Stockfotografie/Bildagenturen 18
[gone] freelancer
28.07.2008
Es gibt EINIGE Bildagenturen, bei denen man beim Bildupload bestimmte Bereiche ausklammern kann.
Und so wenige sind das gar nicht. Weiß ja nicht, welche Seiten du dir angeschaut hast, aber da lohnen sich auf jedenfall noch ein paar Klicks auf andere Seiten...:-)
Und so wenige sind das gar nicht. Weiß ja nicht, welche Seiten du dir angeschaut hast, aber da lohnen sich auf jedenfall noch ein paar Klicks auf andere Seiten...:-)
#2Report
28.07.2008
Original von S. Eckhardt
Ich erhielt (mal wieder) den Tip, dass ich doch versuchen solle, einige meiner Bilder über eine Bildagentur zum Kauf anzubieten. Ich hab mir inzwischen aber mal einige Seiten angeschaut und musste feststellen, dass man einen Verkauf nicht von der Einhaltung bestimmter Verwendungsgebiete abhängig machen kann. Es könnte also ein harmloses Portrait für Werbung für eine Pornoseite missbraucht werden. Das wollen meine Modelle und ich natürlich nicht.
Ist es so? Ist es überall so? Gibt es Auswege?
Seriöse Bildagenturen beliefern keine "Porno-Websites" mit Portrait- oder Aktfotos.
Damit will ich jetzt gar nicht sagen, daß Porno-Anbieter automatisch unseriös seien - es gibt durchaus auch stockseriöse.
Aber weder kaufen Porno-Websites normale Portraitfotos (wozu auch?) noch verkaufen seriöse Bildagenturen Portraitfotos an Porno-Anbieter.
Im übrigen bietet jede ernstzunehmende Bildagentur die Möglichkeit, Fotos nur für den redaktionellen Gebrauch anzubieten. Dann nämlich immer, wenn kein Modelrelease für andere Zwecke vorliegt.
Welche Agenturen hattest Du denn ins Auge gefasst?
#3Report
[gone] freelancer
28.07.2008
Hier ist als Beispiel mal eine Stockagentur, die seit letztem Jahr sehr viel Wert auf Verträge legt ( Modelrelease und auch bei bestimmten Gebäuden, die eine Freigabe erfordern ). Hier kannst du zwischen der jeweiligen Verwendung:
- redaktionell
und
- redaktionell und Werbung
wählen.
Auch bei der Bildauswahl, die akzeptiert wird, sind die durchaus selektiv.
Du kannst hochladen was du willst, genommen wird noch lange nicht alles.
Solltest du bei dieswer Agentur mehrfach gegen die Regeln des Bilduploads verstossen, wirst du schlicht rausgeschmissen.
Die Agentur:
http://www.digitalstock.de
Ist nur ein beispiel von vielen möglichen.
- redaktionell
und
- redaktionell und Werbung
wählen.
Auch bei der Bildauswahl, die akzeptiert wird, sind die durchaus selektiv.
Du kannst hochladen was du willst, genommen wird noch lange nicht alles.
Solltest du bei dieswer Agentur mehrfach gegen die Regeln des Bilduploads verstossen, wirst du schlicht rausgeschmissen.
Die Agentur:
http://www.digitalstock.de
Ist nur ein beispiel von vielen möglichen.
#4Report
29.07.2008
Hallo Eckhardt, Du kannst Dich gerne in meiner Gruppe "Agenturfotografie (Stockfotografie) anmelden, da findest Du mehr Infos, oder auch in meinem Blog "Alltag eines Fotoproduzenten" (http://stockfotografie.wordpress.com )
Ich beliefere regelmäßig Bildagenturen und lebe davon.
Zu Deiner Ausgangsfrage:
Die meisten Bildagenturen haben eine Klausel in ihren Bildnutzungsbedingungen, die sinngemäß heißt "Die Bilder dürfen nicht für pronografische Zwecke oder Zwecke verwendet werden, die den Fotografen oder das Model diffamieren"...
