Lieferprobleme bei SONY originalen und kompatiblen Objektiven !? - Alternativen ? 36

06.06.2008
Original von Michael Grasmann
[quote]Original von Qm8Kunst (VERKAUFT CANON EOS 20D u.m.)
...
Pixelgröße: 5,94µm x 5,94µm
Bildflächendiagonale: 43,3mm (Typ 2,7)


Kann es sein, dass bei der Abmessung des Sensors ein Fehler vorliegt ?........ist ein bißchen groß, oder?
...
lg[/quote]

es wird sich dabei um die außenabmessungen des vollformatsensors handeln, und nicht um die aktive fläche. die angegebene bildflächendiagonale passt genau zu einer aktiven fläche von 24x36 mm, pythagoras ;)

lg, henning
Nicht zu vergessen...
3,5 Zoll Bildschirm mit ca 900000 Pixel Auflösung
an der A700
06.06.2008
Die nutzbare Fläche hat Kleinbildformat (36x24mm). Die Abmessungen des Chips sind dabei natürlich ein ganzes Stück größer.

Bei GIZMODO kannst du die Maße noch mal genau nachlesen.
Image size Diagonal width 43.3mm (Type 2.7)
Total number of pixels 6236(H) x 4124(V) approx. 25.72M pixels
Number of effective pixels 6104(H) x 4064(V) approx.24.81M pixels
Number of active pixels 6096(H) x 4056(V) approx.24.73M pixels
Chip size 41.0mm (H) x 31.9 mm (V)
Unit cell size 5.94µm (H) x 5.94µm (V)

__________
EDIT: µ korrigiert
[gone] VisualPursuit
06.06.2008
Original von Timm Kimm
Die Dynamikumfänge, die die Kameras heute sauber wiedergeben können liegen bei 10 Blenden (8,5 bis 9,5 in der "Profi"klasse), was nicht mehr als 10 Bit fordert.


Grundsätzlich richtig. Aber wenn ich bestimmte Bereiche in einem Bild
tonwertmässig spreizen möchte, dann hilft es mir wenn die feiner
aufgelöst sind.

Und wenn mein Motiv nicht den dynamischen Umfang aufweist den der
Sensor theoretisch aufzeichnen könnte, muss ich auch wieder Tonwerte
spreizen. Je feiner aufgelöst die dann aufgezeichnet wurden, umso
weniger Gefahr laufe ich Tonwertabrisse zu bekommen, denn dann nutze
ich netto eben auch nur einen deutlich kleineren Originalumfang.

Es geht nicht um den dynamischen Umfang über alles, es geht um den
Spielraum den ich in bestimmten Tonwertbereichen in der Druckvorstufe
noch habe. Da macht eine feinere Auflösung durchaus Sinn.
[gone] Qm8Kunst
07.06.2008
Zwar schon aus dem September letzten Jahres, aber ein dennoch interessanter Bericht / Eindruck über die Alpha 700 und den direkten Vergleich zu anderen Gehäusen:

http://www.photoscala.de/node/3566
Original von Doctor Speedlite
Man munkelt, daß die A900, wenn sie denn so heisst, preislich auf dem ehemaligen Niveau einer Canon EOS 5D bei deren Markteinführung liegen wird...

Preise von 3000 bis 3500 Euro machen die Runde... den Batteriegriff wirds nach Vorbild einer Canon EOS 5D ebenfalls als Zubehörteil geben, und nicht integriert in den Body.

Darüber hinaus geistert auch eine Meldung herum, die besagt daß die A900 nicht das Profimodell von Sony sein wird, sondern die Vollformatkamera für den ganz ambitionierten Hobbyisten oder Semiprofi... Ein wirkliches Profimodell A1000 (oder wie auch immer) stünde noch aus...

Man darf gespannt sein, aber Sony macht Ernst, und das ist gut so!

:)))


Bin ich froh, daß ich keinen Systemwechsel vorgenommen habe.
Ich warte auf die 900 und wenn es kein direktes Profimodell ist, könnte es vom Preis auch noch machbar sein, ansonsten eben die 700, die unbestritten ganz oben mitschwimmt und Nikon und Canon ins schwitzen bringt.
Vor allem die Zeiss Objektive reizen sehr, teuer? - ist relativ, dafür halten sie ewig.
Gruß
Manfred
[gone] Qm8Kunst
10.06.2008
Interessant finde ich das in den Foren die Alpha 100 und 700 so hoch gelobt werden, die 300 und vor allem die Alpha 350 aber eher abgewertet werden !

In Testberichten / Berichten der renomiertesten Fotofachmagazine schneidet die 350er aber durchweg SUPER ab und wird allseits hoch gelobt !

??
10.06.2008
Na dieser Widerspruch kann doch geklärt werden. Stell mir einfach für 2 Wochen (das sind 8 Shootings mit ca: 6.400 Auslösungen indoor und outdoor) die 350 mit Kitobjektiv und 2,8/200 zur Verfügung und ich sag Dir dann , was mein Eindruck ist !
Deal ?

;-)

(Schwöre immer noch wehmütig auf die massive D7D !)


Original von Qm8Kunst (VERKAUFT CANON EOS 20D u.m.)
Interessant finde ich das in den Foren die Alpha 100 und 700 so hoch gelobt werden, die 300 und vor allem die Alpha 350 aber eher abgewertet werden !

In Testberichten / Berichten der renomiertesten Fotofachmagazine schneidet die 350er aber durchweg SUPER ab und wird allseits hoch gelobt !

