Objektiv Canon 24 - 70 f2,8 Montagsmodell? 42

25.08.2008
Hallo,

habe mir nun endlich das Canon 24 - 70 f2,8 der L-Klasse zugelegt. Allerdings haut es mich nicht direkt vom Sockel. Der Autofocus, der oft daneben liegen soll, sitzt allerdings. Nur habe ich auch viel über Montagsmodelle mit schlechter Abbildungsqualität gelesen. Ich selbst habe keine Ahnung, wie gut ein Foto der L-Klasse denn nun sein sollte (hatte noch nie so n Teil in der Hand). Da meine Fotos für die Tagespresse aber mittlerweile unschärfer sind als vorher mit Canon 24 - 85 f3,5/4,5 frage ich mich eben, ob ich vielleicht ein Montagsmodell erwischt habe. Ob mein Fotohändler und Fotograf mich da richtig beraten kann, weiß ich nicht. Der fotografiert meistens mit Hasselblad und auf seiner 20D hat der kein L-Klasse-Objektiv drauf. Ob der also weiß, wie das mit L-Klasse aussehen sollte, weiß ich nicht. Und bevor ich bei ihm auf n Busch kloppe, von wegen Umtausch und so, wäre ich mir gerne selber sicher *g*
Da ich meine FTP-Daten irgendwie verschlampt habe ... kann ich kein Beispiel-Foto hochladen. Hätte aber ein ca. 3,5 MB großes JPG unbearbeitet, direkt aus der Cam, das ich verschicken könnte. Ich weiß, RAW oder TIF wäre besser gewesen, wie soll ich das vermailen? Hatte auch einen dpa-Fotografen, der nur mit L-Klasse fotografiert, mal angemailt, habe aber noch keine Antwort.

Wenn also jemand mal einen Blick auf das pic werfen will, einfach kurz PN mit Email oder Bscheid sagen, wo ich schnell und ohne großen Aufwand was hochladen kann.

Gruß
mARc
Weniger lesen und mehr fotografieren...
Ist ja klar, je mehr man darüber in Foren sieht, dass man sich da dann irgendwo fest fährt.
Mach doch am besten mal einen Vergleich mit identischen Einstellungen, d.h. das Rädchen auf M ;-) dann gleiche Blende sowie Belichtungszeit, iso, Brennweite etc... Am besten wäre es noch, die Cam, auf einem Stativ zu fixieren.
Und dann wirst Du sicher auch erkenenn können ob es passt oder nicht.
Sich Bilder anschauen bringt recht wenig, da die Fehler nicht ersichtlich sind, die während der Aufnahme gemacht worden...
25.08.2008
Hab ich gemacht ...
auf Stativ mit Drahtauslöser
zwei Dauerlichtchen, ein Motiv
selbe ISO-Zahl, selbe Brennweite usw.
Und ... ich frage mich von der Qualität her, warum das teure Teil?
Ok, vielleicht liegen die Vorteile ja nicht nur in der Schärfe. Als ich neulich für die Zeitung eine Artistin am Vertikalseil fotografiert habe, im völlig abgedunkelten Zirkuszelt nur von zwei "schwachen" Verfolgerspots in organge (!) angeleuchtet, war ich zufrieden mit der Leistung gerade mit der 2,8-Blende. Zumal ein von der Stadt beauftragter Fotograf sich fast mit dem Beleuchter geprügelt hat, der mehr Licht machen sollte - er aber nicht hat *g* Blitzen war verboten, damit die Künstlerin nicht erschrickt und runterpurzelt.
Aber so ein richtiges "JA"-Gefühl hatte ich noch nicht.

Danke erstmal an die Fotografen, die sich schon gemeldet haben. Anscheinend habe ich doch kein Montagsmodell sondern zu viel erwartet oder in falschen Bereichen gesucht *g* Mal schauen.
25.08.2008
also ich hab so ein ding seit jahren. immer scharf . schnell und scharf. wenn nicht lags an mir *g*
25.08.2008
Und das Unscharf dann an mir, ja, ja *g*
Deshalb bin ja nich gleich zum Händler gerannt, sondern habe jetzt mal zwei Wochen "rumprobiert" - naja, richtig rumprobiert auch nich, wenig Zeit. Halt nur die normalen Pressefotos "husch, husch".

