Ringblitz oder Ringleuchte ??? 22
07.10.2008
Hallo,
an was für eine Art Ringblitz hast Du denn gedacht ? Die System Ringblitze der Kamerahersteller sind normal nur für Makrofotografie geeignet, wenn Du Fashion usw. machen willst, wird es richtig teuer:
http://www.profoto.com/en/products/heads/acute-d4-head/acute-d4-ring/
Das wäre ein echter Ringblitz, dazu brauchst Du dann aber noch einen Generator.
Gruß Jens
an was für eine Art Ringblitz hast Du denn gedacht ? Die System Ringblitze der Kamerahersteller sind normal nur für Makrofotografie geeignet, wenn Du Fashion usw. machen willst, wird es richtig teuer:
http://www.profoto.com/en/products/heads/acute-d4-head/acute-d4-ring/
Das wäre ein echter Ringblitz, dazu brauchst Du dann aber noch einen Generator.
Gruß Jens
#2Report
07.10.2008
Kommt immer auf den Einsatzbereich an. Die Reichweite bei Ringleuchten ist auch arg begrenzt - besonders wenn mit Batterie betrieben.
Bei Körperhälften kommst du um einen größeren Ringblitz nicht herum (teuer!!) Ausserdem ist es die Frage inwieweit ein Ringblitz bei Körperhälften überhaupt Sinn macht.
Geh in eine Hensel Niederlassung und lass dir einen ordenlichen Ringblitz mal vorführen, dann tust du dich bei der Entscheidung leichter.
Bei Körperhälften kommst du um einen größeren Ringblitz nicht herum (teuer!!) Ausserdem ist es die Frage inwieweit ein Ringblitz bei Körperhälften überhaupt Sinn macht.
Geh in eine Hensel Niederlassung und lass dir einen ordenlichen Ringblitz mal vorführen, dann tust du dich bei der Entscheidung leichter.
#3Report
07.10.2008
wenn es dir um die ringförmigen reflektionen in den augen geht, dann färhst bei reinen portraits mit einer neonküchenlampe nicht schlecht.... gibt aber wenig und auch noch bescheuertes neonlicht
die kleinen blitze sind eher für makroaufnahmen, soll aber leute geben, die damit gescheite aufnahmen hinbekommen haben...
wenn es auch mal für outdoor sein soll und du nicht die reflektion, sondern den look-and-feel von vielen z.b. auf einem wolkenkratzer in new york outdoor gemachten fashionbildern willst, dann brauchst einen richtigen ringblitz (>1000WS) und einen generator... sowas haben die ganzen hersteller wie bron, profoto, hensel, bowens, etc.... dann musst aber mindestens 1.200,- nur für den blitz rechnen.... generator dann je nach wunsch sowieso noch extra...
lg
mark
die kleinen blitze sind eher für makroaufnahmen, soll aber leute geben, die damit gescheite aufnahmen hinbekommen haben...
wenn es auch mal für outdoor sein soll und du nicht die reflektion, sondern den look-and-feel von vielen z.b. auf einem wolkenkratzer in new york outdoor gemachten fashionbildern willst, dann brauchst einen richtigen ringblitz (>1000WS) und einen generator... sowas haben die ganzen hersteller wie bron, profoto, hensel, bowens, etc.... dann musst aber mindestens 1.200,- nur für den blitz rechnen.... generator dann je nach wunsch sowieso noch extra...
lg
mark
#4Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
07.10.2008
da muss ich aber widersprechen, die Ringleuchte aus der Küche macht tolles Licht, sofern man weiß was ein Weißabgleich ist :P
#5Report
07.10.2008
ist geschmacksache... ging mir nicht um den weißabgleich dabei, shoote eh nur raw, sondern um die qualität des lichts, denn im regelfall hast du keinen gescheiten reflektor drumherum mit dem du härte und brillianz beeinflussen kannst.... typischerweise brauchts dann eben noch zusätzliches licht....
lg
mark
lg
mark
Original von Silvana Denker Fotografie
da muss ich aber widersprechen, die Ringleuchte aus der Küche macht tolles Licht, sofern man weiß was ein Weißabgleich ist :P
#6Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
07.10.2008
Ich fotografiere auch in RAW und mit Ringleuchte und Neonröhren. Habe bislang noch nie Extra-Licht gebraucht und ich kenne einen sehr guten Fotografen, der ebenfalls sehr oft mit der Ringleuchte fotografiert und grandiose Fotos zaubert.
