Preis für die NIKON D50 ok? 4

11.07.2008
Hallo,

Ich bräuchte mal Euren Rat. Habe ein Angebot für eine Nikon D50 mit 2 Objektiven
erhalten. Ich kann nicht beurteilen ob der Preis ok ist. Beobachte seit einiger Zeit
die Preise bei EBAY, jedoch ist das Zubehör immer anders. Deshalb meine Frage an
die Fachleute hier.

Hier das Angebot:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Nikon wurde am 28.12.06 gekauft und hat noch Restgarantie mit Rechnung von 6 Monate mit OVP.
Es ist alles da - USB,Netzt,Ladekabel,SD 1 GB Karte,Software,Handbuch und
Nikon D50 Fotobuch und ein hochwertiger Koffer von Peli Protector Case 1450 - schwarz

Bei der Nikon D50 ist das Sigma 1:4-5.6 DC 55-200 mm D und 18-50 mm 1:3.5-5.6 DC D

Preis 370 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Leider sind die Auslösungen nicht bekannt - warte noch auf die Info. Aber ich gehe mal davon aus das es weniger als 5000 sind.

Suche halt eine noch gut erhaltene D50 und möchte gerne Macro-Aufnahmen machen können.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

lg Tanja
11.07.2008
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hat sich erledigt!


Danke
11.07.2008
Wenn es die Zeit erlaubt, setz ein paar D50-Auktionen bei Ebay auf beobachten und scnau Dir an, für wieviel die wegehen.

Ansonsten kannst Du versuchen, das "einzukreisen":

Eine neue D60 bekommst Du für 449 € - Gehäuse nackt.
Eine neue D40 mit Nikon 18-55 für 379 €.
(Preise: Foto Koch, geht vermutlich noch ein paar € billiger.)

2500 Auslösungen ist für eine Nikon DSLR ein Witz, das kannst Du als "neuwertig" einstufen, wenn die Kamera nicht mechanisch mißhandelt wurde.

Das Sigma 18-50 1:3.5-5.6...

Hab ich mir mal als Notnagel geholt, als ich zwei Objektive im kurzen Bereich gleichzeitig im Service hatte. Gibt's bei Ebay gebraucht für ca. 50 €. Schärfeleistung... ok, nicht so, daß man gleich zu fluchen anfängt. Was das Ding hat: eine heftige tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich. Und leider gibt's kein PT-Lens-Profil dafür, um das nachträglich in der EBV zu korrigieren.

Das Sigma 55-200 kenne ich nicht, ich vermute, daß es sich in der selben Liga aufhalten wird, nur daß die tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung bei Telebrennweiten nicht so heftig ist. Über Objektiv-Qualitäten kannst Du ein bißchen bei http://www.photodo.com/ herausfinden. (Ist etwas umständlich, die Seite, aber recht informativ. Das Sigma 18-50 findest Du hier.)

Das Original-Nikon 18-55 ist besser.

Wirklich "Makro" ist das Sigma 18-50 nicht, und auch das 55-200 nicht, die Photodo-Seite findest Du
hier. Auch hier kannst Du davon ausgehen, daß das Original-Nikon 55-200 besser ist. Das Nikon gibt's bei Ebay für ca. 150 €, das Sigma für ca. 100 €.

370 € für die D50 mit zwei mittelprächtigen Sigma-Objektiven - das ist m.E. jedenfalls nicht überteuert. Und die D50 ist so gut wie neu (wenn sie keine versteckten Macken hat). Die Sigmas kannst Du Schritt für Schritt durch was besseres ersetzen.

Das Problem sehe ich beim Stichwort "Makro". Das müsste man mal genauer definieren. (Rein technisch gilt als "Makro" eigentlich alles zwischen 1:4 und 1:1 - da ist dann die Nuß, die 10mm groß ist, 2,5 bis 10mm groß auf dem Film bzw. dem Chip. Nur mal so als Beispiel.)

Hast Du die Chance, Dir die Kamera anzuschauen? Dann probier doch einfach mal an ein paar "Makro-fähigen" Objektven kurz aus, ob Du die ausreichend formatfüllend noch scharf bekommst oder ob Du da schon außerhalb des möglichen Entfernungsbereiches bist. Bei der Gelegenheit könntest Du dann auch gleich nach Beulen und Kratzern gucken.
11.07.2008
Tante Google hilft...

"Naheinstellgrenze von 25 cm mit dem daraus resultierenden Abbildungsmaßstab von bis zu 1:3,5" für das 18-50. Das ist mal eine klare Aussage. Riesenmakro also nicht, aber immerhin nahbereichstauglich.

Topic has been closed