Probier ich nochmal weiter :op
25.08.2008
Auch mein "übelstes" L-Objektiv, wobei ich Fotografen kenne, die schwören drauf.
Also ich nehm es für "Wald- und Wiesenfotos" wenn es nicht so drauf ankommt. Eigentlich Geldverschwendung. aber wer halt alles von 14mm bis 300mm abdecken möchte behält es eben. Für null acht fünfzehn Fotos die den Laien begeistern ist es ja auch nicht schlecht. Aber wie geschrieben, es gibt auch Fotografen, die machen damit Hammerfotos. ist mir noch nicht geglückt, liegt dann wohl an mir...:-)

LG, Werner
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
25.08.2008
Original von Marc Stephan
Hallo,

, wie soll ich das vermailen? Hatte auch einen dpa-Fotografen, der nur mit L-Klasse fotografiert, mal angemailt, habe aber noch keine Antwort.



Gruß
mARc



vielleicht liegt es daran das immer mehr dpa - Fotografen auf Nikon umsteigen ;-)
26.08.2008
Original von Horst G. ein PROFIKNIPSER (!!)+ der(!) LOLLIGRAF

vielleicht liegt es daran das immer mehr dpa - Fotografen auf Nikon umsteigen ;-)

You made my day... ;-))))))))))))))))))))

(Canon - das waren doch die Kameras, mit denen man bei Regen drinnen bleiben muß... Jedenfalls schreiben das die Canon-Fotografen immer in der FC. Die brauchen dann die regendichte Profi-Modelle für 4000 Euro, um bei schlechtem Wetter fotografieren zu können...)
[gone] User_16755
26.08.2008
Oh nein, nicht schon wieder die alte Nikon vs Canon-Leier...
zu dem genannten Objektiv kann ich nicht viel sagen.. aber meine beiden tüten (70-200 l /2.8 und 100-400 l /4 ) möchte ich nicht mehr missen.. habe noch ein kleines ohne l und da sieht man den unterschied doch schon sehr gewaltig...aber vielleicht mal ein kleiner tip...canon liefert zu den Kameras, eine Software, die vielleicht auch mal benutzen.. hilft zum mindestens im Schärfebereich...
26.08.2008
Habe mein 24/70er schon eine ganze Weile, bin unendlich glücklich - knackscharf, schnell und präzise.

lg, Meriadoc
[gone] User_16755
26.08.2008
Original von Meriadoc
Habe mein 24/70er schon eine ganze Weile, bin unendlich glücklich - knackscharf, schnell und präzise.

lg, Meriadoc


Das sind in etwa auch die Adjektive, die ich zu dem Objektiv im Hinterkopf habe. Steht leider noch auf meiner Wunschliste, aber von Kollegen habe ich auch nur Gutes bislang gehört.
das kann ich Nicht unterschreiben.anders erlebt..


Original von TomRohwer (die Unke aus dem hohen Norden)
[quote]Original von Horst G. ein PROFIKNIPSER (!!)+ der(!) LOLLIGRAF

vielleicht liegt es daran das immer mehr dpa - Fotografen auf Nikon umsteigen ;-)

You made my day... ;-))))))))))))))))))))

(Canon - das waren doch die Kameras, mit denen man bei Regen drinnen bleiben muß... Jedenfalls schreiben das die Canon-Fotografen immer in der FC. Die brauchen dann die regendichte Profi-Modelle für 4000 Euro, um bei schlechtem Wetter fotografieren zu können...)[/quote]
das kann ich Nicht unterschreiben.anders erlebt..


Original von TomRohwer (die Unke aus dem hohen Norden)
[quote]Original von Horst G. ein PROFIKNIPSER (!!)+ der(!) LOLLIGRAF

vielleicht liegt es daran das immer mehr dpa - Fotografen auf Nikon umsteigen ;-)

You made my day... ;-))))))))))))))))))))

(Canon - das waren doch die Kameras, mit denen man bei Regen drinnen bleiben muß... Jedenfalls schreiben das die Canon-Fotografen immer in der FC. Die brauchen dann die regendichte Profi-Modelle für 4000 Euro, um bei schlechtem Wetter fotografieren zu können...)[/quote]
26.08.2008
Da muss Tom aber Recht geben, der dpa-Fotograf war mit zwei dicken Canons bepackt, aber eher unzufrieden wegen der Qualitätsschwankungen und erzählte auch was von Nikon-wechseln *g*

Und als Feld-, Wald- und Wiesenobjektiv brauche ich keine 1.200-Euro-Tüte.
Aber was ich bisher auf mein "Testofoto" so gehört habe ... ist meins wohl "normal" ... mh. Hab ich doch zu viel erwartet? naja bei Shootings arbeite ich eh meistens mit Festbrennweiten ... von daher vielleicht doch ne treure Feld-, Wald- und Wiesentüte :o/
Also ich muss auch sagen das 2-70 ist direkt der brüller.

