Tip Grafiktablett + Photoshop Element 6.0 für "Anfänger" 19
28.09.2008
Moin,
welche Größe hat das Wacom und ist es nur ein Tablett oder auch als Tablett-Bildschirm kombi ?
Gruß Jens
welche Größe hat das Wacom und ist es nur ein Tablett oder auch als Tablett-Bildschirm kombi ?
Gruß Jens
#2Report
28.09.2008
Gibt ja verschiedene...das Einsteiger Bamboo fun ist DinA 6 Format. Stiftfläche 10 x 15.
Für den Profi uninteressant...aber für Einsteiger erheblich besser als mit einer Maus.
Der Preis ist hier auch sehr entscheidend...ne gute Maus kostet auch schon einiges...und dann noch Elements 6.0 dazu.
Ich fange gerade erst an mich daran zu gewöhnen...habe aber schon eine erhebliche Verbesserung bei der Bearbeitung festgestellt. Mann kann einfach genauer und schneller arbeiten.....
Für den Profi uninteressant...aber für Einsteiger erheblich besser als mit einer Maus.
Der Preis ist hier auch sehr entscheidend...ne gute Maus kostet auch schon einiges...und dann noch Elements 6.0 dazu.
Ich fange gerade erst an mich daran zu gewöhnen...habe aber schon eine erhebliche Verbesserung bei der Bearbeitung festgestellt. Mann kann einfach genauer und schneller arbeiten.....
#3Report
28.09.2008
Ich hatte auf der Photokina ein Wacom Tablett in DIN A3 mit Bildschirm probiert, das ist schon genial, man kann diret auf die Arbeit schuen und muß nicht immer umdenken, das man am Tablett zeichnet und auf den Monitor schaut. Ob es wirklich A3 sein muß sei mal dahingestellt, weil sich ja auch jede Handbewegung enorm vergrößert, evt. reicht A5 aus, aber sollte man nicht gleich eins mit Bildschirm nehmen ?
Gruß Jens
Gruß Jens
#4Report
28.09.2008
Ich persönlich hab ein Wacom Intuos A5 Wide vor mir liegen.
Reicht von der Größe her meiner Meinung nach völlig aus.
Die Bamboo Serie halte ich persönlich für uninteressant.
Generell kann ich jedem der sich ein Tablett kaufen will nur empfehlen, so ein Teil erst einmal zu testen falls die Möglichkeit besteht.
Das A5 Wide hat mir 331,00 EUR gekosten und wirklich intensiv nutzen tu ich es nicht.
Hab durch Zufall heute per PN auch mit einem anderen Fotografen geschrieben der das gleiche "Problem" hat.
Ich kenn viele Fotografen die auf Tabletts schwören und genauso viele die die Teile in die Ecke werfen.
Ich persönlich würde das Geld kein zweites mal ausgeben, egal ob 79,00 EUR oder 331,00 EUR.
Gruß
Andreas
Reicht von der Größe her meiner Meinung nach völlig aus.
Die Bamboo Serie halte ich persönlich für uninteressant.
Generell kann ich jedem der sich ein Tablett kaufen will nur empfehlen, so ein Teil erst einmal zu testen falls die Möglichkeit besteht.
Das A5 Wide hat mir 331,00 EUR gekosten und wirklich intensiv nutzen tu ich es nicht.
Hab durch Zufall heute per PN auch mit einem anderen Fotografen geschrieben der das gleiche "Problem" hat.
Ich kenn viele Fotografen die auf Tabletts schwören und genauso viele die die Teile in die Ecke werfen.
Ich persönlich würde das Geld kein zweites mal ausgeben, egal ob 79,00 EUR oder 331,00 EUR.
Gruß
Andreas
#5Report
28.09.2008
@Jens
Sind die Fragen wirklich ernst gemeint? ^^
Wir sprechen hier von einem Einsteigertablett für 80€
Da als Vergleich ein Tablett mit eingebautem Display für über 1000€ zu nehmen halte ich für etwas die falsche Gewichtsklasse. Letzteres werden wohl nur Profis und Enthusiasten benutzen.
