Zecken......... 30
03.07.2008
also ich bemerke schon, dass man danach unbedingt sich selbst absuchen sollte, aber ich bin nich dazu da das model abzusuchen, außer am rücken vielleicht wo sie nicht rankommt.
Man soltle sich bei vielen Outdoor Shootings im hohen Gras wirklich überlegen sich impfen zu lassen.
Man soltle sich bei vielen Outdoor Shootings im hohen Gras wirklich überlegen sich impfen zu lassen.
#2Report
03.07.2008
Da ich in meiner Kinheit schonmal an Hirnhautentzündung durch eine Zecke erkrankt war, vermeide ich Shootings un hohem Gras , Getrüpp,... erfolgreich :):)
Das ist der einfachste Weg würde ich so mal sagen.
Liebe Grüße
Das ist der einfachste Weg würde ich so mal sagen.
Liebe Grüße
#3Report
03.07.2008
Original von TK-Fotodesign ( New Pics+Galeriebilder )
Wie handhabt Ihr das bei Outdoorshootings ? Untersucht Ihr die Models oder fragt Ihr sie wenigstens danach ?
Ich glaube, die meisten Models würden sich bedanken, wenn man sie nach einem Outdoor-Shooting einmal gründlich von Kopf bis Fuß auf eventuelle Zeckenbisse untersucht. (Hautfalten nicht vergessen!!)
[IMG]
"Laß mich mal nach Zeckenbissen gucken!" - immerhin eine zeitgemäße Alternative zur Briefmarksensammlung...
Wenn ich's zufällig sehe, klar, dann mache ich drauf aufmerksam. Und hole gerne auch gleich fachkundige Beratung bei meiner Liebsten ein.
Aber sonst muß schon jeder selber auf seine Gesundheit aufpassen.
#4Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
03.07.2008
Original von TomRohwer (die Unke aus dem hohen Norden)
"Laß mich mal nach Zeckenbissen gucken!" - immerhin eine zeitgemäße Alternative zur Briefmarksensammlung...
.
Das ist ein guter Tipp ... muss ich mir merken
lol
#5Report
[gone] Shoot to Thrill...(Mike Bruin)
03.07.2008
Zecken? Ne Baum ist gerade durch meine fenster geflogen...!
Ehrlich, in Muenchen und umgebung, bleib gerade wo Du bist...
Ehrlich, in Muenchen und umgebung, bleib gerade wo Du bist...
#6Report
03.07.2008
Ganz ehrlich? Ich finde das wird alles dramatisiert!
Wie oft wird man in seinem Leben schon von einer Zecke gebissen?? Und dann muss die Wahrscheinlichkeit ja noch bestehen, dass sie einem irgendeine Krankheit überträgt...
Ich mache mich da nicht verrückt... Vom Auto überfahren zu werden ist viel wahrscheinlicher und trotzdem meide ich die Straße nicht. ;)
Wie oft wird man in seinem Leben schon von einer Zecke gebissen?? Und dann muss die Wahrscheinlichkeit ja noch bestehen, dass sie einem irgendeine Krankheit überträgt...
Ich mache mich da nicht verrückt... Vom Auto überfahren zu werden ist viel wahrscheinlicher und trotzdem meide ich die Straße nicht. ;)
#7Report
03.07.2008
Am Rande, zur Information:
Zeckenbisse können vor allem zwei Krankheiten übertragen:
- FSME (Frühsommer-Meningoencephalitis)
Die gesetzlichen Krankenversicherungen zahlen diese Impfung nicht immer (trotz StiKo-Empfehlung), daher sollte vorher gefragt werden. Übernommen wird sie üblicherweise aber bei Versicherten, die angeben, in ein FSME-Gebiet zu fahren und dort im Wald herumlaufen zu wollen - also z.B. Bayern-Urlauber. (Vorsicht: das gilt nicht für Auslands-Urlabusreisen, auch das sollte man nicht als Grund angeben!)
Wer aus beruflichen Gründen besonders gefährdet ist, sollte das seiner Krankenkasse nicht unbedingt auf die Nase binden, dann muß das nämlich der Arbeitgeber bezahlen, oder eben der Selbständige selber.
