Programm zur Bildsuche im Netz!? 14
21.06.2008
#2Report
[gone] HoWe Photodesign
21.06.2008
#3Report
[gone] Nadine-J
21.06.2008
Super, danke!
Das ging ja flott :-)
Kann dann ääähm eigentlich geschlossen werden :-)
Das ging ja flott :-)
Kann dann ääähm eigentlich geschlossen werden :-)
#4Report
21.06.2008
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es sowas gibt.
Mag sein, daß irgendwer eine Software vertreibt, die das verspricht, aber ich halte es für ziemlich fragwürdig, daß es funktionieren kann.
Das Problem ist, man müsste ja das komplette Internet scannen. Alternativ könnte man auf die Suchmaschinen zurückgreiifen, denn die machen ja genau das. Und wenn man sich mal ankuckt, welche Serverfarmen z.B. Google betreibt, dann müsste einem auch relativ schnell klar sein, daß das kein kleiner PC über eine in diesem Maßstab popelige DSL-Leitung machen soll.
Ich denke, es wäre vielleicht noch machbar nach einer bestimmten Datei zu fahnden, aber wenn ein Bild z.B. bei einem Upload vergößert, verkleinert, beschnitten oder auch nur neu komprimiert wird, dann ist es nahezu unmöglich, solche Kopien zu finden.
Also ich halte diese vermeintliche Software erst einmal für eine Ente.
Mag sein, daß irgendwer eine Software vertreibt, die das verspricht, aber ich halte es für ziemlich fragwürdig, daß es funktionieren kann.
Das Problem ist, man müsste ja das komplette Internet scannen. Alternativ könnte man auf die Suchmaschinen zurückgreiifen, denn die machen ja genau das. Und wenn man sich mal ankuckt, welche Serverfarmen z.B. Google betreibt, dann müsste einem auch relativ schnell klar sein, daß das kein kleiner PC über eine in diesem Maßstab popelige DSL-Leitung machen soll.
Ich denke, es wäre vielleicht noch machbar nach einer bestimmten Datei zu fahnden, aber wenn ein Bild z.B. bei einem Upload vergößert, verkleinert, beschnitten oder auch nur neu komprimiert wird, dann ist es nahezu unmöglich, solche Kopien zu finden.
Also ich halte diese vermeintliche Software erst einmal für eine Ente.
#5Report
21.06.2008
Das ist ein Onlinedienst und keine Software. Von daher braucht das Web nur einmal zentral durchsucht werden und alle Nutzer profitieren.
Tineye sagt zurzeit von sich selbst, dass sie nur einen Bruchteil des Netzes indiziert haben. Und tatsächlich...von meinen Bildern findet es keine...auch die dort sind, wo sie hingehören bleiben unentdeckt.
Hier im Forum gab es küzlich einen Tread, wo es genau darum ging. Da stand auch mehr, auch von Leuten die Erfolg bei der Suche hatten.
Tineye sagt zurzeit von sich selbst, dass sie nur einen Bruchteil des Netzes indiziert haben. Und tatsächlich...von meinen Bildern findet es keine...auch die dort sind, wo sie hingehören bleiben unentdeckt.
Hier im Forum gab es küzlich einen Tread, wo es genau darum ging. Da stand auch mehr, auch von Leuten die Erfolg bei der Suche hatten.
#6Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
21.06.2008
es ist ja auch kein Programm das sowas von zuhause aus macht sondern eine Internet-basierte Suchmaschine à la Google... und die funktioniert bislang zimindest erst mal gar nicht sooo schlecht, die Bilder die ich bis jetzt habe mal suchen lassen wurden relativ gut gefunden...
#7Report
21.06.2008
Ok, da haben sich die Antworten haben sich überschnitten.
TinEye ist kein Programm sondern ein Internetservice. Werd ich mal ausprobieren...
Ich bin gespannt was dahintersteckt, denn die müssen ja über ordentlich Power verfügen, wenn das zuverlässig funktionieren soll. Bin gespannt.
TinEye ist kein Programm sondern ein Internetservice. Werd ich mal ausprobieren...
Ich bin gespannt was dahintersteckt, denn die müssen ja über ordentlich Power verfügen, wenn das zuverlässig funktionieren soll. Bin gespannt.
#8Report
[gone] Nadine-J
21.06.2008
Eben diesen Thread hab ich leider nicht mehr gefunden ohne den Namen der Anwendung ;-)
Werde es die Tage selbst mal testen. Mal schauen, ob was dabei raus kommt.
