BRAUCH HILFE BEI KAMERA AUSWAHL ! 22
03.10.2008
Also, ich bin kein Kameraprofi, aber ich bin jemand der immer versuchen muss, mit geringen Mitteln gute Ergebnissse zu erzielen.
Ich würde mir auf jeden Fall eine Spiegelreflex kaufen. Ich selbst hab mir eine Kompaktkamera gekauft, als ich anfangen wollte zu fotografieren. Mit der war ich kein Jahr zufrieden.
Vor 2 Jahren habe ich mir eine alte Spiegelreflexkamera auf E-Bay gekauft. Ich bin zufrieden, zum fotgrafieren lernen ist die super. Schau mal nach EOS 20D oder 30D. Wichtig ist, dass du Erfahrungen mit Blende, Belichtungszeit e.t.c. sammeln kannst. Wenn der Rest der Kamera nicht auf dem Stand der Technik ist, ist nicht so wichtig.
Mit den Objektiven von Fuji kenn ich mich nicht aus, aber auch Objekt sind nicht immer kompatibel.
Ich würde mir auf jeden Fall eine Spiegelreflex kaufen. Ich selbst hab mir eine Kompaktkamera gekauft, als ich anfangen wollte zu fotografieren. Mit der war ich kein Jahr zufrieden.
Vor 2 Jahren habe ich mir eine alte Spiegelreflexkamera auf E-Bay gekauft. Ich bin zufrieden, zum fotgrafieren lernen ist die super. Schau mal nach EOS 20D oder 30D. Wichtig ist, dass du Erfahrungen mit Blende, Belichtungszeit e.t.c. sammeln kannst. Wenn der Rest der Kamera nicht auf dem Stand der Technik ist, ist nicht so wichtig.
Mit den Objektiven von Fuji kenn ich mich nicht aus, aber auch Objekt sind nicht immer kompatibel.
#2Report
[gone] User_6099
03.10.2008
An den FinePix Kameras S2, S3, S5 von Fuji ist, aufgrund der Bodys von Nikon auch das F-Bajonett von Nikon...
#3Report
[gone] M.G.Berlin
03.10.2008
Original von Patrizia93 [ TFP ? WER WILL = PN # NEUE FOTOS ! ]
.. ich dachte mir an Fuji weil ich dort noch die alten Objektive habe ..
Es gibt keine DSLR, an die die alten Objektive der analogen Fujicas passen......die digitalen Fuji-DSLRs haben das Nikonbajonett.
#4Report
03.10.2008
das beste preisleistungsverhältnis bietet derzeit sony mit seiner alpha-serie.
selbst die a200 bietet für sehr kleines geld bereits einen weißabgleich in 100er-kelvin-schritten.
auch wenn canot und nikon den größten marktanteil haben, es gibt auch noch andere.
selbst die a200 bietet für sehr kleines geld bereits einen weißabgleich in 100er-kelvin-schritten.
auch wenn canot und nikon den größten marktanteil haben, es gibt auch noch andere.
#5Report
[gone] wildapple …nur noch heute Abend!
03.10.2008
Hallöchen Patrizia,
wenn Du gebrauchte Kamera möchtest, dann empfehle ich dir das http://www.dslr-forum.de. Da bekommst Du sozusagen alles und kannst dich kostenfrei registrieren.
Von der Kamera her bin ich ein Fan von Canon. Die 400D bekommst Du mittlerweile gut gebraucht, da ein Modell ist, das nicht mehr gebaut wird aber allemal dicke ausreicht. Ansonsten kannst Du dir auch einfach mal die Canon 450D oder die Canon 1000D anschauen. Saturn hat die ausgestellt. Wichter als alle Funktionen finde ich immer noch, dass die Kamera gut in der Hand liegen soll. Daher: geh einfach mal zu Saturn und nehm die Geräte in die Hand. Selbstverständlich kannst Du das mit fachkundiger Beratung auch in Fotogeschäften machen.
