Phaseone P65+ Kann man das glauben? 38
23.09.2008
Genau...und meine Mutter zieht Lastwagen auf DSF....
#3Report
23.09.2008
Hehe...
stellt sich die Frage, was die unter unretuschiert verstehen! ; )
stellt sich die Frage, was die unter unretuschiert verstehen! ; )
Original von Nils Kahle 4FR Photography [4FR.de] SONNE! :)
Genau...und meine Mutter zieht Lastwagen auf DSF....
#4Report
23.09.2008
Und auf Seite 5 sieht man dann links auch die HiWis mit der Nebelmaschine ... es gibt eine Generation vor Photoshop, die vieles noch real machen wollen :-)
#5Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
23.09.2008
Original von monochromatic
Und auf Seite 5 sieht man dann links auch die HiWis mit der Nebelmaschine ... es gibt eine Generation vor Photoshop, die vieles noch real machen wollen :-)
Genau. Ich sehe da auch nicht so das riesen Problem. Ist wohl sehr in Mode gekommen alles nachtraeglich in Photoshop zu machen aber es geht auch ohne.
Etwas Nebel, das Licht richtig gesetzt und dann sieht das schon so aus
Jens
#6Report
23.09.2008
Auf der einen Seite fragt man sich, wie er es geschafft hat die dunklen Stellen im Foto so natürlich zu erhalten bei ISO 50, auf der anderen Seite könnte es auch stimmen, sonst hätte er ja wenigstens die Leute rechts im Hintergrund wegretuschiert. Oder war das genau die Absicht?
...ach ich weiß es auch nicht ;-))
...ach ich weiß es auch nicht ;-))
#7Report
23.09.2008
Thorsten: Genau das ist der PUNKT.
Die Dynamic Range. Alle reden hier von dem Setting. Aber hier geht es um die Spanne zwischen den Lichtern und den Tiefen. Also mit meiner D3 bekomm ich das nur als DRI so hin.
Fraglich ob eine Mehrfachbelichtung = Retouching ist ;)
Die Dynamic Range. Alle reden hier von dem Setting. Aber hier geht es um die Spanne zwischen den Lichtern und den Tiefen. Also mit meiner D3 bekomm ich das nur als DRI so hin.
Fraglich ob eine Mehrfachbelichtung = Retouching ist ;)
#8Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
23.09.2008
Original von Nils Kahle 4FR Photography [4FR.de] SONNE! :)
Die Dynamic Range. Alle reden hier von dem Setting. Aber hier geht es um die Spanne zwischen den Lichtern und den Tiefen. Also mit meiner D3 bekomm ich das nur als DRI so hin.
Hast Du schonmal mit einem Phaseone Back gearbeitet? Wenn nicht, solltest Du es mal machen. Allerdings auf die Gefahr hin das dir dir D3 danach wie ein Spielzeug vorkommt.
Ja, es gibt einen Grund wieso die Dinge so teuer sind....
Jens
#9Report
[gone] k-offline
23.09.2008
@"Ja, es gibt einen Grund wieso die Dinge so teuer sind...."
ja klar...weil sonst zu viele solch ein Ding kaufen würden und denken....das die Kamera die Bilder macht und nicht der der diese in seinen Händen hält.... *lach
ja klar...weil sonst zu viele solch ein Ding kaufen würden und denken....das die Kamera die Bilder macht und nicht der der diese in seinen Händen hält.... *lach
#10Report
23.09.2008
Naja, das sind eben die echten Profis, die die Bezeichnung Fotodesigner auch verdienen, mit richtigem Werkzeug und keine Möchtegerns und Selbsternannte ;-)
Film hat übrigens auch diese Dynamik ;-)
Film hat übrigens auch diese Dynamik ;-)
#11Report
23.09.2008
Jens: will dir ja nicht zu Nahe treten, aber deine Aussage zeigt, dass du bisher noch nicht damit gearbeitet hast, denn mit der DR hat das Back wenig zu tun.
#12Report
23.09.2008
@Alice...oh ja mit Film ist der Spielraum deutlich größer (darf man übrigens nicht verallgemeinern, denn auch hier sind die unterschiede so gross wie bei den SLRs)
In dem Artikel geht es allerdings nicht um Film ;)
In dem Artikel geht es allerdings nicht um Film ;)
#13Report
[gone] VisualPursuit
23.09.2008
Original von Nils Kahle 4FR Photography [4FR.de] SONNE! :)
Jens: will dir ja nicht zu Nahe treten, aber deine Aussage zeigt, dass du bisher noch nicht damit gearbeitet hast, denn mit der DR hat das Back wenig zu tun.
Daneben. Jens hat eins. Jens hat auch Spherons und andere Leckereien.
Der weiss wovon er spricht.
#14Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
23.09.2008
Viele Aufnahmen in meinem Portfolio sind mit verschiedenen PhaseOne Backs gemacht bis zum P45+ Einige auch mit der Hasselblad H3D39. Mein erstes PhaseOne back das ich gekauft hatte war das Lighphase so vor 6 Jahren, ich wuerde also mal sagen das ich sie recht gut kenne.
Und die Dynamik ist hoeher wobei man sie halt auch ausnutzen muss. Ich sehe es immer wieder das welche mit guten Kameras in JPEG oder sRGB fotografieren und sich dann wundern das der Dynamik Umfang nicht wirklich hoch ist
Jens
Und die Dynamik ist hoeher wobei man sie halt auch ausnutzen muss. Ich sehe es immer wieder das welche mit guten Kameras in JPEG oder sRGB fotografieren und sich dann wundern das der Dynamik Umfang nicht wirklich hoch ist
Jens
#15Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
23.09.2008
Original von VisualPursuit
Daneben. Jens hat eins. Jens hat auch Spherons und andere Leckereien.
Der weiss wovon er spricht.
Hey, keine Beleidigungen. Ich habe keine Spheron sondern zwei Panoscan ;-)
Gruesse nach Duesseldorf Michael
Jens
#16Report
23.09.2008
Jens: dann nehm ich alles wieder zurück. Hab selber schon 2mal damit gearbeitet, allerdings jetzt keinen merklichen Unterschied zur D3 gesehen. Allerdings waren die Sets auch Studio.
#17Report
#18
24.09.2008
Da muß ich Sylvio recht geben mit ein bischen Übung sollte das auch mit einer D3 oder EOS 1 zu schaffen sein.
#19Report
24.09.2008
hehe...bißchen übung ;)
Direkt aus der Cam geb ich dir ein klares "Unmöglich" für die D3....
Direkt aus der Cam geb ich dir ein klares "Unmöglich" für die D3....
#20Report
Topic has been closed
Schaut euch mal Seite 2 das Bild mit dem Model auf dem Baum an.
Bei dem Text drunter muss ich hingegen doch sehr schmunzeln: "unretouched RAW image file"
Würde mir mal gern das File im original anschauen.