Ist im Zweifel zwar Auslegungssache, aber angezogene Personen verkaufen sich über Bildagenturen in der Regel eh besser als Aktaufnahmen. Die Bildagenturen für Pornoseiten (ja, gibt's auch), davon ausgenommen, aber die erkennst Du auf dem ersten Blick.
Lg, Robert
Ich beliefere regelmäßig Bildagenturen und lebe davon.
Zu Deiner Ausgangsfrage:
Die meisten Bildagenturen haben eine Klausel in ihren Bildnutzungsbedingungen, die sinngemäß heißt "Die Bilder dürfen nicht für pronografische Zwecke oder Zwecke verwendet werden, die den Fotografen oder das Model diffamieren"...
Ist im Zweifel zwar Auslegungssache, aber angezogene Personen verkaufen sich über Bildagenturen in der Regel eh besser als Aktaufnahmen. Die Bildagenturen für Pornoseiten (ja, gibt's auch), davon ausgenommen, aber die erkennst Du auf dem ersten Blick.
Lg, Robert
#5Report
[gone] palacios Basel/Frankfurt
29.07.2008
wie läuft denn das ab mit den bildagenturen?
kann man da wirklich mit geld machen?
ich habe ir in letzter zeit auch ein paar angeschaut..
aber die modelle haben mir nie gefallen..... oder besser gesagt verhältniss 30% -70%
für die agentur.
wer hat mit solchen angenturen schon positive erfahrungen gemacht..und wie oft wurde das beste verkaufteste bild schon verkauft.. und wie viel ist das im eddefect?
lg aus basel
alex
kann man da wirklich mit geld machen?
ich habe ir in letzter zeit auch ein paar angeschaut..
aber die modelle haben mir nie gefallen..... oder besser gesagt verhältniss 30% -70%
für die agentur.
wer hat mit solchen angenturen schon positive erfahrungen gemacht..und wie oft wurde das beste verkaufteste bild schon verkauft.. und wie viel ist das im eddefect?
lg aus basel
alex
#6Report
29.07.2008
das problem hatte ich noch nie, denn im regelfall eignen sich die meisten bilder, die meine agentur von modelshootings ins portfolio nimmt nicht für die verwendung in pornographischem umfeld...
trotzdem wird, bei problematischen dingen, wie z.b. der verwendung für eine anti-aids-kampagne nochmals nachgefragt und auch eine detailierte abklärung mit dem model wäre durchaus nochmal möglich...
@palacios wenn dich eine agentur in ihr photographenportfolio aufgenommen hat... lieferst du denen immer wieder material zur auswahl.... was ins portfolio genommen wird, kann dann von deren kunden erworben werden... wird ein bild verkauft, bekommst du anteilig kohle.... wieviel kohle hängt von der verwendungsart, der auflage/menge, der größe, des nutzungsraumes (deutschland, europa, weltweit), der nutzungszeit, eventueller exklusivität des verwendetetn bildes etc. ab und ist somit nicht pauschal zu sagen....
lg
mark
trotzdem wird, bei problematischen dingen, wie z.b. der verwendung für eine anti-aids-kampagne nochmals nachgefragt und auch eine detailierte abklärung mit dem model wäre durchaus nochmal möglich...
@palacios wenn dich eine agentur in ihr photographenportfolio aufgenommen hat... lieferst du denen immer wieder material zur auswahl.... was ins portfolio genommen wird, kann dann von deren kunden erworben werden... wird ein bild verkauft, bekommst du anteilig kohle.... wieviel kohle hängt von der verwendungsart, der auflage/menge, der größe, des nutzungsraumes (deutschland, europa, weltweit), der nutzungszeit, eventueller exklusivität des verwendetetn bildes etc. ab und ist somit nicht pauschal zu sagen....
lg
mark
#7Report
[gone] Qm8Kunst
29.07.2008
Ich muß gestehen das ich davon keine Ahnung habe, aber interessieren tut es mich natürlich schon :-)
Bei PantherMedia ganz unten auf der Lizenzseite finde ich es gut erklärt für was die Fotos verwendet werden dürfen und für was nicht !
