Welches Canon-Objektiv für Hochzeit 20

10.07.2008
Hallo,

nachdem ich mir im letzten November eine Canon 40D geleistet habe, möchte ich jetzt auch die Objektvie mal "anpassen". Denn vielleicht steht ja irgendwann auch mal eine kleine Vollformat ins Haus und gut Objektive sind auch an der 40D kein Fehler.
So, ich wollte mir im nächsten Jahr das

EF 70-200mm 1:2.8L IS USM

zulegen und in diesem Jahr vielleicht noch das

EF 24-70mm 1:2.8L USM

Dann hätte ich erstmal alles abgedeckt. So grob. Die Festbrennweiten mit "rotem Rand" sind mir bisschen zu teuer *g*

Aber jetzt die schlimme Situation. Meine beste Freundin heiratet (nicht mich *g*) und hat mich gebeten, ihre Hochzeit von der standesamtlichen über Polterabend, Saalschmücken bis zum letzten Gast der Feier zu dokumentieren (kleines Fotobuch und ein paar Abzüge in groß) ... zur Info: Keine Fotos in der Kirche! auch nicht ohne Blitz!
Nun dachte ich mir ... vielleicht sollte ich das 70 - 200 mm vorziehen, damit ich auf der Feier auch mal "unbemerkt" aus dem Hintergrund "schießen" kann.
Mit dem 24 - 70 müsste ich doch immer ziemlich nah ran. Zur Ergänzung hätte ich noch eine 50mm Festbrennweite und eine 24 - 85 mm von Canon, beide mit gelbem Rand *g* keine L-Serie. und eine 105 Macro Festbrennweite von Sigma.
Nun meine Frage: soll ich wirklich das 70 - 200 mm vorziehen? Ist das für eine Hochzeit erstmal die bessere Wahl?

Danke
mARc
#2
10.07.2008
Aus den Hintergrund "schießen" kommt bei ner Hochzeit eigentlich nicht so gut. Wenn du da Fotograf bist, dann wollen die Leute in der Regel auch fotografiert werden und du kannst ruhig näher ran gehen. Dann entfaltet auch der Blitz eine bessere Wirkung (Reichweite!)

Also ich wäre für das 24-70mm, das hätte ich auch mal gern. ;-)

Viel Erfolg wünsch ich und mach lieber eine Aufnahme mehr als die Entscheidene zu wenig ;-)

lg,
Rico
#4
10.07.2008
Aus dem Hintergrund schießen ... damit meine ich keine "entblößende" Paparazzi-Fotografie. Nur gefällt der Braut meine Art, Menschen in natürlicher Pose zu knipsen. Deshalb kam ich auf das große Tele. Mache ich für die Zeitung auch öfter. Nicht mit dem Ziel, jemanden in lächerlicher Pose abzulichten, sondern um die Menschen nach Möglichkeit charakterlich zu portraitieren bzw. eben entspannte Fotos zu erhalten und die Braut auch mal "freistellen" zu können.
Das mangelnde Weitwinkel dachte ich auch schon. Bin aber kein Freund von Gruppenfotos. Fotografiere meistens eher die Details.
10.07.2008
Das 24 - 105 hat aber recht schlechte Kritiken allenthalben.
Ja, Speicherkarten und Akkus muss ich noch nachkaufen *g* Hab der Braut schon gesagt, ich brauche einen Platz nahe an einer Steckdose *g*

Achja eins noch: das wird wahrscheinlich die einzige Hochzeit sein, die ich für lange Zeit fotografieren werde. Also dafür extra ein Weitwinkel, würde nicht lohnen. (reiße mich nicht um solche Termine und bin nicht zu mieten, abeite nicht bezahlt. aber für die beste Freundin ... ist es mir natürlich eine Ehre. Und andere kriegen das von mir auch für Geld nicht ;o) ) Da ich aber für die Zeitung öfter mal Theater- oder Musikfotos ohne Blitz auf Bühnen machen muss, wäre eben dafür das 2,8-Tele auch später noch sinnvoller.