Viel Spaß beim schauen, kaufen und suchen.
Liebe Grüße,
Florian
wenn Du gebrauchte Kamera möchtest, dann empfehle ich dir das http://www.dslr-forum.de. Da bekommst Du sozusagen alles und kannst dich kostenfrei registrieren.
Von der Kamera her bin ich ein Fan von Canon. Die 400D bekommst Du mittlerweile gut gebraucht, da ein Modell ist, das nicht mehr gebaut wird aber allemal dicke ausreicht. Ansonsten kannst Du dir auch einfach mal die Canon 450D oder die Canon 1000D anschauen. Saturn hat die ausgestellt. Wichter als alle Funktionen finde ich immer noch, dass die Kamera gut in der Hand liegen soll. Daher: geh einfach mal zu Saturn und nehm die Geräte in die Hand. Selbstverständlich kannst Du das mit fachkundiger Beratung auch in Fotogeschäften machen.
Viel Spaß beim schauen, kaufen und suchen.
Liebe Grüße,
Florian
#6Report
03.10.2008
ich kann nur persönlich jeden unerfahrenen abraten gebrauchte digitalkameras zu kaufen. die dinger haben nun mal nur begrenzte auslösungen. canon ist vorreiter von zb meiner kenntnis da selbst besitzer von 20d, 30d, und nach canon eigener aussage gerade mal ca 100 000 auslösungen. wer 1000 bilder im jahr macht hat sie ewig. wer sie laufend in betrieb setzt kann die auslösungen mitzählen wann es wieder soweit ist.. dann gehen die verschlüsse nicht mehr. kosten bei 20d, gerade diese jahr machen lassen 250 euro. so, und wer seine kamera kurz davor verscheuert, hat der neukäufer wohl kaum noch viel freude lang damit.
#7Report
03.10.2008
UNBEDINGT auch PENTAX ansehen. Die haben edle Geräte.
Meine Empfehlung: Hasselblad H3D mit 60MP Rückteil!
Meine Empfehlung: Hasselblad H3D mit 60MP Rückteil!
#8Report
[gone] M.G.Berlin
03.10.2008
Original von Alice vom See [photo-vampirin- vorsicht bissig]
UNBEDINGT auch PENTAX ansehen. Die haben edle Geräte.
Meine Empfehlung: Hasselblad H3D mit 60MP Rückteil!
Ich würde auf die Leica S2 warten........klasse "immer-dabei-Kamera" ;-)
#9Report
03.10.2008
Oh, wie konnte ich Leica vergessen. Geiles Teil...
#10Report
03.10.2008
Das Thema "Ich will jetzt auch Fotografin werden" ist nicht neu. Die Thematik, welche Kamera denn gekauft werden soll, auch nicht.
Lies dichmal zB hier durch:
WILL HINTER DIE KAMERA
Im übrigen lässt sich deine Frage sehr einfach beantworten: Nimm das Geld, das dir zur Verfügung steht, geh ins web oder in den Kameraladen um die Ecke, probier die Teile in deiner Preisklasse uas und dann: schlag zu!
Lies dichmal zB hier durch:
WILL HINTER DIE KAMERA
Im übrigen lässt sich deine Frage sehr einfach beantworten: Nimm das Geld, das dir zur Verfügung steht, geh ins web oder in den Kameraladen um die Ecke, probier die Teile in deiner Preisklasse uas und dann: schlag zu!
#11Report
[gone] __
05.10.2008
Kommt drauf an , was du Fotografieren willst , zum einstieg ist die Canon Eos 1000D mit Ihrer sehr hohen Bildqualität und vielseitigen Einstellungen ein guter einstieg.
Dazu würde ich aufjedenfall ein Ordentliches Objektiv kaufen , also aufjedenfall kein Kit.
Dazu würde ich aufjedenfall ein Ordentliches Objektiv kaufen , also aufjedenfall kein Kit.
