Wer hat bereits Erfahrungen mit dem "LiteDome xs Kit 1" gesammelt? 13

[gone] skarigo's photography
29.09.2008
Hallo,

ich habe mal eine Frage in die Runde;

Wer hat bereits Erfahrungen mit dem "LiteDome xs Kit 1" gesammelt?
z.B.: http://www.photoflex.com/Photoflex_Products/LiteDome_xs_Kit_1/index.html

Ich habe Fotos gesehen, da war eine recht anständige Ausleuchtung zu sehen ...
aber bestimmt kann jemand von Euch noch ein wenig zu diesem LiteDome erzählen
(Handling, Ausleuchtung, Lichtsituationen ... klares Ja/Nein?)

Vielen Dank schon vorab.

skarigo
[gone] _rd_
30.09.2008
Vorweg: Ich besitze das Tel nicht und kenne auch niemanden, der das Teil im Einsatz hat.

Grundsätzlich ist eine Mini-Softbox auf einem Aufsteckblitz eine feine Sache.
Das Licht wird halt weicher und gleichmäßiger, das kann und sollte nie verkehrt sein :)

Überleg mal, wieviele "Joghurtbecher" es für Aufsteckblitze gibt, um das Licht weicher zu machen... und die liegen auch ganz schnell bei 80 EUR!

Die Frage ist der Einsatzbereich.

Q: Wo benutze ich Aufsteckblitze?
A: Überall, wo ich keine Blitzköpfe nutzen kann (Events, Reportagen)
Contra: Auf einem Event/Reportage mit dem Teil rumzulaufen, stelle ich mir SEHR lästig vor (Party... "Geht mal bitte alle zur Seite, ich muss durch..."!

Outdoor?
Wenn man keine Assis für Reflektoren hat, oder man hat eine Location wo man grundsätzlich kein Licht bekommt (langer Tunnel z.B.) kann es hilfreich sein.

Ergo: Der einzige Einsatzbereich sind Locations, die
a) nicht den Einsatz von Blitzköpfen ermöglichen
b) man hat keine Porty-Anlage
c) nicht den Einsatz von Reflektoren gewährleisten (Tunnelbeispiel)

Und nun musst Du für Dich entscheiden, wo Du am meisten fotografierst und in welchen Situationen.

LG, René
[gone] VisualPursuit
30.09.2008
Original von skarigo
Wer hat bereits Erfahrungen mit dem "LiteDome xs Kit 1" gesammelt?
z.B.: http://www.photoflex.com/Photoflex_Products/LiteDome_xs_Kit_1/index.html


Ich besitze das Ding nicht, habe es mir auf der Photokina aber gründlich
angesehen und habe genug Erfahrungen mit Softboxen aller Grössen
von 10x15cm bis zu 250er Doppel-Octas um dazu was sinnvolles sagen
zu können.


Ich habe Fotos gesehen, da war eine recht anständige Ausleuchtung zu sehen ...
aber bestimmt kann jemand von Euch noch ein wenig zu diesem LiteDome erzählen
(Handling, Ausleuchtung, Lichtsituationen ... klares Ja/Nein?)


Aaaaalso.....

Das Ding ist ziemlich fummelig im Aufbau, klappt nicht sehr schön zusammen
und hat eine fiese Schwachstelle: Die Streben sind sehr schwach und so
in die Metallhülsen eingesetzt, dass sie ziemlich sicher sehr bald direkt an der
Hülse abbrechen werden. Ich habe ähnliche Streben von anderen Herstellern
brechen sehen, hatte selbst auch eine.

Ich würde da eher eine Westcott Box aus der Apollo-Serie verwenden.
http://www.fjwestcott.com/productarraylm.cfm?id=11&subcat=apollo&tbl=lightmods&catname=lightmods

Ansonsten ist die Grösse natürlich deutlich mehr als ein nackter Blitz,
von daher bekommt man sichtbare Wirkung, und es vernichtet nicht
nur Leistung wie die Stofen Omnibounce und ähnlich esoterisches Blitzzubehör.

Das Ding taugt nichts auf der Kamera, und es ist vergleichsweise klein
für den Einsatz auf dem Stativ. Aber es ist ein Start in die richtige
Richtung. Wenn man wegen Packmass nichts grösseres mitnehmen
kann oder will ist das weit besser als nichts.
30.09.2008
Vielleicht wäre dies hier auch eine günstige Alternative??
Zu den Softboxen kann ich noch nichts sagen, aber der beautydish ist Hammer. ;)

http://sambesigroup.ax-media.de/index.php?cPath=60
[gone] 43exposure
30.09.2008
Original von m-a-s
Vielleicht wäre dies hier auch eine günstige Alternative??
Zu den Softboxen kann ich noch nichts sagen, aber der beautydish ist Hammer. ;)

http://sambesigroup.ax-media.de/index.php?cPath=60


vieleicht kann ich mal was zu den Softboxen sagen.