- Borreliose
Hier erübrigt sich die Frage - gegen Borreliose gibt es (noch) keine Schutzimpfung.
Beides sind unangenehme Krankheiten mit u.U. heftigem Verlauf.
Nackt in der (zeckenverseuchten) Natur herumzuliegen oder herumzulaufen bringt zweifellos ein höheres Risiko eines Zeckenbisses mit sich - weil eben die schützende Kleidung fehlt. (Entsprechende Kleidung und Schuhe sind immer noch der beste Schutz vor Zeckenbissen.)
Man sollte also auf jedenfall solche "Ausflüge" in die Natur im Hinterkopf haben, um ggf. den Arzt bei entsprechenden unklaren Krankheitsbildern darüber informieren zu können, wann genau ein Zeckenbiss mit besonders hoher Wahrscheinlichkeit erfolgt sein könnte.
Ist man tatsächlich von einer Zecke gebissen worden, schadet es nichts, den (Haus-)Arzt aufzusuchen. Man kann dann ggf. jedenfalls möglichst frühzeitig mit einer Therapie anfangen, und das ist z.B. bei Borreliose sehr wichtig und hilfreich.
Wenn man's privat bezahlen muß: FSME-Impfstoff kostet so etwa 38 bis 40 Euro pro Nase und Impfung (der Schutz hält etwa 3 Jahre), dazu kommt noch die ärztliche Tätigkeit der Beratung und Impfung; mit 70 bis 80 Euro sollte man dabei sein, alles inkl. (Für den Kassenpatienten, dessen Kasse die Übernahme der Impfkosten ablehnt, wird es ein paar Euro billiger, weil da die Beratung wegfällt, die zahlt nämlich die Kasse.)
Zeckenbisse können vor allem zwei Krankheiten übertragen:
- FSME (Frühsommer-Meningoencephalitis)
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die FSME-Impfung allen, die in einem Risikogebiet leben oder dorthin reisen und Zecken ausgesetzt sind. Auch wer beruflich gefährdet ist, z.B. Forstarbeiter, Jäger und Landwirte, sollte sich unbedingt impfen lassen. Darüber hinaus unterstützt auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte die Impfempfehlung.
In Deutschland gehören vor allem Baden-Württemberg und weite Teile von Bayern sowie einige Landkreise in Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz zu den Risikogebieten. In diesen Gebieten besteht potentiell bei jedem Aufenthalt in der freien Natur das Risiko, von einer Zecke gestochen und mit dem FSME-Virus infiziert zu werden. Neben den ausgewiesenen Endemiegebieten, wurden auch aus fast allen anderen Bundesländern FSME-Fälle berichtet. [www.impfen.de]
Die gesetzlichen Krankenversicherungen zahlen diese Impfung nicht immer (trotz StiKo-Empfehlung), daher sollte vorher gefragt werden. Übernommen wird sie üblicherweise aber bei Versicherten, die angeben, in ein FSME-Gebiet zu fahren und dort im Wald herumlaufen zu wollen - also z.B. Bayern-Urlauber. (Vorsicht: das gilt nicht für Auslands-Urlabusreisen, auch das sollte man nicht als Grund angeben!)
Wer aus beruflichen Gründen besonders gefährdet ist, sollte das seiner Krankenkasse nicht unbedingt auf die Nase binden, dann muß das nämlich der Arbeitgeber bezahlen, oder eben der Selbständige selber.
- Borreliose
Hier erübrigt sich die Frage - gegen Borreliose gibt es (noch) keine Schutzimpfung.
Beides sind unangenehme Krankheiten mit u.U. heftigem Verlauf.
Nackt in der (zeckenverseuchten) Natur herumzuliegen oder herumzulaufen bringt zweifellos ein höheres Risiko eines Zeckenbisses mit sich - weil eben die schützende Kleidung fehlt. (Entsprechende Kleidung und Schuhe sind immer noch der beste Schutz vor Zeckenbissen.)
