Neue 50 Megapixel Kamera und 60 Megapixel digi. Rückteil für je 30.000 Euro ? Sinn oder Wahnsinn ? 23

[gone] Qm8Kunst
14.08.2008
Gerade druckfrisch aus der Presse bekommen, die neue CHIP Foto/Video und was lese ich da auf Seite 9, ab Oktober bringt Hasselblad mit der H3DII-50 einen neuen 50-Megapixel-Boliden für sage und schreibe 29.900 Euro auf den Markt !

Und der Hersteller "PhaseOne" setzt dann noch eins drauf und bringt ein digitales Rückteil P65+ mit 60 Megapixeln für 29.990 Euro auf den Markt !

Bei 8-Bit-RAW Dateien würde ein Bild 180MB groß werden und dennoch könnte man mit dem Rückteil 1 Bild pro Minute speichern ? Unglaublich !

Wäre der 1. April hätte ich jetzt an einen Aprilscherz gedacht, aber dem ist nicht so, 2 Megaboliden für jeweils 30.000 Euro ?

Echt der Hammer, wer braucht sowas, wo macht solche Technik, für diese Preise denn wirklich Sinn ?

Wo hört die Entwicklung der Chips auf, was macht noch Sinn und was ist eher Unsinn ?

lg Jörg
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
14.08.2008
[b][i]Original von Qm8Kunst (250 XXL Bilder vom GBF 08 online !)


Bei 8-Bit-RAW Dateien würde ein Bild 180MB groß werden und dennoch könnte man mit dem Rückteil 1 Bild pro Minute speichern ? Unglaublich !


Ein Bild pro Sekunde, nicht Minute

[b][i]Original von Qm8Kunst (250 XXL Bilder vom GBF 08 online !)
Wäre der 1. April hätte ich jetzt an einen Aprilscherz gedacht, aber dem ist nicht so, 2 Megaboliden für jeweils 30.000 Euro ?

Echt der Hammer, wer braucht sowas, wo macht solche Technik, für diese Preise denn wirklich Sinn ?


Ist sowohl was die Aufloesung als auch den Preis angeht etwas das es bei digitalen Backs fuer Grossformat seit Jahren gibt. Also nichts wirklich ungewoehnlich neues ausser das es das jetzt eben als Oneshot gibt und beim PhaseOne auch als echtes 4x6 Vollformat.

Fest steht jedenfalls das wenn man sich fragt wer sowas braucht man selber nicht dazu gehoert ;-)

Gruss
Jens
#3
Verstehe die Frage nicht ganz.
Für Hochhäuser braucht man auch größere Kräne als für Bungalows.
14.08.2008
Dicomed Big Shot - Digitalrückteil...erschienen 1996...!
Chipgröße 6x6 cm - 4.096 x 4.096 Pixel

VK in Deutschland ca. 90.000 DM

Der Profi kauft, was der Profi braucht....


LG
[gone] Qm8Kunst
14.08.2008
@Jens

da steht 1 Bild pro Minute :-)

@Thomas

Sicher für Hochhäuser, aber für was braucht man solche 50 und 60Megapixel-Boliden/Rückteile die 30.000 Euro kosten, sicher nicht für Hochäuser, die bekomm ich auch mit 500 Euro Kamers ins Bild :-) ?

lg Jörg
#7
Schau mal:

http://www.la-garda.de/content/view/825/67/ und direkt bei Hasselblad http://www.hasselblad.de/promotions/50-promotion.aspx. Da steht 1 fps


Original von Qm8Kunst (250 XXL Bilder vom GBF 08 online !)
@Jens

da steht 1 Bild pro Minute :-)

@Thomas

Sicher für Hochhäuser, aber für was braucht man solche 50 und 60Megapixel-Boliden/Rückteile die 30.000 Euro kosten, sicher nicht für Hochäuser, die bekomm ich auch mit 500 Euro Kamers ins Bild :-) ?

lg Jörg
14.08.2008
Original von Qm8Kunst (250 XXL Bilder vom GBF 08 online !)
, sicher nicht für Hochäuser, die bekomm ich auch mit 500 Euro Kamers ins Bild :-) ?

lg Jörg

Leider völlig FALSCH...

schau Dir mal Fotos von Hochhäusern gemacht von Andreas Gursky an...
und Du siehst warum...
Er ist nicht umsonst einer der bestbezahlten Fotografen weltweit!
Link

LG
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
14.08.2008
Original von Qm8Kunst (250 XXL Bilder vom GBF 08 online !)
@Jens

da steht 1 Bild pro Minute :-)



Dann steht da was falsches ;-)



@Thomas

Sicher für Hochhäuser, aber für was braucht man solche 50 und 60Megapixel-Boliden/Rückteile die 30.000 Euro kosten, sicher nicht für Hochäuser, die bekomm ich auch mit 500 Euro Kamers ins Bild :-) ?

lg Jörg


Fuer den gleichen Zweck fuer den man das bei digitalen Grossbild seit 10 Jahren braucht oder bei Film im Mittelformat/Grossformat schon viel laenger ;-)
Es gibt ja auch Trommelscanner mit hohen Aufloesungen nicht erst seit gestern....
hm, wenn du da ein Tilt/Shift Objektiv ranschraubst, kommst du zumindest ein Stück weiter


Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Qm8Kunst (250 XXL Bilder vom GBF 08 online !)
, sicher nicht für Hochäuser, die bekomm ich auch mit 500 Euro Kamers ins Bild :-) ?

lg Jörg

Leider völlig FALSCH...

schau Dir mal Fotos von Hochhäusern gemacht von Andreas Gursky an...
und Du siehst warum...
Er ist nicht umsonst einer der bestbezahlten Fotografen weltweit!
Link

LG[/quote]
14.08.2008
Original von Draußen nur Kännchen
hm, wenn du da ein Tilt/Shift Objektiv ranschraubst, kommst du zumindest ein Stück weiter


Verschwenken nach Scheinpflug ist das eine...

