Unterwasserfotografie 11
07.07.2008
#2Report
07.07.2008
Autsch.. ja so ähnlich hatte ich mir das preislich vorgestellt. Darum ja hier meine Frage. Vielleicht kennt ja doch jemand eine günstigere Alternative oder vielleicht jemanden der das Gehäuse verleiht.
Allerdings finde ich das Angebot eher seltsam. Das scheint mir doch eine komplette Unterwasserkamera zu sein, kein Behälter zum rein stecken wenn ich die Daten betrachte. Wenn ich dann aufs Bild schaue sieht das aus wie eine gewöhnliche Kamera. Da stimmt doch was nicht.
Allerdings finde ich das Angebot eher seltsam. Das scheint mir doch eine komplette Unterwasserkamera zu sein, kein Behälter zum rein stecken wenn ich die Daten betrachte. Wenn ich dann aufs Bild schaue sieht das aus wie eine gewöhnliche Kamera. Da stimmt doch was nicht.
#3Report
07.07.2008
Nene... Der Preis ist der "geringe" der Kamera... Fahr mal mit der Maus neben dem Kamerabild über die Gehäuse... DAS SIND DIE PREISE ;)
#4Report
[gone] User_16755
07.07.2008
Genau aus dem Grund habe ich mir statt für meine EOS "nur" ein Gehäuse für meine Canon Powershot besorgt- zwar auch unverschämt teuer, aber immer noch bezahlbar, und die Bilder werden brauchbar gut. Pluspunkt: Kleine Filmchen sind auch möglich ;)
Unterwasser-Gehäuse für SLR's sind einfach unbezahlbar- zumindest, wenn man hier mal nur für den gelegentlichen Tauchurlaub privat Fotos machen will. Meines Wissens gibt es aber durchaus einen Verleih (hier waren die Kosten aber ebenso unverschämt- dann lieber kaufen und danach wieder verkaufen ;)
Schon gegoogelt?
Unterwasser-Gehäuse für SLR's sind einfach unbezahlbar- zumindest, wenn man hier mal nur für den gelegentlichen Tauchurlaub privat Fotos machen will. Meines Wissens gibt es aber durchaus einen Verleih (hier waren die Kosten aber ebenso unverschämt- dann lieber kaufen und danach wieder verkaufen ;)
Schon gegoogelt?
#5Report
07.07.2008
Leihen ist billiger, aber auch nicht umsonst!
Klick mich!
Klick mich!
#6Report
07.07.2008
Ich hab noch so eine weiche Taschemit fester Kunststoffscheibe an einer Seite für unsere alte Vidiokamera. Theoretisch könnte ich es auch damit mal versuchen...
Edit: das UW Gehäuse für die Nikon D70 ist mit 20€ pro Tag finde ich gar nicht so teuer wenn man es nicht gerade in den Urlaub mitnehmen möchte.
Nun wär nur noch die Frage ob meine 400D da auch rein passt ;)
wohl leider nicht oder?
Edit2: zudem ist der Verleih irgendwo in weis nicht wo. Ich schätze die Versandzeit wird mitberechnet. Das ist dann allerdings wieder recht viel.
Ich bräuchte nen Verleiher in Berlin.
Edit: das UW Gehäuse für die Nikon D70 ist mit 20€ pro Tag finde ich gar nicht so teuer wenn man es nicht gerade in den Urlaub mitnehmen möchte.
Nun wär nur noch die Frage ob meine 400D da auch rein passt ;)
wohl leider nicht oder?
Edit2: zudem ist der Verleih irgendwo in weis nicht wo. Ich schätze die Versandzeit wird mitberechnet. Das ist dann allerdings wieder recht viel.
Ich bräuchte nen Verleiher in Berlin.
#7Report
07.07.2008
geh einfach mal bei euch in tauschshops oder frag in tauchschulen an, da sollte es ja einige von geben bei dir in der nähe ;-)
die verleihen auch oft und haben dann auch ahnung von dem was sie dir da leihen
die verleihen auch oft und haben dann auch ahnung von dem was sie dir da leihen
#8Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
07.07.2008
Original von Annabel Lee - Fotografin, Stylistin, Grafikerin
Edit: das UW Gehäuse für die Nikon D70 ist mit 20€ pro Tag finde ich gar nicht so teuer wenn man es nicht gerade in den Urlaub mitnehmen möchte.
Nun wär nur noch die Frage ob meine 400D da auch rein passt ;)
wohl leider nicht oder?
Unterwassergehäuse sind normalerweise immer nur fuer genau ein Kameramodel da alles Funktionen der Kamera von aussen bedienbar sein muessen was dann durch entsprechende Hebel geht. Und da sind halt viele Kamera etwas unterschiedlich so das man das Gehaeuse nur fuer die eine Kamera nehmen kann.
Dazu kommen teilweise noch je nach Objektiv verschiedene sogenannte Ports welche das Objektiv umhuellen.
Wenn es nur fuer das Schwimmbad oder kleine Tiefen sein soll gibt es ja auch die Kunststofftaschen in die man die Kamera packt.
Neben dem Gehaeuse kommt dann ja auch noch das Problem mit dem Blitz. Bei direkten Blitzen habe man ja nach Wasser viele Schwebepartikel im Bild und ohne ist es ja nach Tiefe zu dunkel, es fehlen Farben oder beides...
nein, ich mache keine Unterwasserfotos aber mein Bruder sehr intensiv seit vielen Jahren.
Gruss
Jens
#9Report
08.07.2008
@ Annabel: schau bei eBay nach einer Nikonos IV (ca. 100 Euro mit Objektiv) oder Nikonos V (ca. 200 Euro mit Objektiv), das ist sicherlich die "günstigste" vernünftige Lösung und Du bist wasserdich bis 50 Meter und benötigst kein Gehäuse.
#10Report
08.07.2008
Danke für die Tips!
Die Nikonos ist leider analog aber ich werd sie mal im Auge behalten.
Blitzen muss ich bei der geringen Tiefe in der ich sie nutzen will nicht unbedingt.
Auch mit dem Beutel unserer Videokamera werd ichs mal auspobierden.
Die Nikonos ist leider analog aber ich werd sie mal im Auge behalten.
Blitzen muss ich bei der geringen Tiefe in der ich sie nutzen will nicht unbedingt.
Auch mit dem Beutel unserer Videokamera werd ichs mal auspobierden.
#11Report
Topic has been closed
ich würde mich gern spaßeshalber auch mal in Unterwasserfotografie versuchen. Nun frage ich mich wo ich meine Canon 400D da am besten für rein stecke damit sie nicht nass wird ;) Ich könnte mir zwar die Ixus meiner Eltern mit Gehäuse leihen aber die haben angst das was passiert.
Könnt ihr da was empfehlen oder hat vielleicht sogar ein Fotograf so ein Gehäuse und würde es gegen eine kleine Gebühr verleihen?
Oder ist vielleicht schon mal bei einem Fotografen das Gehäuse undicht geworden und er würde das Produkt daher gerade nicht empfehlen?