Man sollte also auf jedenfall solche "Ausflüge" in die Natur im Hinterkopf haben, um ggf. den Arzt bei entsprechenden unklaren Krankheitsbildern darüber informieren zu können, wann genau ein Zeckenbiss mit besonders hoher Wahrscheinlichkeit erfolgt sein könnte.
Ist man tatsächlich von einer Zecke gebissen worden, schadet es nichts, den (Haus-)Arzt aufzusuchen. Man kann dann ggf. jedenfalls möglichst frühzeitig mit einer Therapie anfangen, und das ist z.B. bei Borreliose sehr wichtig und hilfreich.
Wenn man's privat bezahlen muß: FSME-Impfstoff kostet so etwa 38 bis 40 Euro pro Nase und Impfung (der Schutz hält etwa 3 Jahre), dazu kommt noch die ärztliche Tätigkeit der Beratung und Impfung; mit 70 bis 80 Euro sollte man dabei sein, alles inkl. (Für den Kassenpatienten, dessen Kasse die Übernahme der Impfkosten ablehnt, wird es ein paar Euro billiger, weil da die Beratung wegfällt, die zahlt nämlich die Kasse.)
#8Report
[gone] akigrafie fotodesign
03.07.2008
Mein letztes Model habe ich dringlichst gebeten sich impfen zu lassen, was sie auch getan hat. Untersuchen muss sie sich aber selber! ;-)
#9Report
03.07.2008
Original von m-a-s
Ganz ehrlich? Ich finde das wird alles dramatisiert!
Die Zecken sind in deutschen (und nord- und westeuropäischen Wäldern) auf dem Vormarsch. Norddeutschland geht noch halbwegs, aber auch hier wird wohl etwa 2012 eine flächendeckene "Zeckenverseuchung" erreicht sein.
Die Zahl der FSME-Erkrankungen steigt in Deutschland um ca. 27 Prozent pro Jahr... FSME-Erkrankungen gab es laut Statistik in Deutschland 547 in 2006 - und... FSME ist eine Hirnhautentzündung. Auch wenn nur in etwa 30 Prozent aller Infektionsfälle überhaupt Symptome auftreten - es reicht.
Borreliose-Fälle gibt es ca. 40.000 bis 80.000 pro Jahr in Deutschland, da das nicht registriert wird, gehen die Schätzungen auseinander. Borreliose-Infektionen verlaufen teilweise heftig und können vor allem schwerste Dauerschäden (Herz, Augen, Hörsystem, Leber, Nieren...) verursachen.
Wie oft wird man in seinem Leben schon von einer Zecke gebissen??
Wenn man in "Zecken-verseuchten" Gegenden im Wald oder auf Wiesen herumläuft: oft. Vor allem dann, wenn man mit nackten Beinen oder Sandalen und nackten Schultern dort herumläuft.
Und dann muss die Wahrscheinlichkeit ja noch bestehen, dass sie einem irgendeine Krankheit überträgt...
Je nach Gegend sind in Deutschland 5 bis 50 Prozent aller Zecken Träger des Borreliose-Erregers. Die Wahrscheinlichkeit ist also nicht gerade gering.
Ich mache mich da nicht verrückt... Vom Auto überfahren zu werden ist viel wahrscheinlicher und trotzdem meide ich die Straße nicht. ;)
Die Wahrscheinlichkeit, vom Auto überfahren zu werden, ist wesentlich geringer als die Wahrscheinlichkeit eines Zeckenbisses mit Infektion...
Es werden weder 40.000 noch 80.000 Menschen im Jahr in Deutschland vom Auto überfahren...
#10Report
[gone] www.trash-pixel.de
03.07.2008
Also hier in unsere Ecke, so rot kann man keine Karte kennzeichnen mit dem Gefährdungsgebiet. Ehrlich hier sieht man die Viecher auf den Halmen und Ästen förmlich sitzen und hört sie hecheln! Es hängen auch Warnschilder an den offiziellen Waldwegen. Hier werden auch die Impfungen ohne wenn und aber übernommen ... ich merke es schon, wenn ich mit dem Hund unterwegs war, unter 3 Stück geht da selten was.