Mal eine Frage in die Runde derer hier die sich da wohl gut auskennen, ist die Stockfotografie auch für Amateure interessant und welche Bereiche verkaufen sich denn am besten, wenn man das überhaupt auf bereiche einschränken kann ?
Ich denke mal normale Modelfotos eher nicht, vielleicht eher Business oder Sport ?
Danke schonmal !
lg Jörg
Bei PantherMedia ganz unten auf der Lizenzseite finde ich es gut erklärt für was die Fotos verwendet werden dürfen und für was nicht !
Mal eine Frage in die Runde derer hier die sich da wohl gut auskennen, ist die Stockfotografie auch für Amateure interessant und welche Bereiche verkaufen sich denn am besten, wenn man das überhaupt auf bereiche einschränken kann ?
Ich denke mal normale Modelfotos eher nicht, vielleicht eher Business oder Sport ?
Danke schonmal !
lg Jörg
#8Report
29.07.2008
Vielen Dank für die vielen Tips. Ich beantworte dann mal kurz einige Rückfragen usw.:
1) Ich hab u.a. bei fotolia geschaut und da die Zusicherung gefunden, dass man als Käufer so ziehmlich alles mit den Bildern machen kann. Ich denke, ich schau mal genauer.
2) Ob jemand, der pornografisches Material verkauft, wirklich keine Portraits gebrachen kann, muss ich bezweifeln: oft genug gelangt man irgendwie auf Seiten, wo man Portraits findet mit der Bildunterschrift "Diese Frau nackt ... klicken Sie drauf". Wer "drauf klickt" sieht weitere "Vorschaubilder" oder gleich eine Anmeldeseite. Ob danach dann "diese Frau" zu sehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Da es sich gelegentlich um Portraits von prominenten Frauen handelt, glaube ich es nicht. Ich werde mich nicht darauf verlassen, dass meine Bilder nur vertragsgemäß verwendet werden, wenn die Bildagentur mehr erlaubt.
3) Ich glaube gern, dass Bilder mit angezogenen Modellen besser "gehen". Ich weiß sogar, das Bilder OHNE Modelle meist noch viel besser gehen.
1) Ich hab u.a. bei fotolia geschaut und da die Zusicherung gefunden, dass man als Käufer so ziehmlich alles mit den Bildern machen kann. Ich denke, ich schau mal genauer.
2) Ob jemand, der pornografisches Material verkauft, wirklich keine Portraits gebrachen kann, muss ich bezweifeln: oft genug gelangt man irgendwie auf Seiten, wo man Portraits findet mit der Bildunterschrift "Diese Frau nackt ... klicken Sie drauf". Wer "drauf klickt" sieht weitere "Vorschaubilder" oder gleich eine Anmeldeseite. Ob danach dann "diese Frau" zu sehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Da es sich gelegentlich um Portraits von prominenten Frauen handelt, glaube ich es nicht. Ich werde mich nicht darauf verlassen, dass meine Bilder nur vertragsgemäß verwendet werden, wenn die Bildagentur mehr erlaubt.
3) Ich glaube gern, dass Bilder mit angezogenen Modellen besser "gehen". Ich weiß sogar, das Bilder OHNE Modelle meist noch viel besser gehen.
#9Report
29.07.2008
@ S. Eckhardt,
dass Fotos OHNE Menschen besser gehen als welche mit, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Einzige Ausnahme vielleicht die Microstock-Agenturen wie Fotolia, wo Du eben pro Bild auch nicht viel verdienst.
@ palacios: Klar, 70% für die Agentur, oder gar 80% wie bei istockphoto ist schon sehr dreist, aber andererseits gibt es auch Agenturen, die DIR 80% geben...