#12Report
05.10.2008
Vergiss das mit den Auslösungen und Digitalkameras - das ist ein ausgemachter Blödsinn!
Kamara- oder Obketivverschlüsse wurden schon immer (auch bei analogen Kameras) für eine gewisse Mindestzahl an Auslösungen konstruiert und gebaut - wer das auf digitale Kameras reduziert hat schlichtweg keine Ahnung von der Technik.
100.000 Auslösungen sind mehr als ausreichend - ausser du schießt nur noch "Dauerfeuer". Besser ist es allerdings sich über Bildgestaltung und Belichtung Gedanken zu machen. Wenn du so arbeitest bauchst du dir auch keine Gedanken zu machen ob deine digi-slr 3 oder 9 Bilder pro Sekunde aufnimmt - und die 100.000 Auslösungen werden dir für viele Jahre fotografieren ausreichen.
Geh einfach in Geschäfte, die mehrere Marken zur Auswahl haben und lass dich da beraten.
Nimm die Kamera mit Obkektiv in die Hand und probier wie gut sie dir in der Hand liegt.
Lass dir ruhig die Menüs erklären und teste wie gut du damit zurecht kommst.
Entscheide dich für die Kamera die dir am besten in der Hand liegt und bei der du auch mit der Menüführung klar kommst.
Dann schau in Deinen Geldbeutel, ob du dir das Teil leisten kannst.
Kamara- oder Obketivverschlüsse wurden schon immer (auch bei analogen Kameras) für eine gewisse Mindestzahl an Auslösungen konstruiert und gebaut - wer das auf digitale Kameras reduziert hat schlichtweg keine Ahnung von der Technik.
100.000 Auslösungen sind mehr als ausreichend - ausser du schießt nur noch "Dauerfeuer". Besser ist es allerdings sich über Bildgestaltung und Belichtung Gedanken zu machen. Wenn du so arbeitest bauchst du dir auch keine Gedanken zu machen ob deine digi-slr 3 oder 9 Bilder pro Sekunde aufnimmt - und die 100.000 Auslösungen werden dir für viele Jahre fotografieren ausreichen.
Geh einfach in Geschäfte, die mehrere Marken zur Auswahl haben und lass dich da beraten.
Nimm die Kamera mit Obkektiv in die Hand und probier wie gut sie dir in der Hand liegt.
Lass dir ruhig die Menüs erklären und teste wie gut du damit zurecht kommst.
Entscheide dich für die Kamera die dir am besten in der Hand liegt und bei der du auch mit der Menüführung klar kommst.
Dann schau in Deinen Geldbeutel, ob du dir das Teil leisten kannst.
#13Report
05.10.2008
Original von Patrizia93 [ TFP ? WER WILL = PN # NEUE FOTOS ! ]
& bitte nicht ganz so teuer .. ich würd auch gebrauchte nehmen ...
An der Stelle wäre ein Betrag hilfreich oder besser gesagt unumgänglich. Wie hoch ist das Budget für Cam, Optiken, Blitz, Ersatzakkus, Kartenleser, Software, Stativ, Speicherkarten, Reflektoren etc pp ?
#14Report
[gone] pureNature
05.10.2008
Auf der sicheren seite bist Du mit einer Canon EOS 450D - wuerde ich auch der um etwa 50,- Euro guenstigeren EOS 1000D vorziehen - sie bietet eine super Qualitaet und auch bei fortgeschrittenen anwendungen stoesst Du so schnell an keine Gerenzen.
Wenn du den momentan absolut guenstigsten Einstieg willst - dann nimm die Sony Alpha 200 - sie hat zwar ein paar Schwaechen - aber bei dem Preis kann man die hinnehmen - und als Einsteiger wirst Du sicher einige Zeit benoetigen, um an ihre Grenzen zu stossen - dann gibt es aber schon wieder weiter entwickelte Kameras zum moeglicherwiese noch guenstigeren Preis...