Die Ringleuchte macht sehr weiches Licht, ja, aber das ist doch das Schöne ;)
Die Ringleuchte macht sehr weiches Licht, ja, aber das ist doch das Schöne ;)
#7Report
07.10.2008
geschmacksache 2: klar ist das weich.... aber mir war es zuwenig licht und zuwenig formend und zuwenig brilliant...
der fred-opener wollte ja einfach ein paar informationen dazu und eben nicht alles selbst ausprobieren.... daß es -wie zu fast allem- unterschiedliche ansichten dazu gibt ist doch klar...
lg
mark
der fred-opener wollte ja einfach ein paar informationen dazu und eben nicht alles selbst ausprobieren.... daß es -wie zu fast allem- unterschiedliche ansichten dazu gibt ist doch klar...
lg
mark
Original von Silvana Denker Fotografie
Ich fotografiere auch in RAW und mit Ringleuchte und Neonröhren. Habe bislang noch nie Extra-Licht gebraucht und ich kenne einen sehr guten Fotografen, der ebenfalls sehr oft mit der Ringleuchte fotografiert und grandiose Fotos zaubert.
Die Ringleuchte macht sehr weiches Licht, ja, aber das ist doch das Schöne ;)
#8Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
07.10.2008
Ich wollte ja eben schlichtweg demonstrieren, dass es eben absolut unterschiedliche Meinungen gibt. Nur weil du sagst, die Ringleuchte macht bescheuertes Licht, muss das ja nicht jeder andere auch so sehen ;)
#9Report
07.10.2008
Hallo,
also, ich habe die Ringleuchte schon länger im Einsatz (220V).
Macht sehr gutes Licht, muss man halt Tagestemp. einstellen.
Nutze diese Leuchte sehr oft.
Es gibt auf fototv.de einen Film von Guido Karp, wo er den Einsatz genau zeigt.
Nach diesem Film habe ich mir das Teil gleich geholt, und nicht bereut !
Ein Beispielbild von mir: hier klicken
Gruss
Norman
also, ich habe die Ringleuchte schon länger im Einsatz (220V).
Macht sehr gutes Licht, muss man halt Tagestemp. einstellen.
Nutze diese Leuchte sehr oft.
Es gibt auf fototv.de einen Film von Guido Karp, wo er den Einsatz genau zeigt.
Nach diesem Film habe ich mir das Teil gleich geholt, und nicht bereut !
Ein Beispielbild von mir: hier klicken
Gruss
Norman
#10Report
07.10.2008
achja, die regelbarkeit ist natürlich auch noch ein kriterium, die küchenleuchte ist nicht regelbar (vielleicht gibt es bastellösungen zum dimmen, keine ahnung)
wie die von dir aufgeführte batterieringleuchte, bzw. dieser makroringblitz regelbar ist, weiß ich nicht...
die großen ringblitze kannst du mit der minimalsten generator abfeuern und sie sind nach oben je nach typ bis 3000 oder mehr WS belastbar, aber sie geben eben auch nicht so diese ringreflektion, wenn du die willst
lg
mark
wie die von dir aufgeführte batterieringleuchte, bzw. dieser makroringblitz regelbar ist, weiß ich nicht...
die großen ringblitze kannst du mit der minimalsten generator abfeuern und sie sind nach oben je nach typ bis 3000 oder mehr WS belastbar, aber sie geben eben auch nicht so diese ringreflektion, wenn du die willst
lg
mark
#11Report
[gone] M.G.Berlin
07.10.2008
Original von nitrox21
achja, die regelbarkeit ist natürlich auch noch ein kriterium, die küchenleuchte ist nicht regelbar (vielleicht gibt es bastellösungen zum dimmen, keine ahnung)
Naja, bei den meisten Kunstlicht-/Dauerlichtlösungen kannst Du lediglich über Graufolien regeln, das ist aber eigentlich kein Problem.
#12Report
[gone] Adam Wlosch Photography
06.03.2009
nitrox hat recht, ich bin auch dabei mir eine ringleuchte zu kaufen und es wird sehr teuer.
Neonlampen sind doch ncihts was einen weiter bringt.
Mit generator muss man einfach ca 3000€ einplanen.
Von bowens gibts das selbe gerät wie von Pro Photo für etwas mehr als die Hälfte.
Ob als porti oder nciht, der preioss ändert sich cnith wirklich.
Ledeglich hat das teil ohne porty wesentlich mehr leistung.
Muss man halt wissen ob man auf den akku angewiseen ist oder ob man immer strom da hat.
Wenn ringblitz dann richtig, alles andere ist Kinderkacke.
Wer mich eines besseren belehren will kan mir bitte Links zu Bildern mit neonleuchte zukommen lassen.
LG Adam
Neonlampen sind doch ncihts was einen weiter bringt.
Mit generator muss man einfach ca 3000€ einplanen.
Von bowens gibts das selbe gerät wie von Pro Photo für etwas mehr als die Hälfte.
Ob als porti oder nciht, der preioss ändert sich cnith wirklich.
Ledeglich hat das teil ohne porty wesentlich mehr leistung.
Muss man halt wissen ob man auf den akku angewiseen ist oder ob man immer strom da hat.
Wenn ringblitz dann richtig, alles andere ist Kinderkacke.
Wer mich eines besseren belehren will kan mir bitte Links zu Bildern mit neonleuchte zukommen lassen.
