MK Qualität besser als ihr Ruf?!? 36

13.08.2008
meinst du leere oder lehrreiche kommentare?

auweia, wie konnte mir den dieser schreibfehler durch die lappen gehen ;-)
13.08.2008
Es gibt hier Fotografen die knipsen jedes Mädel das sie bekommen können
und das schon seit Jahren
Schaffen es aber nie das die eine halbwegs natürliche Hautfarbe haben
von akuter Gelbsucht bis pinkfarbenem Sonnenbrand alles dabei
drehen planlos an Farbsättigung und Schärfen rum
und haben keine Ahnung wie sie ihre Kamera ausserhalb der Automatik einstellen können

Die profitieren natürlich ein bisschen von der verbesserten Kameratechnik

Aber an der Bildgestaltung verbessert das nichts
Die kenne immer noch nicht die unterschiedliche Wirkung von Blende 2 und Blende 8
wissen nicht wie man Beleuchtet
hauptsache genug Licht das die Kamera grün anzeigt
Mag sein, dass sich mein Eindruck hauptsächlich auf Models und Fotografen stützt, die ich regelmässig auf ihrer SC besuche:
Ich finde das Niveau derer, die länger dabei sind, ist in vielen Fällen stark gestiegen.
Auch was Kommentare angeht - außer die "professionellen gibste-mir, geb-ich-Dir-Schreiber - stelle ich fest, dass Bilder, die früher Begeisterung ausgelöst haben, heute nicht mehr erwähnenswert sind.
Für mich selbst stelle ich fest, dass mein Blick nach kanpp 3 Jahren MK einfach geschulter und damit kritischer wurde. Selbstkritisches Betrachten auch der eigenen Bilder verbessert in der Regel die Qualität.

Selektive Wahrnehmung oder nicht: Wir haben eine ganze Menge sehr starker SC's hier und das Anschauen macht Spaß.
[gone] User_6863
13.08.2008
Original von Thomas M.König - neue Bilder Bine und Marie
Ich finde das Niveau derer, die länger dabei sind, ist in vielen Fällen stark gestiegen.


Das ist mit Sicherheit so, habe ich ja auch schon geschrieben.
Das sind die, die das ernsthaft sehen, aber auch solche gab es ja früher auch - wenn man das vielleicht auch nicht bemerkt hat, da es ja kein Internet gab.
Die Masse ist das aber nicht, und es ging ja um den Durchschnitt!

Seit Einzug der Digitalfotografie ist der Schnitt (!!!) stark gesunken, weil fast JEDER massenhaft fotografiert, weil es ja nichts mehr kostet.
So viel unnützer Foto-Müll wie heute in einem Jahr, wurde früher in 10 Jahren nicht produziert.
Natürlich ist auf der anderen Seite auch die Qualität der guten Fotografen erheblich gestiegen, gibt es jetzt viel mehr - die tragen aber leider zum Schnitt nicht massgeblich bei!
Gegen die Masse der Handy-Knipser ist kein Ankommen :-((
Ich glaube nicht ,dass der Anteil der guten Fotografen wächst aber der Anteil der besseren Bilder mit Sicherheit. Und das liegt ohne jeden Zweifel an der Erschwinglichkeit von guten Digitalkameras. Und im Peoplebereich am rasant ansteigenden Markt von Models, die umsonst arbeiten.
Heute werden schnell mal 1000 Bilder geschossen. Das konnten sich früher nicht einmal die Profis leisten. (mit Ausnahmen). Rechenbeispiel 1 Rollfilm 10 Aufnahmen mit Filmentwicklung und Kontaktbogen hat locker 10.- DM gekostet.
Bei den benötigten Filmen sind wir schon mal 100x10 = 1000.- Dann kamen noch die Kosten für die Prints dazu. Die Standardprints konnte man nicht verwenden, weil bei die Automatikprinter bei Lowkey, Highkey und bei Farbdominanten versagten. Als teure Fachprints.
Heute haben manche Knipser teilweise keine Ahnung von Blende und Zeit, geschweige denn von Belichtungsmessung. Ein Blick auf den Monitor genügt um zu sehen ob ein Bild einigermaßen was taugt.
5 Glückstreffer bei 1000 Bildern ist kein großes Können und wenn man sie dann auch noch mit PS bearbeiten und retuschieren kann, dann sind 5 gute Bilder sicher.

Ich behaupte, dass hier in der MK jede Menge Fotografen sind, die zwar vernünftige Bilder auf der Sedcard haben und noch nie ihre Programmautomatik abgeschaltet haben.
Ich habe noch nie meine Programmautomatik eingeschaltet... sollte ich vielleicht mal...
[gone] User_39125
13.08.2008
@Thomas Kierst

Gewagte These, aber nicht von der Hand zu weisen.

Am Ende läuft doch alles auf den passenden Bildschnitt und die richtige (unterstützende) Zeit und Blendenkombination raus, die entweder die Bildaussage unterstreicht oder von ihr ablenkt.
[gone] kodiakbär...nur noch heute abend ...
13.08.2008
Original von Alice vom See [photo-vampirin- vorsicht bissig]
Ich habe noch nie meine Programmautomatik eingeschaltet... sollte ich vielleicht mal...


ich höre auch immer den gleichen sender und brauche daher keine automatik. oder kennt er da was anderes ? ;-))
lg wolfgang
Ich kenne sogar Hobbyfotografen die mit Automatik bei Workshops mit der Studioblitzanlage arbeiten wollten und nicht kapierten, dass das bei Blitz nicht geht. Im eigenen Baustrahlerstudio hätte es ja auch funktioniert !
Apropos Baustrahler. Diese Möglichkeit der Billigbeleuchtung gab es zu analogen Zeiten auch kaum. 1. waren kaum Kunstlichtfilme zu bekommen und diese hatte nur 160 ISO. Da verhungert man mit 250-500 Watt auch etwas.
[gone] Hartsoe
13.08.2008
Original von Christian Th
@Thomas Kierst

Gewagte These, aber nicht von der Hand zu weisen.