Aber falls Du meinst, daß Du nur arbeiten kannst, wenn Du direkt unter dem Stift den Punkt siehst, den Du ansteuerst.....nach ein wenig Übung und mit etwas Hand-Auge-Koordination geht das genau so gut, wenn das Tablett kein Display hat und normal auf dem Tisch liegt. Mit der Maus klappt das ja auch.
Ich kann dem Beitragsersteller nur recht geben. Selbst mit dem kleinsten Wacom wird es sich immer noch um Klassen besser arbeiten als mit jeder Maus. Einfach weil die Bewegungen intuitiver funktionieren. Ich hatte jahrelang ein Wacom Graphire mit postkartengroßer Sensorfläche. Und auch damit konnte man schon einiges machen.
Ich hab das nur hergegeben, weil ich jetzt auf ein Intuos A5 Wide umgestiegen bin ^^
Sind die Fragen wirklich ernst gemeint? ^^
Wir sprechen hier von einem Einsteigertablett für 80€
Da als Vergleich ein Tablett mit eingebautem Display für über 1000€ zu nehmen halte ich für etwas die falsche Gewichtsklasse. Letzteres werden wohl nur Profis und Enthusiasten benutzen.
Aber falls Du meinst, daß Du nur arbeiten kannst, wenn Du direkt unter dem Stift den Punkt siehst, den Du ansteuerst.....nach ein wenig Übung und mit etwas Hand-Auge-Koordination geht das genau so gut, wenn das Tablett kein Display hat und normal auf dem Tisch liegt. Mit der Maus klappt das ja auch.
Ich kann dem Beitragsersteller nur recht geben. Selbst mit dem kleinsten Wacom wird es sich immer noch um Klassen besser arbeiten als mit jeder Maus. Einfach weil die Bewegungen intuitiver funktionieren. Ich hatte jahrelang ein Wacom Graphire mit postkartengroßer Sensorfläche. Und auch damit konnte man schon einiges machen.
Ich hab das nur hergegeben, weil ich jetzt auf ein Intuos A5 Wide umgestiegen bin ^^
#6Report
28.09.2008
Hi,
ich habe ein Aiptek mit 30x18cm, das kostet mit PS Elements 5.0 99€.
Da ich GIMP nutze, ist das aber egal. :)
Ein kleines Tablett ist imho rausgeworfenes Geld, ein zu teures der Overkill.
Ich möchte es nicht mehr missen, vieles geht runder (im wahrsten Sinne des Wortes) vonstatten.
LG Stefan
ich habe ein Aiptek mit 30x18cm, das kostet mit PS Elements 5.0 99€.
Da ich GIMP nutze, ist das aber egal. :)
Ein kleines Tablett ist imho rausgeworfenes Geld, ein zu teures der Overkill.
Ich möchte es nicht mehr missen, vieles geht runder (im wahrsten Sinne des Wortes) vonstatten.
LG Stefan
#7Report
28.09.2008
ich habe auch das bamboo fun für damals 99euro gekauft und hab mich ziemlch gut darangewöhnt ... hab mich vorher kundig gemacht ...a5 wurde empfohlen und eine größere fläche ist recht unkomfortabel weil die wege zum zeichnen und zum retuschieren zu lang werden :-)
also ich würds wieder kaufen, mittlerweile bin ich mit stift schneller in der retusche als mit der maus, die ich parallel dazu mitnutze :-)
lg maik :-)
also ich würds wieder kaufen, mittlerweile bin ich mit stift schneller in der retusche als mit der maus, die ich parallel dazu mitnutze :-)
lg maik :-)
#8Report
28.09.2008
@ Pixelspalter:
ja natürlich war die Frage ernst gemeint, wenn schon Tablett dann richtig. Aber wenn das kleine ohen Schirm ausreicht lasse ich mich gerne überzeugen, man will ja auch sparen. Wenn ich zB. mit einem Pinsel tupfen will, woher sehe ich dann ohne Bildschirm, wohin ich ziele? Bei der Maus kann ich den Pinsel vorher auf die richtige Stelle schieben, bevor ich klicke, bei einem Schirm Tablett sehe ich 1:1 wohin ich tippe, aber ohne Schirm ? Gibt bei Tabletts ohne Schirm auch die Möglichkeit den Pinsel auszurichten, oder male ich gleich schon nach dem ansetzen ?
