Neuer Sensor von Fujifilm, was haltet ihr davon? 11

Gianfranco La Garda
22.09.2008
http://www.la-garda.de, die erste News
#1Report
22.09.2008
Schade, hier steht gar nichts über den Sensor ... dann muß ich wohl mal Googeln ...
#2Report
22.09.2008
Schau mal hier: Der direkte Link auf die News
Hat eben leider kurz nicht funktioniert.
Hat eben leider kurz nicht funktioniert.
Original von Fotofuxx
Schade, hier steht gar nichts über den Sensor ... dann muß ich wohl mal Googeln ...
#3Report
22.09.2008
Wenn sie die Bildqualität in den Vordergrund gestellt haben, könnte dabei etwas Tolles herausgekommen sein. Die kompakte F30 und die große S3 hatten eine super Bildqualität. Bei Nachfolgern der F30 soll die Bildqualität jedoch dem Pixelwahn geopfert worden sein. Und die S3 war eine außergewöhnlich langsame Kamera, da sie mit riesigen Datenmengen hantierte. Außerdem nutzte sie für die hochqualitativen Bilder 2 x 6 MP, sodass man nicht wirklich von echten 12 MP sprechen konnte. Deshalb ist die Kamera wohl immer etwas für Insider geblieben, die in der Regel aber darauf geschworen haben.
#4Report
Original von Gianfranco (www.la-garda.de)kenne von Fuji Kompact Kameras keinen so guten wie bei der alten s 602 Zomm vor 7000, 9500, 9600 die 100 zieht fast gleich
http://www.la-garda.de, die erste News
#5Report
22.09.2008
Fuji versucht immer wieder sich mit ihren superspaceagefotomachinesechseckpixeln in sensationellen 2 Größen ins Licht zu rücken. Bisher waren es alles nur Sprüche. Also erstmal abwarten und nicht zu große Hoffnungen hegen.
Mich erinnert das immer an Waschpulver. Erst war es Pulver, dann gab es nichts besseres als Perlen, die dann dursch das noch bessere flüssige Waschpulver abgelöst wurden und heute stellt Persil wieder normales Pulver her.
Mich erinnert das immer an Waschpulver. Erst war es Pulver, dann gab es nichts besseres als Perlen, die dann dursch das noch bessere flüssige Waschpulver abgelöst wurden und heute stellt Persil wieder normales Pulver her.
#6Report
[gone] Egoshooter
22.09.2008
Ich benutze den Vorgängerchip in der S5 Pro. Der Dynamikumfang ist jetzt schon sensationell und Rauschen gehört immer noch in den Wald, wenn Canons und Nikons schon schlapp machen. Ich denke nicht, dass Fuji nur eine große Klappe hat, bis jetzt sind die Kameras voll überzeugend.
#7Report
23.09.2008
Ich hatte mal hauptsächlich Fuji benutzt.
Fuji Sensoren sind schon toll, aber bei Bridgekameras von Fuji haben dann meistens die Kameras irgendeinen Schwachpunkt, und bei Fuji-DSLRs auch ( der neueste Nachteil der Fuji DSLRs ist, dass es keine Fortsetzung der Geschichte geben wird, also wer Fuji DSLRs kauft, setzt auf ein Dead End ).
Ich als Fourthirds User bin immer noch am hoffen, dass Fuji in seiner Rolle als Fourthirds Konsortium Member seinen Sensor zur Benutzung in einer Olympus FT Kamera freigibt, aber bisher waren das leere Hoffnungen. Die Idee mit den 2 Pixel-Gruppen auf den Fuji-Sensoren ist schon gut, nicht unbedingt für Modellaufnahmen, aber für Landschaft und Architektur.
Fuji Sensoren sind schon toll, aber bei Bridgekameras von Fuji haben dann meistens die Kameras irgendeinen Schwachpunkt, und bei Fuji-DSLRs auch ( der neueste Nachteil der Fuji DSLRs ist, dass es keine Fortsetzung der Geschichte geben wird, also wer Fuji DSLRs kauft, setzt auf ein Dead End ).
Ich als Fourthirds User bin immer noch am hoffen, dass Fuji in seiner Rolle als Fourthirds Konsortium Member seinen Sensor zur Benutzung in einer Olympus FT Kamera freigibt, aber bisher waren das leere Hoffnungen. Die Idee mit den 2 Pixel-Gruppen auf den Fuji-Sensoren ist schon gut, nicht unbedingt für Modellaufnahmen, aber für Landschaft und Architektur.
#8Report
23.09.2008
@ Achim
Während ich bisher ausschließlich (zufrieden) Nikon nutze, benutzt ein Freund parallel zur D200 eine S3Pro, deren Bildqualität absolut überzeugt. Mit der Einschränkung, dass die Kamera in voller Qualität mit Riesendaten hantiert und dann recht langsam ist. Was sie eher für weniger dynamische Arbeiten in hoher Qualität prädestiniert.