Werde es die Tage selbst mal testen. Mal schauen, ob was dabei raus kommt.
Original von Webpic
Das ist ein Onlinedienst und keine Software. Von daher braucht das Web nur einmal zentral durchsucht werden und alle Nutzer profitieren.
Tineye sagt zurzeit von sich selbst, dass sie nur einen Bruchteil des Netzes indiziert haben. Und tatsächlich...von meinen Bildern findet es keine...auch die dort sind, wo sie hingehören bleiben unentdeckt.
Hier im Forum gab es küzlich einen Tread, wo es genau darum ging. Da stand auch mehr, auch von Leuten die Erfolg bei der Suche hatten.
#9Report
[gone] What a rocking beauty !
21.06.2008
komisch - warum muss man sich da eigentlich einloggen?
ist die registrierung kostenlos?
ist die registrierung kostenlos?
#10Report
22.06.2008
Keine Ahnung...
Die Registrierung scheint kostenlos zu sein...ich habe bei der Anmeldung nichts von Kosten gelesen und habe bisher (2 Wochen) auch noch keine Rechnung bekommen. :-)
Wenn das Ding mal richtig funktionieren wird, werden die auch Geld wollen. Darauf kann man sich verlassen.
Die Registrierung scheint kostenlos zu sein...ich habe bei der Anmeldung nichts von Kosten gelesen und habe bisher (2 Wochen) auch noch keine Rechnung bekommen. :-)
Wenn das Ding mal richtig funktionieren wird, werden die auch Geld wollen. Darauf kann man sich verlassen.
#11Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
26.06.2008
TinEye ist in der Tat, zum gegenwärtigen Zeitpunkt wenigstens noch kostenlos da es sich um die BETA-Version der "Suchmaschine" handelt.
Beta-Versionen sind Testversionen die unter realen Zugriffs und Nutzbedingungen ihren Einsatz finden um evtl. noch Fehler in der Software oder im Script verbessern zu können.
Aber es gibt auch eine Software die in der Lage ist das Internet nach Bildern zu durchsuchen allerdings wird diese wohl nicht im freien Handel erhältlich sein doch das BKA nutz eine solche Software die auf mehreren Ebenen arbeitet.
- Zum Einen werden die digitalen Signaturen die in jedem, digital fotografierten Bild
enthalten sind ausgewetet. - in diesen Signaturen sind bspw. Cam-Model, SN-Nr.,
Datum/Zeit und weitere bildspezifische Daten enthalten die über eine herkömmliche
Software nicht sichtbar sind.
- Zum Anderen werden Bilder nach Objekten/Personen gesucht. Hierzu wird ein Bild des
Objektes eingescannt und nach Merkmalen vermessen um sie anschließend mit
vorhandenen Bildern im www zu vergleichen. Diese Art der "digitalen Ermittlung" findet
bspw. ihren Einsatz bei Kinderpornografie, aufspüren vermisster Personen etc.
Da diese Art der Ermittlung aber sehr zeit,- und kostenintensiv ist wenn man bedenkt das ALLE Bilddateien mit einem Volumen von "xMio TerraByte" die im Netz in irgend einer Form auffindbar sind nach Übereinstimmungen gescannt werden sind dem BKA hier bedauerlicher weise noch Grenzen gesetzt aufgrund der technischen Realisierbarkeit.
v. G. Miq
Beta-Versionen sind Testversionen die unter realen Zugriffs und Nutzbedingungen ihren Einsatz finden um evtl. noch Fehler in der Software oder im Script verbessern zu können.
Aber es gibt auch eine Software die in der Lage ist das Internet nach Bildern zu durchsuchen allerdings wird diese wohl nicht im freien Handel erhältlich sein doch das BKA nutz eine solche Software die auf mehreren Ebenen arbeitet.
- Zum Einen werden die digitalen Signaturen die in jedem, digital fotografierten Bild
enthalten sind ausgewetet. - in diesen Signaturen sind bspw. Cam-Model, SN-Nr.,
Datum/Zeit und weitere bildspezifische Daten enthalten die über eine herkömmliche
Software nicht sichtbar sind.
- Zum Anderen werden Bilder nach Objekten/Personen gesucht. Hierzu wird ein Bild des
Objektes eingescannt und nach Merkmalen vermessen um sie anschließend mit
vorhandenen Bildern im www zu vergleichen. Diese Art der "digitalen Ermittlung" findet
bspw. ihren Einsatz bei Kinderpornografie, aufspüren vermisster Personen etc.