Lg, Robert
dass Fotos OHNE Menschen besser gehen als welche mit, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Einzige Ausnahme vielleicht die Microstock-Agenturen wie Fotolia, wo Du eben pro Bild auch nicht viel verdienst.
@ palacios: Klar, 70% für die Agentur, oder gar 80% wie bei istockphoto ist schon sehr dreist, aber andererseits gibt es auch Agenturen, die DIR 80% geben...
Lg, Robert
#10Report
30.07.2008
Original von Robert Kneschke (ausgebucht bis September)
@ S. Eckhardt,
dass Fotos OHNE Menschen besser gehen als welche mit, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Einzige Ausnahme vielleicht die Microstock-Agenturen wie Fotolia, wo Du eben pro Bild auch nicht viel verdienst.
Nicht mal dort dürften Fotos ohne Menschen besser laufen.
Im Gegenteil - Bilder von Menschen sind immer und überall gefragt. Bilder von toter Materie und von Tieren gibt's mehr als genug, Bilder von Menschen nicht.
Was auch ganz logisch ist - seinen Toaster stockfotografieren kann jeder. Mit Menschen umgehen und ihnen auch noch ein Modelrelease aus den Rippen leiern - da wird das schon etwas schwieriger.
Ob man mit Microstock überhaupt Geld verdienen kann, wage ich zu bezweifeln, jedenfalls dann, wenn man betriebswirtschaftlich korrekt rechnet. Mit Agenturfotografie an sich kann man selbstverständlich Geld verdienen.
Allerdings sollte man sich, wenn es um's Geld verdienen geht, zwei Dinge vorher klar machen:
1. Nur wenige Fotografen können vom "Verkauf von Bildern" (richtiger: von Nutzungsrechten) leben. Professionelle Fotografen leben üblicherweise von der Vermarktung der Dienstleistung Fotografie. "Verkauf von Bildern" ist ein Nebenaspekt.
2. Um mit einer (guten) Agentur ernsthaft in die Phase zu kommen, wo man ordentliche Umsätze macht, braucht man Zeit und Geduld. Das geht nicht von heute auf morgen, das braucht ein, zwei, drei Jahre. Während derer die Agentur aber ständig neues Futter bekommen muß.
(Anders nur bei Agenturen, die den Fotografen auch mit Aufträgen von Abnehmern versorgen, wie es im Pressebereich ja nicht unüblich ist.)
#11Report
30.07.2008
Original von TomRohwer (die Unke aus dem hohen Norden)
[quote]Original von Robert Kneschke (ausgebucht bis September)
@ S. Eckhardt,
dass Fotos OHNE Menschen besser gehen als welche mit, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Einzige Ausnahme vielleicht die Microstock-Agenturen wie Fotolia, wo Du eben pro Bild auch nicht viel verdienst.
Nicht mal dort dürften Fotos ohne Menschen besser laufen.
Im Gegenteil - Bilder von Menschen sind immer und überall gefragt. Bilder von toter Materie und von Tieren gibt's mehr als genug, Bilder von Menschen nicht.
Was auch ganz logisch ist - seinen Toaster stockfotografieren kann jeder. Mit Menschen umgehen und ihnen auch noch ein Modelrelease aus den Rippen leiern - da wird das schon etwas schwieriger.
Ob man mit Microstock überhaupt Geld verdienen kann, wage ich zu bezweifeln, jedenfalls dann, wenn man betriebswirtschaftlich korrekt rechnet. Mit Agenturfotografie an sich kann man selbstverständlich Geld verdienen.
Allerdings sollte man sich, wenn es um's Geld verdienen geht, zwei Dinge vorher klar machen:
1. Nur wenige Fotografen können vom "Verkauf von Bildern" (richtiger: von Nutzungsrechten) leben. Professionelle Fotografen leben üblicherweise von der Vermarktung der Dienstleistung Fotografie. "Verkauf von Bildern" ist ein Nebenaspekt.
