Hochzeitsfotografie: Trauung in der Kirche 12

Hallo zusammen,

ich hab kein besseres Forum gefunden, also frag ich einfach mal hier:

Morgen hab ich eine Trauung in einer Kirche zu fotografieren. Meine Erste muss ich dazu sagen - bisher habe ich das immer vermieden.

Wer hat Erfahrungen in diesem Bereich (es geht wirklich ausschließlich um die Zeremonie in der Kirche)?

- Welche Technik verwendet ihr?
- Wie macht ihr es mit dem Licht? Blitzen?
- Wie überhaupt in Bezug auf Position und Bewegung während der Zeremonie?

Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.

VG, Arnim.
In der Kirche sollte Blitzen eigentlich tabu sein .

1. Vor Ort mit dem Pfarrer reden .. dich vorstellen und nach Einschränkungen
bei der Zeremonie fragen. Manche Pfarrer wollen das bei bestimmten Handlungen nicht fotografiert wird.

2. Lichtstarke Optiken mitnehmen und ne rauscharme Kamera :-)

Ich hab eine D300 + 17-55/28 und 70-200/2.8 ... für extreme Fälle das 50/1.8.
Stativ bzw. Einbeinstativ für Notfälle mitnehmen.

Daniel
...ich plauder einfach mal so:
Meine letzte Hochzeit hatte ich in einer sehr dunklen Kirche. Gebot war, möglichst wenig zu blitzen - strenge Pastoren lassen grüssen.

Also hatte ich zwei Kameras:
Eine mit Tele und auf 1600 ASA auf Stativ, damit konnte ich grenzwertig fotografieren. Bei der Nachbearbeitung lies sich dann noch genur rausholen.

Die andere Kamera ohne Stativ und mit großem Stabblitz. War ganz gut für die wichtigsten Szenen wie Ringanstecken...
[gone] VisualPursuit
20.06.2008
Hohe nominale Empfindlichkeit = wenig Blitzleistung (wenn überhaupt)
Lichtstarke Objektive, damit der AF in die Hufe kommt.
Örtlichkeiten vorher mit dem Handbelichtungsmesser ausmessen,
Testschüsse machen, mit dem Pfarrer reden was man darf und wohin
man kann. Zweite Kamera mit Funkauslöser auf der Empore zum Bleistift.....

Einbeinstativ oder Dreibein. Schnellwechselplatten dazu.
GGf externe Blitze mit Funkzünder, wenn sinnvoll, möglich und erlaubt.

Blitze und Kamera im Zweifel farblich auf das Raumlicht abstimmen.

Und dann alles manuell, man erlebt dann keine Überraschungen.

Zu guter Letzt vorausschauend handeln, nicht der action hinterherlaufen
sondern vorher da sein.

Also eigentlich alles ganz einfach.

MQ
also ich hatte bis jetzt weder aufm standesamt noch in kirchen probleme damit das ich geblitzt habe... da waren alle recht tolerant...
[gone] VisualPursuit
20.06.2008
Kommt vor. Ich hab aber auch schon Kirchen erlebt, wo während der Trauung (!)
generelles Fotoverbot herrschte. Da muss man kreativer werden......

Und natürlich muss man sagen dass nicht zwei Kirchen gleich sind.
Es gibt ätherisch-helle Bauten und es gibt dunkle Löcher mit elend
harten Kontraste, bei denen das Paar an der dunkelsten Stelle im
Gegenlicht steht.
Vielleicht bin ich etwas altmodisch, aber wenn es eine Kirche gibt, in der ich noch nicht fotografiert habe, versuche ich sie vorher zur gleichen Uhrzeit wie die Trauung stattfindet zu besuchen.Zwar ist die Grundausrichtung fast aller Kirchen gleich (Ost/West). Da weiß ich , wie das Licht einfällt, wo ich mich bewegen kann. Manche Kirchen haben einen separaten Umgang hinter dem Altar, da braucht man nicht dem Pfarrer in die Quere kommen.
Und: meiner Meinung nach hat man sich der kirchlichen Zeremonie absolut unterzuordnen !
Erstmal vielen Dank für die eure Anmerkungen!

Es lief jetzt alles sehr gut und sogar besser als erwartet. Auf den fotofeindlichen Pfarrer war ich ja nun vorbereitet und auch darauf, dass es dunkel werden wird.

Meine Technik war eine D200 mit einem 24-70/2.8 (Nikon) und ich muss sagen: Gar kein Problem. Konnte bei ISO400 (mehr gibt die D200 nicht her) gut mit 1/50 bei 2.8 fotografieren. Alle Bilder sind scharf und auf das Blitzen habe ich praktisch völlig verzichtet.

Überhaupt Blitzen: Also ich habe auf fünf von 100 Bildern geblitzt und muss feststellen, dass blitzen in der Kirche eigentlich nur bewirkt, dass die Lichtstimmung komplett vor die Hunde geht. Das nächste Mal würde ich den Blitz vermutlich gar nicht verwenden.

Noch mal danke, ihr habt mir sehr geholfen!

VG, Arnim.
[gone] beautyshootings
24.06.2008
Ich benuzte auch keine Blitze in der Kirche und das kommt bei allen gut an und bringt weitere Aufträge. Ich werde dann oft gefragt ob das überhaupt was gibt.
Aber die Ergebnisse sind super ohne Blitz

gruß
Frank
[gone] PortableDesign - PHOTOGRAPHY-18 UHR goodbye MK!
03.08.2009
. . . da bin ich ein bisschen spät dran aber warum sollten Blitze
in der Kirche tabu sein ?? Ich fotografiere seit Jahren als Hochzeitsfotograf
und habe vielleicht nur 2 mal erlebt das ein Pfarrer gesagt hatte das er das
blitzen nicht erlaubt.

( Ausser dem ) Viele Gäste haben ihre digitalen Kameras mit denen die sich
eh nicht auskennen und da geht der Blitz auch einer nach dem anderen los
daher ist das schon ok und natürlich vorteilhaft für den Fotografen.

VG. Pawel
[gone] VisualPursuit
04.08.2009
Original von Arnim@Mietstudio.ES
Überhaupt Blitzen: Also ich habe auf fünf von 100 Bildern geblitzt und muss
feststellen, dass blitzen in der Kirche eigentlich nur bewirkt, dass die Lichtstimmung
komplett vor die Hunde geht.


Dann hast Du was verkehrt gemacht. Man verwendet Blitz auf der Kamera nur
um Schatten zu füllen oder Kontraste beherrschbar zu machen. Fresse weglöten
ist eher nicht angesagt.

Ansonsten sollte man den oder die Blitze eher funkgezündet so im Raum verteilen
dass sie das natürliche Licht unterstützen aber keinesfalls killen. Erfordert natürlich
Vorbereitung und Training, ist aber alles erlernbar.
[gone] VisualPursuit
04.08.2009
Original von PortableDesign - PHOTOGRAPHY
. . . da bin ich ein bisschen spät dran aber warum sollten Blitze
in der Kirche tabu sein ??


Wenn man es nicht kann: Aus ästhetischen Gründen.


Wenn man Kreuzlicht aus Softboxen prima findet, dann fällt
das allerdings nicht mehr sonderlich ins Gewicht.

Topic has been closed