Also ich weise meine Modelle immer darauf hin und wenns denn verlangt wird schau ich da auch mal nach ...
Also ich weise meine Modelle immer darauf hin und wenns denn verlangt wird schau ich da auch mal nach ...
#11Report
@ Tom:
Danke für die Infos ! Von wegen ... alles nicht so schlimm....
Bei Euch Nordlichtern ist die Zeckenplage ja zum Glück noch nicht so schlimm wie im Süden, aber meine Tochter hatte letztes Jahr allein 3 Zecken ! Und die Ärzte in der Kinderklinik hier in Hannover sind am stöhnen.
Für Forstarbeiter habe ich letztens übrigens eine Arbeitshose bei einem Kunden gesehen, die eine spezielle Anti-Zecken-Beschichtung hatte.
Aber die Sache mit der Alternative zu den Briefmarken ist ja gar nicht schlecht :-))
Gruß, Thorsten
Danke für die Infos ! Von wegen ... alles nicht so schlimm....
Bei Euch Nordlichtern ist die Zeckenplage ja zum Glück noch nicht so schlimm wie im Süden, aber meine Tochter hatte letztes Jahr allein 3 Zecken ! Und die Ärzte in der Kinderklinik hier in Hannover sind am stöhnen.
Für Forstarbeiter habe ich letztens übrigens eine Arbeitshose bei einem Kunden gesehen, die eine spezielle Anti-Zecken-Beschichtung hatte.
Aber die Sache mit der Alternative zu den Briefmarken ist ja gar nicht schlecht :-))
Gruß, Thorsten
#12Report
03.07.2008
*****Die Zahl der FSME-Erkrankungen steigt in Deutschland um ca. 27 Prozent pro Jahr... FSME-Erkrankungen gab es laut Statistik in Deutschland 547 in 2006 - und... FSME ist eine Hirnhautentzündung. Auch wenn nur in etwa 30 Prozent aller Infektionsfälle überhaupt Symptome auftreten - es reicht.*****
Hmm.... Von Statistiken halte ich nicht wirklich viel.. 98% aller Serienmörder haben in den letzten 24 Stunden vor ihrem Mord ein Stück Brot gegessen. ;)
Sieh selbst: 547 Fälle in 2006, davon nur 30 %...
*****Borreliose-Fälle gibt es ca. 40.000 bis 80.000 pro Jahr in Deutschland, da das nicht registriert wird, gehen die Schätzungen auseinander. Borreliose-Infektionen verlaufen teilweise heftig und können vor allem schwerste Dauerschäden (Herz, Augen, Hörsystem, Leber, Nieren...) verursachen.****
Klar, das sehe ich ja ein, dass es eine Sch*** Erkrankung ist!
****Wenn man in "Zecken-verseuchten" Gegenden im Wald oder auf Wiesen herumläuft: oft. Vor allem dann, wenn man mit nackten Beinen oder Sandalen und nackten Schultern dort herumläuft.****
Bin "damals" im bayrischen Wald tausende Kilometer in shorts rumgelaufen.. Hatte keinen einzigen Zeckenbiss!!
*****Je nach Gegend sind in Deutschland 5 bis 50 Prozent aller Zecken Träger des Borreliose-Erregers. Die Wahrscheinlichkeit ist also nicht gerade gering.*****
Siehst Du selber was ich meine?? Selbst wenn man von einer Zecke gebissen wird, ist die Wahrscheinlichkeit einen Erreger abzubekommen in meinen Augen sehr gering. 5-50 % der Zecken tragen ihn...
******Die Wahrscheinlichkeit, vom Auto überfahren zu werden, ist wesentlich geringer als die Wahrscheinlichkeit eines Zeckenbisses mit Infektion...******
Sorry, das nehme ich Dir nicht ab... Erst mal musst Du von einer Zecke gebissen werden... Dann muss diese noch den Erreger in sich tragen.. Du sagst selber zwischen 5-50%..