2. Um mit einer (guten) Agentur ernsthaft in die Phase zu kommen, wo man ordentliche Umsätze macht, braucht man Zeit und Geduld. Das geht nicht von heute auf morgen, das braucht ein, zwei, drei Jahre. Während derer die Agentur aber ständig neues Futter bekommen muß.
(Anders nur bei Agenturen, die den Fotografen auch mit Aufträgen von Abnehmern versorgen, wie es im Pressebereich ja nicht unüblich ist.)[/quote]
Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist:
1) Ich will nicht von der Fotografie leben und glaube auch nicht, dass ich da große Chancen hätte, besser zu leben als ich es jetzt kann. Ich will nur das Geld nicht auf der Straße liegen lassen. Am liebsten wärs mir ohnehin, wenn alle Modelle TFP machen und sich das Geld dann bei Bildagenturen selbst holen.
2) Das gilt vielleicht nur für mich persönlich, aber es ist tatsächlich so, dass ich mit "toter Materie" (wobei ich das tot einmal betreiten will) mehr Erfolge habe, als mit Menschen. Ihr werdet aber nichts finden, da ich aus "Sicherheitsgründen" dafür einen andern Namen nutze). Natürlich sind das keine 0815-Aufnahmen mit einer Ausrüstung, die sich jeder kaufen kann. Aber selbst dabei: In der fotocommunity kommt man leichter mit einer Libelle als mit einem Akt in die Galerie.
#12Report
30.07.2008
Am liebsten wärs mir ohnehin, wenn alle Modelle TFP machen und sich das Geld dann bei Bildagenturen selbst holen.
Das ist in der Praxis sehr unhandlich, allein wegen der notwendigen Verträge, dass Du so ziemlich komplette alle Deine Nutzungsrechte abtreten müsstet und etc. Ach, außerdem ist es jahrelange Arbeit, die Tom schon agesprochen hast, von der ich nicht erwarten würde, dass sie jedes Model sich machen will.
Natürlich sind das keine 0815-Aufnahmen mit einer Ausrüstung, die sich jeder kaufen kann. Aber selbst dabei: In der fotocommunity kommt man leichter mit einer Libelle als mit einem Akt in die Galerie.
Nun, in der fotocommunity verdienst Du kein Geld. Meine Großeltern loben auch am meisten meine Blumenfotos und Bilder von Sonnenuntergängen, in den Bildagenturen wirst Du damit aber kein Geld verdienen.
Und die Ausrüstung ist eher zweitrangig. Ich habe schon mehr mit Fotos verdient, die im Wohnzimmer mit Baustrahlern und einer Canon20D fotografiert wurden als mit Fotos aus dem Studio mit professioneller Blitzanlage und einer Canon 5D. Der Inhalt ist entscheidender.
Lg, Robert
#13Report
31.07.2008
bilder mit menschen gehen immer gut... gerade themen wie
- lifestyle
- sport
- fun
- familie/kinder
- business
sind gefragt.... und das egal ob werblich oder redaktionell...
und gerade die sind eben auch aufwändiger zu produzieren und deswegen auch als freie produktionen eher rar... models, visa, location, technik, für alles auch noch releases.... das kostet und insofern sind solche produktionen auch meistens exklusiv für einen auftraggeber und diese kann ich dann natürlich NICHT an die agentur geben...
von einem auto, einer bücke, einer schachtel kippen ist schnell mal ein bild gemacht... und dementsprechend gering ist auch die nachfrage danach...
was die ausrüstung angeht... je nach agentur sind gewisse kriterien wie mindestauflösung und bildgröße zu erfüllen... wie du diese erbringst ist eigentlich egal..... ein highendscan von einem KB-negativ wäre theoretisch auch ok, wenn die qualität stimmt...
lg
mark
*edit* fehler gefunden
- lifestyle
- sport
- fun
- familie/kinder
- business
sind gefragt.... und das egal ob werblich oder redaktionell...
