Blauer Hintergrund verknittert 13

30.07.2008
Hallo!

Bei meinem letzten Shooting wagte ich mich mal wieder an den blauen Stoff. Er hing über Nacht im Studio, vor jeder Aufnahme zog ich die Falten glatt. Und trotzdem macht mir die Bearbeitung zu schaffen.

[IMG] --------------------------------

Gibt es eine Alternative zum kompletten Freistellen? Dann müsste ich ja auch die Schatten neu malen.

Könnt Ihr mir helfen? Wie der Hintergrund zum Schluss aussieht, überlasse ich euch.

Bilder im Original (8MB)

Thomas
[gone] photoart bauhaus
30.07.2008
Original von netAction

Könnt Ihr mir helfen?



Am besten vorher den Hintergrund Bügeln, das mache ich mit meinem Schwarzen Hintergrund auch immer :D

Gruß

Nils
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
30.07.2008
Bügeln oder ihn mit Hilfe von Klemmen und Stativen / Stangen spannen
der mann braucht keine tipps, wie er in zukunft die falten vermeidet, sondern, wie er sie mit moeglichst einfachen mitteln aus den bereits gemachten fotos entfernt...

also, mein tipp:
nimm in ps das polygonlasso-werkzeug, stelle (je nach bildgroesse) eine ungenauigkeit von ca. 50 pixeln ein und zeichne eine maske mit einigem abstand um das modell. dann die auswahl umkehren und den filter "gaußscher weichzeichner" waehlen. den radius zwischen 30 und 40 pixeln einstellen (ebenfalls abhaengig von der fotogroesse) und anwenden. damit hast du das groebste schon mal erledigt. die falten, die dann noch in unmittelbarer naehe des modells uebrig bleiben, kannst du stempeln oder du erstellst eine genauere maske (1px unschaerfe) und kopierst einen "glatten" bereich des hintergrundes in die maske.
auf diese weise geht's relativ schnell und ordentlich. jedenfalls einfacher als freistellen und schatten neu machen.

wenn du noch fragen zur oben beschriebenen arbeistweise hast, kannst du mir gerne eine pn schicken.

gruss,
frank
[gone] photoart bauhaus
30.07.2008
Hallo,

also dann würde ich lieber eine neue Ebene nehmen und auf dieser den Gaußschen anwenden und dann über eine Ebenenmaske das Model "ausmalen" :-)

Gruß

Nils
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
30.07.2008
Original von < Fresh Photodesign | 32689 Kalletal >
der mann braucht keine tipps, wie er in zukunft die falten vermeidet, sondern, wie er sie mit moeglichst einfachen mitteln aus den bereits gemachten fotos entfernt...

also, mein tipp:
nimm in ps das polygonlasso-werkzeug, stelle (je nach bildgroesse) eine ungenauigkeit von ca. 50 pixeln ein und zeichne eine maske mit einigem abstand um das modell. dann die auswahl umkehren und den filter "gaußscher weichzeichner" waehlen. den radius zwischen 30 und 40 pixeln einstellen (ebenfalls abhaengig von der fotogroesse) und anwenden. damit hast du das groebste schon mal erledigt. die falten, die dann noch in unmittelbarer naehe des modells uebrig bleiben, kannst du stempeln oder du erstellst eine genauere maske (1px unschaerfe) und kopierst einen "glatten" bereich des hintergrundes in die maske.
auf diese weise geht's relativ schnell und ordentlich. jedenfalls einfacher als freistellen und schatten neu machen.

wenn du noch fragen zur oben beschriebenen arbeistweise hast, kannst du mir gerne eine pn schicken.

gruss,
frank



das ist aber mehr arbeit als bügeln oder stramm ziehen ;-))
ja, tipps fuer "vorher" haette ich auch reichlich ;-)
wer kein buegeleisen besitzt, kann z.b. auch den hintergrund seitlich mit weichem licht ausleuchten, das bringt auch schon 'ne menge.

meine hintergruende sind auch nicht faltenfrei, aber auch nicht sooo zerknittert wie in diesen beispielfotos.

gut auch, wenn der stoff schoen dick ist, dann sind die falten weicher ;-)




[/quote]
das ist aber mehr arbeit als bügeln oder stramm ziehen ;-))[/quote]
[gone] akigrafie fotodesign
30.07.2008
Effizienter ist der Filter "Matter machen".
Der verschrubbelt nicht so stark wie der Gausch.
Mein Tipp.


Original von photoart bauhaus
Hallo,

also dann würde ich lieber eine neue Ebene nehmen und auf dieser den Gaußschen anwenden und dann über eine Ebenenmaske das Model "ausmalen" :-)

Gruß

Nils
31.07.2008
Hallo!