Also ich meine immer noch, dass hier sehr stark übertrieben wird und die Menschen sich selber verrückt machen. Wer weiß, was in den Impfungen alles drin steckt..
Aber ok, jeder wie er will.. Ich werde mich jedenfalls nicht impfen lassen und mache mich auch nicht verrückt..
Hmm.... Von Statistiken halte ich nicht wirklich viel.. 98% aller Serienmörder haben in den letzten 24 Stunden vor ihrem Mord ein Stück Brot gegessen. ;)
Sieh selbst: 547 Fälle in 2006, davon nur 30 %...
*****Borreliose-Fälle gibt es ca. 40.000 bis 80.000 pro Jahr in Deutschland, da das nicht registriert wird, gehen die Schätzungen auseinander. Borreliose-Infektionen verlaufen teilweise heftig und können vor allem schwerste Dauerschäden (Herz, Augen, Hörsystem, Leber, Nieren...) verursachen.****
Klar, das sehe ich ja ein, dass es eine Sch*** Erkrankung ist!
****Wenn man in "Zecken-verseuchten" Gegenden im Wald oder auf Wiesen herumläuft: oft. Vor allem dann, wenn man mit nackten Beinen oder Sandalen und nackten Schultern dort herumläuft.****
Bin "damals" im bayrischen Wald tausende Kilometer in shorts rumgelaufen.. Hatte keinen einzigen Zeckenbiss!!
*****Je nach Gegend sind in Deutschland 5 bis 50 Prozent aller Zecken Träger des Borreliose-Erregers. Die Wahrscheinlichkeit ist also nicht gerade gering.*****
Siehst Du selber was ich meine?? Selbst wenn man von einer Zecke gebissen wird, ist die Wahrscheinlichkeit einen Erreger abzubekommen in meinen Augen sehr gering. 5-50 % der Zecken tragen ihn...
******Die Wahrscheinlichkeit, vom Auto überfahren zu werden, ist wesentlich geringer als die Wahrscheinlichkeit eines Zeckenbisses mit Infektion...******
Sorry, das nehme ich Dir nicht ab... Erst mal musst Du von einer Zecke gebissen werden... Dann muss diese noch den Erreger in sich tragen.. Du sagst selber zwischen 5-50%..
Also ich meine immer noch, dass hier sehr stark übertrieben wird und die Menschen sich selber verrückt machen. Wer weiß, was in den Impfungen alles drin steckt..
Aber ok, jeder wie er will.. Ich werde mich jedenfalls nicht impfen lassen und mache mich auch nicht verrückt..
#13Report
[gone] www.trash-pixel.de
03.07.2008
Original von m-a-s
Siehst Du selber was ich meine?? Selbst wenn man von einer Zecke gebissen wird, ist die Wahrscheinlichkeit einen Erreger abzubekommen in meinen Augen sehr gering. 5-50 % der Zecken tragen ihn...
Letzte Meldung im Amtsblatt vorige Woche ... Im Landkereis Karlsruhe (Hardtwald) ergab eine Untersuchung, dass im Schnitt von 100 getesteten Tieren 74 den Borrelioseerreger trugen ... ich glaube da ist die Wahrscheinlickeit doch sehr hoch ... es heißt ja, je nach Gefährdungsgebiet
#14Report
03.07.2008
hoi hoi,
also, wenn ich in halbhohen Wiesen und an Waldraendern shoote, weise ich auch ausdruecklich auf die Gefahr hin, und habe auch immer eine Zeckenkarte dabei (diese kleine nuetzliche und einfach Werkzeug, um die laestigen Biester zu entfernen ;) )
@ m-a-s
schoen fuer Dich, dass du nicht im gefaehrdetem Bereich lebst. Ich werde mehrfach im Jahr von Zecken befallen und hatte auch schon die Erreger abbekommen (alle beide Male verlief die Infektion harmlos, da ich fruehzeitig zum Arzt bin und es hab behandeln lassen) Meine Tante ist dagegen ist schwer an Borelliose erkrankt und wird sich nie wieder von den Folgeschaeden erholen....
Muenchen/Oberbayern gehoert mit zu den am Staerksten gefaerdeten Gebieten in Deutschland.