Gruß Jens
ja natürlich war die Frage ernst gemeint, wenn schon Tablett dann richtig. Aber wenn das kleine ohen Schirm ausreicht lasse ich mich gerne überzeugen, man will ja auch sparen. Wenn ich zB. mit einem Pinsel tupfen will, woher sehe ich dann ohne Bildschirm, wohin ich ziele? Bei der Maus kann ich den Pinsel vorher auf die richtige Stelle schieben, bevor ich klicke, bei einem Schirm Tablett sehe ich 1:1 wohin ich tippe, aber ohne Schirm ? Gibt bei Tabletts ohne Schirm auch die Möglichkeit den Pinsel auszurichten, oder male ich gleich schon nach dem ansetzen ?
Gruß Jens
#9Report
28.09.2008
Hallo!
Ich häng mich hier einfach mal an...
Ich spekuliere schon ne ganze Weile auf ein Tablett und überlege ständig hin und her ob ja oder nein.
Jetzt habe ich bei ebay folgendes Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/AIPTEK-MEDIA-TABLET-14000U-Grafiktablett-14000-U-USB_W0QQitemZ270279365661QQcmdZViewItem?hash=item270279365661&_trkparms=72%3A1239%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
Ich finde den Preis recht interessant.
Da ich null Erfahrung damit habe würde mich mal interessiere, ob die Ausstattung so i. O. ist oder noch besser, ob es hier jemanden gibt, der genau mit diesem Teil arbeitet.
Der Rajko
Ich häng mich hier einfach mal an...
Ich spekuliere schon ne ganze Weile auf ein Tablett und überlege ständig hin und her ob ja oder nein.
Jetzt habe ich bei ebay folgendes Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/AIPTEK-MEDIA-TABLET-14000U-Grafiktablett-14000-U-USB_W0QQitemZ270279365661QQcmdZViewItem?hash=item270279365661&_trkparms=72%3A1239%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
Ich finde den Preis recht interessant.
Da ich null Erfahrung damit habe würde mich mal interessiere, ob die Ausstattung so i. O. ist oder noch besser, ob es hier jemanden gibt, der genau mit diesem Teil arbeitet.
Der Rajko
#10Report
28.09.2008
@ Jens
Beim Tablett ohne Schirm führst Du den Stift "schwebend" übers Tablett.
Du kannst den Cursor (Pinsel) schon bewegen wenn Du ca. 1 cm mit dem Stift über der Oberfläche bist und erst wenn Du den Stift auftippst "passiert" was. ;-)
Das "Auftippen" ist sozusagen der Mausklick.
Gruß
Andreas
Beim Tablett ohne Schirm führst Du den Stift "schwebend" übers Tablett.
Du kannst den Cursor (Pinsel) schon bewegen wenn Du ca. 1 cm mit dem Stift über der Oberfläche bist und erst wenn Du den Stift auftippst "passiert" was. ;-)
Das "Auftippen" ist sozusagen der Mausklick.
Gruß
Andreas
#11Report
28.09.2008
@JBFoto
Ich schließe mich dem Vorschreiber an. Ein zwei Tage üben und es klappt....
man kann die Korrektur (oder was auch immer) viel besser steuern.....und das Zusdammenspiel Tablett und Monitor klappt super.
Ich habe vorher mit nem Trackball gearbeitet...auch daran musste ich mich erst gewöhnen.
Natürlich ist schon klar das ein Einsteigertablett eben nur für den Einstieg ist.....aber alleine wegen Elements 6 lohnt sich die Investition durchaus. Obwohl ja Elements 7 gerade auf dem Markt gekommen ist....
Wie auch immer...ich bereue es nur, nicht schon früher ein Tablett gekauft zu haben.
