Andere als den Original-Akku für Canon 20D? 27

30.07.2008
Da ich im Internet keine Tests oder so gefunden habe, wer benutzt Alternativ Akkus für Canon SLR Kameras?
Ich hab eine 20D, und der Preis für die Originalakkus (BP-511a) ist doch recht happig. Daher liebäugele ich mit dem Ansmann Akkus, taugen die etwas? Habt ihr noch Empfehlungen?

Wenn man einen Batteriegriff mit zwei Akkus drin verwendet, müssen das beide dann gleiche sein, oder ist das total egal? Ich kenne das nur von normalen AA Akkus, das es in Blitzen und beim aufladen die gleichen sein sollen.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
30.07.2008
ich verwende in der 5D mit Handgriff Hähnel Akkus und bin sowohl damit wie auch mir dem genialen Hähnel-Ladegerät mehr als zufrieden!
30.07.2008
Ich hatte zu meiner Canon Zeit reichlich BP-511 Nachbauten in Benutzung...

Explodiert oder ausgelaufen ist keiner... Manche waren ebenso gut wie die Originale, einige wenige taugten nix...

Alles in allem: Kaufen, und wenn einer darunter ist, der nicht ganz so pralle ist: weg damit, und nen neuen besorgen...

Hähnel oder Ansmann lohnt nicht, wenn dann ganz billig vom Ebaypowerseller Chinaware und selbst gucken...

Gruß, Uwe
30.07.2008
Oh schon antworten. Ich glaube den ganz billigen traue ich einfach nicht. Ich kann die alle aber mit dem normalen Canonladegerät auch laden, oder?
30.07.2008
Habe an der 40D und früher an der G6 (überall BP511) auch billige eby-Nachbauten im Einsatz und hatte damit noch nie Probleme.
Weder bzgl. Leistung noch Qualität.

Gruß

Dieter

Edit: Kannst ganz normal mit dem Originalladegerät laden. Sind optisch ja identisch und müssen die gleichen Abmessungen wie das Original haben.
30.07.2008
@Ravna:

Calumet hat hervorragende Ersatzakkus im Programm, wie z.B. den BP-511A für Canon (baugleich) für 46,51 €
30.07.2008
46,51?

Meine ebay-Akkus haben nie mehr als 15,- (inkl. versand) gekostet.


Original von Robert Sattler
@Ravna:

Calumet hat hervorragende Ersatzakkus im Programm, wie z.B. den BP-511A für Canon (baugleich) für 46,51 €
30.07.2008
Ich habe mir bei ebay auch ein paar für 5 EUR gekauft.

Manche waren fast so gut wie original, andere haben sich dann irgendwann immer schneller selbst entladen. Unfälle gabs nicht.

Inzwischen ist mir die Zuverlässigkeit der Ausrüstung so wichtig, dass ich nur noch mir original arbeite. Ist aber Luxus.
30.07.2008
die eBay-Akkus habe ich auch schon gehabt, ist alles nur billig nachgemachte Chinaproduktion.
Entweder sie hatten Kontaktprobleme, weil der Verschlußmechanismus von der Normtoleranz abwich oder die Kapazität war nach ein paar Wochen gen Null.

Für diejenigen, die nun sagen, bei meinem günstigen Ersatzakku ist das noch nicht passiert: seit froh darüber ;)
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
30.07.2008
statt 15 Euro oder auch ganz billig 5 Euro für ein no-name billig-Teil auszugeben das möglicherweise schnell den Geist aufgiebt kann man auch für um die 20 Euro ein Marken-Produkt von Hähnel kaufen, da weiss man wenigstens was man hat...
30.07.2008
Ich suche grade nach den Hähnel Akkus, gibt es die für die 20D nicht, hab keinen Baugleichen zu BP511 oder BP511a gefunden, oder bin ich nur Blind?
Nur den von Ansmann finde ich und die ganzen no_name Dinger.

Edit: Grad Entdeckt, muss der HL 511 sein, aber komischerweise steht da nie die 20D bei. Ich hoffe mal nur, weil sie schon älter ist.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
30.07.2008
30.07.2008
Hatte es dann auch gefunden, war bei Amazon nur so verwirrend das eben die 20D nicht beistand, aber ist ja egal.

Ist bestellt, gleich 2 Stück, hab ja einen batteriegriff, und noch 2 CF Karten und ein Blitzkabel.
Jetzt muss es nur noch ankommen... :)
Hat sich gelohnt...
30.07.2008
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
statt 15 Euro oder auch ganz billig 5 Euro für ein no-name billig-Teil auszugeben das möglicherweise schnell den Geist aufgiebt kann man auch für um die 20 Euro ein Marken-Produkt von Hähnel kaufen, da weiss man wenigstens was man hat...


Was ist denn der Unterschied zwischen einem Hähnel und einem NoName? Hähnel selber wird die Dinger auch nicht herstellen.