Da diese Art der Ermittlung aber sehr zeit,- und kostenintensiv ist wenn man bedenkt das ALLE Bilddateien mit einem Volumen von "xMio TerraByte" die im Netz in irgend einer Form auffindbar sind nach Übereinstimmungen gescannt werden sind dem BKA hier bedauerlicher weise noch Grenzen gesetzt aufgrund der technischen Realisierbarkeit.
v. G. Miq
#12Report
26.06.2008
Im Moment geht es ja darum, das Fotografen um ihr Honorar betrogen werden....
Freuen wir uns auf den Tag, an dem nicht nach einem Bild, sondern nach einem Gesicht gesucht werden kann.
Dann braucht der Personalchef nur noch das Bewerbungsbild einscannen und findet:
-die Aktfotos in der Model-Kartei
-die Aktfotos die der Ex-Freund (illegal) ins Netz gestellt hat.
-die Bilder vom letzten Saufgelage
-das Fotos in der Zeitung von der Demonstration 1997 wo man in der Menge steht.
Da die Zahlungbereitschaft für solche Dienste hoch sein dürfte, ist es auch kein Problem, geschützte Bereiche (wie MK) auszuwerten.
Freuen wir uns auf den Tag, an dem nicht nach einem Bild, sondern nach einem Gesicht gesucht werden kann.
Dann braucht der Personalchef nur noch das Bewerbungsbild einscannen und findet:
-die Aktfotos in der Model-Kartei
-die Aktfotos die der Ex-Freund (illegal) ins Netz gestellt hat.
-die Bilder vom letzten Saufgelage
-das Fotos in der Zeitung von der Demonstration 1997 wo man in der Menge steht.
Da die Zahlungbereitschaft für solche Dienste hoch sein dürfte, ist es auch kein Problem, geschützte Bereiche (wie MK) auszuwerten.
#13Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
28.06.2008
@ Webpic
lese ich da etwa gesunden Zynissmuss ;-)
aber da hast du vollkommen recht der Einsatzmöglichkeiten eines derartigen Progs.
wären nur wenig Genzen gesetzt und der Datenschutz wäre wieder enmal mehr
nur schwarze Tinte auf Papier.
Das ist die Ironie in unserer WWW-Gesellschaft:
alles schreit nach Sicherheit, Wahrung der Persönlichkeitsrechte etc. - die Industrie macht sich daran dem Schrei der Masse zu folgen und ist die vermeindliche Erlösung in Form eines Progemms auf dem freien Markt kommt "Hans Wurst" und nutzt, sehr creativ, aber hoch kriminell, legal erhältliche Software zu seinen völlig eigenen Zwecken....
da fällt mir doch glatt ein nettes Gedicht ein mit einer mehr als passenden Passage,
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los.
Aus Goethes „Zauberlehrling† ein...
lese ich da etwa gesunden Zynissmuss ;-)
aber da hast du vollkommen recht der Einsatzmöglichkeiten eines derartigen Progs.
wären nur wenig Genzen gesetzt und der Datenschutz wäre wieder enmal mehr
nur schwarze Tinte auf Papier.
Das ist die Ironie in unserer WWW-Gesellschaft:
alles schreit nach Sicherheit, Wahrung der Persönlichkeitsrechte etc. - die Industrie macht sich daran dem Schrei der Masse zu folgen und ist die vermeindliche Erlösung in Form eines Progemms auf dem freien Markt kommt "Hans Wurst" und nutzt, sehr creativ, aber hoch kriminell, legal erhältliche Software zu seinen völlig eigenen Zwecken....
da fällt mir doch glatt ein nettes Gedicht ein mit einer mehr als passenden Passage,
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los.
Aus Goethes „Zauberlehrling† ein...
#14Report
Topic has been closed
In der Art und Weise, dass man ein Foto als Vorlage nimmt und das Programm sucht dann quasi die Kopien, die im WWW rumschwirren. Ist wohl noch in der Probephase.
Leider finde ich den Thread nicht mehr (die Suche war nicht Hauptthema) und auch im Netz kommt nix Produktives raus mit meinen leider nur schwammigen Schlagworten ;-)
Wäre nett, wenn es mir jemand nennen könnte, würde es gerne einmal testen.
Dankeschön! :-)
LG
Nadine