Gruß
Ich schließe mich dem Vorschreiber an. Ein zwei Tage üben und es klappt....
man kann die Korrektur (oder was auch immer) viel besser steuern.....und das Zusdammenspiel Tablett und Monitor klappt super.
Ich habe vorher mit nem Trackball gearbeitet...auch daran musste ich mich erst gewöhnen.
Natürlich ist schon klar das ein Einsteigertablett eben nur für den Einstieg ist.....aber alleine wegen Elements 6 lohnt sich die Investition durchaus. Obwohl ja Elements 7 gerade auf dem Markt gekommen ist....
Wie auch immer...ich bereue es nur, nicht schon früher ein Tablett gekauft zu haben.
Gruß
#12Report
28.09.2008
@ Udo und Andreas:
Danke, so in der art hatte ich das auch vermutet, wenigstens war es auf der Photokina beim Wacom mit Schirm so, daß man den Cursor schon bei ca. 1cm Abstand steuern konnte. wenn das also bei den ohne Schirm genau so geht (Induktiv wahrscheinlich), bleibt nur noch ein Test über ob es auf Dauer nicht anstrengend ist immer erst den Stift kurz drüber zu halten, aber das muß wohl jeder für sich raus finden.
LG Jens
Danke, so in der art hatte ich das auch vermutet, wenigstens war es auf der Photokina beim Wacom mit Schirm so, daß man den Cursor schon bei ca. 1cm Abstand steuern konnte. wenn das also bei den ohne Schirm genau so geht (Induktiv wahrscheinlich), bleibt nur noch ein Test über ob es auf Dauer nicht anstrengend ist immer erst den Stift kurz drüber zu halten, aber das muß wohl jeder für sich raus finden.
LG Jens
#13Report
28.09.2008
Hallo zusammen,
Ich hab den Aiptel 14000U ein paar Tage ausprobiert. Fürs Retuschieren reichte es aus, aber fürs Zeichnen oder feine Bewegungen taugte es für meine Bedürfnisse nicht. Kreisförmige Bewegungen werden nicht ruckelfrei übernommen.
Habe es mit der aktuellen Version von Photoshop und über einen USB 2.0 Anschluß getestet.
Ich liebäugele nun mit dem Wacom A5 Wide - das soll etwas besser sein und kreisförmige Bewegungen angeblich besser an den Rechner übertragen - I'll see..
Grüße, DS
Ich hab den Aiptel 14000U ein paar Tage ausprobiert. Fürs Retuschieren reichte es aus, aber fürs Zeichnen oder feine Bewegungen taugte es für meine Bedürfnisse nicht. Kreisförmige Bewegungen werden nicht ruckelfrei übernommen.
Habe es mit der aktuellen Version von Photoshop und über einen USB 2.0 Anschluß getestet.
Ich liebäugele nun mit dem Wacom A5 Wide - das soll etwas besser sein und kreisförmige Bewegungen angeblich besser an den Rechner übertragen - I'll see..
Grüße, DS
#14Report
[gone] Stefan Braun
28.09.2008
Seit einigen Monaten arbeite ich mit einem Wacom Intuos Din A5 Tablett. Diese Größe ist mir persönlich angenehm.
Das Arbeiten mit Tablett erfordert schon einige Eingewöhnung bis es 'automatisch' geht. Ich will es aber gerade fürs 'pinseln' nicht mehr missen. Für einige Arbeiten wechsle ich immer wieder mal zur Maus, aber alles was mit Pinseln oder ähnlichen Werkzeugen geht, bei denen es auf Genauigkeit ankommt, mache ich nur noch mit Stift.
Der Wechsel hat sich bei mir auch sehr positiv in Bezug auf Verspannungen in Hand und Arm bemerkbar gemacht. So ein Stift ist einfach handlicher wie eine Maus.
Das Arbeiten mit Tablett erfordert schon einige Eingewöhnung bis es 'automatisch' geht. Ich will es aber gerade fürs 'pinseln' nicht mehr missen. Für einige Arbeiten wechsle ich immer wieder mal zur Maus, aber alles was mit Pinseln oder ähnlichen Werkzeugen geht, bei denen es auf Genauigkeit ankommt, mache ich nur noch mit Stift.
