das Video
bei youtube rauf und poste hier nur nen Link :)

Ich meine, Henrik kann ja nichts dafür, aber manchmal
kann man über diesen Gesetzesdschungel einfach nur
den Kopf schütteln.


Liebe Grüße

Nadine
03.06.2008
Anmerkung zu Gema - freien Werken.

Im Grunde ist die Gema ein Verein, der das Geld seiner Mitglieder einsammelt und an ihnen auszahlt.

GEMA-Frei heißt nicht, ich darf alle Werke frei benutzen.

Darum immer vorher prüfen, ob das Werk auch vom Hersteller (Komponisten) als gema - frei lizensiert ist.

Ich bin nicht in der Gema. Damit sind meine Werke nicht gleich Gema-frei. D.h. wenn man meine Werke benutzen möchte, fällt eine Nutzungsgebühr X an. Der Nutzer muß sich direkt an mich wenden. Das ist für mich eine gängige Praxis, die auch von den Event-Firmen so anerkannt ist.


Mit Verlinkungen von der MK zu Youtube wäre ich vorsichtig, denn youtube hat den Vertrag mit der Gema. Aber die die Gema nicht mit der MK!

Es ist kompliziert, aber absolutes Glatteis!

Ich habe mehrere Wahrnehmungsverträge (GVL, VG-Kunst) und kenne mich darum ein wenig aus.

Grüßle
ASTY
[gone] User_16755
03.06.2008
Ist auch von der Plattenfirma abhängig. Ich bin bspw. im Auftrag einer Plattenfirma hin und wieder auf Youtube, um dort Videos zu löschen. Uns geht es dabei primär um originalen Inhalt, also das Originalvideo des Künstlers, welches auf einem anderen Account hochgeladen wird als dem Offiziellen der Plattenfirma oder Künstler/Produzent. Das muss dann weichen ;) Gegen selbst gedrehte Videos, die vom User mit Songs unterlegt werden, unternehmen wir bspw. nichts- außer es handelt sich um bislang unveröffentlichte Songs (da wird es dann böse ;). Aber ich denke, jede Plattenfirma behandelt dieses Thema anders. Solange keine Songs kommerziell genutzt werden, kein Problem- aber bei einigen Majors sieht man das je nach Laune vielleicht anders. Mein Tipp- einfach mal die Plattenfirma des Künstlers kontaktieren und das Projekt umschreiben bzw. um Erlaubnis bitten.
Original von ASTY
Ich bin nicht in der Gema. Damit sind meine Werke nicht gleich Gema-frei.

Doch sind sie... Sie sind nicht frei verwendbar... Aber GEMA-frei trotzdem... Solltest Du als Fachmann doch nicht vermischen...

Obwohl... Gibt ja auch viele Fotografen und Models die Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, ... nicht verstehen... ;)

Ist nicht böse gemeint... Aber denk nochmal drüber nach...

Gruss Daniel
03.06.2008
Das habe ich wohl ein bischen zu verkürzt dargestellt.

Der Hintergrund meiner Anmerkung war, das die meisten unter "Gema-freie" Werke verstehen, dass diese Werke auch kostenlos gewerblich zur freien Verfügung sind. Dem ist natürlich nicht so. Gema-frei sind erstmal alle Werke, außer die, von den Mitgliedern bei der GEMA.

Die angebotenen sogenannten "gema-freien" Werke beinhalten schon im Verkaufpreis die Nutzungsgebühr für den Künstler und können auch für den gewerbliche Gebrauch benutzt werden.

Gruß
Andreas

Original von Daniel Hecker [dh-photodesign.de]
[quote]Original von ASTY
Ich bin nicht in der Gema. Damit sind meine Werke nicht gleich Gema-frei.

Doch sind sie... Sie sind nicht frei verwendbar... Aber GEMA-frei trotzdem... Solltest Du als Fachmann doch nicht vermischen...

Obwohl... Gibt ja auch viele Fotografen und Models die Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, ... nicht verstehen... ;)

Ist nicht böse gemeint... Aber denk nochmal drüber nach...

Gruss Daniel[/quote]
03.06.2008
Kleiner Tip am Rande

Wiki

sucht nach solcher Musik dann müßt Ihr nichtmal lesen nur die Bilder lernen

LG Nico
Original von Nico Reinhard
sucht nach solcher Musik dann müßt Ihr nichtmal lesen nur die Bilder lernen

Erwischt ;) Deswegen verwende ich immer nur diese Musik:

klick

Gruss Daniel
03.06.2008
Original von DELICATE (Nadine1301)

Aber ist das System nicht irgendwie auch bescheuert?
Ich darf also bei youtube ein Shooting Making Of hochladen
mit dem Lied meiner Wahl, aber das gleiche Video darf
ich hier nicht hochladen?

Nö. Denn wenn Du es zu YouTube hochlädst, zahlt YouTube ja dafür an die GEMA. Zahlst Du selber an die GEMA, darfst Du auch.

(Ob Du dieselben guten Konditionen wie YouTube bekommst, sei dahingestellt. Vermutlich nicht - aber Du lädst ja auch nicht so viele Stücke hoch. Die Masse macht's in diesem Fall. Am Rande bemerkt: wenn ich bedenke, wieviel Google an Agence France Presse und andere Nachrichtenagenturen zahlt - dann wird auch die GEMA bei YouTube nicht mit trockenen Brötchen abgespeist werden.)
[gone] User_16755
04.06.2008
Hier nochmal ein paar Infos zu Copyrights&YouTube:

http://www.youtube.com/t/howto_copyright

Besonders der Auszug ist für Dich interessant:
Be sure that all components of your video are your original creation†”even the audio portion. For example, if you use an audio track of a sound recording owned by a record label without that record label's permission, your video may be infringing the copyrights of others, and may be subject to removal.