Wie mir mal jemand aus der Wirtschaft (nein, nicht aus der Kneipe) erklärt hat läuft das in der Regel so:
Eine Firma oder einige wenige Firmen stellt die Dinger her.
Charge A erfüllt die geforderten Leistungsmerkmale (zu 100%) und hat darin auch eine sehr geringe Schwankungsbreite, die gehen zu Canon.
Charge B erfüllt die geforderten Leistungsmerkmale (im Durchschnitt) und hat eine geringe Schwankungsbreite.
Cahrge C erfüllt die geforderten Leistungsmerkmale (im Durchschnitt) und hat eine größere Schwankungsbreite.
Charge B und C wird von Canon abgelehnt und die werden dann zu günstigeren Preisen an andere Vertreiber verkauft.

Natürlich kann es nun eine Charge D geben (erfüllt die geforderten Leistungsmerkmale im Schnitt nicht), aber da die gleiche Firma auch Charge A produziert, ist das eher unwahrscheinlich. Eine Firma schlecht nachzubauen haben Länder wie China auch nicht unbedingt nötig, weil die gute Firma bereits in China sitzt.

Unabhängig von der Theorie. Meine Akkus sind bis auf den ersten von verschiedenen Drittherstellern. Dabei sind mir nur zwei Akkus aufgefallen. Der Canon-Original macht am wenigsten Bilder und der von Hama ist silbern.
30.07.2008
Ich denke mal das Firmen wie Hähnel oder Ansmann auch einen Ruf zu verlieren haben, und die Qualitätskontrolle da bestimmt etwas besser ist.

Ob es so ist weiß ich nicht.
30.07.2008
Klar auch diese Firmen werden ihre Qualität haben. Worauf ich hinaus will ist, dass vermutlich alle Akkus von den Originalherstellern produziert werden und dann nur qualitativ Schwankungen der ganzen Charge zur Ablehung durch Canon (oder Nikon usw) führt.



Original von Ravna
Ich denke mal das Firmen wie Hähnel oder Ansmann auch einen Ruf zu verlieren haben, und die Qualitätskontrolle da bestimmt etwas besser ist.

Ob es so ist weiß ich nicht.
30.07.2008
Ich hab jetzt momentan 2 Fremdakkus und einen Original Akku im Einsatz.

Ja okay, der Original ist tatsächlich ein bisserl besser (hält ein paar Aufnahmen länger), aber nicht soviel besser, dass er den 3fach teureren Preis rechtfertigen würde.

Und mein ganz erster ist mittlerweile auch hinüber - also altersmüde werden die und die anderen auch, ist halt nur die Frage, wie lange es dauert.
30.07.2008
Ich habe bis jetzt nur No Name Akkus nach gekauft, BP511 für meine Canon Powershot G3 und für die EOS 10D und NB-2L für die EOS 400D.

Für die Akkus habe ich immer zw. 7-9 Euro / Stück inkl. Versand ausgegeben.

Von den BP511 sind von ca. 8 Stück etwa 2-3 dabei gewesen, die nach kurzer Zeit schon schwächelten, und von den NB-2L habe ich einen aussortiert.

Wenn man den Preisunterschied aber sieht, von 9 Euro zu etwa 70 Euro für einen original Canon, nehme ich auch in Kauf, daß der eine oder andere mal nicht so prall läuft, könnte ja beim original Akku theoretisch der gleich Fall sein.

Gruß Jens
30.07.2008
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
statt 15 Euro oder auch ganz billig 5 Euro für ein no-name billig-Teil auszugeben das möglicherweise schnell den Geist aufgiebt kann man auch für um die 20 Euro ein Marken-Produkt von Hähnel kaufen, da weiss man wenigstens was man hat...



ja man hat einen China Nachbau mit Aufkleber der Ihn drei mal so teuer macht wie den China Nachbau ohne Aufkleber, aber besser wird er dadurch nicht


Ich habe 2 Noname für 9€
ein Markennachbau für 25€
und zwei Orginal Canon


Am besten und am häufigsten im Einsatz sind die Noname
[gone] www.trash-pixel.de
31.07.2008
Original von Ravna
Da ich im Internet keine Tests oder so gefunden habe, wer benutzt Alternativ Akkus für Canon SLR Kameras?


Ja ... seit 2 Jahren habe ich "Fremdakkus" für meine 350D von Akku-Fuchs auf E-Bay. Bisher kann ich nicht klagen, eher begeistert von der Leistungsfähigkeit da sie mehr mmAh (1200) haben als die stärksten von Canon direkt und nicht mal ein Viertel (15,oo) gekostet haben. Bei vollen Einsatz im Studio mit Funkauslöser und alles, halten die gute 1200-1400 Aufnahmen durch in 10 Stunden ...

Topic has been closed