Der Wechsel hat sich bei mir auch sehr positiv in Bezug auf Verspannungen in Hand und Arm bemerkbar gemacht. So ein Stift ist einfach handlicher wie eine Maus.
#15Report
[gone] Rainer Kedzierski...
28.09.2008
Ich habe nun seit einem Jahr verschiedene Bretter ausprobiert und 2 Tabletts selbst gekauft. Ein heidengeld bezahlt und nun liegen die Dinger in der Ecke rum und werden ggf. mal zum "spielen", also zum ausprobieren obs nicht doch besser geht, rausgeholt.
Ich kann leider damit nichts anfangen.
Die richtige Einstellung des Werkzeugs, die richtige Vergrößerung am Monitor und ich kann wunderbar mit der Maus arbeiten.
Die liegt ruhig auf dem Schreibtisch und schwebt nicht in meiner Hand rum. Selbst eine kurze Auszeit kann ich mir bei gleicher Einstellung leisten, da die Mausposition so verbleibt.
Also, Tabletts nichts für mich...
Ich kann leider damit nichts anfangen.
Die richtige Einstellung des Werkzeugs, die richtige Vergrößerung am Monitor und ich kann wunderbar mit der Maus arbeiten.
Die liegt ruhig auf dem Schreibtisch und schwebt nicht in meiner Hand rum. Selbst eine kurze Auszeit kann ich mir bei gleicher Einstellung leisten, da die Mausposition so verbleibt.
Also, Tabletts nichts für mich...
#16Report
28.09.2008
Hi Jens,
Auch nicht anstrengender, als handschriftlich einen Brief zu schreiben. :)
LG Stefan
Original von JBFoto
ob es auf Dauer nicht anstrengend ist immer erst den Stift kurz drüber zu halten, aber das muß wohl jeder für sich raus finden.
Auch nicht anstrengender, als handschriftlich einen Brief zu schreiben. :)
LG Stefan
#17Report
28.09.2008
Hmm....ich will hier keinen Herstellerstreit aufkommen lassen....aber was ich bisher so in Testberichten und Meinungen vernommen habe führt bei einem vernünftigen Grafiktablett kein Weg an Wacom vorbei.
Leider lassen sich die ihren technischen Vorsprung ziemlich gut bezahlen :-(
Aber es funktioniert dafür rein induktiv (keine Batterien in den Eingabegeräten) was für leichtere Werkzeuge udn damit ermüdungsfreieres Arbeiten sorgt. Und es läuft als Quasi-Standard mit allen Tablett-fähigen Applikationen
Man sollte auch nie vergessen, daß ein Tablett nicht nur eine andere Art ist, den Mauszeiger zu bewegen. Ein Tablett kann viel mehr als das. Schon alleine die Drucksensitivität ist Gold wert. Wenn man mit der Andruckstärke regeln kann, wie durchscheinend ein Werkzeug ist oder wie groß die Pinselspitze, dann werdet ihr das bald nicht mehr missen wollen.
Die größeren und neueren Wacoms stellen zusätzlich noch die Neigung oder sogar die Drehung fest.
Dann kann man z.B. mit einem Airbrushtool wirklich in eine Richtung sprühen, in die das Ding geschwenkt wird.
Intuitiver gehts kaum.
Ich kann mir gut vorstellen, daß manche etwas Anfangsschwierigkeiten mit einem Tablett haben, weil es nun mal eine andere Art zu Arbeiten ist. Aber das Training zahlt sich schon bald aus.
Kein professioneller Bildbearbeiter würde auf ein Tablett verzichten.
Viele Hobbyknippser kaufen sich ja z.B. auch eine Spiegelreflex und sind dann entäuscht, weil ihre Bilder schlechter aussehen als vorher (wo sie in der Kamera automatisch gesättigt, geschärft usw werden).
