High Key so oder anders? 19

02.08.2008
Hallo liebe Pimper!

Zwei Bearbeitungen habe ich schon probiert. Was würdet Ihr aus dem Bild holen? Ist das Bild für High Key geeignet und warum nicht?

[IMG]

[IMG]
--------------------------------------

Original JPG

Grüße,
Thomas
[gone] Beautypics Photography
02.08.2008
Highkey fotografiert man ....sorry
[gone] Jürgen F Berlin
02.08.2008
Ich hab mir das Original mal angesehen und muss sagen, dass es mir von der Hautfarbe und vom Licht am besten gefällt. Bei dem ersten Bild, sind mir die Sommersprossen und der Kontrast der Blume zum Gesicht zu hart. Die Blume lenkt durch ihre Dominanz vom Gesicht eher ab. Bei dem zweiten Bild ist mir die Lippenfarbe zum Gesicht zu hart. Das ist bei dem Originalbild meiner Meinung nach alles viel ausgewogener und harmonischer, wie auf den bearbeiteten Bildern. Das Originalbild gefällt mir von der Farbe her einfach besser.

LG Jürgen
02.08.2008
Bie Belichtung des Originals ist für High-Key falsch.
Was nicht von haus aus als High- Key fotografiert wurde bekommst du hinterher auch mit Software nicht mehr als astreines High-Key hin.
Da hilft es auch nicht s die Helligkeitsregler hoch zu ziehen.

Nachtrag: Wie bereits von einem Vorschreiber erwähnt --- Hig-Key fotografiert man - hinterher wird das nix.
[gone] Jürgen F Berlin
02.08.2008
Bei High-Key muss das Make-up auch schon im Vorfeld auf die Aufnahme abgestimmt werden, damit es sich auch noch deutlich aus den hellen Tonwerten heraushebt, sonst säuft das einfach ab.
02.08.2008
Und ich dachte Sommersprossen und dezente Wimperntusche wären genau richtig. Ich wollte die Blitze sicherheitshalber nicht an die Grenze zur Überbelichtung einstellen.

Könnt Ihr mir konkret sagen, was ich falsch gemacht habe?
[gone] Beautypics Photography
02.08.2008
http://www.fotolehrgang.de

das sollte helfen

zu obigen Bildern kann ich wenig sagen ... ich war nicht dabei .. und weiß nicht wie die entstanden sind . Aber mit Highkey hats leider wenig zu tun .
lg
[gone] Jürgen F Berlin
02.08.2008
Also, die Leute, die das können, die haben bestimmt schon eine Menge selber ausprobiert und oft auch sehr viel Geld in ihr Wissen investiert. Also, erwarte nicht, das Du hier mal in einem Schnelldurchgang bestimmte Fototechniken vermittelst bekommst. Das wäre doch auch zu einfach und Du würdest Dich doch damit auch der einzelnen kleinen Schritte berauben, wo Du Erfolg hast und neues entdecken kannst, was Dich in Deiner Entwicklung weiter bringen kann.
02.08.2008
wenn ich mir das histogramm des orginals anschaue, dann stimmt die richtung für ein high-key, (aber es ist halt noch keins).
als verbesserungsvorschlag hätte ich den stoffhintergrund von hinten kräftig gegenbeleuchtet. ansonsten müsste man den hintergrund und auch das modell sehr hell ausleuchten, was idr. etwa 3 leuchten erfordert. hier dürften etwa 2 leuchten zum einsatz gekommen sein. und die high-keyer arbeiten mit viel weiss - also z.b. mit styroporplatten, um möglichst viel licht auch zu reflektieren.

das orginal hat für meinen geschmack einen gewaltigen rotstich.

einfach machen, das wird schon.

lg
rubin
02.08.2008
hallo,

Original von netAction
Und ich dachte Sommersprossen und dezente Wimperntusche wären genau richtig.


jeep - denke ich auch ;)


Original von netAction
Könnt Ihr mir konkret sagen, was ich falsch gemacht habe?


der Hintergrund hat z.b. viel zu viel Zeichnung, dieser sollte meiner
Meinung nach *weiss* sein und keine Falten haben.

http://www.fotocommunity.de/info/HighKey

wobei mir persönlich die wikimedia beschreibung besser gefällt..

http://de.wikipedia.org/wiki/Highkey

http://www.youtube.com/watch?v=wspRkhtb48o

hth

ralf
[gone] Piet K.
02.08.2008
Das Motiv ist grundsätzlich geeignet für ein Highkey-Bild - aber anders fotografiert:
analog gesehen gehört ein Orange-Filter vor das Objektiv (SW-Film dahinter, die Blüte vergessen wir mal). Der Rest ist Werkzeughandling: Blende und Belichtungszeit.
Digital fotografiert man notgedrungen Farbe, filtern kann man anschließend. Viel Spaß mit NIK & Co., Photoshop kann das nicht.