LG Adam
#13Report
06.03.2009
Original von Photography Adam Wlosch
Wenn ringblitz dann richtig, alles andere ist Kinderkacke.
Wer mich eines besseren belehren will kan mir bitte Links zu Bildern mit neonleuchte zukommen lassen.
LG Adam
Kinderkacke stimmt, alles, was nicht an einen Generator angeklemmt werden kann, ist für Peoplefotografie uninteressant. Beispielbilder zu finden ist allerdings problematisch, denn richtig angewendet sieht man die Verwendung eines Ringblitzes auf den Fotos nicht. Den Ringblitz als einzige Lichquelle einzusetzen ist, naja, ähhhm, blöd...;-) Oder halt sehr "speziell".
Oder meinst du jetzt die Augenringe? So etwas bekommst du auch irgendwie günstiger hin, mit Pappmasken oder so...8~)
LG
Frank
#14Report
[gone] VisualPursuit
06.03.2009
Original von Silvana Denker Fotografie
da muss ich aber widersprechen, die Ringleuchte aus der Küche macht
tolles Licht, sofern man weiß was ein Weißabgleich ist :P
Da bin ich doch mal gespannt:
Wie korrigierst Du ein diskontinuierliches Spektrum mit einem Neutralabgleich?
Die Farben bleiben grottig, jedenfalls habe ich noch kein Bild mit
Küchenringleuchte gesehen bei der das nicht so war.
Ansonsten..... Tante Heidi hat in der Märchenstunde einen Ringblitz gezeigt,
wie der sprunghafte Anstieg der Nachfragen danach sowohl hier als auch
in der FC vermuten lässt.
Nach Glatzenshooting, Süssigkeiten und Tieren der nächste Amateurtrend, gelle?
Früher hiess es "Bravo heisst se, euch bescheisst se."
Die Kinder lesen aber nicht mehr, sie gucken die Tante Heidi Show.
#15Report
[gone] VisualPursuit
06.03.2009
Original von Norman Paeth - Workshop mit Calvin Hollywood
Ein Beispielbild von mir: hier klicken
Sieht immer so ein bisschen aus wie der angeblich blinde Shaolin-Mönch
aus den "Kung-Fu"-Filmen mit David Carradine als Kwai Chang Caine.....
Der hatte weisse Kontaktlinsen.
Das ist so ein Beispiel bei dem es mich immer gruselt.
Andererseits - wenn Dir dieser Karnickelblick gefällt.....
#16Report
06.03.2009
Also ich kann diesen Kringeln in den Augen auch nichts abgewinnen. Wundert mich, dass es noch kein Photoshop-Plugin dafür gibt.
Mich würde es aber mal sehr reizen mit einem richtigen Ringblitz zu experimentieren. Ich hab schon ein paar schicke Beispielbilder gesehen, in denen ein Ringblitz als einzige Lichtquelle eingesetzt wurde (nein, ich sprechen nicht von den Kringeln in den Augen) und das hat mir gefallen. Was zahlt man eigentlich, wenn man was professionelles für ein Wochenende mietet?
Mich würde es aber mal sehr reizen mit einem richtigen Ringblitz zu experimentieren. Ich hab schon ein paar schicke Beispielbilder gesehen, in denen ein Ringblitz als einzige Lichtquelle eingesetzt wurde (nein, ich sprechen nicht von den Kringeln in den Augen) und das hat mir gefallen. Was zahlt man eigentlich, wenn man was professionelles für ein Wochenende mietet?
#17Report
06.03.2009
......................bookmark :-)
#18Report
[gone] isnichwahr
06.03.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Was zahlt man eigentlich, wenn man was professionelles für ein Wochenende mietet?
Für einen Generator mit Ringblitz würde ich mal so 120,00 bis 150,00 Euro inkl. MwSt. für ein Wochenende einplanen ;-)
#19Report
[gone] VisualPursuit
06.03.2009
Original von isnichwahr
Für einen Generator mit Ringblitz würde ich mal so 120,00 bis 150,00 Euro
inkl. MwSt. für ein Wochenende einplanen ;-)
Porty Premium 1200 AS/RC mit Ladegerät, Funksender,
Ringblitz 70 Euro netto/Tag zzgl MwSt.
Wochenende wird mit 1,5 Tagen berechnet.
Bei 1200 Ws bleibt auch genug Leistung um gegen volles Tageslicht
anzustinken.
#20Report
Topic has been closed
Ich überlege mir entweder einen Ringbltiz bzw. eine Ringleuchte zu zu legen.
Nun meine Fragen, was ist besser ?
Leuchte oder Blitz ?
Preislich liegen beide fast identisch nur das halt das eine ein Blitzlicht ist und das andere eine Batterie betriebene Leuchte !
Ich würde dies gern bei Portrait ( Gesicht & Körperhälften ) aufnahmen nutzen.
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben !
Lg und danke
der Tobi