Ist halt nur meine Meinung.
Liebe Gruesse,
Guido.
Wenn du den momentan absolut guenstigsten Einstieg willst - dann nimm die Sony Alpha 200 - sie hat zwar ein paar Schwaechen - aber bei dem Preis kann man die hinnehmen - und als Einsteiger wirst Du sicher einige Zeit benoetigen, um an ihre Grenzen zu stossen - dann gibt es aber schon wieder weiter entwickelte Kameras zum moeglicherwiese noch guenstigeren Preis...
Ist halt nur meine Meinung.
Liebe Gruesse,
Guido.
#15Report
06.10.2008
Original von pureNature
Auf der sicheren seite bist Du mit einer Canon EOS 450D - wuerde ich auch der um etwa 50,- Euro guenstigeren EOS 1000D vorziehen - sie bietet eine super Qualitaet und auch bei fortgeschrittenen anwendungen stoesst Du so schnell an keine Gerenzen.
Wenn du den momentan absolut guenstigsten Einstieg willst - dann nimm die Sony Alpha 200 - sie hat zwar ein paar Schwaechen - aber bei dem Preis kann man die hinnehmen - und als Einsteiger wirst Du sicher einige Zeit benoetigen, um an ihre Grenzen zu stossen - dann gibt es aber schon wieder weiter entwickelte Kameras zum moeglicherwiese noch guenstigeren Preis...
Ist halt nur meine Meinung.
Liebe Gruesse,
Guido.
Wenn das Fehlen eines Live Views, ein wirklich großer Sucher, das Fehlen einer Abblendtaste und der SVA als Fehler gesehen wird, dann ist die Alpha 200 wirklich eine tolle Kamera... Ich habe auch eine als Backup.
:)))
Ich sage mal so: die Alpha 200 ist aufs wesentliche beschränkt, SVA und Abblendtaste brauche ich in der Praxis eher selten...
Mehr DSLR als eine Alpha 200 gibts momentan nicht für den günstigsten Einstiegspreis...
Nicht umsonst hat die Kamera ja auch schon einen Preis eingeheimst für die beste Einsteiger-DSLR.
Gruß, Uwe
#16Report
06.10.2008
Original von M.G.Berlin
[quote]Original von Alice vom See [photo-vampirin- vorsicht bissig]
UNBEDINGT auch PENTAX ansehen. Die haben edle Geräte.
Meine Empfehlung: Hasselblad H3D mit 60MP Rückteil!
Ich würde auf die Leica S2 warten........klasse "immer-dabei-Kamera" ;-)[/quote]
Ich fürchte, bei den Kameras muss sie noch etwas länger sparen. Das dürfte nur gehen, wenn ihr jetzt ganz viele Pay-Shootings angeboten werden;-)
Meine Empfehlung: für den Anfang lieber eine etwas preiswertere Kamera, dafür ein etwas besseres Objektiv.
#17Report
06.10.2008
Die "Welche Kamera?" Threads verlaufen irgendwie immer gleich ;-) Jeder empfiehlt das Teil was er selber hat als das Beste.
Ins Geschäft gehen und selber in die Hand nehmen ist ein guter Tip. Ansonsten emfpehle ich eher Testberichte von Profis.
Wer Englisch kann und gerne viel liest, nirgends gibt es umfangreichere Berichte als hier: http://www.dpreview.com
Auch gut und auf Deutsch: http://www.digitalkamera.de
Hier noch nicht genannt: nicht nur die Cam sondern das ganzer System aus Objektiven, Blitzen usw. ist wichtig. Und gibts bei Canon und Nikon am meisten Auswahl.
Ein kleiner Nebenaspekt: wer weiß wie lange sich die Neulinge am DSLR Markt halten. Sie haben bisher viel investiert und wenig verdient. Kann sein dass mittelfristig der eine oder andere wieder verschwindet so wie die Firmen, die zu lange auf Analog gesetzt haben. Bei den Großen, also Canon und Nikon ist man da eher auf der sicheren Seite.