Das Dead End beschert uns die Fuji DSLRs jetzt natürlich zu Hammerpreisen. Die S5Pro gibt's neu schon unter 700 EUR mit Garantie und MwSt. Deshalb überlege ich mir, eine als Zweitgehäuse zur Nikon zu kaufen. Die S3Pro gibt's natürlich noch günstiger. Lohnt sich die S5 gegen die S3?
Während ich bisher ausschließlich (zufrieden) Nikon nutze, benutzt ein Freund parallel zur D200 eine S3Pro, deren Bildqualität absolut überzeugt. Mit der Einschränkung, dass die Kamera in voller Qualität mit Riesendaten hantiert und dann recht langsam ist. Was sie eher für weniger dynamische Arbeiten in hoher Qualität prädestiniert.
Das Dead End beschert uns die Fuji DSLRs jetzt natürlich zu Hammerpreisen. Die S5Pro gibt's neu schon unter 700 EUR mit Garantie und MwSt. Deshalb überlege ich mir, eine als Zweitgehäuse zur Nikon zu kaufen. Die S3Pro gibt's natürlich noch günstiger. Lohnt sich die S5 gegen die S3?
#9Report
23.09.2008
Original von Carl [ Frankfurt/M ]
Ich hatte mal hauptsächlich Fuji benutzt.
Fuji Sensoren sind schon toll, aber bei Bridgekameras von Fuji haben dann meistens die Kameras irgendeinen Schwachpunkt, und bei Fuji-DSLRs auch ( der neueste Nachteil der Fuji DSLRs ist, dass es keine Fortsetzung der Geschichte geben wird, also wer Fuji DSLRs kauft, setzt auf ein Dead End ).
Wer Fuji DSLRs kauft, setzt ganz sicher nicht auf ein "Dead End", sondern auf's Nikon-System...
Also so ziemlich das Gegenteil von "Dead End".
Selbst wenn Fuji die Serie nicht weiterbetreibt, wo ist das Problem? Die Fuji kann so lange benutzt werden, wie sie funktioniert bzw. Fuji den Service bietet, wobei im Notfall vermutlich einige Nikon-Werkstätten das dankend übernehmen würden, 90 Prozent der Kamera bestehen eh aus Nikon-Teilen.
Waben, Kringel, 2x6MP... Am Ende zählt, wie schon der Dicke aus Oggersheim wußte, immer nur, was hinten rauskommt.
#10Report
23.09.2008
Da kann man nur hoffen, dass Leute wie Gianfranco sich mit solch einem Thema unvoreingenommen und sachlich auseinandersetzen und die Ergebnisse explizit publizieren.
Die Fuji DSLR stolpert ganz einfach darüber, dass man eine haben muss, um ihre Qualität zu erfahren und zu schätzen. Ich kenne nur begeisterte Fujibesitzer und die Bilder, die ich bisher daraus gesehen habe, waren auch wirklich absolut begeisternd. Auch bei Bildagenturen haben es Fujifotografen normalerweise nicht schwer, die Bildqualität ist hoch angesehen.
Gestolpert ist die Kamera darüber, dass sie zugunsten höchster Bildqualität mit hohen Datenmengen hantiert und ihre 12 Mio. Pixel in 2 x 6 splittet. Dadurch ist der allgemeine Eindruck entstanden, dass die Kamera grottenlangsam ist und über eine fragwürdige Auflösung verfügt.
Diese Voruteile sind auch nie wirklich ausgeräumt worden, vermutlich fehlt Fuji im presseträchtigen Gigantenzweikampf Canon vs. Nikon ganz einfach die Lobby - und vermutlich auch das Budget.
Die Fuji DSLR stolpert ganz einfach darüber, dass man eine haben muss, um ihre Qualität zu erfahren und zu schätzen. Ich kenne nur begeisterte Fujibesitzer und die Bilder, die ich bisher daraus gesehen habe, waren auch wirklich absolut begeisternd. Auch bei Bildagenturen haben es Fujifotografen normalerweise nicht schwer, die Bildqualität ist hoch angesehen.
Gestolpert ist die Kamera darüber, dass sie zugunsten höchster Bildqualität mit hohen Datenmengen hantiert und ihre 12 Mio. Pixel in 2 x 6 splittet. Dadurch ist der allgemeine Eindruck entstanden, dass die Kamera grottenlangsam ist und über eine fragwürdige Auflösung verfügt.
Diese Voruteile sind auch nie wirklich ausgeräumt worden, vermutlich fehlt Fuji im presseträchtigen Gigantenzweikampf Canon vs. Nikon ganz einfach die Lobby - und vermutlich auch das Budget.
#11Report
Topic has been closed