Bitte die Zeckengefahr nicht auf die leichte Schulter nehmen! Dennoch, auch Panikmache ist nicht angesagt. Nur wegen Zecken nicht auf den Wiesen und an den Waldraendern shooten ist ein wenig uebertrieben. Absuchen danach ist jedoch eine weise Massnahme ;)
Gruesse
Cat
PS: wohl dem, der sich impfen lassen kann ;)
also, wenn ich in halbhohen Wiesen und an Waldraendern shoote, weise ich auch ausdruecklich auf die Gefahr hin, und habe auch immer eine Zeckenkarte dabei (diese kleine nuetzliche und einfach Werkzeug, um die laestigen Biester zu entfernen ;) )
@ m-a-s
schoen fuer Dich, dass du nicht im gefaehrdetem Bereich lebst. Ich werde mehrfach im Jahr von Zecken befallen und hatte auch schon die Erreger abbekommen (alle beide Male verlief die Infektion harmlos, da ich fruehzeitig zum Arzt bin und es hab behandeln lassen) Meine Tante ist dagegen ist schwer an Borelliose erkrankt und wird sich nie wieder von den Folgeschaeden erholen....
Muenchen/Oberbayern gehoert mit zu den am Staerksten gefaerdeten Gebieten in Deutschland.
Bitte die Zeckengefahr nicht auf die leichte Schulter nehmen! Dennoch, auch Panikmache ist nicht angesagt. Nur wegen Zecken nicht auf den Wiesen und an den Waldraendern shooten ist ein wenig uebertrieben. Absuchen danach ist jedoch eine weise Massnahme ;)
Gruesse
Cat
PS: wohl dem, der sich impfen lassen kann ;)
#15Report
03.07.2008
Vor Zecken ist man nirgend sicher
deswegen gehört zur Grundausstattung bei Outdoor
Autan
was großzügig verwendet wird
meine Models hat es noch nie erwischt
mich so alle zwei Jahre eine
Aber keine Panik
die Krankheiten werden nicht sofort übertragen
und nicht alle haben sie.
Die Viecher verstecken sich übrigens auch gerne in der Klamotten
und lassen sich mit der Suche nach einer Saugstellen auch mal 1-2 Tage Zeit. In der Zeit bekommt man sich noch mit gründlichem Duschen vom Körper. Wenn sie beissen hilft nur noch eine gute Pinzette
deswegen gehört zur Grundausstattung bei Outdoor
Autan
was großzügig verwendet wird
meine Models hat es noch nie erwischt
mich so alle zwei Jahre eine
Aber keine Panik
die Krankheiten werden nicht sofort übertragen
und nicht alle haben sie.
Die Viecher verstecken sich übrigens auch gerne in der Klamotten
und lassen sich mit der Suche nach einer Saugstellen auch mal 1-2 Tage Zeit. In der Zeit bekommt man sich noch mit gründlichem Duschen vom Körper. Wenn sie beissen hilft nur noch eine gute Pinzette
#16Report
03.07.2008
Also...
wenn man in einem FSME-Endemiegebiet ist und beruflich/privat oft im Freien unterwegs ist sollte man sich impfen lassen-zur Not auch privat bezahlen, das ist allemal billiger als die Folgen..
Zum Thema Borreliose: je nach Statistik sind 30-50% der Zecken durchseucht, allerdings besteht in den ersten 24h kaum Infektionsgefahr-deshalb nach dem Aufenthalt Körper absuchen, gffls einige h später nochmal.
Die kleinen Biester sind Spinnentiere, suchen sich also eine passende Stelle und sind vorher recht mobil.
Deswegen nutzt auch "schützende lange Kleidung" wenig-Zecken klettern solange auf der Kleidung rum bis sie zur Haut gelangen.
Was hilft wäre ein hermetisch abgeriegelter Anzug-der wird aber eher unbequem auf die Dauer-ggflls mal bei der NASA nachfragen.
Falls man eine Zecke entfernt-keine Panik, nicht dran rumreißen sondern am Besten vom Doc per Skalpell entfernen lassen.