Und noch was: Ich weiß ich tendiere schon stark zum Tele *g* Aber bin eben nicht sicher, deshalb frage ich hier. Wenn genügend Gegenargumente kommen, könnte ich schon umschwenken.
#7
10.07.2008
Habs auch nich böse aufgefasst. Ich weiß aber, dass es viele "Kollegen" gibt, die ständig versuchen, nur peinlichste Situationen zu knipsen. Wollte damit nur klarstellen, dass ich die Tüte nich für "Paparazzi-"Zwecke missbrauchen möchte. ;o)
Davon halte ich nämlich gar nix. Ist als Schnappschnuss mit der Schnellknipse ok, aber nicht wenn man in offizieller Mission unterwegs ist und weiß, dass die Fotos schon ein recht großes Publikum finden. Das ist mies und man macht sich zu Recht, schnell unbeliebt.

Aber zurück zum Thema *g*
ist das 24 - 105 IS wirklich so schlecht, wie in vielen Kritiken beschrieben?
Schlechte optische Leistung, Vignettierung? Oder merkt man das erst, wenn man sie an eine Vollformat anschließt - die ich ja aber auch irgendwann mal möchte, wenn mein Objektivpark komplett ist.
#9
10.07.2008
hallo Marc,

nimm das EF 24-70mm 1:2.8L USM und falls Du Dir eine Festbrennweite um die 17 mm nicht kaufen möchtest, leihe sie dir bei Calumet aus. Durch Deinen Cropfaktor hast Du bei 70 mm eh ein 110 mm und das reicht für Abstandsaufnahmen.
Bei Hochzeiten mußt eher nah ran als weit weg ...

Robert
11.07.2008
leih dir ein 24er und ziehe mit 24/50/105 los, das reicht. Alternativ ein 16-35 L ausleihen, das deckt die halbe Hochzeit ab.

anTon
11.07.2008
Nimm das 24-70, habe ich letzte Woche für genau denselben Einsatz verwendet.
Hat tadellos funktionieret.
Da du ja der Fotograf, und immer in der Nähe bist, wir man dich nach einer gewissen Zeit gar nicht mehr bewust wahrnehmen und du bekommst genau die Bilder die du haben möchtest.
lg Rolf N
11.07.2008
Ja, tendiere jetzt auch eher zum 24 -70. 2,8-Blendenöffnung würde ich den 4,0mit Stabi doch vorziehen.
Außerdem könnte ich das Objektiv später als Portrait-Objektiv nutzen, wenn mein 50mm 1,4 in manchen Situationen zu unflexibel wird ... hab ich gerade so überlegt.

Vielleicht 24-70 kaufen und nochmal n richtiges Weitwinkel ausleihen ... *überleg* *überleg*
11.07.2008
Hallo Marc,

das 24-70 ist genau die richtige wahl wenn dir nur eine obtik zur verfügung steht
ich habe schon einige hochzeiten gemacht und das 70 - 200 eigentlich nur in der kirche und
für portrait aufnahmen der brautleute genutzt
auf der feier wird erfahrungs gemäß so ein hin und her gewussel herrschen das es eh kaum möglich ist ein bild zu schiessen ohne das einer ins bild läuft
und ein gruppenfoto mit 20 oder mehr leuten wirst du denk ich auch nicht machen
von daher würde ich dir wie gesagt zum 24 - 70 raten

lg
mario
11.07.2008
Original von Sylvio D. ( Das Studioleben ist eine Baustelle)
Die Testberichte sind meist was für Theoritiker, probiert selber und seid schlauer.


Wahre Worte...

Versuch macht klug! Wie immer im Leben...

:)))
[gone] Manuel (sucht Models 20er Jahre Shooting)
11.07.2008
Also ich hatte auch schon einige Hochzeiten bei Bekannten fotografiert und dokumentiert.
Folgende Anmerkung meinerseits:

Du mußt Dir bewußt sein, wenn es abends noch eine schöne runde Party bzw. Feier gibt, dass dort das Licht meist vom DJ kommt und der Rest eher abgedunkelt ist. Hier benötigst Du auch nen externen Blitz, den Du am bessen gegen die Decke richtest und nen Lichtstarkes Objektiv, mit einem 200mm Objektiv, irgendwo aus der Ecke blitzen, damit wirst Du keinen Erfolg haben, zumal Dir früher oder später eh immer im schönsten Moment einer vor die Linse rennt (wohlgemerkt ich hatte Hochzeitsfeiern von rund 100 Personen). Von daher meine Empfehlung das 24-70mm 2.8, ist Lichtstark und zudem knackig scharf, das 200 mm empfehle ich bei solchen Feiern nicht. Outdoor mag das vielleicht noch richtig sein aber Du solltest Dir mal einen Plan machen (empfehle ich sowieso) was Du genau fotografieren willst. Bedenke Hochzeitsfotos sind Momentaufnahmen, in dem Moment wo Du aufs Klo rennst, könntest Du das beste verpassen ;) also Plan gemacht.
Ich habe dort vermerkt und vorab auch mit dem Brautpaar gesprochen worauf zum Beispiel beim Ringtausch etc. fokussiert werden soll. Dementsprechend muß Du auch wählen. Beim Ringtausch, wenn der Fokus beispielsweise auf den Händen liegen soll, würde ich das 200mm vorziehen, mit dem 70mm kommst ja nicht so nah ran ;)
Wie gesagt mach Dir einen genauen !Plan! was Du alles so knipsen willst und danach wähle dann die Objektive aus. Kleiner Tip am Rande: merke Dir auch, dass Du Deine Kamera blind beherrschen muß, weil am Abend Du doch ab und an wenig Licht zur Verfügung hast...