Aber keiner hier würde bezweifeln, daß DSLRs die besseren Werkzeuge für Fotografen sind, oder? ^^
Es ist wie mit allem im Leben. Man muß erst mal lernen ein Werkzeug optimal zu nutzen um zu besseren Ergebnissen zu kommen
Leider lassen sich die ihren technischen Vorsprung ziemlich gut bezahlen :-(
Aber es funktioniert dafür rein induktiv (keine Batterien in den Eingabegeräten) was für leichtere Werkzeuge udn damit ermüdungsfreieres Arbeiten sorgt. Und es läuft als Quasi-Standard mit allen Tablett-fähigen Applikationen
Man sollte auch nie vergessen, daß ein Tablett nicht nur eine andere Art ist, den Mauszeiger zu bewegen. Ein Tablett kann viel mehr als das. Schon alleine die Drucksensitivität ist Gold wert. Wenn man mit der Andruckstärke regeln kann, wie durchscheinend ein Werkzeug ist oder wie groß die Pinselspitze, dann werdet ihr das bald nicht mehr missen wollen.
Die größeren und neueren Wacoms stellen zusätzlich noch die Neigung oder sogar die Drehung fest.
Dann kann man z.B. mit einem Airbrushtool wirklich in eine Richtung sprühen, in die das Ding geschwenkt wird.
Intuitiver gehts kaum.
Ich kann mir gut vorstellen, daß manche etwas Anfangsschwierigkeiten mit einem Tablett haben, weil es nun mal eine andere Art zu Arbeiten ist. Aber das Training zahlt sich schon bald aus.
Kein professioneller Bildbearbeiter würde auf ein Tablett verzichten.
Viele Hobbyknippser kaufen sich ja z.B. auch eine Spiegelreflex und sind dann entäuscht, weil ihre Bilder schlechter aussehen als vorher (wo sie in der Kamera automatisch gesättigt, geschärft usw werden).
Aber keiner hier würde bezweifeln, daß DSLRs die besseren Werkzeuge für Fotografen sind, oder? ^^
Es ist wie mit allem im Leben. Man muß erst mal lernen ein Werkzeug optimal zu nutzen um zu besseren Ergebnissen zu kommen
#18Report
29.09.2008
Ich arbeite seit Anfang diesen Jahres mit dem Wacom Intuos3 (A5) und kann nur sagen, dass ich nicht weiß, wie ich das "früher" mit der Maus bewältigen konnte!
Die so gefürchtete Umstellung hat ca. 1 Tag gedauert. Ich komme super damit klar, am Monitor zu schauen und auf dem Tablet zu zeichnen, weil man das ja mit der Maus auch immer gemacht hat.
Die Größe A5 ist eigentlich optimal für meine Zwecke: Kein Mäusekino mit A6 und keine riesen Wege mit A4
Ich kann es jedem nur empfehlen, denn es ist ein viel präziseres und kreativeres Arbeiten möglich (gerade bei Techniken wie D&B o.ä.).
Fazit für mich: Nie wieder Maus in der Bildbearbeitung!
Die so gefürchtete Umstellung hat ca. 1 Tag gedauert. Ich komme super damit klar, am Monitor zu schauen und auf dem Tablet zu zeichnen, weil man das ja mit der Maus auch immer gemacht hat.
Die Größe A5 ist eigentlich optimal für meine Zwecke: Kein Mäusekino mit A6 und keine riesen Wege mit A4
Ich kann es jedem nur empfehlen, denn es ist ein viel präziseres und kreativeres Arbeiten möglich (gerade bei Techniken wie D&B o.ä.).
Fazit für mich: Nie wieder Maus in der Bildbearbeitung!
#19Report
Topic has been closed
Habe mir vor kurzem ein Grafiktablett von Wacom zugelegt...und kann es hier jedem "Anfänger" (Profis arbeiten ja eh meist mit so etwas) in Sachen Bildbearbeitung empfehlen.
Das Bamboo fun gibts momentan MIT Photoshop Elements 6.0 für 79€ bei Gravis.de
Soll keine Werbung sein.....aber das ist ein Hammer Preis...wenn man bedenkt das der Einsteiger ein gutes Bildbearbeitungsprgramm mit dabei bekommt.
Damit fuppt die Bearbeitung erheblich schneller, und lässt sich auch besser steuern...
Gruß U.