Theoretisch ist es natürlich auch nicht erlaubt, auf YouTube den Song Deiner Wahl unter ein Video zu brezeln. Aber bei den Millionen an Videos dort muss es einem Rechteinhaber 1) auffallen und 2) jucken.
04.06.2008
Ich glaube nicht, dass die Gema das einzige Problem darstellt. Ich konnte ein Video einmal nicht verkaufen, weil zufällig eine gewisse Zeit im Hintergrund Musik lief. Der Händler sah das Prolem, dass die Autoren der Musik - wenn sie sich mit den Inhalten des Videos nicht identifiziern - fordern können, dass das Video vom Markt genommen wird. Da ist sicher bei mir die Gefahr größer, als bei vielen anderen ;---)). Sollte man grundsätzlich aber drüber nachdenken.

LG
Wolfgang
[gone] DELICATE *in London*
07.06.2008
Also wenn ich jetzt Sony Records oder was auch immer anschreibe, denen sage dass ich ein Making Of mit anständiger Musik machen will und z.B. dafür den Robbie Williams Song soundso nehmen will und die geben mir ihre Erlaubnis... bin ich dann raus aus dem Schneider? :) Oder kann die GEMA trozdem noch ankommen?

Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen dass man wirklich ne Erlaubnis von denen bekommen würde.

Was ist denn das schlimmste was einem blüht in so einem Fall? Wird das Video einfach nur gelöscht oder zerren die einen vor Gericht?

Liebe Grüße

Nadine
Wenn Du die Genehmigung hast, dann DARFST Du das Stück verwenden. Dann musst Du natürlich für die GEMA bezahlen... Das sind zwei verschiedene Sachen... Ob sie es erlauben, weiss ich nicht... Denke mal eher nicht...

Und was passiert? Ich denke die sind geldgeil... Die werden vor Gericht gehen... ;)

Gruss Daniel
[gone] KING-Pictures
07.06.2008

Und was passiert? Ich denke die sind geldgeil... Die werden vor Gericht gehen... ;)

Gruss Daniel



Ja, de nehmen's von den Lebendigen ... (klar von Toten kriegt man nix mehr)
Stichwort! Die GEMA ist dabei noch nicht mal am schlimmsten.

Mir ist der Fall eines Amateurfilmers aus Kärnten bekannt, der in einem seiner Filme
(Nicht kommerziell genutzt, nur mehrfahr öffentlich vorgeführt!) die "Carmina Burana" verwendet hat. Carl Orffs Erben verwalten die Musikrechte aber selber ... und ihre Anwälte haben den guten Mann mit mehreren tausend Euro zur Kasse gebeten.

Gruss, Claus
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
08.06.2008
Original von DELICATE (Nadine1301)
Also wenn ich jetzt Sony Records oder was auch immer anschreibe, denen sage dass ich ein Making Of mit anständiger Musik machen will und z.B. dafür den Robbie Williams Song soundso nehmen will und die geben mir ihre Erlaubnis... bin ich dann raus aus dem Schneider? :) Oder kann die GEMA trozdem noch ankommen?

Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen dass man wirklich ne Erlaubnis von denen bekommen würde.

Was ist denn das schlimmste was einem blüht in so einem Fall? Wird das Video einfach nur gelöscht oder zerren die einen vor Gericht?

Liebe Grüße

Nadine


Was du da ansprichst wollte ich auch gerade aufgreiffen:

Mit der GEMA alleine ist es nämlich gar nicht getan!
Ich habe letztes Jahr einen Film für einen Kunden erstellt und wollte den mit Musik unterlegen. Dann habe ich mich zuerst einmal natürlich, damit alles so seine Richtigkeit hat, an die Gema gewandt, die hat mir dann schön alles gesagt, was wieviel kostet und wie es danach verwendet werden darf und was weiterreichende Lizenzen kosten usw...
Ich weiss nicht mehr wie ich dann letztlich drauf gekommen bin, es kann gut sein dass mich der Kerl von der GEMA druaf aufmerksam gemacht hat: Ich muss ZUSÄTZLICH zur GEMA auch noch 1. eine Erlaubnis vom "Verlag" einholen, also vom Rechteinhaber und der will nochmal einiges an Kohle haben was in der Regel nochmal ein vielfaches der GEMA obendrauf ist! Im Gegensatz dur GEMA der es im Grunde vollkommen Wurst ist ob das der aktuelle Nummer 1 Hit ist oder ein 30 Jahre alter Schinke den damals schon keiner hören wollte, das kostet alles gleich viel, nur der Rechteinhaber ist in dem was er verlangt vollkommen frei (wenn er es überhaupt erlaubt!) und je nach Musikstück können das ganz schnell mehrere Tausende Euros werden!
So, jetzt gerade sitze ich wieder vor dem Rechner und schneide ein Video für den selben Kunden (sobald ich das hier fertig geschrieben habe werde ich dann auch wieder weitermachen müssen, ich war heute eh schon wieder viel zu lange in der MK...) und habe einen Karton mit etwas über 50 CDs einer Firma die GEMA-freie Musik herstellt und vertreibt und zahle nun einmalig pro Werk eine bestimmte Summe (die sich in Grenzen hält) habe dann aber nicht nur gleich die Erlaubnid des Rechteinhabers sondern auch noch Ruhe vor der GEMA!

Topic has been closed