Ich habe dieses flash2softbox System mit einer 50x70cm Softbox.
Genutzt wird es mit einem Canon 430ex Systemblitz

Was mir nicht gefällt an diesem System ist, die magere Lichtausbeute. Aber man sollte sich mal die Arbeitsweise der Blitze anschauen, dann kommt man schnell drauf, warum das nicht so dolle ist.

Studioblitz feuert im 180° Winkel. Leuchtet also die ganze Softbox aus und das Licht wird vom inneren Reflektor nach vorne geworfen.

Systemblitze feuert gerade nach vorne durch den Diffusor. Die Effektivität des Reflektor in der Softbox ist daher nicht sehr groß.

Daher habe ich die Softbox bei mir modifiziert, in dem ich vor dem Blitz eine silberner Halbkugel montiert habe, die das Licht des Blitzes auf den Reflektor der Softbox reflektiert. Ähnlich wie bei einem Beauty Dish

Effekt: Ich habe eine bessere Lichtausbeute als ohne diese Halbkugel.

Aber nichts desto trotz... es geht nichts über ein Porty mit Studioblitz!! Nur wenn man das Model bei schlechteren Licht etwas mehr belichten will, dann geht so eine Möglichkeit wie von sambesigroup auch.

lg. Ralle
30.09.2008
Danke für Deinen Bericht Ralf!
Hat mir bei den weiteren Einkaufsgedanken geholfen. :)
[gone] 43exposure
30.09.2008
hier noch mal ein Bild, geschossen mit fash2softbox und 50x70cm Softbox (allerdings vor der Modifikation). Aber fragt mich jetzt nicht, warum die Reflektionen rund statt eckig sind ;-) Ist mir selbst unerklärlich!

lg. Ralle

[IMG]
30.09.2008
Hier ein Beispiel mit flash2softbox-Adapter inkl. Beautydish:
(Wobei da mit Sicherheit noch mehr geht.. Bin noch ganz am Anfang mit der Blitzerei..)

[IMG]
[gone] skarigo's photography
30.09.2008
Herzlichen Dank fuer die bisherigen Antworten und auch fuer die Beispielbilder.
Ich finde die Ergebnisse recht gut.
Was meint ihr denn?

G und Dank
skarigo
30.09.2008
ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, mir diese Softbox zuzulegen...

Da ich noch einen Beauty-Dish von Walimex rumliegen hatte, habe ich diesen jetzt mal an einen Stabblitz von Metz gebastelt, ich denke die Softbox spare ich mir... ;-)

[IMG]
[gone] 43exposure
01.10.2008
@Dirk: jep, das kannst du dir dann auch wirklich sparen ;-)

@skarigo: Die Ergebnisse werden recht gut, ja. Aber wenn es dunkel wird brauchst du Licht und das kann eine Systemblitz nicht unbedingt leisten. Ich habe so die Erfahrung gemacht, Aufhellen ja, richtig ausleuchten nein. Wie gesagt, dazu benötigst du einen Porty mit Studioblitz
[gone] skarigo's photography
01.10.2008
Vielen Dank für die Antworten.

wie erwartet ...
gutes Licht kommt durch Leistung und passende Ausrichtung ...
aber das Ihr das so direkt sagen müsst, dass es eben NUR ein Hilfsmittel ist,
lach :-).

Jetzt bin ich weiter am knobeln was ich "draussen" am besten nutzen kann :-).

Noch einmal herzlichen Dank für Eure rege Beteiligung und Hilfe,

LG
skarigo
[gone] 43exposure
02.10.2008
Original von skarigo
Vielen Dank für die Antworten.

wie erwartet ...
gutes Licht kommt durch Leistung und passende Ausrichtung ...
aber das Ihr das so direkt sagen müsst, dass es eben NUR ein Hilfsmittel ist,
lach :-).

Jetzt bin ich weiter am knobeln was ich "draussen" am besten nutzen kann :-).

Noch einmal herzlichen Dank für Eure rege Beteiligung und Hilfe,

LG
skarigo


warum sollen wir das nicht so direkt sagen, wenn es doch so ist ;-)

vielleicht ist es eine Überlegung wert, auch danach mal zu schauen

Innovatronix ExplorerXT (wurde hier schon mal diskutiert, einfach mal nach "Tronix" im Forum suchen)

Das ist ein Akku Pack mit 2 Anschlüssen für analoge Studioblitze. Ich spare gerade auf dieses Ding. Aber immer schön auf die Studioblitz-Kompatibiltätsliste schauen. Z.B. die Walimex Pro Serie funktioniert nicht!!

Wir mich dann demnächst mit einem Walimex 420Ws Blitz, Beauty Dish mit Wabe, Stativ, Funkauslöser und Stativ ca. 850,-- Euro kosten. Für mich würde das reichen.

lg. Ralle

Topic has been closed