Vielen Dank für die guten Tipps.
Mit dem Hintergrund ist das so eine Sache. Die kleinen Knitterfalten hätte ich in drei Stunden herausbügeln können. Aber durch die Aufhängung an 20 Haken in der Decke sind die viel schlimmeren großen senkrecht verlaufenden Falten sowieso drin. Anscheinend brauche ich wirklich eine sperrige Stange.

Fresh Photodesign meint, ich sollte den Hintergrund weichzeichnen. Das habe ich schon zigmal probiert. Entweder sind die Schatten Matsch oder die Falten noch drin. Eine gezielte manuelle Bearbeitung lässt sich wohl nicht umgehen.

Das gesamte Bild in einer zweiten Ebene weichzeichnen und über eine Maske das Model wieder herausholen funktioniert nicht. Dann hätte das Model einen Heiligenschein.

Bei einem Bild bin ich gerade folgendermaßen vorgegangen:
- verkleinert für MK.
- Hintergrund verwischt
- Ränder gestempelt
Das Ergebnis seht ihr auf meiner Sedcard.

In größeren Auflösungen (12MP) funktioniert die Methode nicht, weil das Verwischen-Werkzeug dann extrem langsam wird.

Hat jemand sonst noch Tricks für die Füße auf Lager? Und was macht ihr, damit gar nicht erst solche Falten entstehen? Ich würde den Hintergrund schon gerne in eine Kiste stopfen.

Vielen Dank noch einmal,
Thomas
31.07.2008
In die Kiste stopfen gibt immer Falten. Stoff lagert man in der Regel aufgerollt. Das Prinzip ist immer, dass man den Stoff erst auf die Breite der späteren "Rolle" bringt indem man ihn mehrfach zusammen legt.

Das Zusammenlegen kann jeweils über die ganze Breite erfolgen und dann immer weiter halbieren, bis die Breite passt oder wahlweise von außen jeweils zur Mitte.

Wenn die Bahnenbreite erreicht ist, den Stoff wieder wahlweise auf eine Rolle (Papprolle) aufwickeln oder einen starken Pappkarton (Fläche) als Kern nehmen. Bei Pappkarton liegt der Stoff nachher flach und lässt sich leichter lagern, die innersten Wicklungen bekommen aber leichte Falten, wenn zu eng gewickelt wurde. Die Rolle lässt sich ggf. auch stehend lagern und gegen den Staub hilft einfach eine Plastikfolie.

Wenn du Karton oder Rolle so klein wählst, dass die Breite in die Kiste passt, wäre auch diese Variante der Lagerung möglich.


Um den Stoff glatt zu bekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
  1. bügeln am Bügelbrett (sehr zeitaufwändig, weil der Stoff doch reichlich unhandlich ist)

  2. den Stoff durch einen Bügelautomaten jagen (geht schnell, sollte aber eine geübte Hand machen und es entstehen mehrere Längsfalten, da der Stoff ja zusammengelegt gebügelt werden muss)

  3. den Stoff in aufgehängtem Zustand mit dem Dampfbügeleisen bearbeiten (dauert etwas, liefert aber relativ schnell gute Ergebnisse - geht nicht mehr gut bei schweren Stoffen)

  4. den aufgehängten Stoff in der Hohlkehle mit einer Stange beschweren, den Stoff leicht mit Wasser besprühen und über Nacht trocknen lassen - muss natürlich über die ganze Länge des Stoffs wiederholt werden (dauert insgesamt zwar lange, macht aber praktisch keine Arbeit)
31.07.2008
Ich wollte keine senkrechten Falten reinrammeln, weil ich die kaum wieder herausbekomme und die sich auch beim Hängen nicht auflösen.
Die Stoffe haben 3x6 Meter und 160g/qm, genannt Dekomolton.

Also werde ich verschiedene Falttechniken ausprobieren.
31.07.2008
Aus nem Baumarkt nen Teppichkern aus Pappe holen, 4 m Breit
das ganze in die professionelle Heismangel geben, die hat 3 m Breite und gleich aufrollen lassen.

Übrigens gibst auch Waschcenter die die 20 KG Waschmaschine Anbieten für
Gewerbe, daneben gibst auch die passende Mangel .
31.07.2008
Original von netAction
Ich wollte keine senkrechten Falten reinrammeln, weil ich die kaum wieder herausbekomme und die sich auch beim Hängen nicht auflösen.
Die Stoffe haben 3x6 Meter und 160g/qm, genannt Dekomolton.

Also werde ich verschiedene Falttechniken ausprobieren.
Du alter Rammler, du. Meyo sagt doch schon, dass es nur eine Frage der Größe ist, ob Falten drin sind oder nicht. Da mein Beitrag schon etwas länger war, hatte ich mir solcherlei Unterscheidung geschenkt. Auch, weil ich dachte, das wäre klar;-)

Und falls beim Rammeln mal ein Fleck bleibt, richten die Profis das gleich mit;-)

Topic has been closed