Maximale Auflösung für Print im Wandformat a la Gursky das andere...z.B. 108x508 cm.
Bigger sells better ;-)
deswegen schrieb ich ja auch "ein Stück weiter", grins. Und deswegen hab ich immer noch Mittelformatschätzchen im Einsatz (die kriegt man mit viel Glück schon für 500 Euro, grins, nur mit TIlt/Schift wirds dann schwer zu dem Preis)

Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Draußen nur Kännchen
hm, wenn du da ein Tilt/Shift Objektiv ranschraubst, kommst du zumindest ein Stück weiter


Verschwenken nach Scheinpflug ist das eine...

Maximale Auflösung für Print im Wandformat a la Gursky das andere...z.B. 108x508 cm.
Bigger sells better ;-)[/quote]
Die meisten Werbe- Architektur und Industriefotografen werden auch nur über den Preis lächeln.
Wenn man den Preis eines 9x12 oder 13x18 Dias incl. Entwicklung rechnet. Dazu noch ne anständige Linhoff, dann hat sich das Rückteil oder die Hasselblad ganz schnell amortisiert.
Original von Fotostudio-NewYork (Workshop in Leipzig)
Fest steht jedenfalls das wenn man sich fragt wer sowas braucht man selber nicht dazu gehoert ;-)



Hihi, der war gut :-)


Original von Thomas Kierst (Passbildfotograf)Wenn man den Preis eines 9x12 oder 13x18 Dias incl. Entwicklung rechnet. Dazu noch ne anständige Linhoff, dann hat sich das Rückteil oder die Hasselblad ganz schnell amortisiert.


So ist es. Ansonsten ist es wie mit dem Essen: Der Bauer isst nur das was er kennt ;-)
15.08.2008
Denke es geht nicht um Sinn oder Unsinn sondern um Einsatz und Amortisation. Selbst Calumet bietet gleich Leasing mit an, freie Gesellschaften finanzieren so ein Teil auch wenns ordentlich versichert ist und die Bonität stimmt.

Ist halt ein Werkzeug.

anTon
Ergänzung zu Thomas Kierst: Der unschlagbare Vorteil, das Ergebnis sofort zu sehen und ggf. am Set korrigieren zu können und der ernorme Zeitgewinn bei gleichzeitiger Ausschaltung anderer Fehlerquellen ist letztendlich auch ein Kostenvorteil. Laß nur mal bei der Entwicklung eines 13 x 18 Dias den pH-Wert um drei Zehntel verrutscht sein, da hat es sich mit farbgetreuer Wiedergabe. Wer hat seine Fachaufnahmen gerne Montag früh als erster der Maschine zur Entwicklung anvertraut ?
Die Marktreife solcher Teile ist die logische Konsequenz aus dem nach wie vor vorhandenen Bedarf an Fotos mit extremen Informationsinhalten, wie es bisher nur die GF-Analogfotografie leisten konnte.
[gone] Qm8Kunst
15.08.2008
OK ok, ich verstehe das es tatsächlich Fotografen und Anwender gibt die sowas brauchen !

Aber werden die Bilder mit solchen "Boliden" tatsächlich wirklich besser, je größer die Chips sind und je mehr Megapixel man drauf legt oder erleichtern sie eher die Arbeit ?

Ist nicht irgendwann mal nach oben Schluß oder werden die Sprünge zu 100 Megapixeln oder 500 größer und in kürzerer Zeit möglich ?

Was denkt Ihr ?

lg Jörg
Die sinnvolle Obergrenze ist sicher bald erreicht. Pixel ohne Ende auf den Chip zu nageln dürfte technisch weniger das Problem sein, als die Tatsache, daß die Leistungsgrenzen immer wieder notwendig werdender neuer Objektivkonstruktionen den Schlußpunkt diktieren.
Natürlich wird es irgendwann 100 MP oder 500 MP Kameras geben. Qualität und Auflösung kann man nie genug haben. Und der Bedarf, soweit erschwinglich, ist auf alle Fälle da. Für Safaris würde ich mir sofort ne 100MP Kleibildkamera kaufen. Zusammen mit nem 2,8/400 ein Dreamteam. Stell Dir nur die Ausschnittmöglichkeiten vor. Da wird aus dem 400er schnell ein 2,8/1200 !!
Bei höheren Empfindlichkeiten fällt auch das Bildrauschen bei weitem nicht mehr so auf. Vor ein paar Jahren war bei 400 ASA schon starkes Rauschen da. Bei einer 20MP Canon kannst Du heute schon mit 3200 ASA bessere Ergebnisse erzielen.


Original von Qm8Kunst (250 XXL Bilder vom GBF 08 online !)
OK ok, ich verstehe das es tatsächlich Fotografen und Anwender gibt die sowas brauchen !

Aber werden die Bilder mit solchen "Boliden" tatsächlich wirklich besser, je größer die Chips sind und je mehr Megapixel man drauf legt oder erleichtern sie eher die Arbeit ?

Ist nicht irgendwann mal nach oben Schluß oder werden die Sprünge zu 100 Megapixeln oder 500 größer und in kürzerer Zeit möglich ?

Was denkt Ihr ?

lg Jörg

Topic has been closed