Matte oder gläzende Bilder 9
08.08.2008
Die glänzenden wirken zwar etwas kräftiger und strahlender von den Farben, sind aber empfindlicher gegenüber Fingerabdrücken. Da ein solches Book ja hoffentlich häufiger angesehen wird, würde ich demzufolge matte nehmen, da hast du länger was davon und "sooo" schlecht sieht es auch nich aus.
#2Report
08.08.2008
Matte aber nicht unbedingt auf Portraitpapier (auch Seidenraster genannt).
#3Report
[gone] fotografenduo.de
08.08.2008
Wenn du die Bilder hinter Glas einrahmen lassen willst, dann empfehle ich matte Bilder machen zu lassen, sonst Glänzende.
#4Report
[gone] Malo PHOTO_ART
08.08.2008
Ich nehme Matte , da sie weniger Empfindlich sind , glanz sonst dort wo sie Eingeklebt werden , wie HochzeitsAlben ... Und hinter eine Folie damit sie etwas geschützt sind .
Die Mappen Unbedingt die teuren nehmen , denn es Zahlt sich mit den Jahren aus.
Folie sind zwar nochmals matter , aber schützten gut. Hahe es bis heute nicht bereut , und kommen auch bei den Leuten sehr gut an .
Nochmals ; matte aber mit guter Mappe . Darf schon 80 Euro kosten dafür langanhaltende Freude ..
MALO
Die Mappen Unbedingt die teuren nehmen , denn es Zahlt sich mit den Jahren aus.
Folie sind zwar nochmals matter , aber schützten gut. Hahe es bis heute nicht bereut , und kommen auch bei den Leuten sehr gut an .
Nochmals ; matte aber mit guter Mappe . Darf schon 80 Euro kosten dafür langanhaltende Freude ..
MALO
#5Report
08.08.2008
Vor Jahren leitete Eine Prof. von mir zu den Thema immer ein mit: "die arme Bauern bevorzügen spiegelnde Fußböden, reiche Leute dagegen Seidenmatt". Sollte was über Kitsch und Geschmack bestickt mit ein bissel mit beständigkeit und pflegeleichtigkeit bedeuten.
Was man gerade bei einem Book berücksichtigen muss ist dass man mit alle mögliche Lichtkulisse rechnen muss, und es ist oft schwierig den Inhalt von spiegelnde Bilder gut zu sehen bei starkes Lichteinstrahlung - besonders wenn die eher beiläufig betrachtung wie wärend eine Gespräch.
Robert
Was man gerade bei einem Book berücksichtigen muss ist dass man mit alle mögliche Lichtkulisse rechnen muss, und es ist oft schwierig den Inhalt von spiegelnde Bilder gut zu sehen bei starkes Lichteinstrahlung - besonders wenn die eher beiläufig betrachtung wie wärend eine Gespräch.
Robert
#6Report
08.08.2008
Weil es von einem Vorschreiber schon angesprochen wurde:
Eine qualitativ hochwertige Mappe bekommst du hier:
http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/rmiArt001.asp?key=wg&val=245&mi=H2U223&text=
Dies Qualität bekommst Du nicht billiger weil Gutes eben seine Preis hat
(Dieser Hinweis nur um nicht gleich wieder einen Neuen Thread zu provozieren wo es die denn günstiger gibt!)
Eine qualitativ hochwertige Mappe bekommst du hier:
http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/rmiArt001.asp?key=wg&val=245&mi=H2U223&text=
Dies Qualität bekommst Du nicht billiger weil Gutes eben seine Preis hat
(Dieser Hinweis nur um nicht gleich wieder einen Neuen Thread zu provozieren wo es die denn günstiger gibt!)
#7Report
08.08.2008
Original von Camera Obscura DAS Original!
Matte aber nicht unbedingt auf Portraitpapier (auch Seidenraster genannt).
Warum DAS denn bitte!?
#8Report
10.08.2008
Weil Bilder auf Seidenraster- Oberfläche - besonders wen sie noch unter Folie sind - nicht ganz so scharf wirken. Wir haben mit matter (Velvet) die besten Erfahrungen gemacht.
Seidenraster wird hauptsächlich dazu benutzt um das Kopieren bzw Scannen der Abzüge zu erschweren.
Seidenraster wird hauptsächlich dazu benutzt um das Kopieren bzw Scannen der Abzüge zu erschweren.
#9Report
Topic has been closed
Soll ich matte oder gläzende nehmen???
Was wirkt besser???
danke schön!!!