Zum Thema Objektive: ich würde erst mal nur mit dem Kitobjektiv starten. Damals habe ich mir gleich 3 Scherben zum Einstieg gekauft und verwende heute keine mehr davon. Erst mal loslegen und dann weiß man bald was man wirklich braucht.
LG Thomas
Ins Geschäft gehen und selber in die Hand nehmen ist ein guter Tip. Ansonsten emfpehle ich eher Testberichte von Profis.
Wer Englisch kann und gerne viel liest, nirgends gibt es umfangreichere Berichte als hier: http://www.dpreview.com
Auch gut und auf Deutsch: http://www.digitalkamera.de
Hier noch nicht genannt: nicht nur die Cam sondern das ganzer System aus Objektiven, Blitzen usw. ist wichtig. Und gibts bei Canon und Nikon am meisten Auswahl.
Ein kleiner Nebenaspekt: wer weiß wie lange sich die Neulinge am DSLR Markt halten. Sie haben bisher viel investiert und wenig verdient. Kann sein dass mittelfristig der eine oder andere wieder verschwindet so wie die Firmen, die zu lange auf Analog gesetzt haben. Bei den Großen, also Canon und Nikon ist man da eher auf der sicheren Seite.
Zum Thema Objektive: ich würde erst mal nur mit dem Kitobjektiv starten. Damals habe ich mir gleich 3 Scherben zum Einstieg gekauft und verwende heute keine mehr davon. Erst mal loslegen und dann weiß man bald was man wirklich braucht.
LG Thomas
#18Report
06.10.2008
Original von Photowizard
Die "Welche Kamera?" Threads verlaufen irgendwie immer gleich ;-) Jeder empfiehlt das Teil was er selber hat als das Beste.
FALSCH! ;-)
ich habe z.b. die a200 empfohlen, obwohl ich von sony lediglich einen cd-player habe.
#19Report
06.10.2008
Original von Photowizard
Die "Welche Kamera?" Threads verlaufen irgendwie immer gleich ;-) LG Thomas
Stimmt. Die Threadstarterinen erwarten "Wunder" bekommen diese aber nicht und melden sich nicht mehr zu Wort. Das war beim letzten schon o und ist bei diesem genau so.
Wir wissen alle, das es mit einem Body nicht getan ist, es kommen immense Folgekosten auf einen Fotografen zu, bis die "Kette geschlossen ist". Selbst bei einer Alpha 200 mit Kitoptik, die schon für 370€ zu haben ist, kommen noch Ersatzakku, Speicherkarten, Kartenleser, Kameratasche, Systemblitz, Stativ, Reflektor etc pp dazu. Realistisch betrachtet steht unter dem Strich ein Tausender, dann haben wir aber noch keine Bildbearbeitungssoftware.
Ich denke mal, da liegt der Hund begraben.
#20Report
Topic has been closed
Hab ich trotzdem keine ahnung welche SPIEGELREFLEX kamera ich mir kaufen soll..
Es kann auch keine Spiegelreflex sein wenn es aber eine ähnlichkeit hat mit einer Normalen .. ich dachte mir an Fuji weil ich dort noch die alten Objektive habe ..
Aber passen die noch drauf ? ich glaub die sind die Klick systeme .. Also ich brauch echt Hilfe bei der auswahl ! Vielleicht könnt ihr mir Ja ein paar Kameras Nennen die gut währen für den Einstieg .. weil so langsam möcht ich auch damit mal anfangen ;)
Wär super Lieb wenn ich echt Hilfe bekommen würde ..
Patrizia
Ps : Schreibt bitte hier und keine PN'S sonst komm ich durcheinander !!!!!
& bitte nicht ganz so teuer .. ich würd auch gebrauchte nehmen ...