Am Ende läuft doch alles auf den passenden Bildschnitt und die richtige (unterstützende) Zeit und Blendenkombination raus, die entweder die Bildaussage unterstreicht oder von ihr ablenkt.


Nunja, aber selbst dort hilft die heutige Technik weiter. Für die RAW-Verarbeitungsprogramme ist es eine Kleinigkeit ein oder zwei Blenden nach oben oder unten zu berechnen. Gleiches gilt für den Schnitt oder für die Belichtung...
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
13.08.2008
Original von Thomas Kierst (Passbildfotograf)

Apropos Baustrahler. Diese Möglichkeit der Billigbeleuchtung gab es zu analogen Zeiten auch kaum. 1. waren kaum Kunstlichtfilme zu bekommen und diese hatte nur 160 ISO. Da verhungert man mit 250-500 Watt auch etwas.



den EPJ bzw. EPT konntest Du aber ohne Probleme bei eintsprechender Entwicklung um 1 1/3 bis 1 1/2 Blenden pushen ;-)
13.08.2008
Original von Thomas Kierst (Passbildfotograf)
Ich kenne sogar Hobbyfotografen die mit Automatik bei Workshops mit der Studioblitzanlage arbeiten wollten und nicht kapierten, dass das bei Blitz nicht geht. Im eigenen Baustrahlerstudio hätte es ja auch funktioniert !(...)


so einen kenne ich auch. und der tummelt sich unter den allerersten plätzen in der klickliste der mk. *rofl*
[gone] Jürgen F Berlin
13.08.2008
Weil es ja hier auch um die Qualität der Bilder geht.

Automatik der Kamera, gute Bilder usw. Es gab mal eine Seite im Netzt, da sollte man unterscheiden, ob das Model echt war oder nur am Computer erzeugt wurde. Es waren ca. 20 Modelle zu sehen und ich habe sehr genau hingesehen. Man konnte dann auswählen, echt oder nicht. Ich lag zu meiner großen Überraschung bei ca. 40 % falsch!

Also, es ist nur noch eine Frage der Zeit, den Rechnerleistung und Programme entwickeln sich immer schneller. Eine Kamera, Blende oder Zeit braucht man dann nicht mehr, das wird dann alles virtuell am Rechner gemacht und ist dann von Echt nicht mehr zu unterscheiden. Wer sich dann so ein Programm leisten und damit umgehen kann der macht dann auch gute Bilder ohne Kamera und Model. Ob man das nun gut oder schlecht findet, das ist Ansichtssache, die technische Entwicklung wird es aber möglich machen.

Als die ersten Digitalkameras auf den Markt gekommen sind, da haben bestimmte Firmen darüber gelächelt, diese Firmen gibt es aber heute nicht mehr. Ich denke mal, dass in ein paar Jahren, die Kreativität nicht mehr hinter der Linse stattfinden wird, sondern eher hinter dem Bildschirm am Computer.
[gone] ANGELINA HAMBURG * Lass´ Leute reden *
13.08.2008
Jep, DAS befürchte ich auch und ...

... der Mensch vereinsamt dann immer mehr ;-(.

Schon heute werden viele Jobs von Computern erledigt, auch telefonische Werbung etc..

Die Jugend sitzt - wenn man als Elternteil net aufpasst - nur noch vor dem PC, Treffen mit Freunden oder Ähnliches = Null, man hat durch das Internet Kontakt.

Ich selber finde das schlimm und bin froh, dass ich dieses wohl kommende Zeitalter nicht mehr erleben muss.

Ich brauche Menschen und zwar PERSÖNLICH und nicht via Netz ;-).

LG
ANGIE
[gone] Hartsoe
13.08.2008
@Jürgen:
Genau so sehe ich das auch. Ich muss auch zugeben ich arbeite ebenfalls ähnlich. Ich freue mich sogar richtig auf die Nachbearbeitung am Bildschirm, denn dies ist meine Hauptmotivation überhaupt zu fotografieren. Wenn danach noch richtig gute Fotos bei rauskommen, dann bin ich wirklich zufrieden.


Da die Programme, die Technik immer besser werden, diese umgekehrt auch viel leichter zu handhaben ist, denke ich weiterhin, dass die Bilder (speziell jetzt nur auf die MK bezogen) immer besser werden.
Vielleicht nicht besser im Sinne von "der heutigen Technik angemessen". Was da machbar ist zeigen einige hier sehr deutlich, aber schon besser als der Durchschnitt.
[gone] mirkoschmidt-photography -- in Basel --
14.08.2008
DAS Gefühl beschleicht mich auch ;-)

die MK wird "bunter" ... einfach auch vielfältiger ...

ich kann das nur begrüßen ...

( vielleicht lernen auch Models mal zu unterscheiden , was GUTE Bilder sind )
Stil ist immer Geschmackssache und wird somit auch immer kontrovers bleiben..
technisch (so hofft man doch) geht es endlich aufwärts ...

vg Mirko

Topic has been closed