Hoffe nen bisserl konnte ich weiterhelfen.
11.07.2008
Danke für die Tipps. Aber Ringetausch steht nicht auf dem Foto-Programm.
In der Kirche nur ein Foto vom Einzug. Danach erst wieder auf der Feier bzw. beim Rauskommen.
Und was auf der Feier kommt, weiß ja auch noch keiner genau. DJ wirds eher nicht geben. DJs auf Hochzeitsfeiern sind hier nicht so ... mh, üblich. Aufm Land ... in Oberhessen ... in meinen Kreisen *g* Ich gehe eher davon aus, dass bis gegen 24 Uhr sich sämtliche Vereine - beide sind rege Vereinsmenschen - die Klinke in die Hand geben und ihre Darbietungen darbieten *g* Geht ja von mehreren Musikvereinen, Ensembles, Gesangsgruppen über Fußballverein bis Gardegruppe vom Carnevalverein und, und, und. Werde mich diesbezüglich mit ihrer Schwester (Organisatorin) absprechen.
Habe aber für die Zeitung schon öfter Live-Rock-Konzerte fotografiert (mit Light-Show und auch Fotos in die Menge usw.) also das, werde ich wohl hinkriegen und die neue Kamera beherrsche ich auch schon besser als die alte. Die 40D ist halt griffiger und einfacher zu handhaben als die 350D ohne zweites Einstellrad ...

hab ichs schon geschrieben? Ich die offiziellen Fotos macht ein "bezahlter, niedergelassener Profi-Kollege" Von daher hab ich keinen Leistungsdruck auf mir, außer meinen eigenen Ehrgeiz. ist für die erste Hochzeit wohl auch besser so. Das Brautpaar sieht das eher locker und ich will es überraschen ;o)

Jaaaaa, dann tendiere ich jetzt noch mehr zum 24 - 70 ... dann ist das 70 - 200 erst im nächsten Jahr auf der Einkaufsliste ;o)

Dann erstmal danke, für die vielen Tipps. Wenn jemand noch mehr hat, bin ich natürlich immer noch ganz Ohr äh Auge.
[gone] pureNature
16.07.2008
Noch ein Tip: ich halte das 28-135mm IS von Canon fuer sehr gut - auch an einer Digitalen ist die Qualitaet in Ordnung und der Image-Stabilizer ist recht hilfreich. Waere als Ergaenzung zu einem Weitwinkel (Zoom) mit hoher Lichtstaerke.

Der Preis ist senationell guenstig im Vergleich zu anderen Canon Objektiven. Ich verwende das Objektiv schon jagrelang - neben vielen anderen Festbrennweiten und auch anderen L-Objektiven - bin aber immer noch sehr angetan von seiner Leistung.

Liebe Gruesse,

Guido.
Hmmm... also das 24-105 L ist eine sehr gute Linse. Ich verstehe die vereinzelten Kritiken daran auch nicht wirklich. Vielleicht Serienstreuung das mal ein paar schlechtere dazwischen sind ?

Aber mit einem max.200er (bei dir ja sogar 300er) auf einer Feier zu fotografieren halte ich für Unsinn, denn was willst du da für einen Blitz nehmen der das noch ausleuchten kann ? Dein kleines Aufklappteelicht an der Kamera wird es eh nicht bringen, aber selbst ein 580er schafft das nicht in einem relativ dunklen Raum. Da würde ich mal dringend von abraten.
16.07.2008
Mit Aufklappteelicht habe ich nicht mal als Anfänger fotografiert :op

Topic has been closed