??
[gone] Qm8Kunst
18.06.2008
So, nachdem heute endlich der Hochformatgriff angekommen ist werde ich mich die nächsten Wochen mit der Sony Alpha 350 rumschlagen und selbst schauen was sie bringt oder was nicht :-)

Wenigstens solange bis die 900er im September raus kommt, um dann zu schauen was bezahlbar und nötig ist, 700er oder je nach Preis die 900er !

Der erste Eindruck im Laden war schon nicht schlecht, das Gehäuse lag mit Batteriegriff besser in der Hand als die zwei- und dreistelligen EOS-Modelle. Jetzt wo ich das gute Stück vor mir habe, denke ich den richtigen Kauf gemacht zu haben, aber wir werden sehen was die nächsten Wochen bringen !

Gut gefällt mir das LiveView das ich bisher nur von der Minolta A1 her kannte, der total ausklappbare hochauflösende Monitor hat auch was, hingegen finde ich das das "Spiegelklappen/Auslösen" doch recht laut ist !

Soviel mal vorab...
18.06.2008
Na einige Modelle werden durch dieses Geräusch aber auch motiviert und werden besser, intensiver und berauschender von Klick zu Klick !

Bei ganz ruhigen Situationen gebe ich Dir aber recht - das könnte das Klappen das Feeling und die Entspannung schnell zerstören.

Original von Qm8Kunst
Sony Alpha 350..............., hingegen finde ich das das "Spiegelklappen/Auslösen" doch recht laut ist !
...
[gone] Qm8Kunst
04.08.2008
Bislang mit der neuen Sony Alpha sehr zufrieden, stellt sich aber das Objektiv-Problem für neue Objektive mehr und mehr ein !

Interessanterweise hat z.B. Tamron das 28-75mm f/2.8 AF XR LD DI mit Sony-Anschluß nicht vorrätig, kein Händler kann es kurzfristig liefern, außer für einen saftigen Preis und nicht nach der UVP :-(

Mein Händler hält mich jetzt auch schon 6-7 Wochen hin und keine Lieferzeit bekannt :-(

Versuche das Objektiv anderweitig zu bestellen...Fehlanzeige...alle sagen zwar "lieferbar" aber nach der Bestellabgabe kommt dann der Hinweis "unbestätigter Liefertermin", die wollen alle nur das man dort bestellt :-(

Eine gleichwertige Alternative gäbe es in dem Preissegment (unter 500Euro) auch nicht, oder weiß hier vielleicht jemand eine ???

Natürlich könnte ich jetzt ein Zeiss-Objektiv kaufen, aber das kostet dann mindestens das Doppelte, wenn nicht sogar 3fache wie das genannte Tamron :-(

Hab ich nicht, will ich auch nicht ausgeben !

Hat hier vielleicht jemand Tipps ?

Danke !

lg Jörg
04.08.2008
muss es denn unbedingt ein neues sein? mein lieblingsobjektiv, das sich zurzeit fast immer an meiner sony alpha befindet, ist ein altes sigma 28-70 / f 2.8 aspherical mit minolta-anschluss. das hab ich mir letzten sommer für 110 euronen bei ebay geschossen, weil mir ein entsprechendes neues im moment einfach zu teuer ist ;)

lg, henning
[gone] Qm8Kunst
04.08.2008
Hi Henning,
ja, ich wollte eigentlich was Neues kaufen, alte Objektive habe ich schon genug :-)

Wie ich sehe gibt es von dem Sigma jetzt aber auch noch eine Weiterentwicklung extra für die digitalen DSLRs, das SIGMA 28-70 28-70mm F2,8 EX DG !

Hat damit vielleicht hier jemand schon Erfahrungen sammeln können oder eine andere Alternative ?

Das Tamron 28-75mm f/2.8 AF XR LD DI hatte ich vorher schon 2 Jahre mit meiner Canon EOS 20 in gebrauch und war mehr als zufrieden, daher hätte ich das auf der neuen Sony Alpha auch gerne wieder gehabt !

Danke !

lg Jörg
[gone] M.G.Berlin
04.08.2008
Original von Qm8Kunst (9./10.08. in Mainz beim GBF)

Natürlich könnte ich jetzt ein Leica etc. kaufen, aber das kostet dann mindestens das Doppelte, wenn nicht sogar 3fache wie das genannte Tamron :-(



lg Jörg


Ein Leica-Objektiv mit Sony-Anschluß ??
[gone] Qm8Kunst
04.08.2008
:-) Sorry, natürlich ein Zeiss-Objektiv !!
06.08.2008
Das Tamron nutze ich nur noch auf der Dynax 7D, weil die Zeiss-Objektive einfach um Klassen besser sind. Das soll jetzt nicht heißen, dass das Tamron schlecht ist, aber wenn du mal mit den Zeiss-Objektiven gearbeitet hast, willst du nicht mehr zurückwechseln. Den Mehrpreis sind sie auf jeden Fall wert.

Original von Qm8Kunst (9./10.08. in Mainz beim GBF)
Hi Henning,
ja, ich wollte eigentlich was Neues kaufen, alte Objektive habe ich schon genug :-)

Wie ich sehe gibt es von dem Sigma jetzt aber auch noch eine Weiterentwicklung extra für die digitalen DSLRs, das SIGMA 28-70 28-70mm F2,8 EX DG !

Hat damit vielleicht hier jemand schon Erfahrungen sammeln können oder eine andere Alternative ?

Das Tamron 28-75mm f/2.8 AF XR LD DI hatte ich vorher schon 2 Jahre mit meiner Canon EOS 20 in gebrauch und war mehr als zufrieden, daher hätte ich das auf der neuen Sony Alpha auch gerne wieder gehabt !

Danke !

lg Jörg

Topic has been closed