Zeckenzange/karte ist eine halbwegs passable Alternative solange man peinlichst!!!! darauf achtet die Zecke nicht zu quetschen-sonst entlehrt sie ihren Mageninhalt in den Stichkanal-und damit die mögl. Borrelien.
Nach Entfernen der Zecke (Tetanusimpfschutz komplett?? ) Bißstelle beobachten-falls dort eine rundliche Rötung auftaucht, die an Größe zunimmt(kokardenartig) dann hopp zum Hausarzt zwecks Antibiose(14D Doxy und gut)...
wenn man in einem FSME-Endemiegebiet ist und beruflich/privat oft im Freien unterwegs ist sollte man sich impfen lassen-zur Not auch privat bezahlen, das ist allemal billiger als die Folgen..
Zum Thema Borreliose: je nach Statistik sind 30-50% der Zecken durchseucht, allerdings besteht in den ersten 24h kaum Infektionsgefahr-deshalb nach dem Aufenthalt Körper absuchen, gffls einige h später nochmal.
Die kleinen Biester sind Spinnentiere, suchen sich also eine passende Stelle und sind vorher recht mobil.
Deswegen nutzt auch "schützende lange Kleidung" wenig-Zecken klettern solange auf der Kleidung rum bis sie zur Haut gelangen.
Was hilft wäre ein hermetisch abgeriegelter Anzug-der wird aber eher unbequem auf die Dauer-ggflls mal bei der NASA nachfragen.
Falls man eine Zecke entfernt-keine Panik, nicht dran rumreißen sondern am Besten vom Doc per Skalpell entfernen lassen.
Zeckenzange/karte ist eine halbwegs passable Alternative solange man peinlichst!!!! darauf achtet die Zecke nicht zu quetschen-sonst entlehrt sie ihren Mageninhalt in den Stichkanal-und damit die mögl. Borrelien.
Nach Entfernen der Zecke (Tetanusimpfschutz komplett?? ) Bißstelle beobachten-falls dort eine rundliche Rötung auftaucht, die an Größe zunimmt(kokardenartig) dann hopp zum Hausarzt zwecks Antibiose(14D Doxy und gut)...
#17Report
03.07.2008
naja, einen versuch, ob man eventuell noch etwas näher an die models
rankommt, war der thread jedenfalls wert ;)
rankommt, war der thread jedenfalls wert ;)
#18Report
[gone] .B.
03.07.2008
Sollte man schon ernst nehmen. Meine Nachbarin ist an den Folgen eines Zeckenbisses gestorben. Mit 42 Jahren.
Ich lasse mich Impfen weil ich viel Outdoor unterwegs bin. Nicht nur zum Fotografieren sondern auch zum Joggen, Biken etc. Und in Risikogebieten neble ich mich vorher mit Antibrumm Forte (pendant zu Autan in der CH) ein.
Und das Modell auch, wenn es will. Ausserdem hilft das Zeug effektiv gegen Mückenstiche. An Seen am Abend (beim schönsten Shootinglicht) sind die Scheissviecher ja aktuell eine echte Plage...
Ich lasse mich Impfen weil ich viel Outdoor unterwegs bin. Nicht nur zum Fotografieren sondern auch zum Joggen, Biken etc. Und in Risikogebieten neble ich mich vorher mit Antibrumm Forte (pendant zu Autan in der CH) ein.
Und das Modell auch, wenn es will. Ausserdem hilft das Zeug effektiv gegen Mückenstiche. An Seen am Abend (beim schönsten Shootinglicht) sind die Scheissviecher ja aktuell eine echte Plage...
#19Report
Topic has been closed
sicherlich weiß ja inzwischen so ziemlich jeder, daß die Gefahr, in freier Natur von einer Zecke gebissen bzw. angefallen zu werden, extrem hoch ist und im ungünstigsten Fall Borreliose usw. droht.
Wie handhabt Ihr das bei Outdoorshootings ? Untersucht Ihr die Models oder fragt Ihr sie wenigstens danach ?
Gruß, Thorsten