Rattenscharf und dass der Fokus oft daneben liegt kann ich definitiv nicht bestätigen.
Schwer ist es halt.

ABER
Ich hatte am Anfang massive Probleme und den gleichen GEdnakengang von wegen - 12000piepen und das ding ist nicht scharf?
Wie jetzt.
Hab dann mit Kästchenpappier einen Backfokus heruausgefunden. Bei 70mm 2,8 von immerhin fast nem cm (dist. ca. 45cm)
Wollte es also zum justieren zu Canon schicken.
Auf Grunde der Auftragslage habe ich es aber nicht geschafft. Rund 3-5000 Bilder später fällt mir auf - Knackscharf das ding.
Ich glaube meine Cam und das Aufsatz Teil mussten sich erst liebgewinnen.

Mittlerweile keine Probleme mehr
26.08.2008
Wenn Du mit f2.8 ausreichend Licht hattest, wo lag denn dann bei deinem Kollegen das Problem? Falsche Linsen vor den 2 Cams? Zu blöd für AV?

Eigenes Unvermögen wird oftmals duch Aussagen wie "Systemwechsel" kompensiert! ;))

Und dann als Begründung "Qualitätsschwankungen" aufzuführen ist schon lächerlich. Wie oft kauft er sich denn eine neue Kamera oder Objektive oder... ???

Sorry, nichts für ungut..
Frank

Original von Marc Stephan
Da muss Tom aber Recht geben, der dpa-Fotograf war mit zwei dicken Canons bepackt, aber eher unzufrieden wegen der Qualitätsschwankungen und erzählte auch was von Nikon-wechseln *g*
#18
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
26.08.2008
Original von floW-motion _ Florian Wachter
Also ich muss auch sagen das 2-70 ist direkt der brüller.

Rattenscharf und dass der Fokus oft daneben liegt kann ich definitiv nicht bestätigen.
Schwer ist es halt.




WOW ... das ist ein echt toller Brennweitenbereich .... extremes Fishauge bis Portrait in einer Optik ....

muss sauteuer gewesen sein


[IMG]
26.08.2008
@frank eckold
Halt, halt ... nicht die beiden Kollegen verwechseln *g* Der dpa-Fotograf war ne andere Veranstaltung als die Artistin *g*
Bei der Artistin hatte ich mit f2,8 genügend Licht und der andere Fotograf (nicht der dpa!) hat sich mit dem Beleuchter angelegt. Der Beleuchter sagte nur: "Ich richte mich mit dem Licht nach den Künstlern, nicht nach den Fotografen. Auf Wiedersehen!" - ich stand die ganze Zeit neben Licht und Ton, weil man von dort den besten Blick hatte. Hab mich auch nett mit dem Light&Sound-Master unterhalten. Nur den Fotokollegen fand ich peinlich. Der hat dann in der Pause mit mir geredet und wollte dauernd von mir Recht haben ... hab ich ihm aber nicht gegeben, dann war er zu mir pampig. Auch als ich sagte: "Der andere Kollege von der Lokalpresse (man kennt sich ja), hat sich doch auch nicht beschwert!" - konnte sich der Auftragsfotograf gar nicht beruhigen. Denke eher mal der hatte ein lichtschwaches Objektiv und die Artistin war rattenschnell. Von 30 Bildern waren 2 oder 3 ohne Bewegungsunschärfe und weitere 2, 3 sahen gerade wegen der Unschärfe cool aus *g* egal ... waren jedenfalls zwei verschiedene "Kollegen".
Achja: die 2 scharfen Fotos von der Artistin brachten auch ein Lob vom Chefredakteur (das Porträtfoto vom Abend vorher bei ihr zuhause war "ok").

Aber gut, ich versuche mal weiter mit meiner Tüte.

Topic has been closed