LG, Piet K.
02.08.2008
Gut, danke. Den Hintergrund habe ich am Ende vom Shooting dann auch von hinten beleuchtet.

Der Farbstich kommt von meinen orangenen Wänden. Nur das reflektierte Licht hat ihn, deshalb lässt er sich kaum korrigieren. Um große schwarze Vorhänge werde ich wohl nicht herumkommen.

Vielen Dank an alle für die Tipps!
[gone] Egoshooter
02.08.2008
Vor einen hellen Hintergrund stellen, mgölichst kontrastarm und gleichmäßig ausleuchten und eine Blendenstufe "überbelichten". Dann sieht es so aus:



[IMG]
[gone] Martina Raab
02.08.2008
Das finde ich interessant:
Original von Jürgen F Berlin
Bei High-Key muss das Make-up auch schon im Vorfeld auf die Aufnahme abgestimmt werden, damit es sich auch noch deutlich aus den hellen Tonwerten heraushebt, sonst säuft das einfach ab.

Wie sollte das Makeup denn für ein Highkey sein?
05.08.2008
Das foto und deine bearbeitung entspricht deinen vorstellungen und stil
und ist für mein geschmack in ordnung
ich finde es besser als das original

wenn ich von meinen stil ausgehen würde hätte ich folgendes geändert

unter den verflüssigen werkzeug in ps
Augen vergrösser (aufblasen pinsel so gross das er bis zu den Augenbraun reicht) kurz drucken
Das gleiche mit der Oberlippe machen da muss aber die unterlippe und nasenbereich
geschutzt werden mit der Maske.
augenweis mit gravikurve leicht LEICHT aufhellen
etl ein weichzeichener auf die haut bringen über eine ebene und verrechnen mit der überblendfunktion
[gone] User_1427
06.08.2008
Also ich find zwar das Farbige am schönsten, aber ich kann dir auch ne weisse Version schicken ;) LG
[gone] Egoshooter
06.08.2008
FR, ich weiß nicht, ob sich deine Vorschläge auf mein Bild beziehen, aber ich versuche meine Modell so zu lassen, dass man sie auf der Straße wieder erkennt.
26.12.2008
Nun ich bin hauptsächlich Digitalkünstler und nicht Fotograf
da treffen den 2 interessen aufeinander.
[gone] User_28381
31.12.2008
Ich geb meinen Vorrednern recht. Highkey sollte man bereits bei der Aufnahme machen. Das schwierige dabei ist genauso wie bei Lowkey, dass nur ein sehr kleiner Teil des Farb- und Lichtspektrums zur Verfügung steht, um das Bild darzustellen. Dieser kleine Teil muss aber für eine gelungene Aufnahme trotzdem den nötigen Kontrast und die relevanten Bildinhalte darstellen.

Bei Überbelichtung (oder bei Lowkey Unterbelichtung) im eigentlichen Sinne gehen relevante Bildinhalte durch absaufende Bereiche, ausgefressene Linien und fehlenden Kontrast verloren. Dies darf bei einem Highkey-Bild nicht der Fall sein.

Erreichen tust Du das indem Du die Belichtungseinstellungen für das Model und den Hintergrund mit mindestens einer Blende unterschied einstellst. Zudem musst Du darauf achten, dass das Model aus Sicht der Kamera nicht nur von vorne, sondern auch von hinten beleuchtet wird. Nur dadurch schaffst Du saubere Körperkonturen. Du benötigst also i.d.R. mindestens 3 Beleuchtungen. Einmal vor dem Model, einmal dahinter in Richtung Model und einmal für den Hintergrund. Ach und bevor ichs vergesse, natürlich einen Beli, den Du bedienen kannst. Denn mit den Kamera eigenen Möglichkeiten wird das ganze eine Lotterie.

Der Rest ist Übung.

Verstärken kannst Du dann den Highkeyeffekt noch, wenn Du bei der Nachbearbeitung das Bild auf einer oder mehreren Ebenen mit verschiedenen Filtern in BW wandelst und die Ebenen mit dem Original mischst.

Gruß Ralf

Topic has been closed