und gerade die sind eben auch aufwändiger zu produzieren und deswegen auch als freie produktionen eher rar... models, visa, location, technik, für alles auch noch releases.... das kostet und insofern sind solche produktionen auch meistens exklusiv für einen auftraggeber und diese kann ich dann natürlich NICHT an die agentur geben...
von einem auto, einer bücke, einer schachtel kippen ist schnell mal ein bild gemacht... und dementsprechend gering ist auch die nachfrage danach...
was die ausrüstung angeht... je nach agentur sind gewisse kriterien wie mindestauflösung und bildgröße zu erfüllen... wie du diese erbringst ist eigentlich egal..... ein highendscan von einem KB-negativ wäre theoretisch auch ok, wenn die qualität stimmt...
lg
mark
*edit* fehler gefunden
#14Report
31.07.2008
An Mark und Robert!
Ihr könnt mir gern zugestehen, das ich selber schon weiß, welche meiner Bilder erfolgreich sind, oder? Ich stimme Euch soweit zu, dass Bilder möglichst einzigartig sein müssen, um teuer und begehrt zu sein. Ich nenne mal ein paar Beispiele: Fotos, die von Raumsonden gemacht werden, von Unterwasserkameras in U-Booten, von Berggipfeln Fotos aus Gebieten, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind ...
Nebenbei hab ich NICHT behauptet, dass die Bilder von Bildagenturen vermarktet werden.
Ihr könnt mir gern zugestehen, das ich selber schon weiß, welche meiner Bilder erfolgreich sind, oder? Ich stimme Euch soweit zu, dass Bilder möglichst einzigartig sein müssen, um teuer und begehrt zu sein. Ich nenne mal ein paar Beispiele: Fotos, die von Raumsonden gemacht werden, von Unterwasserkameras in U-Booten, von Berggipfeln Fotos aus Gebieten, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind ...
Nebenbei hab ich NICHT behauptet, dass die Bilder von Bildagenturen vermarktet werden.
#15Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
31.07.2008
Original von Robert Kneschke (ausgebucht bis September)
aber andererseits gibt es auch Agenturen, die DIR 80% geben...
Lg, Robert
aber dann Bilder weit unter Preis anbieten ;-))
#16Report
01.08.2008
aber dann Bilder weit unter Preis anbieten ;-))
Wieso, an welche denkst Du denn da? Ich denke z.B. an Zoonar, bei denen sich viele meiner Bilder im unteren dreistelligen Bereich bewegen.
@S. Eckhardt:
Du hast schon in der Überschrift nach Stockfotografie und Bildagenturen gefragt. Dort laufen nun mal bestimmte Themen besser als andere. Wenn Du Dich darauf spezialisiert hast, Fotos auf anderen Wegen zu verkaufen, können Deine Erfahrungen natürlich ganz anders sein. Fotos, die Kalender- und Postkartenverlage gerne kaufen, sind in Bildagenturen in der Regel z.B. nicht so beliebt.
Lg, Robert
#17Report
22.06.2009
Ich muss den Thread mal wieder rausholen...
Bei den Model Release Verträgen..wie ist es in dem Fall, dass man dem Model zzgl. Nutzungsrechte ausschließlich für Eigenwerbung im Vertrag zuteilt, ansonsten aber ein üblichen Model Release Vertrag hat.
Wird das von Seiten der Agenturen akzeptiert oder ist das sogar Standard? Welche Einschränkungen gibt es da idR?
LG Mathias
Bei den Model Release Verträgen..wie ist es in dem Fall, dass man dem Model zzgl. Nutzungsrechte ausschließlich für Eigenwerbung im Vertrag zuteilt, ansonsten aber ein üblichen Model Release Vertrag hat.
Wird das von Seiten der Agenturen akzeptiert oder ist das sogar Standard? Welche Einschränkungen gibt es da idR?
LG Mathias
#18Report
Topic has been closed
Ist es so? Ist es überall so? Gibt es Auswege?